Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Alias-Manager Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Alias-Manager Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
aliasadapter
300 Beiträge 53 Kommentatoren 69.1k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S smartnoob

    Moin. Cooler adapter, sehr brauchbar, vielen Dank für die Arbeit!

    Allerdings sind mir zwei, drei Dinge aufgefallen:

    • wenn man auf solch einen adapter umsteigt, müssen alle Datenpunkte in allen anderen adaptern entsprechend angepasst werden, z.B. in den ganzen JavaScripts/Blocklys, in allen Visualisierungen usw. Diese Anpassungen macht dieser adapter hier jedoch nicht automatisch sondern müssen manuell vorgenommen werden, oder täusche ich mich?

    • wenn mal ein Quellgerät ausfällt, möchte man ja ggf. dieses auf einfache Weise durch ein neues ersetzen. Wenn ich es richtig verstehe, muss dazu jeder Datenpunkt des Gerätes einzeln erneuert werden oder gibt es auch eine Möglichkeit, alle Datenpunkte nach Austausch des Quellgerätes automatisch auf einmal aktualisieren zu lassen?

    • ich habe versucht, eine Ordnerstruktur in die Aliase hineinzubekommen. Dieses habe ich manuell versucht, durch anlegen von Datenpunkten mit "Unternamen", z.B. alias.0.Keller.Decklicht, wobei es da zu einem Bug kam, bei dem sich der Unterordner bzw. die gesamte Struktur nicht mehr löschen ließen. Ist eine Ordnerstruktur nicht gewollt?

    Ansonsten nochmal hertlichen Dank für die super Arbeit an diesem Adapter!

    Grüße.

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von mickym
    #70

    @smartnoob sagte in Alias-Manager Adapter:

    Moin. Cooler adapter, sehr brauchbar, vielen Dank für die Arbeit!

    Allerdings sind mir zwei, drei Dinge aufgefallen:

    • wenn man auf solch einen adapter umsteigt, müssen alle Datenpunkte in allen anderen adaptern entsprechend angepasst werden, z.B. in den ganzen JavaScripts/Blocklys, in allen Visualisierungen usw. Diese Anpassungen macht dieser adapter hier jedoch nicht automatisch sondern müssen manuell vorgenommen werden, oder täusche ich mich?

    Richtig - das ist einmalig ein ziemlicher Umstellungsaufwand.

    • wenn mal ein Quellgerät ausfällt, möchte man ja ggf. dieses auf einfache Weise durch ein neues ersetzen. Wenn ich es richtig verstehe, muss dazu jeder Datenpunkt des Gerätes einzeln erneuert werden oder gibt es auch eine Möglichkeit, alle Datenpunkte nach Austausch des Quellgerätes automatisch auf einmal aktualisieren zu lassen?

    Ja und Nein eigentlich musst Du nur den Link zum Quellgerät erneuern. Das ist ja der Sinn des Alias. Der Vorteil ist aber das, was DU oben beschrieben hast, Du musst dann Deinen JavaScripts und Blocklies nicht mehr anfassen, da die ja auf den Alias-Datenpunkt verweisen. Allerdings JA DU musst jeden Link zu jedem Datenpunkt des Gerätes erneuern. Ist aber vielleicht einfacher oder übersichtlicher es an dieser Stelle zu tun, als sämtliche Scripts zu durchsuchen.

    • ich habe versucht, eine Ordnerstruktur in die Aliase hineinzubekommen. Dieses habe ich manuell versucht, durch anlegen von Datenpunkten mit "Unternamen", z.B. alias.0.Keller.Decklicht, wobei es da zu einem Bug kam, bei dem sich der Unterordner bzw. die gesamte Struktur nicht mehr löschen ließen. Ist eine Ordnerstruktur nicht gewollt?

    Doch sowas habe ich auch. Du legest den Alias an - das kann auch ein Ordner sein - schaut bei mir so aus:

    859fa703-4446-4dda-8e68-87e0acfc4fa7-image.png

    Wenn Du so einen Alias angelegt hast, kannst Du einzelne Datenpunkte unter dem alias anlegen:

    e117f12d-381d-425f-a71f-182e8127cb09-image.png

    Das geht mit dem 2. Menüpunkt Alias editieren - da kann man dann eigene Datenpunkte anlegen.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    s.bormannS S 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • mickymM mickym

      @smartnoob sagte in Alias-Manager Adapter:

      Moin. Cooler adapter, sehr brauchbar, vielen Dank für die Arbeit!

      Allerdings sind mir zwei, drei Dinge aufgefallen:

      • wenn man auf solch einen adapter umsteigt, müssen alle Datenpunkte in allen anderen adaptern entsprechend angepasst werden, z.B. in den ganzen JavaScripts/Blocklys, in allen Visualisierungen usw. Diese Anpassungen macht dieser adapter hier jedoch nicht automatisch sondern müssen manuell vorgenommen werden, oder täusche ich mich?

      Richtig - das ist einmalig ein ziemlicher Umstellungsaufwand.

      • wenn mal ein Quellgerät ausfällt, möchte man ja ggf. dieses auf einfache Weise durch ein neues ersetzen. Wenn ich es richtig verstehe, muss dazu jeder Datenpunkt des Gerätes einzeln erneuert werden oder gibt es auch eine Möglichkeit, alle Datenpunkte nach Austausch des Quellgerätes automatisch auf einmal aktualisieren zu lassen?

      Ja und Nein eigentlich musst Du nur den Link zum Quellgerät erneuern. Das ist ja der Sinn des Alias. Der Vorteil ist aber das, was DU oben beschrieben hast, Du musst dann Deinen JavaScripts und Blocklies nicht mehr anfassen, da die ja auf den Alias-Datenpunkt verweisen. Allerdings JA DU musst jeden Link zu jedem Datenpunkt des Gerätes erneuern. Ist aber vielleicht einfacher oder übersichtlicher es an dieser Stelle zu tun, als sämtliche Scripts zu durchsuchen.

      • ich habe versucht, eine Ordnerstruktur in die Aliase hineinzubekommen. Dieses habe ich manuell versucht, durch anlegen von Datenpunkten mit "Unternamen", z.B. alias.0.Keller.Decklicht, wobei es da zu einem Bug kam, bei dem sich der Unterordner bzw. die gesamte Struktur nicht mehr löschen ließen. Ist eine Ordnerstruktur nicht gewollt?

      Doch sowas habe ich auch. Du legest den Alias an - das kann auch ein Ordner sein - schaut bei mir so aus:

      859fa703-4446-4dda-8e68-87e0acfc4fa7-image.png

      Wenn Du so einen Alias angelegt hast, kannst Du einzelne Datenpunkte unter dem alias anlegen:

      e117f12d-381d-425f-a71f-182e8127cb09-image.png

      Das geht mit dem 2. Menüpunkt Alias editieren - da kann man dann eigene Datenpunkte anlegen.

      s.bormannS Offline
      s.bormannS Offline
      s.bormann
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #71

      @mickym sagte in Alias-Manager Adapter:

      @smartnoob sagte in Alias-Manager Adapter:

      • wenn mal ein Quellgerät ausfällt, möchte man ja ggf. dieses auf einfache Weise durch ein neues ersetzen. Wenn ich es richtig verstehe, muss dazu jeder Datenpunkt des Gerätes einzeln erneuert werden oder gibt es auch eine Möglichkeit, alle Datenpunkte nach Austausch des Quellgerätes automatisch auf einmal aktualisieren zu lassen?

      Ja und Nein eigentlich musst Du nur den Link zum Quellgerät erneuern. Das ist ja der Sinn des Alias. Der Vorteil ist aber das, was DU oben beschrieben hast, Du musst dann Deinen JavaScripts und Blocklies nicht mehr anfassen, da die ja auf den Alias-Datenpunkt verweisen. Allerdings JA DU musst jeden Link zu jedem Datenpunkt des Gerätes erneuern. Ist aber vielleicht einfacher oder übersichtlicher es an dieser Stelle zu tun, als sämtliche Scripts zu durchsuchen.

      Hi,
      hierzu noch eine kleine Ergänzung: Mit dem Button Alias umbenennen öffnet sich dieser Dialog:
      71783ec7-fe0e-486c-8753-77644eff1750-image.png

      Hier kann man unten, bei (3) eine "suchen und ersetzen"-Funktion nutzen, mit der man mit einem Klick in allen Datenpunkten des Aliases die ID des alten (kaputten) Gerätes mit der neuen ID tauschen lassen kann.

      LG

      1 Antwort Letzte Antwort
      2
      • mickymM mickym

        @smartnoob sagte in Alias-Manager Adapter:

        Moin. Cooler adapter, sehr brauchbar, vielen Dank für die Arbeit!

        Allerdings sind mir zwei, drei Dinge aufgefallen:

        • wenn man auf solch einen adapter umsteigt, müssen alle Datenpunkte in allen anderen adaptern entsprechend angepasst werden, z.B. in den ganzen JavaScripts/Blocklys, in allen Visualisierungen usw. Diese Anpassungen macht dieser adapter hier jedoch nicht automatisch sondern müssen manuell vorgenommen werden, oder täusche ich mich?

        Richtig - das ist einmalig ein ziemlicher Umstellungsaufwand.

        • wenn mal ein Quellgerät ausfällt, möchte man ja ggf. dieses auf einfache Weise durch ein neues ersetzen. Wenn ich es richtig verstehe, muss dazu jeder Datenpunkt des Gerätes einzeln erneuert werden oder gibt es auch eine Möglichkeit, alle Datenpunkte nach Austausch des Quellgerätes automatisch auf einmal aktualisieren zu lassen?

        Ja und Nein eigentlich musst Du nur den Link zum Quellgerät erneuern. Das ist ja der Sinn des Alias. Der Vorteil ist aber das, was DU oben beschrieben hast, Du musst dann Deinen JavaScripts und Blocklies nicht mehr anfassen, da die ja auf den Alias-Datenpunkt verweisen. Allerdings JA DU musst jeden Link zu jedem Datenpunkt des Gerätes erneuern. Ist aber vielleicht einfacher oder übersichtlicher es an dieser Stelle zu tun, als sämtliche Scripts zu durchsuchen.

        • ich habe versucht, eine Ordnerstruktur in die Aliase hineinzubekommen. Dieses habe ich manuell versucht, durch anlegen von Datenpunkten mit "Unternamen", z.B. alias.0.Keller.Decklicht, wobei es da zu einem Bug kam, bei dem sich der Unterordner bzw. die gesamte Struktur nicht mehr löschen ließen. Ist eine Ordnerstruktur nicht gewollt?

        Doch sowas habe ich auch. Du legest den Alias an - das kann auch ein Ordner sein - schaut bei mir so aus:

        859fa703-4446-4dda-8e68-87e0acfc4fa7-image.png

        Wenn Du so einen Alias angelegt hast, kannst Du einzelne Datenpunkte unter dem alias anlegen:

        e117f12d-381d-425f-a71f-182e8127cb09-image.png

        Das geht mit dem 2. Menüpunkt Alias editieren - da kann man dann eigene Datenpunkte anlegen.

        S Offline
        S Offline
        smartnoob
        schrieb am zuletzt editiert von
        #72

        @mickym

        Zu 1) Eigentlich schade, dass die Umstellung dann nicht automatisch geht. Müsste doch eigentlich iwie machbar sein. Letztendlich ist doch im Hintergund eh alles string/text-artig in irgendwelchen Dateien gespeichert. Vom Ablauf wäre es dann etwa so:

        1. Alias manuell anlegen
        2. Alle Datenpunkte.desaltenGerätename durch Datenpunkte.desneuenAlias in allen ioBroker-Dateien austauschen.

        Aber das wäre das sicherlich eine Zusatzherausforderung für den Entwickler des Alias-Managers

        Zu 2) Wäre doch auch iwie toll, wenn man alle zugehörigen Datenpunkte automatisch ausgetauscht bekäme, wenn man ein altes (zb defektes) Quellgerät durch ein neues ausgetauscht bekäme. Man würde z.B. auf "Quellgerät-Austausch" klicken; der Adapter würde dann einfach alle Datenpunkte des Alias Gerätes austauschen durch Verweis auf das neue (z.b. nicht mehr defekte Gerät). Dann müsste man nicht alle Datenpunkte anpassen, sondern lediglich dem Adapter einen Hinweis durch "Austausch" oder "Reparatur" darauf geben, dass ein Quellgerät ausgetausch wurde.

        Sicher auch ne Zusatzherausforderung für den Coder, lol.

        Zu 3) Ich habe es nun mit der Ordnerstruktur hinbekommen. Allerdings stellt sich mir hier eine Frage: Teilweise haben meine Altgeräte (wegen der Geräteanmeldung über Phoscon) zweigeteilte Namen, z.B. "Decke Schlaf" oder "Bettlampe links". Diese Namen wurden so ja noch nie in ioBroker verwendet sondern waren lediglich "Name". Der Alias-Manager allerdings übernimmt jetzt für den neuen Gerätedatenpunkt den alten Geräte-"Namen", was dazu führt, dass es dann Pfade wie z.B. "alias.0.Schlaf.Decke Schlaf.level" gibt, mit einem LEERZEICHEN in der Pfadangabe. Das führt doch im weiteren Verlauf sicher zu Problemen, oder?

        s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S smartnoob

          @mickym

          Zu 1) Eigentlich schade, dass die Umstellung dann nicht automatisch geht. Müsste doch eigentlich iwie machbar sein. Letztendlich ist doch im Hintergund eh alles string/text-artig in irgendwelchen Dateien gespeichert. Vom Ablauf wäre es dann etwa so:

          1. Alias manuell anlegen
          2. Alle Datenpunkte.desaltenGerätename durch Datenpunkte.desneuenAlias in allen ioBroker-Dateien austauschen.

          Aber das wäre das sicherlich eine Zusatzherausforderung für den Entwickler des Alias-Managers

          Zu 2) Wäre doch auch iwie toll, wenn man alle zugehörigen Datenpunkte automatisch ausgetauscht bekäme, wenn man ein altes (zb defektes) Quellgerät durch ein neues ausgetauscht bekäme. Man würde z.B. auf "Quellgerät-Austausch" klicken; der Adapter würde dann einfach alle Datenpunkte des Alias Gerätes austauschen durch Verweis auf das neue (z.b. nicht mehr defekte Gerät). Dann müsste man nicht alle Datenpunkte anpassen, sondern lediglich dem Adapter einen Hinweis durch "Austausch" oder "Reparatur" darauf geben, dass ein Quellgerät ausgetausch wurde.

          Sicher auch ne Zusatzherausforderung für den Coder, lol.

          Zu 3) Ich habe es nun mit der Ordnerstruktur hinbekommen. Allerdings stellt sich mir hier eine Frage: Teilweise haben meine Altgeräte (wegen der Geräteanmeldung über Phoscon) zweigeteilte Namen, z.B. "Decke Schlaf" oder "Bettlampe links". Diese Namen wurden so ja noch nie in ioBroker verwendet sondern waren lediglich "Name". Der Alias-Manager allerdings übernimmt jetzt für den neuen Gerätedatenpunkt den alten Geräte-"Namen", was dazu führt, dass es dann Pfade wie z.B. "alias.0.Schlaf.Decke Schlaf.level" gibt, mit einem LEERZEICHEN in der Pfadangabe. Das führt doch im weiteren Verlauf sicher zu Problemen, oder?

          s.bormannS Offline
          s.bormannS Offline
          s.bormann
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #73

          @smartnoob sagte in Alias-Manager Adapter:

          @mickym

          Zu 1) Eigentlich schade, dass die Umstellung dann nicht automatisch geht. Müsste doch eigentlich iwie machbar sein. Letztendlich ist doch im Hintergund eh alles string/text-artig in irgendwelchen Dateien gespeichert. Vom Ablauf wäre es dann etwa so:

          1. Alias manuell anlegen
          2. Alle Datenpunkte.desaltenGerätename durch Datenpunkte.desneuenAlias in allen ioBroker-Dateien austauschen.

          Aber das wäre das sicherlich eine Zusatzherausforderung für den Entwickler des Alias-Managers

          Zu 2) Wäre doch auch iwie toll, wenn man alle zugehörigen Datenpunkte automatisch ausgetauscht bekäme, wenn man ein altes (zb defektes) Quellgerät durch ein neues ausgetauscht bekäme. Man würde z.B. auf "Quellgerät-Austausch" klicken; der Adapter würde dann einfach alle Datenpunkte des Alias Gerätes austauschen durch Verweis auf das neue (z.b. nicht mehr defekte Gerät). Dann müsste man nicht alle Datenpunkte anpassen, sondern lediglich dem Adapter einen Hinweis durch "Austausch" oder "Reparatur" darauf geben, dass ein Quellgerät ausgetausch wurde.

          Sicher auch ne Zusatzherausforderung für den Coder, lol.

          Zu 3) Ich habe es nun mit der Ordnerstruktur hinbekommen. Allerdings stellt sich mir hier eine Frage: Teilweise haben meine Altgeräte (wegen der Geräteanmeldung über Phoscon) zweigeteilte Namen, z.B. "Decke Schlaf" oder "Bettlampe links". Diese Namen wurden so ja noch nie in ioBroker verwendet sondern waren lediglich "Name". Der Alias-Manager allerdings übernimmt jetzt für den neuen Gerätedatenpunkt den alten Geräte-"Namen", was dazu führt, dass es dann Pfade wie z.B. "alias.0.Schlaf.Decke Schlaf.level" gibt, mit einem LEERZEICHEN in der Pfadangabe. Das führt doch im weiteren Verlauf sicher zu Problemen, oder?

          Ja, Punkt 1) und 2) wäre sehr wünschenswert, allerdings kaum umsetzbar, da es ja beliebig viele Adapter gibt, die auf die Daten zugreifen können. Wäre es von Anfang an eine Core-Funktion von ioBroker gewesen, die alle Adapter hätten implementieren müssen, wäre das sicher anders gewesen. Aber so ist das eben mit gewachsenen Systemen. Ich denke, hier ist die (ja noch recht junge) Alias-Funktion von ioBroker ein sehr guter Kompromiss. Und mit der Suchen und Ersetzen-Funktion des Alias-Managers ist ein Gerätetausch binnen weniger Sekunden erledigt.

          Zu 3) Ich nutze viele Pfade mit Leerzeichen - bislang ohne Probleme. LG

          da_WoodyD S V 3 Antworten Letzte Antwort
          0
          • s.bormannS s.bormann

            @smartnoob sagte in Alias-Manager Adapter:

            @mickym

            Zu 1) Eigentlich schade, dass die Umstellung dann nicht automatisch geht. Müsste doch eigentlich iwie machbar sein. Letztendlich ist doch im Hintergund eh alles string/text-artig in irgendwelchen Dateien gespeichert. Vom Ablauf wäre es dann etwa so:

            1. Alias manuell anlegen
            2. Alle Datenpunkte.desaltenGerätename durch Datenpunkte.desneuenAlias in allen ioBroker-Dateien austauschen.

            Aber das wäre das sicherlich eine Zusatzherausforderung für den Entwickler des Alias-Managers

            Zu 2) Wäre doch auch iwie toll, wenn man alle zugehörigen Datenpunkte automatisch ausgetauscht bekäme, wenn man ein altes (zb defektes) Quellgerät durch ein neues ausgetauscht bekäme. Man würde z.B. auf "Quellgerät-Austausch" klicken; der Adapter würde dann einfach alle Datenpunkte des Alias Gerätes austauschen durch Verweis auf das neue (z.b. nicht mehr defekte Gerät). Dann müsste man nicht alle Datenpunkte anpassen, sondern lediglich dem Adapter einen Hinweis durch "Austausch" oder "Reparatur" darauf geben, dass ein Quellgerät ausgetausch wurde.

            Sicher auch ne Zusatzherausforderung für den Coder, lol.

            Zu 3) Ich habe es nun mit der Ordnerstruktur hinbekommen. Allerdings stellt sich mir hier eine Frage: Teilweise haben meine Altgeräte (wegen der Geräteanmeldung über Phoscon) zweigeteilte Namen, z.B. "Decke Schlaf" oder "Bettlampe links". Diese Namen wurden so ja noch nie in ioBroker verwendet sondern waren lediglich "Name". Der Alias-Manager allerdings übernimmt jetzt für den neuen Gerätedatenpunkt den alten Geräte-"Namen", was dazu führt, dass es dann Pfade wie z.B. "alias.0.Schlaf.Decke Schlaf.level" gibt, mit einem LEERZEICHEN in der Pfadangabe. Das führt doch im weiteren Verlauf sicher zu Problemen, oder?

            Ja, Punkt 1) und 2) wäre sehr wünschenswert, allerdings kaum umsetzbar, da es ja beliebig viele Adapter gibt, die auf die Daten zugreifen können. Wäre es von Anfang an eine Core-Funktion von ioBroker gewesen, die alle Adapter hätten implementieren müssen, wäre das sicher anders gewesen. Aber so ist das eben mit gewachsenen Systemen. Ich denke, hier ist die (ja noch recht junge) Alias-Funktion von ioBroker ein sehr guter Kompromiss. Und mit der Suchen und Ersetzen-Funktion des Alias-Managers ist ein Gerätetausch binnen weniger Sekunden erledigt.

            Zu 3) Ich nutze viele Pfade mit Leerzeichen - bislang ohne Probleme. LG

            da_WoodyD Offline
            da_WoodyD Offline
            da_Woody
            schrieb am zuletzt editiert von
            #74

            @s-bormann na war ja klar, kaum ist was extrem einfaches zur verfügung, wollen ein paar die eierlegende wollmilchsau... ;)
            gerade erst die suchen/ersetzen funktion mitbekommen. affengeil, was braucht man mehr? achja, der adapter soll selbständig das defekte gerät erkennen und ein neues automatisch gleich anlegen/ändern!
            sorry, aber einfacher geht ja wirklich nicht mehr...
            ich hab voriges jahr noch ca. 65 geräte per script händisch angelegt! rechne das mal min. 5 DP...
            mit dem adapter hab ich jetzt im handumdrehn einige alias angepasst, die mir nach heutiger sicht nicht mehr so gefallen haben. ratzfatz, erledigt. per hand hätte das die 5fache zeit gekostet!

            gruß vom Woody
            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • s.bormannS s.bormann

              @smartnoob sagte in Alias-Manager Adapter:

              @mickym

              Zu 1) Eigentlich schade, dass die Umstellung dann nicht automatisch geht. Müsste doch eigentlich iwie machbar sein. Letztendlich ist doch im Hintergund eh alles string/text-artig in irgendwelchen Dateien gespeichert. Vom Ablauf wäre es dann etwa so:

              1. Alias manuell anlegen
              2. Alle Datenpunkte.desaltenGerätename durch Datenpunkte.desneuenAlias in allen ioBroker-Dateien austauschen.

              Aber das wäre das sicherlich eine Zusatzherausforderung für den Entwickler des Alias-Managers

              Zu 2) Wäre doch auch iwie toll, wenn man alle zugehörigen Datenpunkte automatisch ausgetauscht bekäme, wenn man ein altes (zb defektes) Quellgerät durch ein neues ausgetauscht bekäme. Man würde z.B. auf "Quellgerät-Austausch" klicken; der Adapter würde dann einfach alle Datenpunkte des Alias Gerätes austauschen durch Verweis auf das neue (z.b. nicht mehr defekte Gerät). Dann müsste man nicht alle Datenpunkte anpassen, sondern lediglich dem Adapter einen Hinweis durch "Austausch" oder "Reparatur" darauf geben, dass ein Quellgerät ausgetausch wurde.

              Sicher auch ne Zusatzherausforderung für den Coder, lol.

              Zu 3) Ich habe es nun mit der Ordnerstruktur hinbekommen. Allerdings stellt sich mir hier eine Frage: Teilweise haben meine Altgeräte (wegen der Geräteanmeldung über Phoscon) zweigeteilte Namen, z.B. "Decke Schlaf" oder "Bettlampe links". Diese Namen wurden so ja noch nie in ioBroker verwendet sondern waren lediglich "Name". Der Alias-Manager allerdings übernimmt jetzt für den neuen Gerätedatenpunkt den alten Geräte-"Namen", was dazu führt, dass es dann Pfade wie z.B. "alias.0.Schlaf.Decke Schlaf.level" gibt, mit einem LEERZEICHEN in der Pfadangabe. Das führt doch im weiteren Verlauf sicher zu Problemen, oder?

              Ja, Punkt 1) und 2) wäre sehr wünschenswert, allerdings kaum umsetzbar, da es ja beliebig viele Adapter gibt, die auf die Daten zugreifen können. Wäre es von Anfang an eine Core-Funktion von ioBroker gewesen, die alle Adapter hätten implementieren müssen, wäre das sicher anders gewesen. Aber so ist das eben mit gewachsenen Systemen. Ich denke, hier ist die (ja noch recht junge) Alias-Funktion von ioBroker ein sehr guter Kompromiss. Und mit der Suchen und Ersetzen-Funktion des Alias-Managers ist ein Gerätetausch binnen weniger Sekunden erledigt.

              Zu 3) Ich nutze viele Pfade mit Leerzeichen - bislang ohne Probleme. LG

              S Offline
              S Offline
              smartnoob
              schrieb am zuletzt editiert von
              #75

              @s-bormann Danke für die Rückmeldung. Sollte auch keine Kritik sein, sondern eher eine Anregung. Und da ich nicht wirklich Coding-Erfahrung habe, kann ich die Ausmaße meiner Hirngespinste auch immer kaum abschätzen ;-)

              Also nochmal vielen Dank, für diesen wirklich netten und sehr brauchbaren Adapter!

              Grüße!

              da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S smartnoob

                @s-bormann Danke für die Rückmeldung. Sollte auch keine Kritik sein, sondern eher eine Anregung. Und da ich nicht wirklich Coding-Erfahrung habe, kann ich die Ausmaße meiner Hirngespinste auch immer kaum abschätzen ;-)

                Also nochmal vielen Dank, für diesen wirklich netten und sehr brauchbaren Adapter!

                Grüße!

                da_WoodyD Offline
                da_WoodyD Offline
                da_Woody
                schrieb am zuletzt editiert von
                #76

                @smartnoob war auch von mir nicht böse gemeint! :blush:
                aber deine "Hirngespinste" sind mit der größten coding erfahrung eigentlich unmöglich.
                und mit der suchen/ersetzen möglichkeit an einfachheit bei hardware tausch nicht zu überbieten.
                auch in einem ausgereiften (gibts das?) smart home gehört ein bißchen pflege schon noch dazu...
                besen.gif

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • da_WoodyD da_Woody

                  @smartnoob war auch von mir nicht böse gemeint! :blush:
                  aber deine "Hirngespinste" sind mit der größten coding erfahrung eigentlich unmöglich.
                  und mit der suchen/ersetzen möglichkeit an einfachheit bei hardware tausch nicht zu überbieten.
                  auch in einem ausgereiften (gibts das?) smart home gehört ein bißchen pflege schon noch dazu...
                  besen.gif

                  S Offline
                  S Offline
                  smartnoob
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #77

                  @da_woody [...] gehört ein bißchen pflege schon noch dazu [...]

                  Klar, weiß ich doch. Im Prinzip ist es ja gerade das, was vermutlich den meisten hier den größten Spaß bereitet :blush:

                  s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S smartnoob

                    @da_woody [...] gehört ein bißchen pflege schon noch dazu [...]

                    Klar, weiß ich doch. Im Prinzip ist es ja gerade das, was vermutlich den meisten hier den größten Spaß bereitet :blush:

                    s.bormannS Offline
                    s.bormannS Offline
                    s.bormann
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #78

                    @smartnoob sagte in Alias-Manager Adapter:

                    @da_woody [...] gehört ein bißchen pflege schon noch dazu [...]

                    Klar, weiß ich doch. Im Prinzip ist es ja gerade das, was vermutlich den meisten hier den größten Spaß bereitet :blush:

                    Und aus Hirngespinsten erwachsen die besten Ideen. Also bloß keine Scheu, immer her mit den kreativen Gedanken :)

                    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • s.bormannS s.bormann

                      @smartnoob sagte in Alias-Manager Adapter:

                      @da_woody [...] gehört ein bißchen pflege schon noch dazu [...]

                      Klar, weiß ich doch. Im Prinzip ist es ja gerade das, was vermutlich den meisten hier den größten Spaß bereitet :blush:

                      Und aus Hirngespinsten erwachsen die besten Ideen. Also bloß keine Scheu, immer her mit den kreativen Gedanken :)

                      da_WoodyD Offline
                      da_WoodyD Offline
                      da_Woody
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #79

                      @s-bormann said in Alias-Manager Adapter:

                      Und aus Hirngespinsten erwachsen die besten Ideen. Also bloß keine Scheu, immer her mit den kreativen Gedanken

                      klingt nach meinem damaligem job motto:
                      unmögliches wird sofort erledigt,
                      wunder dauern etwas länger,
                      hexen kostet extra...

                      pardon.gif

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • s.bormannS s.bormann

                        @smartnoob sagte in Alias-Manager Adapter:

                        @mickym

                        Zu 1) Eigentlich schade, dass die Umstellung dann nicht automatisch geht. Müsste doch eigentlich iwie machbar sein. Letztendlich ist doch im Hintergund eh alles string/text-artig in irgendwelchen Dateien gespeichert. Vom Ablauf wäre es dann etwa so:

                        1. Alias manuell anlegen
                        2. Alle Datenpunkte.desaltenGerätename durch Datenpunkte.desneuenAlias in allen ioBroker-Dateien austauschen.

                        Aber das wäre das sicherlich eine Zusatzherausforderung für den Entwickler des Alias-Managers

                        Zu 2) Wäre doch auch iwie toll, wenn man alle zugehörigen Datenpunkte automatisch ausgetauscht bekäme, wenn man ein altes (zb defektes) Quellgerät durch ein neues ausgetauscht bekäme. Man würde z.B. auf "Quellgerät-Austausch" klicken; der Adapter würde dann einfach alle Datenpunkte des Alias Gerätes austauschen durch Verweis auf das neue (z.b. nicht mehr defekte Gerät). Dann müsste man nicht alle Datenpunkte anpassen, sondern lediglich dem Adapter einen Hinweis durch "Austausch" oder "Reparatur" darauf geben, dass ein Quellgerät ausgetausch wurde.

                        Sicher auch ne Zusatzherausforderung für den Coder, lol.

                        Zu 3) Ich habe es nun mit der Ordnerstruktur hinbekommen. Allerdings stellt sich mir hier eine Frage: Teilweise haben meine Altgeräte (wegen der Geräteanmeldung über Phoscon) zweigeteilte Namen, z.B. "Decke Schlaf" oder "Bettlampe links". Diese Namen wurden so ja noch nie in ioBroker verwendet sondern waren lediglich "Name". Der Alias-Manager allerdings übernimmt jetzt für den neuen Gerätedatenpunkt den alten Geräte-"Namen", was dazu führt, dass es dann Pfade wie z.B. "alias.0.Schlaf.Decke Schlaf.level" gibt, mit einem LEERZEICHEN in der Pfadangabe. Das führt doch im weiteren Verlauf sicher zu Problemen, oder?

                        Ja, Punkt 1) und 2) wäre sehr wünschenswert, allerdings kaum umsetzbar, da es ja beliebig viele Adapter gibt, die auf die Daten zugreifen können. Wäre es von Anfang an eine Core-Funktion von ioBroker gewesen, die alle Adapter hätten implementieren müssen, wäre das sicher anders gewesen. Aber so ist das eben mit gewachsenen Systemen. Ich denke, hier ist die (ja noch recht junge) Alias-Funktion von ioBroker ein sehr guter Kompromiss. Und mit der Suchen und Ersetzen-Funktion des Alias-Managers ist ein Gerätetausch binnen weniger Sekunden erledigt.

                        Zu 3) Ich nutze viele Pfade mit Leerzeichen - bislang ohne Probleme. LG

                        V Offline
                        V Offline
                        Videonisse
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #80

                        @s-bormann sagte in Alias-Manager Adapter:

                        Zu 3) Ich nutze viele Pfade mit Leerzeichen - bislang ohne Probleme. LG

                        Auch wenn es (heute) möglich ist, ist es wirklich "best practices" Leerzeichen und Großbuchstaben in IDs zu nutzen? Hier möchten wir doch alles vermeiden was später zu Probleme kommen könnte?

                        Leider steht nichts in die Entwickler Dokumentation: https://www.iobroker.net/#de/documentation/dev/objectsschema.md?ids

                        ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
                        Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • V Videonisse

                          @s-bormann sagte in Alias-Manager Adapter:

                          Zu 3) Ich nutze viele Pfade mit Leerzeichen - bislang ohne Probleme. LG

                          Auch wenn es (heute) möglich ist, ist es wirklich "best practices" Leerzeichen und Großbuchstaben in IDs zu nutzen? Hier möchten wir doch alles vermeiden was später zu Probleme kommen könnte?

                          Leider steht nichts in die Entwickler Dokumentation: https://www.iobroker.net/#de/documentation/dev/objectsschema.md?ids

                          arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #81

                          @videonisse lass es sein mit den Leerzeichen wenn dan nimm ein Unterstrich _ genauso wie sonderzeichen oder Umlaute
                          GROSSklein ist dagegen kein problem..

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • MartinK.M Offline
                            MartinK.M Offline
                            MartinK.
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #82

                            @s-bormann Hallo zusammen! Ich finde den Adapter auch super! :clap: Besonders die "AUTO - erstellen" Funktion ist eine sehr tolle Idee! Wenn man jetzt noch die Aliasse nach Räumen filtern könnte (so wie beim Adapter : Device Manager) dann würde ich auch sofort mit dem einrichten von Aliassen beginnen ! Kann man auch eine Unterkategorie erstellen ? z.B Raum = Küche .... Dann im gewünschten Raum die einzelnen Geräte anlegen mit den diversen Alias Datenpunkten ?? :flushed:

                            ...konnte ich helfen ? Dann würde ich mich über ein Voting freuen ! (rechts unten)...

                            da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MartinK.M MartinK.

                              @s-bormann Hallo zusammen! Ich finde den Adapter auch super! :clap: Besonders die "AUTO - erstellen" Funktion ist eine sehr tolle Idee! Wenn man jetzt noch die Aliasse nach Räumen filtern könnte (so wie beim Adapter : Device Manager) dann würde ich auch sofort mit dem einrichten von Aliassen beginnen ! Kann man auch eine Unterkategorie erstellen ? z.B Raum = Küche .... Dann im gewünschten Raum die einzelnen Geräte anlegen mit den diversen Alias Datenpunkten ?? :flushed:

                              da_WoodyD Offline
                              da_WoodyD Offline
                              da_Woody
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #83

                              @martink na sicher geht das, nur eine frage der eingabe...
                              16edb895-11ce-4a99-84a0-8df4ef01cbf3-grafik.png
                              musst nur die aliasID dementsprechend eingeben.
                              1244d120-481d-46ed-b6d9-0befbdb581eb-grafik.png

                              gruß vom Woody
                              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                              MartinK.M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • da_WoodyD da_Woody

                                @martink na sicher geht das, nur eine frage der eingabe...
                                16edb895-11ce-4a99-84a0-8df4ef01cbf3-grafik.png
                                musst nur die aliasID dementsprechend eingeben.
                                1244d120-481d-46ed-b6d9-0befbdb581eb-grafik.png

                                MartinK.M Offline
                                MartinK.M Offline
                                MartinK.
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #84

                                @da_woody Ja, das Prinzip habe ich verstanden :-) Nur im Adapter direkt wird die Ansicht nicht so schick angezeigt wie unter den Objekten mit den Unterordnern ;-) ....

                                658a1dba-3789-4571-8bd4-e34714f651af-image.png

                                So wird es ja bei den Objekten dargestellt

                                8171cba4-237d-4e3a-9d27-c8c002fc3f41-image.png
                                ....und im Adapter habe ich dann so eine Ansicht.... Das verwirrt etwas, das man den Ordner "Küche" nicht einfach ausklappen kann .... finde ich :-) Oder mach ich was falsch ??? :man-gesturing-ok:

                                ...konnte ich helfen ? Dann würde ich mich über ein Voting freuen ! (rechts unten)...

                                da_WoodyD s.bormannS 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • MartinK.M MartinK.

                                  @da_woody Ja, das Prinzip habe ich verstanden :-) Nur im Adapter direkt wird die Ansicht nicht so schick angezeigt wie unter den Objekten mit den Unterordnern ;-) ....

                                  658a1dba-3789-4571-8bd4-e34714f651af-image.png

                                  So wird es ja bei den Objekten dargestellt

                                  8171cba4-237d-4e3a-9d27-c8c002fc3f41-image.png
                                  ....und im Adapter habe ich dann so eine Ansicht.... Das verwirrt etwas, das man den Ordner "Küche" nicht einfach ausklappen kann .... finde ich :-) Oder mach ich was falsch ??? :man-gesturing-ok:

                                  da_WoodyD Offline
                                  da_WoodyD Offline
                                  da_Woody
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #85

                                  @martink abgesehn davon, daß alias.0.küche.bewegungsmelder-küche verwirrend ist, du bisst ja schon in dem raum küche... alias.0.küche ist der stamm, darunter bekommst du dann die einzelnen geräte.
                                  d42dc75c-51da-4269-a401-30fb24fc2b6b-grafik.png
                                  das alias verzeichniss ist drassburg, darunter kommen dann stockwerk, raum, gerät. der aufbau bleibt dir überlassen, den musst du wissen wies gefällt. manche fassen alle steckdosen, alle lichter in einem ordner zusammen. ich habs halt so aufgebaut... sieht dann in den objekten eben so aus.
                                  3549599d-8643-40b1-8831-feade13921de-grafik.png

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  MartinK.M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MartinK.M MartinK.

                                    @da_woody Ja, das Prinzip habe ich verstanden :-) Nur im Adapter direkt wird die Ansicht nicht so schick angezeigt wie unter den Objekten mit den Unterordnern ;-) ....

                                    658a1dba-3789-4571-8bd4-e34714f651af-image.png

                                    So wird es ja bei den Objekten dargestellt

                                    8171cba4-237d-4e3a-9d27-c8c002fc3f41-image.png
                                    ....und im Adapter habe ich dann so eine Ansicht.... Das verwirrt etwas, das man den Ordner "Küche" nicht einfach ausklappen kann .... finde ich :-) Oder mach ich was falsch ??? :man-gesturing-ok:

                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormann
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #86

                                    @martink sagte in Alias-Manager Adapter:

                                    @da_woody Ja, das Prinzip habe ich verstanden :-) Nur im Adapter direkt wird die Ansicht nicht so schick angezeigt wie unter den Objekten mit den Unterordnern ;-) ....

                                    658a1dba-3789-4571-8bd4-e34714f651af-image.png

                                    So wird es ja bei den Objekten dargestellt

                                    8171cba4-237d-4e3a-9d27-c8c002fc3f41-image.png
                                    ....und im Adapter habe ich dann so eine Ansicht.... Das verwirrt etwas, das man den Ordner "Küche" nicht einfach ausklappen kann .... finde ich :-) Oder mach ich was falsch ??? :man-gesturing-ok:

                                    Ja, das stimmt, das könnte man schöner lösen.

                                    Hier die Erklärung, warum es aktuell so ist, wie es ist:
                                    Ich habe in meinen Aliasen keine Unterordner angelegt, sondern nenne meine Aliase z.B.
                                    Licht Wohnzimmer - Deckenleuchte oder
                                    Fenster Wohnzimmer rechts

                                    Da habe ich dann auch alle Infos drin. Zu viele Unterordner hatten sich bei mir als nicht praktikabel erwiesen, denn je nach Belang, möchte ich mir das eh immer anders sortieren lassen.

                                    Z.B. alles aus dem Wohnzimmer, oder alle Fenster oder alle Lichter. Und genau hier behindert eine zu stark vorsortierte Ordner-Struktur.

                                    Ist aber natürlich komplett Geschmackssache und jedem selbst überlassen.

                                    Lange Rede - Kurzer Sinn: Da ich keine Unterordner hatte und den Alias-Manager ursprünglich mal an einem Nachmittag wegen Eigenbedarf begonnen hatte, habe ich es erst mal so gelöst. Aber ich gebe zu, da ist noch Luft nach oben :)

                                    Wer sich also damit auskennt, wie man das ganze schön mit Unterordnern programmiert, ist hiermit herzlich eingeladen :)

                                    LG

                                    MartinK.M da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • s.bormannS s.bormann

                                      @martink sagte in Alias-Manager Adapter:

                                      @da_woody Ja, das Prinzip habe ich verstanden :-) Nur im Adapter direkt wird die Ansicht nicht so schick angezeigt wie unter den Objekten mit den Unterordnern ;-) ....

                                      658a1dba-3789-4571-8bd4-e34714f651af-image.png

                                      So wird es ja bei den Objekten dargestellt

                                      8171cba4-237d-4e3a-9d27-c8c002fc3f41-image.png
                                      ....und im Adapter habe ich dann so eine Ansicht.... Das verwirrt etwas, das man den Ordner "Küche" nicht einfach ausklappen kann .... finde ich :-) Oder mach ich was falsch ??? :man-gesturing-ok:

                                      Ja, das stimmt, das könnte man schöner lösen.

                                      Hier die Erklärung, warum es aktuell so ist, wie es ist:
                                      Ich habe in meinen Aliasen keine Unterordner angelegt, sondern nenne meine Aliase z.B.
                                      Licht Wohnzimmer - Deckenleuchte oder
                                      Fenster Wohnzimmer rechts

                                      Da habe ich dann auch alle Infos drin. Zu viele Unterordner hatten sich bei mir als nicht praktikabel erwiesen, denn je nach Belang, möchte ich mir das eh immer anders sortieren lassen.

                                      Z.B. alles aus dem Wohnzimmer, oder alle Fenster oder alle Lichter. Und genau hier behindert eine zu stark vorsortierte Ordner-Struktur.

                                      Ist aber natürlich komplett Geschmackssache und jedem selbst überlassen.

                                      Lange Rede - Kurzer Sinn: Da ich keine Unterordner hatte und den Alias-Manager ursprünglich mal an einem Nachmittag wegen Eigenbedarf begonnen hatte, habe ich es erst mal so gelöst. Aber ich gebe zu, da ist noch Luft nach oben :)

                                      Wer sich also damit auskennt, wie man das ganze schön mit Unterordnern programmiert, ist hiermit herzlich eingeladen :)

                                      LG

                                      MartinK.M Offline
                                      MartinK.M Offline
                                      MartinK.
                                      schrieb am zuletzt editiert von MartinK.
                                      #87

                                      @s-bormann ...kein Ding ! ;-) Ich wollte es nur verstehen, warum es keinen "Verzeichnisbaum" wie in den Objekten gibt ;-) Aber sonst toller Adapter ! :grinning:

                                      ...konnte ich helfen ? Dann würde ich mich über ein Voting freuen ! (rechts unten)...

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • da_WoodyD da_Woody

                                        @martink abgesehn davon, daß alias.0.küche.bewegungsmelder-küche verwirrend ist, du bisst ja schon in dem raum küche... alias.0.küche ist der stamm, darunter bekommst du dann die einzelnen geräte.
                                        d42dc75c-51da-4269-a401-30fb24fc2b6b-grafik.png
                                        das alias verzeichniss ist drassburg, darunter kommen dann stockwerk, raum, gerät. der aufbau bleibt dir überlassen, den musst du wissen wies gefällt. manche fassen alle steckdosen, alle lichter in einem ordner zusammen. ich habs halt so aufgebaut... sieht dann in den objekten eben so aus.
                                        3549599d-8643-40b1-8831-feade13921de-grafik.png

                                        MartinK.M Offline
                                        MartinK.M Offline
                                        MartinK.
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #88

                                        @da_woody Alles klar ! ;-)

                                        ...konnte ich helfen ? Dann würde ich mich über ein Voting freuen ! (rechts unten)...

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • s.bormannS s.bormann

                                          @martink sagte in Alias-Manager Adapter:

                                          @da_woody Ja, das Prinzip habe ich verstanden :-) Nur im Adapter direkt wird die Ansicht nicht so schick angezeigt wie unter den Objekten mit den Unterordnern ;-) ....

                                          658a1dba-3789-4571-8bd4-e34714f651af-image.png

                                          So wird es ja bei den Objekten dargestellt

                                          8171cba4-237d-4e3a-9d27-c8c002fc3f41-image.png
                                          ....und im Adapter habe ich dann so eine Ansicht.... Das verwirrt etwas, das man den Ordner "Küche" nicht einfach ausklappen kann .... finde ich :-) Oder mach ich was falsch ??? :man-gesturing-ok:

                                          Ja, das stimmt, das könnte man schöner lösen.

                                          Hier die Erklärung, warum es aktuell so ist, wie es ist:
                                          Ich habe in meinen Aliasen keine Unterordner angelegt, sondern nenne meine Aliase z.B.
                                          Licht Wohnzimmer - Deckenleuchte oder
                                          Fenster Wohnzimmer rechts

                                          Da habe ich dann auch alle Infos drin. Zu viele Unterordner hatten sich bei mir als nicht praktikabel erwiesen, denn je nach Belang, möchte ich mir das eh immer anders sortieren lassen.

                                          Z.B. alles aus dem Wohnzimmer, oder alle Fenster oder alle Lichter. Und genau hier behindert eine zu stark vorsortierte Ordner-Struktur.

                                          Ist aber natürlich komplett Geschmackssache und jedem selbst überlassen.

                                          Lange Rede - Kurzer Sinn: Da ich keine Unterordner hatte und den Alias-Manager ursprünglich mal an einem Nachmittag wegen Eigenbedarf begonnen hatte, habe ich es erst mal so gelöst. Aber ich gebe zu, da ist noch Luft nach oben :)

                                          Wer sich also damit auskennt, wie man das ganze schön mit Unterordnern programmiert, ist hiermit herzlich eingeladen :)

                                          LG

                                          da_WoodyD Offline
                                          da_WoodyD Offline
                                          da_Woody
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #89

                                          @s-bormann said in Alias-Manager Adapter:

                                          Wer sich also damit auskennt, wie man das ganze schön mit Unterordnern programmiert, ist hiermit herzlich eingeladen

                                          da braucht man sich nicht viel auskennen...
                                          im RAW schauts so aus z.b.:
                                          "_id": "alias.0.Drassburg.Erdgeschoss.Garage.Tortaster .Switch", für den taster meines garagentors.
                                          wie man die sortierung nach alias.0. anlegt, bleibt jedem überlassen!
                                          beispiel, an hand einer shelly duo mit automatisch erstellen:
                                          2b245f5a-a1e2-4267-8ba2-0fe73fdd0fb4-grafik.png
                                          zo, und nach alias.0. kann man seine sortierung einfügen:
                                          "_id": "alias.0.Drassburg.Wohnung.Wohnzimmer.Licht.Luster.Lampe_1",
                                          dann die gewünschten alias anklicken, fertig.
                                          7c14a7fa-ca1b-40fd-bef9-7dc85eff9095-grafik.png
                                          zum schluss dann
                                          dfa066d3-c3d4-4063-9eb7-780dd3383ada-grafik.png

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          539

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe