Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ioBroker auf vServer nutzen?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

ioBroker auf vServer nutzen?

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
22 Posts 8 Posters 2.9k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • wendy2702W wendy2702

    @hagst Port geöffnet oder port weitergeleitet ist da schon die erste Frage. Gehört aber nicht in diesen Thread und wurde hier auch schon mehrfach diskutiert.

    Am Ende muss jeder selber wissen was er wie ins Netz stellt und Zugänglich macht und wenn du dich sicher fühlst ist das OK nur wenn wie gesagt mehr als "nur" der Stromzähler dahinter hängt wird es schnell mal noch unsicherer.

    H Offline
    H Offline
    hagst
    wrote on last edited by
    #21

    @wendy2702
    Ich habe seit über 20 Jahren verschiedene Server am Laufen, damit meine ich nicht hier local sondern in Rechenzentren. In den ganzen Jahren wurde ich einmal (2007) "Opfer" einer sql-Injection und habe daraus gelernt. Wenn mir aber gleich jemand "riesige Sicherheitslücke" bei falscher Konfiguration und Port abgesichert um die Ohren wirft, ohne überhaupt genau zu wissen, was ich hier gemacht habe, frage ich halt mal genauer nach.

    Btw. Am Stromzähler ist der Port geöffnet und ich leite den Port mit einer Fritzbox weiter 🙂

    1 Reply Last reply
    0
    • UncleSamU Offline
      UncleSamU Offline
      UncleSam
      Developer
      wrote on last edited by
      #22

      @hagst Ich will die Diskussion hier nicht in die länge treiben, aber folgendes möchte ich doch noch loswerden:
      Mehrmals pro Monat gibt es in den Medien einen Aufschrei, ein IoT Gerät sei gehackt worden. Oft sind es Lücken in schlecht programmierten Geräten. Dazu zähle ich auch deinen Stromzähler. Ein Hackerangriff auf einen einigermassen abgesicherten Server ist aufwändig. Mit Shodan alle öffentlich zugänglichen IoT Geräte eines Herstellers zu finden ist dagegen ganz einfach. Kannst gerne mal schauen, was man da so alles findet. Also muss ein Skript-Kiddie (und ich sprche da nicht von professionellen Hackern!) nur mal etwas rumschauen, die Sicherheitlücke ausnützen und schon ist er bei dir im Netz. Ich nehme ja nicht an, dass dein Stromzähler in einer DMZ ist. Damit ist der Hacker via Stromzähler in deinem kompletten Heimnetz.

      Fazit: wer nicht ganz genau weiss, was er tut, sollte niemals einen Port nach innen öffnen. Insbesondere nicht auf ein IoT Gerät.

      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

      1 Reply Last reply
      1
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes


      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate

      662

      Online

      32.4k

      Users

      81.4k

      Topics

      1.3m

      Posts
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      ioBroker Community 2014-2025
      logo
      • Login

      • Don't have an account? Register

      • Login or register to search.
      • First post
        Last post
      0
      • Recent
      • Tags
      • Unread 0
      • Categories
      • Unreplied
      • Popular
      • GitHub
      • Docu
      • Hilfe