NEWS
LG SmartThinq Waschmaschine in IOBroker einbinden
-
Hallo IOBroker Team,
gibt es bereits einen Freiwilligen der einen Adapter für LG Thinq Geräte erstellt?
Hier im Forum gibt es bereits eine Anfrage für den Kühlschrank und auf Github für eine Waschmaschine/Kühlschrank aber leider ohne Feedback...
Klar, es gibt Wideq was ich auch bereits verwende und als Datenpunkte in IOBroker implementiert habe aber ein Adapter wäre doch schöner:-)Gruß//Lucky
-
@lucky_esa würde ich auch gerne wegen meiner Waschmaschine haben.
Kannst du mir etwas genauer erklären wie du es mit Wideq geschafft hast.
Bei mir hat es nicht geklappt. Es soll ja auch Probleme geben wegen der API Version. -
-
@lucky_esa Danke schon mal!
ioBroker (Debian 10.8) läuft bei mir auf einem NUC unter Proxmox. -
@lucky_esa
kannst du mir vielleicht schrittweise erklären wie du es geschafft hast? -
Dazu muss erst wireq bei dir funktionieren. Gehe auf den o. g. Link, drücke da den grünen Button Code und wähle Download als Zip. Speicher die Datei und entzippe diese auf deinem Rechner. Nun logge dich auf deinem NUC mit einem Tool wie z. Bsp. WinSCP oder Totalcommander ein...Wechsel nun in das Verzeichnis /home/iobroker/ (gibt es das bei NUC???) und erstelle dort einen neuen Ordner wideq. In diesem dann alle Dateien hochladen und zur Sicherheit der Datei example.py die Rechte 0755 geben.
Nun mit Putty einloggen und in das Verzeichnis wechselncd /home/iobroker/wideq
und das eingeben
python3 example.py -c DE -l de-DE
Es sollte jetzt ein Link erscheinen den du in deinem Internetbrowser kopieren musst.
Nun hast du hoffentlich schon einen Thinq Account damit du dich einloggen kannst. Nach dem Login erschein eine weiße Seite. Hier den Link aus der Browseradresse kopieren zu Putty wechseln und den Link dort hineinkopieren. Hast du im Vorfeld Strg C geklickt musst du einfach den o. g. Code erneut eingeben um deinen Link in die Kosole zu kopieren.
Hat alles funktioniert dann gib mal folgendes in deine Konsole ein.python3 example.py
Wenn alles richtig gelaufen ist dann sollte deine Waschmaschine als JSON erscheinen. Wenn dem so ist, dann poste ich hier meinen Code bzw. ergänze ich diese Anleitung.
So sehen zum Bsp. meine Datenpunkte aus.
Wie du unten beschrieben hast funktioniert es bis hierher, nun geht es weiter.
Ich komme von Openhab und beschäftige mich erst seit 6 Wochen mit IOBroker daher habe ich IOBroker alle Rechte gegeben.Edit Anfang!!!!
Version 1.0Als trigger verwende ich eine Homematic IP Steckdose.
Dem wideq Ordner die Rechte geben:
chown -R iobroker:iobroker /home/iobroker/wideq
Ich musste vor kurzem den fixer anwenden und ab da hatte einfach nicht mehr funktioniert. Aus purer Verzweiflung hatte ich folgendes gemacht und ab da ging es wieder.
Editiere /etc/sudoers.d/iobroker und füge ggfs. das hinzu. Nur editieren wenn ihr so wie ich verzweifelt seid.ALL ALL=(iobroker) NOPASSWD: /usr/bin/python3
Jetzt noch die /home/iobroker/wideq/example.py
Suche:STATE_FILE = 'wideq_state.json'
und ersetze hiermit:
STATE_FILE = '/home/iobroker/wideq/wideq_state.json'
Nun erstelle ein neuen Blockly mit folgendem Inhalt:
Jetzt noch einige Configs vornehmen.
config_datapoint: Sollen Datenpunkte angelegt werden. Kann beim zweiten Mal starten auf false gesetzt werden, Wer meine alten Blocklys verwendet muss ALLE alten Datenpunkte löschen.
config_alexa_error_speak: Text bei Fehler über Alexa ansagen
config_alexa_error_speak_text: Dieser Text folgt vor der Fehlermeldung
config_alexa_error_count: Wie oft soll der Text angesagt werden. Kann sinnvoll sein falls man nicht Zuhause ist.
config_alexa_final_speak: Text nach Abschluß des Waschvorgang über Alexa ansagen
config_alexa_final_speak_text: Text nach Abschluß des Waschvorgang über Alexa
config_alexa_volumen: Ich habe 3 Alexa und jede kann separat gesteuert werden. Habt ihr nur eine dann bitte die 2 anderen über das kleine Rad löschen.
config_Alexa_SN: Hier die SN der jeweiligen Alexa eintagen. Die Anzahl MUSS mit der Anzahl vom Volumen identisch sein.
config_wash_on: Den Intervall auswählen. Standard habe ich 10 Sek. genommen.
config_wash_off: Den Intervall auswählen. Standard habe ich jede Stunde genommen. Ich hatte einen Fehler im Blockly und da wurde 1 Woche jede 10 Sek. eine Abfrage versendet. Da ich von Thinq nicht gesperrt wurde kann diese funktion verwendet werden wenn man keine Steckdose hat. Einfach auch auf 10 Sek. setzen...
An diesen Punkten eure Steckdose auswählen:
In VIS einbinden
Edit ENDE!!!!
Hoffentlich habe ich nichts vergessen:-)
Wie man jetzt eventuell einen JSON zu deiner Waschmaschine sendet habe ich noch nicht herausgefunden...Aber braucht man das?!?!
Hoffentlich konnte ich dir mit dieser Anleitung weiterhelfen. -
@lucky_esa HAMMER! Danke.
werde es morgen früh gleich probieren. Denke, das bekomme ich hin. -
@lucky_esa ich muss wohl Python 3 installieren. Welche Version nutzt du (python -V)?
Es gibt 3.7, 3.8 und 3.9 -
Auf dem Raspberry ist die 3.7 schon vorinstalliert und ich wage zu behaupten das diese auch bei dir installiert ist. Standard wird python2 beim booten eingebunden daher versuche einfach mal python3...Funktioniert das nicht dann einfach python example.py eingeben.
Die Installation von p3 dauert 1 Stunde.
Gib bei dir mal das ein.ls /usr/bin/python*
Edit:
Meine Ausgabe:
Edit2: python 2.7 funktioniert nicht. Hast du python 3.7 nicht installiert musst du dieses nachholen.
-
@lucky_esa hab es geprüft.
2.7 und 3.7 ist installiert.
Sollte somit morgen klappen. -
@lucky_esa sagte in LG SmartThinq Waschmaschine in IOBroker einbinden:
Wenn alles richtig gelaufen ist dann sollte deine Waschmaschine als JSON erscheinen
Hat alles super geklappt. Danke!
Würdest du noch verraten wie du den JSON-String im ioBroker verarbeitest? -
Werde nachher meinen Beitrag von oben erweitern. Kannst du mir zur Sicherheit die Ausgabe per PN zusenden?
Edit: Habe meine Anleitung oben erweitert. Wenn du keine Daten bekommst hast du mit Sicherheit Rechte-Probleme beim Bash Script.
-
@lucky_esa sagte in LG SmartThinq Waschmaschine in IOBroker einbinden:
Hoffentlich konnte ich dir mit dieser Anleitung weiterhelfen.
Ich danke dir wirklich vielmals
-
@lucky_esa
nachdem ich es jetzt mit deiner Hilfe verstanden habe, hier mein Lösungsweg.Ordner /home/iobroker/wideq mit Inhalt der wideq-api2.zip erstellen.
iobroker Rechte für wideq geben.
chown -R iobroker:iobroker /home/iobroker/wideq
Javaskript fürs Anlegen der Datenpunkte in ioBroker (einmalig ausführen, landen im Verzeichnis javascript.0)
Javaskript für Json (Waschmaschine abfragen)
Auslöser ist bei mir ebenfalls eine Steckdose.
Parsen mit blockly. -
Das sieht doch gut aus:-)
Habe jetzt auch herausgefunden wie man die Daten ohne Bash bekommt.
Hierzu muss man einfach die example.py editieren.STATE_FILE = 'wideq_state.json'
ändern in
STATE_FILE = '/home/iobroker/wideq/wideq_state.json'
Dann kann man Blockly verwenden.
blocky.txtJetzt müssen wir nur noch die Rückgabe herausfinden. Mir wäre die Fehlermeldungen sehr wichtig.
Im JSON sind Links..Kopiert man diese in den Browser bekommt man eine Datei mit sehr vielen Infos...Der String vom Link scheint wirklich alle möglichen Rückgabewerte zu haben.
-
bitte löschen
-
@lucky_esa
hier die Übersicht der Fehler"ERROR_NO": Kein Fehler "ERROR_DE2": Fehlerhafte Türsperre | Schließen Sie die Tür komplett. Wenn der Fehler nicht freigegeben wird, rufen Sie den Kundendienst. "ERROR_DE1": Fehler - Tür geöffnet | Schließen Sie die Tür komplett. Wenn der Fehler nicht freigegeben wird, rufen Sie den Kundendienst. "ERROR_IE": Störung der Wasserzufuhr | Die Scheibe ist nicht Füllung oder es dauert zu lange zu füllen. Nehmen Sie die Wasserversorgung Wasserhähne sicher sind offen und Schläuche nicht geknickt werden. Überprüfen Sie den Filter des Zulaufschlauch , um sicherzustellen, dass sie nicht verstopft ist. "ERROR_OE": Fehlerhafter Ablauf | Die Scheibe ist nicht Trockenlegung oder es dauert zu lange ablaufen lassen. Reinigen und den Ablaufschlauch zu begradigen. Öffnen Sie die Ablaufpumpe Filterabdeckung und reinigen Sie den Ablauffilter. "ERROR_UE": Ladung Ungleichgewicht | Das Gerät verfügt über eine Unwuchterkennung und Korrektursystem . Wenn einzelne schwere Gegenstände geladen werden (zum Beispiel Badematte , Bademantel, etc.) kann dieses System nicht mehr Spinnen oder sogar der Schleuder gänzlich unterbrechen . Neuanordnen Last richtige Spinnen zu ermöglichen, oder fügen Sie 1 oder 2 ähnliche Elemente zu helfen, die Last auszugleichen, "ERROR_FE": Fehler Überladung | Schließen Sie den Wasserhahn. Ziehen Sie den Netzstecker und den Kundendienst anrufen. "ERROR_PE": Fehlerhafter Wassersensor | Schließen Sie den Wasserhahn. Ziehen Sie den Netzstecker und den Kundendienst anrufen. "ERROR_TE": Fehlerhafter Thermistor | Ziehen Sie den Netzstecker und den Kundendienst anrufen. "ERROR_LE": Fehler - Motor blockiert | Wenn die Last Größe groß ist, drehen Sie die Wanne kann nicht aufgrund eines überhitzten Motors. Lassen Sie die Unterlegscheibe 30 Minuten stehen der Motor zu ermöglichen, zu kühlen. Reduzieren Sie die Größe der Last, und starten Sie den Zyklus. "ERROR_DHE": Fehler dHE | Ziehen Sie den Netzstecker und den Kundendienst anrufen. "ERROR_PF": Fehler durch Stromausfall | Stromausfall bei Waschmaschine. Damit das gestartete Programm weiter läuft, drücken Sie die Starttaste. "ERROR_FF": Einfrieren Fehler | Überprüfen Sie für gefrorene Wasserleitungen , Abflussschlauch für Zulaufschläuche. "ERROR_DCE": ? "ERROR_AE": AE Fehler | Ziehen Sie den Netzstecker und den Kundendienst anrufen. "ERROR_EE": ? "ERROR_PS": Fehler bei der Stromzufuhr | Überprüfen Sie die Stromzufuhr oder den Anschluss des Stromkabels mit dem Anschlussblock. Eine vollständige Anleitung dazu finden Sie im Benutzerhandbuch. "ERROR_DE4": Fehler beim Türsensor | Der Türsensor zeigt einen Fehler. Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. "ERROR_VS": Fehler am Vibrationssensor | Der Vibrationssensor weist eine Fehlfunktion auf.\nBitte den Kundendienst anfordern.
Bei DCE und EE steht nichts in den Links
Die Scheibe ist nicht Füllung oder es dauert zu lange zu füllen bzw Die Scheibe ist nicht Trockenlegung oder es dauert zu lange ablaufen lassen macht auch nicht viel Sinn
-
Vielen Dank. Habe die Funktion angepasst.
Hast du eventuell noch Zeit zu schauen was bei BaseTitan, dryLevel und inchBaseTitan kommen könnte? Bei rinse und SoilWash fehlt wohl nur noch Heavy...
Edit:
-
@lucky_esa
das ist alles was ich finden konnte
Übersicht.xlsx -
Das sollte auch reichen. Vielen Dank, werde das die Tage anpassen. Habe gerade noch einen Fehler gefunden.
Bei mir läuft gerade die Waschmaschine und bei > 10 Minuten stimmt die Anzeige nicht. Sollten wir ändern in 1:07 und bei > 1 Std. eventuell auf Minuten gehen und nicht 0:59.
Hast du da eine Idee?Gruß//Lucky