Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Neuaufsetzen des Systems - was ist mit Deconz?

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Neuaufsetzen des Systems - was ist mit Deconz?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Michaelnorge last edited by

      Hallo!
      Ich finde nichts gescheites bei Google, daher frage ich hier im Forum.
      Mein System (ioBroker auf Raspberry mit Deconz) läuft schon eine ganze Weile und ich dachte daran, das System einmal ganz neu aufzuspielen.

      Die VIS und die Scripts lassen sich ja backuppen und neu aufspielen.

      Wenn ich jetzt ioBroker auf eine neue SD-Karte bespiele und die ganzen Instanzen installiere, kann ich dann direkt wieder auf die Zigbee-Geräte zugreifen oder muß ich die neu anlernen? Bleiben die Bennennungen denn erhalten?
      Auch habe ich gelesen daß iobroker in Verbindung mit Deconz ohne Phoscon-App läuft.

      Gibt es irgendwo im Netz eine Anleitung dafür? Ich finde nichts.

      Vielen Dank Euch 🙂

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @Michaelnorge last edited by

        @michaelnorge sagte in Neuaufsetzen des Systems - was ist mit Deconz?:

        Die VIS und die Scripts lassen sich ja backuppen und neu aufspielen.
        Wenn ich jetzt ioBroker auf eine neue SD-Karte bespiele und die ganzen Instanzen installiere, kann ich dann direkt wieder auf die Zigbee-Geräte zugreifen oder muß ich die neu anlernen? Bleiben die Bennennungen denn erhalten?

        Damit das der Fall ist musst du

        • Ein backup der Phoscon Datenbasis machen. Dieses findet über die web-Oberfläche der Phoscon App statt
        • Dieses Backup auch wieder einspielen, bevor Du den deconz Adapter das erste mal startest.
        • Ein Backup der ioBroker states und objects machen
        • Dieses Backup wieder einspielen.

        Auch habe ich gelesen daß iobroker in Verbindung mit Deconz ohne Phoscon-App läuft.

        Definiere "in Verbindung mit Deconz".
        deConz und Phoscon sind Teile der gleichen Software. Vereinfacht gesprochen besteht die Software aus 4 Teilen:

        • deConz als GUI
        • dem Hardware-Treiber für die Zigbee Hardware
        • dem Software-Treiber der die restAPI bereit stellt
        • der Web Oberfläche Phoscon.
          Effektiv kannst du aber nur zwischen 2 "Modi" wählen: Betrieb mit GUI (deConz), Betrieb ohne GUI.

        Was du machen kannst: nicht den Adapter ioBroker.deconz und die deConz/Phsocon Software nutzen sondern mit dem Adapter ioBroker.zigbee arbeiten. Dazu kannst Du Dir die entsprechende GitHub Seite anschauen: https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee

        Gibt es irgendwo im Netz eine Anleitung dafür? Ich finde nichts.

        Siehe Oben.

        A.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Michaelnorge @Asgothian last edited by

          @asgothian Super, danke Dir für die Antwort... Dann werde ich am Wochenende mal zur Tat schreiten!

          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @Michaelnorge last edited by

            @michaelnorge

            Nachtrag: wenn du statt mit deConz/Phoscon mit dem Zigbee Adapter arbeiten willst musst Du alle Geräte neu anlernen. Da führt kein Weg dran vorbei.

            M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • M
              Michaelnorge @Asgothian last edited by

              @asgothian Danke Dir, aber das habe ich nicht vor 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Michaelnorge @Asgothian last edited by Michaelnorge

                @asgothian Muß ich mich denn anschließend bei der Phoscon App mit den gleichen Daten einloggen? Wenn ich ein neues token anfordere, sind denn dann nicht die alten Daten weg? Oder kommen die wieder beim Backup einspielen? Mit Bennenung?

                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @Michaelnorge last edited by

                  @michaelnorge

                  • Die Benennungen sollten im Backup enthalten sein und damit auch übernommen werden
                  • Kennwörter sind meines Wissens nicht im Backup enthalten - du setzt das Phoscon System also erst einmal "als Standard" auf und spielst dann das backup ein.
                  • der API Key hat mit dem Inhalt erst einmal nichts zu tun. Er ist nur zur Authentifizierung da.

                  A.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Michaelnorge @Asgothian last edited by

                    @asgothian Vielen lieben Dank für die Infos!!!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    871
                    Online

                    32.0k
                    Users

                    80.6k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    2
                    8
                    442
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo