NEWS
IOT-Adapter: Ansteuerung eines Zauntors mit 2x Shellys
-
@unclesam OK, das Problem über ein Script zu lösen, hatte ich natürlich auch im Hinterkopf, aber ich dachte, dass es einfacher über die Attribute des IOT-Adapters gehen würde (denn es gibt ja z.B. das Attribut Funktion mit der Auswahlmöglichkeit Scene).
Dann mache ich es Mal über Blockly und werde meine Lösung hierzu Posten.
Gruß
Puls -
Habe es nach einigen kleinen weiteren Problemen hinbekommen...
-
-
Das könnte gut sein ^^.
Und auch, wie das Tor in iot eingebunden wurde.
Die meisten Geräte (wenn man über iobroker ein Alias anlegt) trennen keine 2 Werte zum Schalten und für den Status. -
Moin!
Das Blockly war jetzt nicht das Problem:
Sondern eher die Verknüpfung vom Datenpunkt mit dem IOT-Adapter. Hier mein erzeugter Datenpunkt:
Und hier die IOT-Adapterkonfiguration:
Mein erstes Problem war, dass ich zunächst einen Datenpunkt im Object-Ordner "0_userdata.0" angelegt hatte. Aus irgendeinem Grund hat sich aber der Wert nie geändert, so dass ich nun den Datenpunkt im Javascript-Ordner angelegt habe. Ein weiteres und vor allem viel grösseres Problem war, dass ich die Werte zwischen Datenpunkt, Script und IOT-Adapter nicht in Einklang bringen konnte (true/false vs. open/close vs. öffne/schliesse vs. up/down vs. 0/100 etc.).
Ich sage nun "OK Google, Zauntor öffnen!" und der IOT-Adapter gibt den Wert 100 an den Datenpunkt weiter. Das Script bemerkt die Änderung und fragt den Wert des Datenpunktes ab. Bei 100 öffnet spricht er den Shelly an, den ich an das Kontaktpaar OPEN angeschlossen habe und das Tor öffnet sich. Über die Tasmota-Funktion PULSETIME schaltet sich der Shelly nach 1,5 Sekunden wieder ab. Derzeit kann ich nur komplett geschlossen oder komplett geöffnet realisieren (das reicht mir aber derzeit).
Letztendlich hat es funktioniert, wie ich es konfiguriert habe. Bin kein Programmierer, daher entschulidgt das stümperhafte Vorgehen. Falls jemand einen Link zu einem guten Video oder Artikel zu dieser Thematik hat, bitte posten.
Gruss
Puls -
Hi, ich weiß, Thema ist schon etwas älter, aber vielleicht kannst du mir doch helfen.
Es geht nicht direkt um das Zauntor, sondern eher um die Einbindung von iot und ioBroker.Gibt es bei dir nur diese eine Möglichkeit das Zauntor zu öffnen und zu schließen per Sprache?
Ich vermute nicht. Wie handhabst du das ganze, wenn du nach Hause kommst und das Tor ohne Google / ioBroker schließt? Dann bekommt ioBroker davon ja nichts mit und mit dem nächsten Befehl, fährt das Tor nicht mehr, da einmal manuell "eingegriffen" wurde.Ich habe eine ähnliche Situation. Nur weiß ich nicht, wie ich das Lösen könnte.
Danke
-
Tag!
Ich steuere das Tor per Sprache oder VIS (mein Problem oben hat sich erledigt). Die 433MHz-Bedienungen von Nice liegen im Auto, aber die nutze ich kaum oder sehr selten. Aber wenn ich die Fernbedienungen nutze, habe ich weiterhin das Problem, dass ioBroker nichts davon mitbekommt. Demnach habe ich noch keine andere Lösung gefunden. Aber über VIS kurz mal den korrekten Status wiederherzustellen finde ich nun nicht wirklich schlimm...
Was mir gerade einfällt: evtl. kann man das 433MHz-Signal der Fernbedienungen abgreifen (mit einem 433-Sonoff) und daraus schlussfolgern, dass sich der State OPEN/CLOSE geändert hat. Da aber die Nice-Fernbedienungen Rolling Codes versenden, ist es auch nicht 100% klar, was man mit der Fernbedienung gerade gemacht hat.
Gruss
Puls -
VIS nutze ich nicht und jedes mal den ioBroker bzw. den Status anzupassen, finde ich nicht so schön.
Aber Danke für die Rückmeldung. Das ist gut zu wissen, das ich nicht ganz falsch gelegen bin.
-
@wusa
Ich habe zb. an die Motorsteuerung des Rolltores einen Tasmota sonoff sv angeschlossen. Das Rolltor überträgt die Meldung offen/zu per virtuellen relais an den Sonoff sv und dann per mqtt an den iobroker. So kann das Tor per Taster, Fernbedienung, Alexa und VIS angesteuert und ausgewertet werden. Ich sehe also auf dem Handy ob das Tor ganz offen-zu-oder nur teilweise geöffnet ist. Der Sonoff sv schaltet auch den Motor an/aus für die Alexa und VIS befehle. -
Bonjour!
Das ganze Thema ist ja schon etwas älter, aber hier mein aktueller Stand:
Die 433Mhz-Fernbedienungen für das Rolltor nutze ich gar nicht mehr (somit habe ich das Problem mit den abweichenden States nicht mehr). Neben der Haustür und im Carport liegt jeweils ein Ikea-Tradfri-Switch, den ich selten fürs Öffnen/Schliessen nutze. Hauptsächlich öffne und schliesse ich inzwischen über Telegram. Dort habe ich über Text2Command zwei Buttons für Öffnen und Schliessen implementiert. Läuft sehr zuverlässig.