Hallo, der neue zwave2 Adapter funktioniert soweit gut und im ioBroker sind keine Warnungen wie bei dem alten zwave gelistet. Die Probleme die ich habe liegen wahrscheinlich an zwave selbst und den langsamen wiederherstellen des Mesh-Netzwerkes oder zwischen meinem Stuhl und dem Bildschirm 
@arteck: Meine Umstellung von zwave auf zwave2 hatte länger gedauert als erwartet. Blockly und Datenpunkte anpassen ist eine Sache, hätte aber nicht gedacht das es 3 Tage dauert bis das alle batteriebetriebene Geräte den Status ready=true haben. Ein "Erneut Interviewen" und Sensor in den Include-Modus setzen, hatte leider nichts gebracht... einfach warten.
Manche DP wie z.B. Battery hatten gefehlt und sind erst seit heute Abend vorhanden. Immerhin waren die wichtigsten DP schnell verfügbar. Zwei Geräte haben noch den Status ready=false, daher warte ich bis Wochenende ob sich da noch was tut. Sonst muss ich diese ausbauen und am Gateway resetten.
Wenn es jemanden Interessiert, bei den Batteriegeräten ging das problemlos mit FIBARO und Vision Security Geräten. Nur die Sensative Strips brauchen lange bis zum Status ready=true, bei 2 von 7 warte ich noch (interview failed: Attempt x/5 failed).
@AlCalzone: Danke für deinen Hinweis/Link, kann ich verstehen. Wenn bei mir wieder alles rund läuft, werde ich mir das mit dem Qubino ZMNHND1 und I2-Eingang nochmals anschauen. Verstehe ich das in dem Fall richtig? Das ich am besten die zwave2 Instanz neu lade, dann den I2 setze damit der DP "Any (Endpoint 2)" wieder erstellt wird... und danach dir die
- zwave-Logdatei (nach einer Stunde)
- Adapter-Cache-Dateien
- NODE-ID
per GitHub Issue mitteile, damit du was damit anfangen kannst?
Danke jolic