NEWS
EXPERIMENTELL: JsonL Datenbank für js-controller
-
@apollon77 ok, das mit den Benchmarks schau ich mir mal in Ruhe an.
Nee Redis laeuft auf dem gleichen Host wie der ioBroker, das werde ich mal trennen, ist vielleicht ne gute Idee..
meinte der ganze Host braucht um die 6 GB Ram. Influx ist auf nem eigenen Host installiert.
So siehts zur Zeit aus, gerade mal connected, sieht doch ganz gechillt aus.. :

@ilovegym Wie viel ackern deine Skripte denn? Wenn das die permanente CPU-Last von Sonoff/Javascript/Redis ist, dann kommt mir das verdammt viel vor.
Ich mag zwar nicht ganz so viele aktive Adapter haben, aber das hier ist meine CPU-Last auf nem Pi3, der nicht so viel auf dem Kasten hat:

-
Jo interessant ... also mein System liegt bei redis so bei 2-3% und auch javascript liegt in dem Rahmen.
Aber ja wenn bei dir ggf der sonoff seeehr viele Daten reinbekommt (solltest du im Admin sehen können unter "Instanzen" im expertenmodus) dann hat es javascritp und redis auch weil JavaScript abonniert im Standard "alles".
-
@apollon77 ok, das mit den Benchmarks schau ich mir mal in Ruhe an.
Nee Redis laeuft auf dem gleichen Host wie der ioBroker, das werde ich mal trennen, ist vielleicht ne gute Idee..
meinte der ganze Host braucht um die 6 GB Ram. Influx ist auf nem eigenen Host installiert.
So siehts zur Zeit aus, gerade mal connected, sieht doch ganz gechillt aus.. :

@ilovegym sagte in EXPERIMENTELL: JsonL Datenbank für js-controller:
@apollon77 ok, das mit den Benchmarks schau ich mir mal in Ruhe an.
Schreib mich an dann geb ich dir alle infos
-
ich habe mal spaßeshalber die States type von Redis auf jsonl umgestellt.
Danach dauert es eine gefühlte Ewigkeit, bis nach einem Neustart Adapter wie VIS wieder oben sind. Zurück auf Redis kann ich nach wenigen Sekunden die VIS-Seiten schon wieder im Browser betrachten.
Die Objects type ist bei mir auf jsonl. Da wurde beim Update wohl automatisch von File her umgestellt. Ist es ratsam für höhere Geschwindigkeit die Objekte auf Redis umzustellen?
-
ich habe mal spaßeshalber die States type von Redis auf jsonl umgestellt.
Danach dauert es eine gefühlte Ewigkeit, bis nach einem Neustart Adapter wie VIS wieder oben sind. Zurück auf Redis kann ich nach wenigen Sekunden die VIS-Seiten schon wieder im Browser betrachten.
Die Objects type ist bei mir auf jsonl. Da wurde beim Update wohl automatisch von File her umgestellt. Ist es ratsam für höhere Geschwindigkeit die Objekte auf Redis umzustellen?
@peterfido sagte in EXPERIMENTELL: JsonL Datenbank für js-controller:
Danach dauert es eine gefühlte Ewigkeit, bis nach einem Neustart Adapter wie VIS wieder oben sind. Zurück auf Redis kann ich nach wenigen Sekunden die VIS-Seiten schon wieder im Browser betrachten.
Was genau meinst du? Meinst du "bis die Vis gestartet ist" oder meinst du "Bis die Adapter gestartet sind"?
Wie "groß" sind denn deine Visus so? Je nachdem wieviele Daten geladen werden müssen kann das schon einen Unterschied machen. Redis hat da halt einen größeren Durchsatz.
Die Objects type ist bei mir auf jsonl. Da wurde beim Update wohl automatisch von File her umgestellt. Ist es ratsam für höhere Geschwindigkeit die Objekte auf Redis umzustellen?
--> https://forum.iobroker.net/topic/26327/redis-in-iobroker-überblick
Bitte dort lesen und ggf diskutieren ... Da gibt es keine klare Ja oder Nein Antwort
-
ich meine die Zeit nach einem Neustart der ioBroker VM bis die Clienten die VIS wieder darstellen können. Bei Redis geht das unter einer Minute. Bei jsonl dauert es mehrere Minuten, bis die Clienten die VIS wieder erreichen.
-
ich meine die Zeit nach einem Neustart der ioBroker VM bis die Clienten die VIS wieder darstellen können. Bei Redis geht das unter einer Minute. Bei jsonl dauert es mehrere Minuten, bis die Clienten die VIS wieder erreichen.
@peterfido Da müsste man jetzt mal logfiles anschauen und exakt vergleichen ... Aber ja, wie gesagt - je nach Anzahl der Objekte und States kann das schon sein das hier ein Durchsatz Unterschied existiert. Redis hat generell gegenüber file/jsonl einen vorteil von 30-50% mehr Durchsatz