NEWS
ioBroker in docker mit MACVLAN
-
@uwe72 scheint wohl nicht so out-of-the-box zu gehen, dass der Host mit einem Container kommuniziert:
https://blog.wyraz.de/allgemein/docker-container-mit-eigener-statischer-lan-ip-ausfuehren/
@uwe72 said in ioBroker in docker mit MACVLAN:
@uwe72 scheint wohl nicht so out-of-the-box zu gehen, dass der Host mit einem Container kommuniziert:
https://blog.wyraz.de/allgemein/docker-container-mit-eigener-statischer-lan-ip-ausfuehren/
Wenn der Host wirklich mit dem Container kommunizieren muss, dann könnte man z.B. dem Container als zweites Interface das ganz normale Docker-Bridge-Interface hinzufügen.
-
@uwe72 Ich weis, ist schon ein wenig älter die Diskussion, aber ich wollte mal fragen, ob du in deiner Konstellation die VIS mit Online Community Lizenz nutzt. Da hab ich Probleme. Siehe hier: https://forum.iobroker.net/topic/55616/vis-keine-gültige-lizenz-gefunden/10
Gruß Nico
-
@uwe72 Ich weis, ist schon ein wenig älter die Diskussion, aber ich wollte mal fragen, ob du in deiner Konstellation die VIS mit Online Community Lizenz nutzt. Da hab ich Probleme. Siehe hier: https://forum.iobroker.net/topic/55616/vis-keine-gültige-lizenz-gefunden/10
Gruß Nico
@automationnico Hi Nico, da kann ich dir leider nichts dazu sagen bzw. dir weiterhelfen. Kann mich an das Thema nicht mehr wirklich erinnern. Da ging es um VIS oder Jarvis. Wir sind zudem hier im MACVLAN Thread? Viele Grüße!
-
@dslraser jetzt hat es geklappt, habe Zugriff auf iobroker über den Browser.
Habe nun als subnet die IP meines NUCs (wo docker läuft) eingegeben.
DANKE!
version: '2.1' services: iobroker: restart: always image: buanet/iobroker:latest container_name: iobroker hostname: iobroker ports: - "8081:8081" volumes: - ./my-datas/iobroker/iobrokerdata:/opt/iobroker networks: public: ipv4_address: 192.168.178.210 networks: public: driver: macvlan driver_opts: parent: eno1 ipam: config: - subnet: 192.168.178.109/24
@uwe72 hast du beim Subnet einfach nur die IP-Adresse des Hosts eingegeben? und bei "IP-Adresse" dann aber die Wunsch-IP-Adresse gelassen?
Bei mir hat das alles funktioniert, bis ich den Host (Synology NAS) neu starten musste. Ich komm zwar auf den ioBroker, aber die Shellys können nicht mit ihm kommunizieren...
-
@uwe72 hast du beim Subnet einfach nur die IP-Adresse des Hosts eingegeben? und bei "IP-Adresse" dann aber die Wunsch-IP-Adresse gelassen?
Bei mir hat das alles funktioniert, bis ich den Host (Synology NAS) neu starten musste. Ich komm zwar auf den ioBroker, aber die Shellys können nicht mit ihm kommunizieren...
@squier23 ich bin beim Thema nicht mehr drin, aber es funktioniert alles

D.h. nutze docker-compose und im iobroker werden auch die shellys erkannt (coap und mittlerweile mit mqtt).
Wie kann ich dir helfen?
OK, einfach mal ins Blaue...
iobroker: restart: always image: buanet/iobroker:latest container_name: iobroker hostname: iobroker network_mode: "host" volumes: - ./my-datas/iobroker/iobrokerdata:/opt/iobroker - ./my-datas/nginx:/home/uwe72/export4nginx


-
@squier23 ich bin beim Thema nicht mehr drin, aber es funktioniert alles

D.h. nutze docker-compose und im iobroker werden auch die shellys erkannt (coap und mittlerweile mit mqtt).
Wie kann ich dir helfen?
OK, einfach mal ins Blaue...
iobroker: restart: always image: buanet/iobroker:latest container_name: iobroker hostname: iobroker network_mode: "host" volumes: - ./my-datas/iobroker/iobrokerdata:/opt/iobroker - ./my-datas/nginx:/home/uwe72/export4nginx

