NEWS
Licht mittels Scene Adapter schalten
-
Hallo,
habe mir jetzt mal den Scene-Adapter installiert.
Da ich mittels einer Szene (Anwesenheit/Abwesenheit) auch Lampen schalten möchte hier eine Frage:
Wo bzw. wie kann ich einstellen, dass die Lampe bei aktivierter Scene aus bzw. eingeschaltet wird?
In der Zustandskonfiguration ist es nicht möglich bei "setze Wert bei True" einzutragen.
Die Doku gibt für den Fall von Licht leider nichts her http://www.iobroker.net/?page_id=1950&lang=deDanke
Gruß
Thomas
-
Hallo Thomas,
die Doku ist leider schon etwas älter. Bluefox programmiert einfach zu schnell
ich hatte damals den Adapter nur für die Doku installiert und getestet.
Nach deinem Screenshot sieht der inzwischen auch anders aus (Die Zustandskonfiguration kenne ich gar nicht :oops: )
Die Szene bezieht sich nicht auf die Anwesenheit, sondern die Anwesenheit würde eine Szene triggern.
Oder willst du eine Szene "Anwesenheit" starten in der z.B. die Heizung eine bestimmte Temperatur hat und das Licht und die Musik spielt und…
Gruß
Rainer
-
Blue der Schlingel…. :mrgreen: :mrgreen:
Was ich möchte ist folgendes:
Mittels Wandtaster wird bei Verlassen der Wohnung die Variable auf "abwesend" gestellt.
Das soll zur Folge haben, dass verschiedene Verbraucher (z.B. Licht via Zwischenstecker) ausgeschaltet werden.
Auch die Heizung soll dann in den Manu-Modus gehen. Dort kann ich aber einstellen was passieren soll.
Nur wie im Screenshot gezeigt, kann ich beim Licht zwar einen Haken setzen bei "Setze Werte bei True", aber woher soll der Adapter wissen welchen Wert er setzen soll wenn ich nirgend einen eintragen kann. Daran knabber ich im Moment herum....
-
Ich verlasse mich jetzt mal darauf, dass sich so viel nicht geändert hat:
Du willst also eine Szene "Anwesenheit", und eine Szene "Abwesenheit" erzeugen, die jeweils mit dem Taster aktiviert werden (wie bleibt erst mal offen
)
Dazu musst du zuerst die Szene erstellen wie in der Doku gezeigt:
(Hab eben schnell eine Instanz angelegt, mache das jetzt online selber
)
(+) links oben anklicken, neue Szene erscheint - 4. Icon von rechts (Konfiguration) anklicken - Fenster geht auf (wie in Doku)
Soweit bist du wohl schon?
Dann zweites icon von rechts (+) anklicken und zu aktivierenden Datenpunkt aussuchen. In deinem Falle wohl ein Licht. (In dem Datenpunktselektor kann man mehrere Datenpunkte anhaken und dann erst ok klicken!)
Nach OK erscheinen die Datenpunklte in dem Ordner der Szene, diesen aufklappen, Screenshot machen und wieder melden
Gruß
Rainer
-
Bin jetzt so verfahren wie Du beschrieben hast, hab alles nochmals neu aufgebaut.
Dann schauen wir mal…..
-
Sieht doch schon gut aus,
wenn du jetzt bei dieser Szene dieses Nachtlicht im Flur anschalten willst, musst du den Haken bei setzen setzen
Alternativ bei jedem Datenpunkt mal die Konfiguration (Buch-Icon) öffnen und raten.
Und lade schon mal alle anderen Datenpunkte die irgendetwas in der Szene tun sollen, dann machen wir weiter.
Gruß
Rainer
-
Sieht doch schon gut aus,
wenn du jetzt bei dieser Szene dieses Nachtlicht im Flur anschalten willst, musst du den Haken bei setzen setzen
Alternativ bei jedem Datenpunkt mal die Konfiguration (Buch-Icon) öffnen und raten.
Und lade schon mal alle anderen Datenpunkte die irgendetwas in der Szene tun sollen, dann machen wir weiter.
GrußRainer `
Sehe ich es richtig, dass SETZEN dann für EINSCHALTEN steht?
Jetzt nur weil bei AKTUELL ein Nein steht oder generell?
Wie verhält es sich wenn etwas ausgeschaltet werden soll?
Dann kann - so wie ich es verstehe - SETZEN ja nicht die richtige Variante sein oder?
Kann es sein, dass der aktuelle Zustand eine wichtige Bedeutung für den zu setzenden Zustand hat?
Momentan ein regelrechter Irrgarten für mich :oops:
Gruß
Thomas
-
Hallo Thomas,
@Nordlicht:Sehe ich es richtig, dass SETZEN dann für EINSCHALTEN steht? `
die Beschriftung ist ein wenig verwirrend. Hat mich auch diesmal wieder ein paar Minuten gekostet.Die Spalte Setzen stellt die Werte dar, die beim Start der Szene gesetzt werden sollen (soweit eigentlich eindeutig).
Die Checkbox beim Datenpunkt Licht stellt den Zustand on/off dar (Haken = on; kein Haken = off), dies ist etwas verwirrend.
sobald du aber z.B. Dimmer oder Rollläden nimmst und als Datenpunkt LEVEL steht hier ein Wert (z.B.20%)
Jetzt nur weil bei AKTUELL ein Nein steht `
Die Aussage bei AKTUELL bezieht sich darauf, ob im Moment ALLE Zustände der Datenpunkte einer SZENE zutreffen (Ja) oder nicht (Nein, wenn nur ein Parameter nicht stimmt)Deswegen:
@Homoran:Und lade schon mal alle anderen Datenpunkte die irgendetwas in der Szene tun sollen, dann machen wir weiter. `
Gruß
Rainer
-
Hi Homoran,
das stimmt mich schon mal zufrieden, dass auch Du das als verwirrend betrachtest.
Ich habe jetzt einige Geräte hinzugefügt die bei aktivierter Szene geschaltet werden sollen - und zwar AUS bzw. Temperatur absenken.
` > Die Spalte Setzen stellt die Werte dar, die beim Start der Szene gesetzt werden sollen (soweit eigentlich eindeutig).Die Checkbox beim Datenpunkt Licht stellt den Zustand on/off dar (Haken = on; kein Haken = off), dies ist etwas verwirrend.
sobald du aber z.B. Dimmer oder Rollläden nimmst und als Datenpunkt LEVEL steht hier ein Wert (z.B.20%) `
Das bedeutet demnach, wenn ich die andere Szene (Anwesenheit) erstelle muss ich überall dort einen Haken setzen, wo eingeschaltet werden soll. Bei den Wandthermostaten dann entsprechend den AUTOMODUS aktivieren um zum eigentlichen Heizprogramm zurück zu gelangen. Wenn das so stimmt, dann ok….Aber welchen exakten Zweck erfüllt die Spalte "SETZEN BEI FALSE"? Wahrscheinlich auch ganz simple und nur der Begriff wurde sehr unglücklich gewählt... vermute ich mal.
Gruß
Thomas
-
Aber welchen exakten Zweck erfüllt die Spalte "SETZEN BEI FALSE"? Wahrscheinlich auch ganz simple und nur der Begriff wurde sehr unglücklich gewählt… vermute ich mal. `
Das wäre der (über)nächste Schritt! Für Fortgeschrittene sozusagen.Wenn du z.B. als Trigger die Systemvariable Anwesenheit nehmen würdest, so kann diese zwei Zustände annehmen (true und false)
im Fortgeschrittenenmodus benötigst du daher nicht zwei Szenen, sondern nur eine mit den Zuständen true und false.
Sobald du ganz oben die Checkbox bei "Setzen bei false" anhakst erscheint eine weitere Spalte welche Werte die ganzen Datenpunkte annehmen sollen, wenn der Trigger auf false gesetzt wird.
Klar soweit?
Rainer
-
Hi Homoran,
vielen Dank für Deine Erklärungen. Soweit scheint es klar zu sein.
Das mit den Fortgeschrittenen lasse ich mal beiseite… zu denen gehöre ich weiß Gott noch nicht 8-) .
Jetzt muss nur noch der Test her um zu sehen ob das wirklich alles so geht.
Notfalls würde ich nochmals schreien. Muss ich bei anderen Problemen wahrscheinlich sowieso, leider.
Vielen Dank nochmals und
Gruß
Thomas
-
Das mit den Fortgeschrittenen lasse ich mal beiseite… zu denen gehöre ich weiß Gott noch nicht 8-) . `
Doch jetzt schon (was Szenen angeht).Da wollte ich zu Beginn nicht mit der Tür ins Haus fallen und erst mal die basics erklären.
etzt muss nur noch der Test her um zu sehen ob das wirklich alles so geht. `
Ich dachte das läuft schon. Hast du ab und zu mal in die jeweiligen Konfigurationsmenüs gesehen?Gruß
Rainer
-
Du meinst in die der einzelnen Geräte….?
Ja hab ich schon.... ist mir jetzt aber nicht besonderes aufgefallen. Muss hier auch noch etwas beachtet werden? Habe alles in der Einstellung belassen wie es war.
-
Du meinst in die der einzelnen Geräte….? `
Die der Szene und der Datenpunkte.Muss hier auch noch etwas beachtet werden? Habe alles in der Einstellung belassen wie es war. `
Einstellung belassen wie es war.)Ist wahrscheinlich auch in Ordnung, aber dann hättest du vielleicht die Funktionen besser verstanden, oder ich dir da vielleicht noch etwas erklären können.
Bin im Büro und habe keinen Zugriff auf meine Installation, daher (@all) möglichst immer screenshots einstellen, auf die man sich beziehen kann.
Gruß
Rainer
-
Ich vermute mal, dass Du dies hier meinst….
-
Richtig, das ist für die Szene.
sehr gut, du nutzt die Original-Systemvariable Anwesenheit und triggerst auf false (=abwesend)
Das wäre bei "Triggern auf false" die rechte Hälfte
und zu jedem Datenpunkt der Szene gibt es noch so ein Konfigmenü, da können auch Verzögerungen eingebaut werden.
Gruß
Rainer