Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. [Gelöst] HK Thermostate Comet DECT regelmäßiges Geräusch

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[Gelöst] HK Thermostate Comet DECT regelmäßiges Geräusch

[Gelöst] HK Thermostate Comet DECT regelmäßiges Geräusch

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
17 Posts 4 Posters 4.6k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • BananaJoeB Online
    BananaJoeB Online
    BananaJoe
    Most Active
    wrote on last edited by BananaJoe
    #1

    Moin moin,

    Ich nutze inzwischen 4 Stück von den Eurotronic 700018 Comet DECT Heizkörperthermostat.
    Gekauft weil ich hier in einem anderen Beitrag vom Datenpunkt hkmode über den fritzdect Adapter gelesen habe.
    Über den Datenpunkt kann man nämlich auch 1=closed und 2=open einstellen was in der Praxis also "ganz geschlossen" und "ganz geöffnet" entspricht - genau das hatte ich gesucht.

    Über Zigbee-Tür/Fenstersensoren konnte ich nämlich ganz leicht ein "Fenster auf=Heizung aus" und umgekehrt realisieren.

    Nun habe ich neulich den 4. davon im Badezimmer installiert und dabei fiel mir "so ein Geräusch auf" was etwa jede Minute auftritt. Und zwar surrt der Motor einmal kurz an wenn das Ventil geöffnet ist (egal ob für Temperatur oder voll geöffnet).

    Ich hab dann mal die 3 anderen kontrolliert und festgestellt das die alle das machen. Bei dem bei mir im Büro habe ich es nie gehört weil das der einzige ist der tatsächlich eine Temperatur halten soll, ist aber wegen Server, Rechner und 3D Drucker zu 99% geschlossen.

    Meiner Tochter wird das nicht aufgefallen sein weil die Nachts mit offenen Fenster schläft (und weil Sie morgens immer vergessen hat den Heizkörper wieder anzudrehen habe ich ja mit den Dingern angefangen).

    So - habt Ihr das auch?
    Machen die "original" Fritz!DECT 301 das auch?
    Kann man was dagegen tun?

    Firmware ist überall die 3.54 wie die FritzBox es auch vorschlägt.

    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

    1 Reply Last reply
    0
    • F Offline
      F Offline
      frankyboy73
      wrote on last edited by frankyboy73
      #2

      @bananajoe Hi, ich habe auch 4 Eurotronic 700018 Comet Dect
      Diese hier:
      https://www.amazon.de/Eurotronic-Comet-Heizkörperthermostat-Thermostat-Internetzugang/dp/B00TA5DF2Q/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3IR9WWQP1F5H2&dchild=1&keywords=eurotronic+comet+dect&qid=1616774105&s=diy&sprefix=eurotroni%2Cdiy%2C209&sr=1-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUExRjMxN0k3Q0tZVktLJmVuY3J5cHRlZElkPUEwMDkwMjM1MTZCQ1g5NkRXNTI3UiZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwNzUwMDAyNjZFSVVKQjRSSDBHJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==
      Das Verhalten kann ich nicht nachvollziehen. Habe die bei mir im Wohnzimmer, Bad und Küche. Ich höre da eigentlich kaum was.
      Ich habe sie allerdings auch alle auf Firmware 3.68, habe sie nach der Installation direkt auf die Firmware hochgezogen. Mit der Original Firmware sollten die angeblich oft den Adaptiermodus durchlaufen, wo die dann mehrmals täglich auf und zu fahren, daher vielleicht deine Geräusche.
      Die Fritzbx selber kennt kein Update für die Comets.
      Fürs Update gibts ne Beschreibung im Netz, gerade keine Ahnung wo ich das her habe, ich glaube aus dem Creationx Forum.
      Es gibt ne Image Datei, die schreibt man auf einen USB Stick (mit Win32DiskImager oder so), dann steckt man den USB Stick in die Fritzbox, Fritzbox neu starten, dann in der Fritzbox unter Heimnetz Mesh zu den Comet runterscrollen, jetzt sollte da was von neue Version verfügbar stehen.
      Diese Image Datei nutze ich:
      dect-06.04-avm-de-049.image
      Edit: Das Image ist schon passend für die Eurotronic Comet umbenannt und sollte direkt funktionieren.

      Habs gefunden, schau mal hier Post 13, ist sogar von mir.😁
      https://forum.creationx.de/forum/index.php?thread/357-heizkörperthermostat/&pageNo=1
      Und hier:
      https://www.ip-phone-forum.de/threads/fritzbox-und-thermostat-firmware-update-bei-fritz-dect-300-301-und-comet-dect.292856/

      Die original Fritz machen das bei mir auch nicht, habe davon auch ein Verbaut. Ich bin der Meinung das die original ne bessere Reichweite haben, und das Display ist um Klassen besser. Man kann es besser ablesen und es ist immer ablesbar ohne das man ne Taste drücken muss damit es sich einschaltet. Es ist ja dieses Display verbaut wie bei den Ebooks, was trotz Anzeige keinen Strom verbraucht, weiß gerade nicht wie das heißt. Ink Display oder so? In Zukunft werde ich mir wohl eher die Originalen kaufen, aber so lange die Comet laufen bleiben sie drin. Der Vorteil bei den Originalen ist auch das man automatisch Updates bekommt. Die Software von den Comet ist ja auch bei der 3.68 schon etwas älter, 4 Jahre.
      Das Display bei den Fritz Dect heiß übrigens E-Paper-Display.

      Schöne Grüße Frank

      BananaJoeB 1 Reply Last reply
      0
      • F frankyboy73

        @bananajoe Hi, ich habe auch 4 Eurotronic 700018 Comet Dect
        Diese hier:
        https://www.amazon.de/Eurotronic-Comet-Heizkörperthermostat-Thermostat-Internetzugang/dp/B00TA5DF2Q/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3IR9WWQP1F5H2&dchild=1&keywords=eurotronic+comet+dect&qid=1616774105&s=diy&sprefix=eurotroni%2Cdiy%2C209&sr=1-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUExRjMxN0k3Q0tZVktLJmVuY3J5cHRlZElkPUEwMDkwMjM1MTZCQ1g5NkRXNTI3UiZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwNzUwMDAyNjZFSVVKQjRSSDBHJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==
        Das Verhalten kann ich nicht nachvollziehen. Habe die bei mir im Wohnzimmer, Bad und Küche. Ich höre da eigentlich kaum was.
        Ich habe sie allerdings auch alle auf Firmware 3.68, habe sie nach der Installation direkt auf die Firmware hochgezogen. Mit der Original Firmware sollten die angeblich oft den Adaptiermodus durchlaufen, wo die dann mehrmals täglich auf und zu fahren, daher vielleicht deine Geräusche.
        Die Fritzbx selber kennt kein Update für die Comets.
        Fürs Update gibts ne Beschreibung im Netz, gerade keine Ahnung wo ich das her habe, ich glaube aus dem Creationx Forum.
        Es gibt ne Image Datei, die schreibt man auf einen USB Stick (mit Win32DiskImager oder so), dann steckt man den USB Stick in die Fritzbox, Fritzbox neu starten, dann in der Fritzbox unter Heimnetz Mesh zu den Comet runterscrollen, jetzt sollte da was von neue Version verfügbar stehen.
        Diese Image Datei nutze ich:
        dect-06.04-avm-de-049.image
        Edit: Das Image ist schon passend für die Eurotronic Comet umbenannt und sollte direkt funktionieren.

        Habs gefunden, schau mal hier Post 13, ist sogar von mir.😁
        https://forum.creationx.de/forum/index.php?thread/357-heizkörperthermostat/&pageNo=1
        Und hier:
        https://www.ip-phone-forum.de/threads/fritzbox-und-thermostat-firmware-update-bei-fritz-dect-300-301-und-comet-dect.292856/

        Die original Fritz machen das bei mir auch nicht, habe davon auch ein Verbaut. Ich bin der Meinung das die original ne bessere Reichweite haben, und das Display ist um Klassen besser. Man kann es besser ablesen und es ist immer ablesbar ohne das man ne Taste drücken muss damit es sich einschaltet. Es ist ja dieses Display verbaut wie bei den Ebooks, was trotz Anzeige keinen Strom verbraucht, weiß gerade nicht wie das heißt. Ink Display oder so? In Zukunft werde ich mir wohl eher die Originalen kaufen, aber so lange die Comet laufen bleiben sie drin. Der Vorteil bei den Originalen ist auch das man automatisch Updates bekommt. Die Software von den Comet ist ja auch bei der 3.68 schon etwas älter, 4 Jahre.
        Das Display bei den Fritz Dect heiß übrigens E-Paper-Display.

        BananaJoeB Online
        BananaJoeB Online
        BananaJoe
        Most Active
        wrote on last edited by
        #3

        @frankyboy73
        Danke, insbesondere für die Image-Datei.
        Ich habe hier noch eine alte 7390 FritzBox mit einer 6.86er Firmware, mit der sollte das Update noch möglich sein, probiere ich morgen dann mal aus.

        Mal sehen ob die sich dann anders verhalten ... eventuell verhalten die sich sowieso an meiner 7390 anders als an der 6591

        Ich habe mir - zum testen - auch einen von den FritzDECT 301 bestellt, mal schauen wie sich das gibt

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        F 1 Reply Last reply
        0
        • BananaJoeB BananaJoe

          @frankyboy73
          Danke, insbesondere für die Image-Datei.
          Ich habe hier noch eine alte 7390 FritzBox mit einer 6.86er Firmware, mit der sollte das Update noch möglich sein, probiere ich morgen dann mal aus.

          Mal sehen ob die sich dann anders verhalten ... eventuell verhalten die sich sowieso an meiner 7390 anders als an der 6591

          Ich habe mir - zum testen - auch einen von den FritzDECT 301 bestellt, mal schauen wie sich das gibt

          F Offline
          F Offline
          frankyboy73
          wrote on last edited by
          #4

          @bananajoe Das Verhalten liegt eigentlich nicht an der Fritzbox, sondern an den Comet und der Frimware selber. Die kriegen ja nur nen Sollwert oder Aus, Auf, Boost, von der Fritzbox, das regeln erledigen sie alleine. Man könnte sie auch mauell ohne Fritzbox betreiben.
          Ich habe die ersten 3 installiert als ich noch ne Fritzbox 7360 hatte, kein Problem mit dem Image. Nach Umzug auf Fritzbox 7530 funktionierten die genauso wie vorher, Firmware ist ja auf den Comets. Das 4 Comet habe ich installiert als ich die 7530 hatte, auch da kein Problem mit dem Image und die Aktualisierung klappte problemlos.
          Die laufen bei mir alle 4 gut. Nur zu einem Comet hat die FB manchmal Verbindungsprobleme, ca. 2 Stunden, dann ist es wieder da. Ungefähr einmal im Monat. Dieses habe ich durch ein Original Fritz Dect ersetzt. Damit habe ich keine Verbindungsprobleme. Das Comet mit den Problemen habe ich dann in dem Raum wo die Fritzbox steht installiert, weil ich dachte es liegt an einem Reichweitenproblem, aber auch hier habe ich diese Ausfälle ab und zu. Vielleicht ein Montagsmodell.
          Die anderen 3 Comet hatten bis her noch nie Ausfälle. Nur bei zu leerer Batterie.

          Schöne Grüße Frank

          1 Reply Last reply
          0
          • BananaJoeB Online
            BananaJoeB Online
            BananaJoe
            Most Active
            wrote on last edited by BananaJoe
            #5

            Für den nächsten der das Update macht:

            Man muss schon noch von Hand auf Update drücken (scheinbar):

            8d6f94ad-b79f-4500-a4ec-74d87ee4dabf-image.png

            c1de9dd5-f2fd-4e49-8e3d-d0df16d9a3aa-image.png

            Wenn sich danach der Thermostat das nächste mal verbinden (oder Taste an eben diesen drücken) legt er los:

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            1 Reply Last reply
            0
            • BananaJoeB Online
              BananaJoeB Online
              BananaJoe
              Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              So, ich habe jetzt den Comet DECT im Bad auf die Firmware 3.68 gebracht - und das Geräusch bzw. das minütliche kurze Anfahren des Motors ist weg.

              Danke!

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              1 Reply Last reply
              0
              • BananaJoeB Online
                BananaJoeB Online
                BananaJoe
                Most Active
                wrote on last edited by
                #7

                Und noch ein Nachtrag:

                Ich konnte die Firmware nur mit meiner alten Fritz!Box 7390 upgraden welche noch eine 6er Firmware (6.86) hat.
                Da klappte es mit den bekannten Anleitungen mit dem FAT32 USB-Sticke (also maximal 32GB groß) und dem manuellen Anstoßen gemäß der vorherigen Bilder.

                Mit meiner 6591 mit Firmware 7.21 geht das nicht, der scheint sich nicht für den USB-Stick zu interessieren.

                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                D 1 Reply Last reply
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  Und noch ein Nachtrag:

                  Ich konnte die Firmware nur mit meiner alten Fritz!Box 7390 upgraden welche noch eine 6er Firmware (6.86) hat.
                  Da klappte es mit den bekannten Anleitungen mit dem FAT32 USB-Sticke (also maximal 32GB groß) und dem manuellen Anstoßen gemäß der vorherigen Bilder.

                  Mit meiner 6591 mit Firmware 7.21 geht das nicht, der scheint sich nicht für den USB-Stick zu interessieren.

                  D Online
                  D Online
                  docsnyder7
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @bananajoe

                  Ich hab ne Frage dazu... wie hast du es geschafft, dass die Signale vom fenstersensor sofort übertragen werden.. hab mir dazu ein Blockly gebaut, was auch funktioniert, allerdings erst wenn man am Thermostat kurz die OK taste drückt... das führt die Automation ja aber ein wenig ad absurdum.
                  DAnke schonmal

                  BananaJoeB 1 Reply Last reply
                  0
                  • D docsnyder7

                    @bananajoe

                    Ich hab ne Frage dazu... wie hast du es geschafft, dass die Signale vom fenstersensor sofort übertragen werden.. hab mir dazu ein Blockly gebaut, was auch funktioniert, allerdings erst wenn man am Thermostat kurz die OK taste drückt... das führt die Automation ja aber ein wenig ad absurdum.
                    DAnke schonmal

                    BananaJoeB Online
                    BananaJoeB Online
                    BananaJoe
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @docsnyder7 der Thermostat reagiert - im schlechtesten Fall - erst nach 15 Minuten. Weil die alten Fritz!DECT301 und die Comet nur alle 15 Minuten kurz aus ihrem Schlaf aufwachen und prüfen ob es etwas neues gibt.

                    Das ist auch überhaupt nicht so schlimm wie es klingt, halt im schlechtesten Fall. Kann auch nach 1 Minute oder nach 7 sein.
                    Oder wenn man eine Taste am Thermostat drückt
                    Bei mir kein Problem.

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    D 1 Reply Last reply
                    1
                    • BananaJoeB BananaJoe

                      @docsnyder7 der Thermostat reagiert - im schlechtesten Fall - erst nach 15 Minuten. Weil die alten Fritz!DECT301 und die Comet nur alle 15 Minuten kurz aus ihrem Schlaf aufwachen und prüfen ob es etwas neues gibt.

                      Das ist auch überhaupt nicht so schlimm wie es klingt, halt im schlechtesten Fall. Kann auch nach 1 Minute oder nach 7 sein.
                      Oder wenn man eine Taste am Thermostat drückt
                      Bei mir kein Problem.

                      D Online
                      D Online
                      docsnyder7
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @bananajoe
                      und wie löst Du dann die Fenster-Auf Geschichte... egal oder schickst die Anweisung öfter raus?

                      souly75S BananaJoeB 2 Replies Last reply
                      0
                      • D docsnyder7

                        @bananajoe
                        und wie löst Du dann die Fenster-Auf Geschichte... egal oder schickst die Anweisung öfter raus?

                        souly75S Offline
                        souly75S Offline
                        souly75
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @docsnyder7 der Befehl ruht solange, bis die HKT erwachen und ihn dann entsprechend ausführen. es reicht, den Befehl einmal zu senden. diese Wartezeit bringen die HKT mit und sie kann auch nicht verändert werden.

                        D 1 Reply Last reply
                        0
                        • souly75S souly75

                          @docsnyder7 der Befehl ruht solange, bis die HKT erwachen und ihn dann entsprechend ausführen. es reicht, den Befehl einmal zu senden. diese Wartezeit bringen die HKT mit und sie kann auch nicht verändert werden.

                          D Online
                          D Online
                          docsnyder7
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @souly75
                          auch wenn ein Blockly den Befehl zum Ändern des Modus gibt

                          souly75S 1 Reply Last reply
                          0
                          • D docsnyder7

                            @souly75
                            auch wenn ein Blockly den Befehl zum Ändern des Modus gibt

                            souly75S Offline
                            souly75S Offline
                            souly75
                            wrote on last edited by souly75
                            #13

                            @docsnyder7 jap. ich nutze sie über den HeatingControl Adapter so. der Befehl ruht und wird beim erwachen umgesetzt. das Erwachen kann man nur durch die OK Taste am HKT beschleunigen

                            D 1 Reply Last reply
                            1
                            • souly75S souly75

                              @docsnyder7 jap. ich nutze sie über den HeatingControl Adapter so. der Befehl ruht und wird beim erwachen umgesetzt. das Erwachen kann man nur durch die OK Taste am HKT beschleunigen

                              D Online
                              D Online
                              docsnyder7
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @souly75
                              Schaue ich mir mal an, danke

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • D docsnyder7

                                @bananajoe
                                und wie löst Du dann die Fenster-Auf Geschichte... egal oder schickst die Anweisung öfter raus?

                                BananaJoeB Online
                                BananaJoeB Online
                                BananaJoe
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @docsnyder7 sagte in [Gelöst] HK Thermostate Comet DECT regelmäßiges Geräusch:

                                @bananajoe
                                und wie löst Du dann die Fenster-Auf Geschichte... egal oder schickst die Anweisung öfter raus?

                                Bei den Fenstern sende ich die Änderungen immer sofort (über den FritzDECT-Adapter). Im schlimmsten Fall bekommt der die Meldung "zu" und dann wieder "auf" ohne zwischendurch gefragt zu haben.
                                Der Thermostat holt sich ja den letzten Befehl ab, egal wie oft der vorher geschrieben wurde.

                                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                D 1 Reply Last reply
                                1
                                • BananaJoeB BananaJoe

                                  @docsnyder7 sagte in [Gelöst] HK Thermostate Comet DECT regelmäßiges Geräusch:

                                  @bananajoe
                                  und wie löst Du dann die Fenster-Auf Geschichte... egal oder schickst die Anweisung öfter raus?

                                  Bei den Fenstern sende ich die Änderungen immer sofort (über den FritzDECT-Adapter). Im schlimmsten Fall bekommt der die Meldung "zu" und dann wieder "auf" ohne zwischendurch gefragt zu haben.
                                  Der Thermostat holt sich ja den letzten Befehl ab, egal wie oft der vorher geschrieben wurde.

                                  D Online
                                  D Online
                                  docsnyder7
                                  wrote on last edited by docsnyder7
                                  #16

                                  @bananajoe
                                  OK.. also wenn mein zugehöriger Shelly meldet Fenster AUF, dann schreibe DP im Fritzdect Adapter HWKmode glaube ich auf 1(aus)
                                  Wenn shelly meldet fenster zu, dann HWKMode wieder auf Auto?

                                  BananaJoeB 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • D docsnyder7

                                    @bananajoe
                                    OK.. also wenn mein zugehöriger Shelly meldet Fenster AUF, dann schreibe DP im Fritzdect Adapter HWKmode glaube ich auf 1(aus)
                                    Wenn shelly meldet fenster zu, dann HWKMode wieder auf Auto?

                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoe
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @docsnyder7 genau

                                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    621

                                    Online

                                    32.4k

                                    Users

                                    81.3k

                                    Topics

                                    1.3m

                                    Posts
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Login

                                    • Don't have an account? Register

                                    • Login or register to search.
                                    • First post
                                      Last post
                                    0
                                    • Recent
                                    • Tags
                                    • Unread 0
                                    • Categories
                                    • Unreplied
                                    • Popular
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe