Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    236

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4

Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
12 jan 21
400 Posts 7 Posters 55.3k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @jan1

    Siehe oben.

    J Offline
    J Offline
    Jan1
    wrote on last edited by
    #350

    @Oskar
    Führ mal die zwei Befehle aus, die Thomas oben gepostet hat. Das Ergebnis bitte hier inklusive der Befehlszeile posten.

    Den Link den ich oben gepostet habe bitte auch mal anschauen und das ebenfalls checken.

    O 1 Reply Last reply
    0
    • J Jan1

      @Oskar
      Führ mal die zwei Befehle aus, die Thomas oben gepostet hat. Das Ergebnis bitte hier inklusive der Befehlszeile posten.

      Den Link den ich oben gepostet habe bitte auch mal anschauen und das ebenfalls checken.

      O Offline
      O Offline
      Oskar
      wrote on last edited by
      #351

      @jan1
      @Thomas-Braun hallo, ich habe die befehle ausgeführt, anbei die Ergebnisse
      Screenshot 2021-06-02 191554.jpg
      Screenshot 2021-06-02 191208.jpg
      Screenshot 2021-06-02 191318.jpg
      Bei Node hat sich nichts verändert.

      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
      0
      • O Oskar

        @jan1
        @Thomas-Braun hallo, ich habe die befehle ausgeführt, anbei die Ergebnisse
        Screenshot 2021-06-02 191554.jpg
        Screenshot 2021-06-02 191208.jpg
        Screenshot 2021-06-02 191318.jpg
        Bei Node hat sich nichts verändert.

        Thomas BraunT Offline
        Thomas BraunT Offline
        Thomas Braun
        Most Active
        wrote on last edited by
        #352

        @oskar
        Bitte keine Bilder von Text. Wir sind ja nicht in einer Gallerie.
        Text in CodeTags einbetten.
        Was ist das für Harakiri mit dem apache2 da?
        Soll das der Versuch einer Deinstallation sein?

        apt policy apache2
        

        Die weiteren Screenshots sind mir zu umständlich zu entziffern.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        O 1 Reply Last reply
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @oskar
          Bitte keine Bilder von Text. Wir sind ja nicht in einer Gallerie.
          Text in CodeTags einbetten.
          Was ist das für Harakiri mit dem apache2 da?
          Soll das der Versuch einer Deinstallation sein?

          apt policy apache2
          

          Die weiteren Screenshots sind mir zu umständlich zu entziffern.

          O Offline
          O Offline
          Oskar
          wrote on last edited by
          #353

          @thomas-braun
          das habe ich so übernommen
          Screenshot 2021-06-02 194636.jpg
          wie bekomme ich von dem Bildschirm eine Text-Datei?
          lg Oskar

          J 1 Reply Last reply
          0
          • O Oskar

            @thomas-braun
            das habe ich so übernommen
            Screenshot 2021-06-02 194636.jpg
            wie bekomme ich von dem Bildschirm eine Text-Datei?
            lg Oskar

            J Offline
            J Offline
            Jan1
            wrote on last edited by
            #354

            @oskar
            Beim Posten sind oben so ein paar Symbole und das 5. Von links sind die Code Tags.

            Das mit dem Apache müsste wohl von mir sein, was ich so am Handy erkennen kann 😉

            Den brauchst für IOBroker nicht, zumindest keine extra Installation eines Webserver, die den Indianer mitbringt.

            O 1 Reply Last reply
            0
            • J Jan1

              @oskar
              Beim Posten sind oben so ein paar Symbole und das 5. Von links sind die Code Tags.

              Das mit dem Apache müsste wohl von mir sein, was ich so am Handy erkennen kann 😉

              Den brauchst für IOBroker nicht, zumindest keine extra Installation eines Webserver, die den Indianer mitbringt.

              O Offline
              O Offline
              Oskar
              wrote on last edited by
              #355

              @jan1 hallo, kurz eine frage, mit welchem Befehl kann ich den Bildschirm in eine Text Datei wandeln? Danke im voraus

              Thomas BraunT mickymM 2 Replies Last reply
              0
              • O Oskar

                @jan1 hallo, kurz eine frage, mit welchem Befehl kann ich den Bildschirm in eine Text Datei wandeln? Danke im voraus

                Thomas BraunT Offline
                Thomas BraunT Offline
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by
                #356

                @oskar

                In deinem Terminal den Text markieren und per Copy&Paste hier rein. Wie alle Texte...

                CodeTags
                4f976fac-cb09-4576-b9aa-9194756c5c47-image.png
                nicht vergessen.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Reply Last reply
                0
                • O Oskar

                  @jan1 hallo, kurz eine frage, mit welchem Befehl kann ich den Bildschirm in eine Text Datei wandeln? Danke im voraus

                  mickymM Offline
                  mickymM Offline
                  mickym
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #357

                  @oskar Wenn Du über SSH von einem Windowsrechner auf den Raspberry zugreifst wählst Du einfach Markieren und kopierst den Text in die Zwischenablage. Diesen kopierst Du dann in die CodeTags.

                  Wichtig ist wohl das Markieren - sobald er Text so weiß hinterlegt ist einfach die Eingabetaste drücken.

                  56a895d3-b236-4c8b-b1dd-e94bdc694c4f-image.png

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                  0
                  • mickymM mickym

                    @oskar Wenn Du über SSH von einem Windowsrechner auf den Raspberry zugreifst wählst Du einfach Markieren und kopierst den Text in die Zwischenablage. Diesen kopierst Du dann in die CodeTags.

                    Wichtig ist wohl das Markieren - sobald er Text so weiß hinterlegt ist einfach die Eingabetaste drücken.

                    56a895d3-b236-4c8b-b1dd-e94bdc694c4f-image.png

                    Thomas BraunT Offline
                    Thomas BraunT Offline
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #358

                    @mickym @Oskar

                    Ah, puTTY kenne ich nicht. In der PowerShell halt ganz normal markieren:

                    b8cc6fa4-c574-42f3-8fd1-f7078bb1521a-image.png

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    mickymM 1 Reply Last reply
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @mickym @Oskar

                      Ah, puTTY kenne ich nicht. In der PowerShell halt ganz normal markieren:

                      b8cc6fa4-c574-42f3-8fd1-f7078bb1521a-image.png

                      mickymM Offline
                      mickymM Offline
                      mickym
                      Most Active
                      wrote on last edited by mickym
                      #359

                      @thomas-braun Mein Screenshot ist die normale Windows Eingabeaufforderung - da musst Du aber aus dem Menü markieren auswählen und dann kopierst den Text eben mit der Eingabetaste in die Zwischenablage. Nutze auch kein Putty - da Windows SSH von sich aus unterstützt.

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                      0
                      • mickymM mickym

                        @thomas-braun Mein Screenshot ist die normale Windows Eingabeaufforderung - da musst Du aber aus dem Menü markieren auswählen und dann kopierst den Text eben mit der Eingabetaste in die Zwischenablage. Nutze auch kein Putty - da Windows SSH von sich aus unterstützt.

                        Thomas BraunT Offline
                        Thomas BraunT Offline
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        wrote on last edited by Thomas Braun
                        #360

                        @mickym
                        Oh, jetzt seh ich es auch. Hatte puTTY vermutet.

                        Nutze auch kein Putty - da Windows SSH von sich aus unterstützt.

                        Ja, seit 'Neustem'.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        O 1 Reply Last reply
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @mickym
                          Oh, jetzt seh ich es auch. Hatte puTTY vermutet.

                          Nutze auch kein Putty - da Windows SSH von sich aus unterstützt.

                          Ja, seit 'Neustem'.

                          O Offline
                          O Offline
                          Oskar
                          wrote on last edited by
                          #361

                          @thomas-braun hallo, jetzt habe ich es auch kapiert

                          login as: pi
                          pi@192.168.2.179's password:
                          Linux raspberrypi 5.10.17-v7l+ #1421 SMP Thu May 27 14:00:13 BST 2021 armv7l
                          
                          The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                          the exact distribution terms for each program are described in the
                          individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                          
                          Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                          permitted by applicable law.
                          Last login: Wed Jun  2 19:54:04 2021
                          
                          Wi-Fi is currently blocked by rfkill.
                          Use raspi-config to set the country before use.
                          
                          pi@raspberrypi:~ $ sudo netstat -tnlp | grep :80
                          tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      979/io.admin.0
                          tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      2530/io.web.0
                          tcp6       0      0 :::8087                 :::*                    LISTEN      2404/io.simple-api.
                          pi@raspberrypi:~ $
                          
                          
                          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                          2
                          • O Oskar

                            @thomas-braun hallo, jetzt habe ich es auch kapiert

                            login as: pi
                            pi@192.168.2.179's password:
                            Linux raspberrypi 5.10.17-v7l+ #1421 SMP Thu May 27 14:00:13 BST 2021 armv7l
                            
                            The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                            the exact distribution terms for each program are described in the
                            individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                            
                            Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                            permitted by applicable law.
                            Last login: Wed Jun  2 19:54:04 2021
                            
                            Wi-Fi is currently blocked by rfkill.
                            Use raspi-config to set the country before use.
                            
                            pi@raspberrypi:~ $ sudo netstat -tnlp | grep :80
                            tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      979/io.admin.0
                            tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      2530/io.web.0
                            tcp6       0      0 :::8087                 :::*                    LISTEN      2404/io.simple-api.
                            pi@raspberrypi:~ $
                            
                            
                            Thomas BraunT Offline
                            Thomas BraunT Offline
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #362

                            @oskar Ja, so geht das. Viel besser (und auch überall, z. B. per Handy) lesbar.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            O 1 Reply Last reply
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @oskar Ja, so geht das. Viel besser (und auch überall, z. B. per Handy) lesbar.

                              O Offline
                              O Offline
                              Oskar
                              wrote on last edited by
                              #363

                              @thomas-braun jetzt folgt noch der Zweite Eintrag

                              pi@raspberrypi:~ $ ^C
                              pi@raspberrypi:~ $ sudo ss -tunlp
                              Netid   State    Recv-Q   Send-Q     Local Address:Port      Peer Address:Port  
                              udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:39467          0.0.0.0:*      users:(("avahi-daemon",pid=377,fd=14))
                              udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:5683           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=2361,fd=27))
                              udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:68             0.0.0.0:*      users:(("dhclient",pid=465,fd=7))
                              udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:631            0.0.0.0:*      users:(("cups-browsed",pid=501,fd=7))
                              udp     UNCONN   0        0          192.168.2.255:137            0.0.0.0:*      users:(("nmbd",pid=629,fd=17))
                              udp     UNCONN   0        0          192.168.2.179:137            0.0.0.0:*      users:(("nmbd",pid=629,fd=16))
                              udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:137            0.0.0.0:*      users:(("nmbd",pid=629,fd=14))
                              udp     UNCONN   0        0          192.168.2.255:138            0.0.0.0:*      users:(("nmbd",pid=629,fd=19))
                              udp     UNCONN   0        0          192.168.2.179:138            0.0.0.0:*      users:(("nmbd",pid=629,fd=18))
                              udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:138            0.0.0.0:*      users:(("nmbd",pid=629,fd=15))
                              udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:5353           0.0.0.0:*      users:(("avahi-daemon",pid=377,fd=12))
                              udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:1900           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=2353,fd=24))
                              udp     UNCONN   0        0                      *:60118                *:*      users:(("avahi-daemon",pid=377,fd=15))
                              udp     UNCONN   0        0                      *:5353                 *:*      users:(("avahi-daemon",pid=377,fd=13))
                              tcp     LISTEN   0        511            127.0.0.1:9000           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=625,fd=24))
                              tcp     LISTEN   0        511            127.0.0.1:9001           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=625,fd=19))
                              tcp     LISTEN   0        50               0.0.0.0:139            0.0.0.0:*      users:(("smbd",pid=714,fd=35))
                              tcp     LISTEN   0        5                0.0.0.0:5900           0.0.0.0:*      users:(("vncserver-x11-c",pid=642,fd=12))
                              tcp     LISTEN   0        511        192.168.2.179:2001           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=2436,fd=27))
                              tcp     LISTEN   0        128              0.0.0.0:22             0.0.0.0:*      users:(("sshd",pid=644,fd=3))
                              tcp     LISTEN   0        5              127.0.0.1:631            0.0.0.0:*      users:(("cupsd",pid=393,fd=7))
                              tcp     LISTEN   0        511              0.0.0.0:1880           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=2353,fd=23))
                              tcp     LISTEN   0        511        192.168.2.179:2010           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=2465,fd=27))
                              tcp     LISTEN   0        511              0.0.0.0:1883           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=2442,fd=26))
                              tcp     LISTEN   0        50               0.0.0.0:445            0.0.0.0:*      users:(("smbd",pid=714,fd=34))
                              tcp     LISTEN   0        50                  [::]:139               [::]:*      users:(("smbd",pid=714,fd=33))
                              tcp     LISTEN   0        5                   [::]:5900              [::]:*      users:(("vncserver-x11-c",pid=642,fd=11))
                              tcp     LISTEN   0        511                    *:8081                 *:*      users:(("node",pid=979,fd=27))
                              tcp     LISTEN   0        511                    *:8082                 *:*      users:(("node",pid=2530,fd=27))
                              tcp     LISTEN   0        128                 [::]:22                [::]:*      users:(("sshd",pid=644,fd=4))
                              tcp     LISTEN   0        511                    *:8087                 *:*      users:(("node",pid=2404,fd=26))
                              tcp     LISTEN   0        5                  [::1]:631               [::]:*      users:(("cupsd",pid=393,fd=6))
                              tcp     LISTEN   0        50                  [::]:445               [::]:*      users:(("smbd",pid=714,fd=32))
                              pi@raspberrypi:~ $
                              
                              
                              Thomas BraunT mickymM 2 Replies Last reply
                              0
                              • O Oskar

                                @thomas-braun jetzt folgt noch der Zweite Eintrag

                                pi@raspberrypi:~ $ ^C
                                pi@raspberrypi:~ $ sudo ss -tunlp
                                Netid   State    Recv-Q   Send-Q     Local Address:Port      Peer Address:Port  
                                udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:39467          0.0.0.0:*      users:(("avahi-daemon",pid=377,fd=14))
                                udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:5683           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=2361,fd=27))
                                udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:68             0.0.0.0:*      users:(("dhclient",pid=465,fd=7))
                                udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:631            0.0.0.0:*      users:(("cups-browsed",pid=501,fd=7))
                                udp     UNCONN   0        0          192.168.2.255:137            0.0.0.0:*      users:(("nmbd",pid=629,fd=17))
                                udp     UNCONN   0        0          192.168.2.179:137            0.0.0.0:*      users:(("nmbd",pid=629,fd=16))
                                udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:137            0.0.0.0:*      users:(("nmbd",pid=629,fd=14))
                                udp     UNCONN   0        0          192.168.2.255:138            0.0.0.0:*      users:(("nmbd",pid=629,fd=19))
                                udp     UNCONN   0        0          192.168.2.179:138            0.0.0.0:*      users:(("nmbd",pid=629,fd=18))
                                udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:138            0.0.0.0:*      users:(("nmbd",pid=629,fd=15))
                                udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:5353           0.0.0.0:*      users:(("avahi-daemon",pid=377,fd=12))
                                udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:1900           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=2353,fd=24))
                                udp     UNCONN   0        0                      *:60118                *:*      users:(("avahi-daemon",pid=377,fd=15))
                                udp     UNCONN   0        0                      *:5353                 *:*      users:(("avahi-daemon",pid=377,fd=13))
                                tcp     LISTEN   0        511            127.0.0.1:9000           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=625,fd=24))
                                tcp     LISTEN   0        511            127.0.0.1:9001           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=625,fd=19))
                                tcp     LISTEN   0        50               0.0.0.0:139            0.0.0.0:*      users:(("smbd",pid=714,fd=35))
                                tcp     LISTEN   0        5                0.0.0.0:5900           0.0.0.0:*      users:(("vncserver-x11-c",pid=642,fd=12))
                                tcp     LISTEN   0        511        192.168.2.179:2001           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=2436,fd=27))
                                tcp     LISTEN   0        128              0.0.0.0:22             0.0.0.0:*      users:(("sshd",pid=644,fd=3))
                                tcp     LISTEN   0        5              127.0.0.1:631            0.0.0.0:*      users:(("cupsd",pid=393,fd=7))
                                tcp     LISTEN   0        511              0.0.0.0:1880           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=2353,fd=23))
                                tcp     LISTEN   0        511        192.168.2.179:2010           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=2465,fd=27))
                                tcp     LISTEN   0        511              0.0.0.0:1883           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=2442,fd=26))
                                tcp     LISTEN   0        50               0.0.0.0:445            0.0.0.0:*      users:(("smbd",pid=714,fd=34))
                                tcp     LISTEN   0        50                  [::]:139               [::]:*      users:(("smbd",pid=714,fd=33))
                                tcp     LISTEN   0        5                   [::]:5900              [::]:*      users:(("vncserver-x11-c",pid=642,fd=11))
                                tcp     LISTEN   0        511                    *:8081                 *:*      users:(("node",pid=979,fd=27))
                                tcp     LISTEN   0        511                    *:8082                 *:*      users:(("node",pid=2530,fd=27))
                                tcp     LISTEN   0        128                 [::]:22                [::]:*      users:(("sshd",pid=644,fd=4))
                                tcp     LISTEN   0        511                    *:8087                 *:*      users:(("node",pid=2404,fd=26))
                                tcp     LISTEN   0        5                  [::1]:631               [::]:*      users:(("cupsd",pid=393,fd=6))
                                tcp     LISTEN   0        50                  [::]:445               [::]:*      users:(("smbd",pid=714,fd=32))
                                pi@raspberrypi:~ $
                                
                                
                                Thomas BraunT Offline
                                Thomas BraunT Offline
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by Thomas Braun
                                #364

                                @oskar sagte in Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4:

                                vncserver-x11-c

                                Da läuft noch ein X. Knips den Run Level 5 aus. Siehe in meiner Signatur den Kleinen Linuxwerkzeugkasten.

                                Drucker sind vermutlich auch keinen am Pi angeschlossen? Dann kann cups auch weg.

                                Der samba-server läuft auch bewusst?

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                O 1 Reply Last reply
                                0
                                • O Oskar

                                  @thomas-braun jetzt folgt noch der Zweite Eintrag

                                  pi@raspberrypi:~ $ ^C
                                  pi@raspberrypi:~ $ sudo ss -tunlp
                                  Netid   State    Recv-Q   Send-Q     Local Address:Port      Peer Address:Port  
                                  udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:39467          0.0.0.0:*      users:(("avahi-daemon",pid=377,fd=14))
                                  udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:5683           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=2361,fd=27))
                                  udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:68             0.0.0.0:*      users:(("dhclient",pid=465,fd=7))
                                  udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:631            0.0.0.0:*      users:(("cups-browsed",pid=501,fd=7))
                                  udp     UNCONN   0        0          192.168.2.255:137            0.0.0.0:*      users:(("nmbd",pid=629,fd=17))
                                  udp     UNCONN   0        0          192.168.2.179:137            0.0.0.0:*      users:(("nmbd",pid=629,fd=16))
                                  udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:137            0.0.0.0:*      users:(("nmbd",pid=629,fd=14))
                                  udp     UNCONN   0        0          192.168.2.255:138            0.0.0.0:*      users:(("nmbd",pid=629,fd=19))
                                  udp     UNCONN   0        0          192.168.2.179:138            0.0.0.0:*      users:(("nmbd",pid=629,fd=18))
                                  udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:138            0.0.0.0:*      users:(("nmbd",pid=629,fd=15))
                                  udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:5353           0.0.0.0:*      users:(("avahi-daemon",pid=377,fd=12))
                                  udp     UNCONN   0        0                0.0.0.0:1900           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=2353,fd=24))
                                  udp     UNCONN   0        0                      *:60118                *:*      users:(("avahi-daemon",pid=377,fd=15))
                                  udp     UNCONN   0        0                      *:5353                 *:*      users:(("avahi-daemon",pid=377,fd=13))
                                  tcp     LISTEN   0        511            127.0.0.1:9000           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=625,fd=24))
                                  tcp     LISTEN   0        511            127.0.0.1:9001           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=625,fd=19))
                                  tcp     LISTEN   0        50               0.0.0.0:139            0.0.0.0:*      users:(("smbd",pid=714,fd=35))
                                  tcp     LISTEN   0        5                0.0.0.0:5900           0.0.0.0:*      users:(("vncserver-x11-c",pid=642,fd=12))
                                  tcp     LISTEN   0        511        192.168.2.179:2001           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=2436,fd=27))
                                  tcp     LISTEN   0        128              0.0.0.0:22             0.0.0.0:*      users:(("sshd",pid=644,fd=3))
                                  tcp     LISTEN   0        5              127.0.0.1:631            0.0.0.0:*      users:(("cupsd",pid=393,fd=7))
                                  tcp     LISTEN   0        511              0.0.0.0:1880           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=2353,fd=23))
                                  tcp     LISTEN   0        511        192.168.2.179:2010           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=2465,fd=27))
                                  tcp     LISTEN   0        511              0.0.0.0:1883           0.0.0.0:*      users:(("node",pid=2442,fd=26))
                                  tcp     LISTEN   0        50               0.0.0.0:445            0.0.0.0:*      users:(("smbd",pid=714,fd=34))
                                  tcp     LISTEN   0        50                  [::]:139               [::]:*      users:(("smbd",pid=714,fd=33))
                                  tcp     LISTEN   0        5                   [::]:5900              [::]:*      users:(("vncserver-x11-c",pid=642,fd=11))
                                  tcp     LISTEN   0        511                    *:8081                 *:*      users:(("node",pid=979,fd=27))
                                  tcp     LISTEN   0        511                    *:8082                 *:*      users:(("node",pid=2530,fd=27))
                                  tcp     LISTEN   0        128                 [::]:22                [::]:*      users:(("sshd",pid=644,fd=4))
                                  tcp     LISTEN   0        511                    *:8087                 *:*      users:(("node",pid=2404,fd=26))
                                  tcp     LISTEN   0        5                  [::1]:631               [::]:*      users:(("cupsd",pid=393,fd=6))
                                  tcp     LISTEN   0        50                  [::]:445               [::]:*      users:(("smbd",pid=714,fd=32))
                                  pi@raspberrypi:~ $
                                  
                                  
                                  mickymM Offline
                                  mickymM Offline
                                  mickym
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by mickym
                                  #365

                                  @oskar Also meines Erachtens fehlt da der Port 80 und das apache 2.

                                  Ich habe bei mir mal den gleichen Befehl eingegeben und habe für den Port 80 dieses Ergebnis:

                                  tcp     LISTEN   0        511     *:80   *:*       users:(("apache2",pid=2278,fd=4),("apache2",pid=2277,fd=4),("apache2",pid=741,fd=4))
                                  

                                  Der Node-Red Adapter muss auch irgendwas mit Apache 2 zu tun haben.

                                  8cf31d3a-26b6-4ac1-99f8-bf7d2162267c-image.png

                                  Weiß nicht ob man das irgendwie so reparieren kann ohne den Adapter neu zu installieren.

                                  Bei mir scheint auch ein Apache Webserver zu laufen. Das kann schon sein, dass NodeRed - da es ja als Webserver arbeiten kann - auf dem Apache Webserver aufsetzt. Aber das sind momentan alles nur Vermutungen. Mag sein, dass ich falsch liege.

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @oskar sagte in Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4:

                                    vncserver-x11-c

                                    Da läuft noch ein X. Knips den Run Level 5 aus. Siehe in meiner Signatur den Kleinen Linuxwerkzeugkasten.

                                    Drucker sind vermutlich auch keinen am Pi angeschlossen? Dann kann cups auch weg.

                                    Der samba-server läuft auch bewusst?

                                    O Offline
                                    O Offline
                                    Oskar
                                    wrote on last edited by
                                    #366

                                    @thomas-braun hallo, dies mit dem Run Level 5 habe ich gemacht,
                                    Das cups habe ich nicht verstanden und der Samba-Server habe ich bewusst installiert, kann ich aber auch wieder deinstallieren wenn es hilft, lg

                                    Thomas BraunT J 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • O Oskar

                                      @thomas-braun hallo, dies mit dem Run Level 5 habe ich gemacht,
                                      Das cups habe ich nicht verstanden und der Samba-Server habe ich bewusst installiert, kann ich aber auch wieder deinstallieren wenn es hilft, lg

                                      Thomas BraunT Offline
                                      Thomas BraunT Offline
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by Thomas Braun
                                      #367

                                      @oskar
                                      Wenn der samba bewusst als server läuft, i. O.
                                      cups ist der unix-Druckerserver. Wenn nicht gedruckt werden soll:

                                      sudo systemctl stop cupsd
                                      sudo apt remove cups
                                      

                                      Generell lässt man nur unbedingt benötigten Kram auf einem System laufen. Alles andere bekommt die Tür gewiesen.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @oskar
                                        Wenn der samba bewusst als server läuft, i. O.
                                        cups ist der unix-Druckerserver. Wenn nicht gedruckt werden soll:

                                        sudo systemctl stop cupsd
                                        sudo apt remove cups
                                        

                                        Generell lässt man nur unbedingt benötigten Kram auf einem System laufen. Alles andere bekommt die Tür gewiesen.

                                        Thomas BraunT Offline
                                        Thomas BraunT Offline
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #368

                                        Auf meinem System z. B.:

                                        echad@chet:~ $ sudo ss -tunlp
                                        Netid        State         Recv-Q        Send-Q               Local Address:Port                Peer Address:Port
                                        udp          UNCONN        0             0                          0.0.0.0:59261                    0.0.0.0:*           users:(("io.tradfri.0",pid=1160,fd=27))
                                        udp          UNCONN        0             0                          0.0.0.0:42020                    0.0.0.0:*           users:(("io.javascript.0",pid=1051,fd=27))
                                        udp          UNCONN        0             0                          0.0.0.0:32809                    0.0.0.0:*           users:(("io.miio.0",pid=1091,fd=27))
                                        udp          UNCONN        0             0                          0.0.0.0:68                       0.0.0.0:*           users:(("dhcpcd",pid=430,fd=10))
                                        udp          UNCONN        0             0                          0.0.0.0:9898                     0.0.0.0:*           users:(("io.mihome.0",pid=1066,fd=27))
                                        udp          UNCONN        0             0                          0.0.0.0:53421                    0.0.0.0:*           users:(("io.mihome-vacuu",pid=1243,fd=27))
                                        udp          UNCONN        0             0                          0.0.0.0:38080                    0.0.0.0:*           users:(("avahi-daemon",pid=436,fd=14))
                                        udp          UNCONN        0             0                          0.0.0.0:5353                     0.0.0.0:*           users:(("avahi-daemon",pid=436,fd=12))
                                        udp          UNCONN        0             0                                *:546                            *:*           users:(("dhcpcd",pid=430,fd=18))
                                        udp          UNCONN        0             0                                *:5353                           *:*           users:(("avahi-daemon",pid=436,fd=13))
                                        udp          UNCONN        0             0                                *:52029                          *:*           users:(("avahi-daemon",pid=436,fd=15))
                                        tcp          LISTEN        0             4                        127.0.0.1:5037                     0.0.0.0:*           users:(("adb",pid=1041,fd=7))
                                        tcp          LISTEN        0             128                        0.0.0.0:22                       0.0.0.0:*           users:(("sshd",pid=523,fd=3))
                                        tcp          LISTEN        0             511                        0.0.0.0:9001                     0.0.0.0:*           users:(("iobroker.js-con",pid=545,fd=19))
                                        tcp          LISTEN        0             511                      127.0.0.1:6379                     0.0.0.0:*           users:(("redis-server",pid=529,fd=6))
                                        tcp          LISTEN        0             511                              *:8081                           *:*           users:(("io.admin.0",pid=571,fd=27))
                                        tcp          LISTEN        0             511                              *:8082                           *:*           users:(("io.web.0",pid=1178,fd=27))
                                        tcp          LISTEN        0             511                              *:51989                          *:*           users:(("io.nuki-extende",pid=3990,fd=27))
                                        tcp          LISTEN        0             128                           [::]:22                          [::]:*           users:(("sshd",pid=523,fd=4))
                                        tcp          LISTEN        0             511                          [::1]:6379                        [::]:*           users:(("redis-server",pid=529,fd=7))
                                        

                                        Da kann ich dir aber auch zu jedem Dienst sagen warum der läuft.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • O Oskar

                                          @thomas-braun hallo, dies mit dem Run Level 5 habe ich gemacht,
                                          Das cups habe ich nicht verstanden und der Samba-Server habe ich bewusst installiert, kann ich aber auch wieder deinstallieren wenn es hilft, lg

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          Jan1
                                          wrote on last edited by Jan1
                                          #369

                                          @oskar
                                          Was machst denn mit dem Samba? Hast Dir da Ornder in Dein PC gemountet? Wenn ja, vergiss das wenn es nicht unbedingt sein muss.

                                          Edit:
                                          Mickym hatte es oben bereits geschrieben, wobei es nicht 100% richtig ist, aber sehr dicht dran;)
                                          Node-Red beinhaltet den Apache und der sollte dann auch auf Port 80 laufen und das ist bei Dir das Problem. Port 80 hatte so ausgesehen, als ob der anderweitig belegt wäre, was aber nach Deiner Liste nicht der Fall ist (zumindest im derzeitigen Stand). Somit geht bei Dir nichts auf Port 80, weil der Apache in Node-Red fehlt.

                                          Das Problem, welches ich in dem verlinkten Thread beschrieben habe, ist zwar auch ein Apache Problem, aber ein anderes, da dort zusätzlich zu dem Apache den Node-Red mitbring ein weiterer über ein weiteren Webserver installiert wurde, der dann auch auf Port 80 läuft und dann geht eben genau die Amazon Node nicht mehr, da die eben exakt nur auf Port 80 kommunizieren kann und das mit dem internen Apache von Node-Red.
                                          So jetzt wäre Thomas wieder der Fachmann, wie man den fehlenden Apache in Node-Red wieder rein bekommt, wobei ich hier eher den Versuch über ne Node-Red Neuinstallation umsetzten würde.

                                          O 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          76

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe