Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Cloudless ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Cloudless ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      ioNode last edited by

      Hallo in die Runde,

      ich habe jetzt eine Weile geforscht und bin immer noch nicht schlüssig, ob es möglich ist ioBroker ohne externe Anbindung in Form einer Cloud (egal welcher) zu nutzen.

      Ich möchte weder Google noch Alexa. Auch keine andere Cloud. Mir würde es reichen, wenn ich das auf einem Raspi via Webinterface nutzen kann.

      Ist das möglich? Gibt es Einschränkungen (außer, dass ich keine Sprachassitenten u. ä.) nutzen kann?

      Sorry, wenn das hier irgendwo in den Tiefen der Doku drin steckt. Ich habe es wirklich nicht "sicher und eindeutig" gefunden. Mag an mir an mir liegen.

      Besten Dank für Eure Hinweise!

      Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote -1
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @ioNode last edited by Thomas Braun

        @ionode
        Das hängt primär von den von dir eingesetzten Geräten/Diensten ab.
        Einige haben 'Cloudzwang', andere kannst du lokal steuern.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @ioNode last edited by

          @ionode sagte in Cloudless ioBroker:

          ob es möglich ist ioBroker ohne externe Anbindung in Form einer Cloud (egal welcher) zu nutzen.

          Natürlich ist es möglich.
          Es ist alles (was geht) lokal auf deinem Server

          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            ioNode @Homoran last edited by

            Danke für eure flotten Rückmeldungen.

            Das cloudbasierende Dienste (z. B. sowas wie Alexa) nicht gehen ist mir natürlich klar. So etwas habe ich aber ohnehin nicht am Start.

            Ich war (bin?) einfach unsicher, ob ioBroker selbst Abhängigkeiten zu Clouddiensten hat. Das habe ich tatsächlich nicht sicher verstanden.

            Ich habe beim rumschnuppern im Forum und auf den div. Webseiten / Dokumentationen den Eindruck bekommen, das z. B. Einschränkungen bei der Visualisierung / App Nutzung bestehen. Und das konnte ich nicht selber sicher ausräumen.

            Mir geht es auch nicht um "Geld sparen". Es geht tatsächlich nur um cloudless use ohne auf $Dinge verzichten zu müssen.

            Ich habe aktuell eine Lösung (fhem mit Tablet UI) die seit ca. 5 Jahren läuft und ich möchte jetzt auf eine andere Lösung umschwenken. Diverse Gründe.

            Dabei möchte ich

            • mit dem Tablet eine Oberfläche mit hohem WAF (Womans Acceptance Factor) 😉
            • ggf. eine App (die dann natürlich nur lokal oder per VPN im Heimnetz geht)
            • Keinen reduzierten Funktionsumfang

            nutzen können.

            Ist das so?

            Nochmals Danke!

            Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @ioNode last edited by

              @ionode
              Ja, kann man machen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @ioNode last edited by Homoran

                @ionode sagte in Cloudless ioBroker:

                das z. B. Einschränkungen bei der Visualisierung / App Nutzung bestehen

                natürlich kannst du ohne cloud mit der App im mobilen Internet ohne Cloud nicht auf diene Visualisierung zugreifen

                @ionode sagte in Cloudless ioBroker:

                oder per VPN

                dann aber im Browser

                Edit:
                🤔
                App geht auch im lokalen WLAN - dann müsste sie auch per VPN funktionieren 🤔

                Hab ich noch gar nicht getestet

                I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • I
                  ioNode @Homoran last edited by

                  @homoran said in Cloudless ioBroker:

                  natürlich kannst du ohne cloud mit der App im mobilen Internet ohne Cloud nicht auf diene Visualisierung zugreifen

                  Darüber bin ich gestolpert. Wenn die Visualisierung aber lokal auf dem Server (Raspi) liegt und keinen Einschränkungen unterliegt (einrichten, Design, Funktion), dann würde das für mich auf jeden Fall schon passen.

                  Ich hatte das wirklich so verstanden, dass es die Visualisierung nur mit Cloudanbindung / Abo gibt.

                  Ich werde mal Docker anwerfen und die Tage mal testen. Wenn mir jemand geschrieben hätte "Cloud ist musst have", dann würde ich mir das nicht geben.

                  Aber so wie ich Euch verstehe ist das nicht der Fall und dann ist ioBroker auf jeden Fall mehr als nur einen Blick wert, nachdem was ich bisher so gelesen habe.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mrieglhofer @ioNode last edited by mrieglhofer

                    @ionode
                    Also bei mir funktioniert alles rein lokal. VIS am Tablet, Handy entweder in der App oder via Browser. Beides kein Problem.

                    Cloud halte ich auch immer recht kritisch wegen Datenschutz, Hackbarkeit usw.
                    Allerdings verwende ich Apple Home mit dem YAHKA Adapter. Da läuft ebenso völlig lokal mit der Home App.
                    Damit kannst aber bei Bedarf auch mal Siri via Knopfdruck aktivieren und ein wenig mit Sprachsteuerung experimentieren. Ich finde es fein, möchte aber vor jedem Befehl ein Taste drücken müssen.

                    Alexa kann man nachträglich immer noch problemlos integrieren. Habe ich auch getestet, geht gut, mache ich aber lieber nicht. Kann man zwar auch am Handy mit Tastendruck aktiveren, aber mit dauernd mithörenden Echo Devices habe ich so meine Problem.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    763
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.1k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    4
                    8
                    437
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo