Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Dynamische URL aus Variable -> iFrame?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Dynamische URL aus Variable -> iFrame?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ruhr70
      ruhr70 last edited by

      Hi zusammen,

      über Owntracks und Node-red habe ich mir eine Variable erstellt, die die URL für Google Maps mit meinen aktuellen Koordinaten enthält.

      Nun würde ich gerne diese wechselnde URL aus einer Variable auslesen und die Seite der URL in VIS darstellen.

      Ich habe im Editor kein passendes Widget gefunden. Gibt es da eine Möglichkeit?

      Gruß

      Michael

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        Ich muss ehrlich sagen mir fehlt auch nichts ein.

        Muss überlegen….

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ruhr70
          ruhr70 last edited by

          Danke für die schnelle Rückmeldung.

          Falls es was gegeben hätte, OK. So ist es nicht so wichtig.

          Wäre vor allem, um ein Erfolgserlebnis mit dem Owntrack Geotracking für mich darzustellen 😉

          Jetzt habe ich eine Aufgabe, die Koordinaten anderweitig zu verarbeiten 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bluefox
            Bluefox last edited by

            Mit der neue Version von vis ist das jetzt möglich.

            Man kann in jedem Feld, was nicht explizit ObjectID ist, folgendes reinschreiben:

            {myobjectId.blabla}
            

            Edit mode:
            48_buttontext_edit.png
            Wert:
            48_button_text0.png

            Runtime mode:
            48_button_text.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ruhr70
              ruhr70 last edited by

              Wie genial ist das denn…!!!!

              Super! Das eröffnet unheimlich viele neue Möglichkeiten und vereinfacht an einiger Stelle die Vorgehensweise.

              Danke Bluefox!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                Pman last edited by

                Genial! Ich nehme an in dem Custom CSS Bereich ist das aber nicht möglich? Ich würde nämlich gerne opacity für Bilder nutzen, zusammen mit Dimmerwerten, in den vorgegeben CSS Eigenschaften ist opacity aber nicht dabei.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bluefox
                  Bluefox last edited by

                  @Pman:

                  Genial! Ich nehme an in dem Custom CSS Bereich ist das aber nicht möglich? Ich würde nämlich gerne opacity für Bilder nutzen, zusammen mit Dimmerwerten, in den vorgegeben CSS Eigenschaften ist opacity aber nicht dabei. `
                  Opacity habe ich einfach dazugefügt. Was fehlt noch eventuell von CSS-Eigenschaften?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ruhr70
                    ruhr70 last edited by

                    Beim Widget "basic iframe 8" funktioniert das noch nicht richtig.

                    Zum Test habe ich den Inhalt des Feldes auch auf ein Button als Buttontext gelegt.

                    Der Button enthält die korrekte URL als Beschriftung.

                    Wenn ich die Variable nun in einem "URL falls Wert…" Feld eines "basic iframe 8" Widget verwende (bei mir an 3. Stelle [2] ), habe ich folgendes Verhalten:

                    Wenn ich zwischen den ersten beiden "URL falls Wert…" wechsel werden diese sauber angezeigt. Sobald ich dann auf die dritte URL mit der Variable gehe, bleibt das iframe leer.

                    Wenn ich dann wieder die ersten beiden URL Felder anzeigen möchte, funktionieren diese auch nicht mehr und das iframe weiter leer.

                    D.h. einmal das Feld mit der Variable ausgewählt und das ganze Widget funktioniert nicht mehr.

                    327_2015-05-01_basic_iframe_8.jpg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      Pman last edited by

                      Super! Das war bisher das einzige was ich vermisst habe. Vielleicht ist es möglich Blankofelder zu machen, wo man dann selber eine Eigenschaft eintragen kann? Ich kann zwar coden, habe aber noch nicht in den Code geguckt und kann grad nicht abschätzen wie viel Arbeit das wäre. Sehr universell nutzbar wäre dann ein selbst definierbares CSS Feld, dazu ein definierbares Objekt (Wert) und als drittes ein Feld wo man eine (javascript) Formel für evtl. anfallende Umrechnungen machen kann.

                      Wie ich drauf komme:

                      Ich habe einen Grundriss bei dem ich bei der Beleuchtungssteuerung adaptiv halbtransparente pngs drüber lege, so dass bei Licht an auch im Grundriss das Licht an geht. Bei Dimmern wäre jetzt natürlich super wenn ich bei dem png die opacity steuern kann, so dass das Licht heller wird (ist jetzt ja möglich!). Allerdings ist der Bereich 0-100 für opacity nicht gut, da man unter 30% (0.3) nichts mehr sieht, daher kam ich auf das Formel-Feld, wo man mit dem Basiswert des Objekts noch rumspielen könnte.

                      Ich habe vor ca. einem Monat angefangen mit iobroker rumzuspielen und muss sagen die Möglichkeiten und Fortschritte hier sind wirklich enorm!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ruhr70
                        ruhr70 last edited by

                        Kleine Ergänzung zu mein Problem mit den dynamischen URLs im basic iframe 8.

                        Im Editor konnte ich oben nun folgende Meldung sehen:

                        327_2015-05-01_file_not_found.jpg

                        File%%7Bnode-red.0.OwntracksMHgooglemaps****%7D**** not found

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bluefox
                          Bluefox last edited by

                          Ich habe das Thema weiter entwickelt und es ist jetzt folgendes möglich:

                          
                          My calculations with {objectID1;operation1;operation2;...} are {objectID2;operation3;operation4;...}
                          
                          #{objectRed;/(100);*(255);HEX2}{objectGreen;HEX2}{objectBlue;HEX2}
                          
                          Last change: {objectRed.lc;date(hh:mm)}
                          
                          

                          Beschreibung gibt es hier:

                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.vi … of-objects

                          Ich habe hier ein paar Beispiele vorbereitet:
                          48_formatting.png

                          Example1:

                          ! [ { "tpl": "tplHtml", "data": { "visibility-cond": "==", "visibility-val": 1, "refreshInterval": "0", "oid": "javascript.0.testWidth" }, "style": { "left": "188px", "top": "99px", "width": "{testWidth;*(1.9)}px", "height": "24px", "background": "#{javascript.0.testWidth;HEX2}00{javascript.0.testWidth;HEX2}", "border-color": "#ffffff", "border-width": "1px", "border-style": "dashed", "z-index": "1" }, "widgetSet": "basic" }, { "tpl": "tplJquiSlider", "data": { "oid": "testWidth", "visibility-cond": "==", "visibility-val": 1, "min": "0", "max": "255", "visibility-oid": "" }, "style": { "left": "188px", "top": "151px", "width": "256px", "height": "23px", "z-index": "1" }, "widgetSet": "jqui" }, { "tpl": "tplFrame", "data": { "visibility-cond": "==", "visibility-val": 1, "title": "First example", "title_color": "#ffffff", "title_top": "0", "title_left": "15", "header_height": "18", "header_color": "#636363" }, "style": { "left": "154px", "top": "28px", "width": "313px", "height": "165px", "border-radius": "5px", "z-index": "0", "opacity": "" }, "widgetSet": "basic" } ] !

                          Example2:

                          ! [ { "tpl": "tplFrame", "data": { "visibility-cond": "==", "visibility-val": 1, "title": "Second example {colorGreen;HEX2}", "title_color": "#ffffff", "title_top": "0", "title_left": "15", "header_height": "18", "header_color": "#636363" }, "style": { "left": "154px", "top": "216px", "width": "362px", "height": "225px", "border-radius": "5px", "z-index": "0" }, "widgetSet": "basic" }, { "tpl": "tplJquiSlider", "data": { "oid": "colorRed", "visibility-cond": "==", "visibility-val": 1, "min": "0", "max": "100", "visibility-oid": "" }, "style": { "left": "250px", "top": "307px", "width": "256px", "height": "23px", "z-index": "1" }, "widgetSet": "jqui" }, { "tpl": "tplJquiSlider", "data": { "oid": "colorGreen", "visibility-cond": "==", "visibility-val": 1, "min": "0", "max": "255", "visibility-oid": "" }, "style": { "left": "250px", "top": "341px", "width": "256px", "height": "23px", "z-index": "1" }, "widgetSet": "jqui" }, { "tpl": "tplJquiSlider", "data": { "oid": "colorBlue", "visibility-cond": "==", "visibility-val": 1, "min": "0", "max": "255", "visibility-oid": "" }, "style": { "left": "250px", "top": "375px", "width": "256px", "height": "23px", "z-index": "1" }, "widgetSet": "jqui" }, { "tpl": "tplHtml", "data": { "visibility-cond": "==", "visibility-val": 1, "refreshInterval": "0" }, "style": { "left": "211px", "top": "307px", "width": "20px", "height": "20px", "border-width": "1px", "border-style": "solid", "border-color": "#ffffff", "background": "#{colorRed;/(100);*(255);round;HEX2}0000" }, "widgetSet": "basic" }, { "tpl": "tplHtml", "data": { "visibility-cond": "==", "visibility-val": 1, "refreshInterval": "0" }, "style": { "left": "211px", "top": "341px", "width": "20px", "height": "20px", "border-width": "1px", "border-style": "solid", "border-color": "#ffffff", "background": "#00{colorGreen;HEX2}00" }, "widgetSet": "basic" }, { "tpl": "tplHtml", "data": { "visibility-cond": "==", "visibility-val": 1, "refreshInterval": "0" }, "style": { "left": "211px", "top": "375px", "width": "20px", "height": "20px", "border-width": "1px", "border-style": "solid", "border-color": "#ffffff", "background": "#0000{colorBlue;HEX2}" }, "widgetSet": "basic" }, { "tpl": "tplHtml", "data": { "visibility-cond": "==", "visibility-val": 1, "refreshInterval": "0", "html": "R" }, "style": { "left": "185px", "top": "304px", "color": "#ff1f1f", "font-weight": "bold", "font-size": "x-large", "width": "24px", "height": "29px" }, "widgetSet": "basic" }, { "tpl": "tplHtml", "data": { "visibility-cond": "==", "visibility-val": 1, "refreshInterval": "0", "html": "G" }, "style": { "left": "185px", "top": 339, "color": "#00eb3f", "font-weight": "bold", "font-size": "x-large", "width": "24px", "height": "29px" }, "widgetSet": "basic" }, { "tpl": "tplHtml", "data": { "visibility-cond": "==", "visibility-val": 1, "refreshInterval": "0", "html": "B" }, "style": { "left": "185px", "top": "372px", "color": "#1f43ff", "font-weight": "bold", "font-size": "x-large", "width": "24px", "height": "29px" }, "widgetSet": "basic" }, { "tpl": "tplHtml", "data": { "visibility-cond": "==", "visibility-val": 1, "refreshInterval": "0", "html": "#{colorRed;/(100);*(255);round;HEX2}{colorGreen;HEX2}{colorBlue;HEX2}" }, "style": { "left": "190px", "top": "245px", "width": "317px", "height": "50px", "border-width": "1px", "border-style": "solid", "border-color": "#bfbfbf", "background": "#{colorRed;/(100);*(255);round;HEX2}{colorGreen;HEX2}{colorBlue;HEX2}", "color": "#ffffff", "text-align": "center", "opacity": "{colorOpacity}" }, "widgetSet": "basic" }, { "tpl": "tplHtml", "data": { "visibility-cond": "==", "visibility-val": 1, "refreshInterval": "0", "html": "A" }, "style": { "left": 185, "top": 404, "color": "#ffffff", "font-weight": "bold", "font-size": "x-large", "width": "24px", "height": "29px" }, "widgetSet": "basic" }, { "tpl": "tplHtml", "data": { "visibility-cond": "==", "visibility-val": 1, "refreshInterval": "0" }, "style": { "left": 211, "top": 407, "width": "20px", "height": "20px", "border-width": "1px", "border-style": "solid", "border-color": "#ffffff", "background": "", "background-color": "#ffffff", "opacity": "{colorOpacity}" }, "widgetSet": "basic" }, { "tpl": "tplJquiSlider", "data": { "oid": "colorOpacity", "visibility-cond": "==", "visibility-val": 1, "min": "0", "max": "1", "visibility-oid": "", "step": "" }, "style": { "left": 250, "top": 407, "width": "256px", "height": "23px", "z-index": "1" }, "widgetSet": "jqui" } ] !

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Bluefox
                            Bluefox last edited by

                            @ruhr70:

                            Beim Widget "basic iframe 8" funktioniert das noch nicht richtig.

                            Zum Test habe ich den Inhalt des Feldes auch auf ein Button als Buttontext gelegt.

                            Der Button enthält die korrekte URL als Beschriftung.

                            Wenn ich die Variable nun in einem "URL falls Wert…" Feld eines "basic iframe 8" Widget verwende (bei mir an 3. Stelle [2] ), habe ich folgendes Verhalten:

                            Wenn ich zwischen den ersten beiden "URL falls Wert…" wechsel werden diese sauber angezeigt. Sobald ich dann auf die dritte URL mit der Variable gehe, bleibt das iframe leer.

                            Wenn ich dann wieder die ersten beiden URL Felder anzeigen möchte, funktionieren diese auch nicht mehr und das iframe weiter leer.

                            D.h. einmal das Feld mit der Variable ausgewählt und das ganze Widget funktioniert nicht mehr.

                            filename="2015-05-01 basic iframe 8.jpg" index="0">~~ `
                            Kannst du die neue Version ausprobieren? Ich kann dein Verhalten nicht reproduzieren.

                            P.S. probiere ganz normales "basic- iFrame". Geht es da?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ruhr70
                              ruhr70 last edited by

                              @Bluefox:

                              Kannst du die neue Version ausprobieren? Ich kann dein Verhalten nicht reproduzieren.

                              P.S. probiere ganz normales "basic- iFrame". Geht es da? `

                              So… eine Menge neuer Erkenntnisse.

                              Die neue VIS Version schreibt nach einem Reload den Inhalt der Variable in das Editorfeld.

                              D.h. wenn ich im basic iFrame unter Quelle {javascript.0.TestURL} eintrage, dann steht nun nach dem Reload der Editorseite der Inhalt der Variable dort drin und nicht mehr die Variable in geschweiften Klammern.

                              Prinzipiell funktioniert die Funktion mit http:// Seiten. Sowohl im basic iFrame und im iFrame 8.

                              Google Maps ist allerdings eine https:// Seite. Diese funktioniert nicht.

                              Zum Test, ob es an Google oder https liegt habe ich noch einmal eine andere https Seite probiert.

                              Auch diese wird nicht angezeigt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                Pman last edited by

                                Für den von mir genannten Fall funktioniert es schon fast perfekt, wobei min und max Funktionen noch dabei helfen würden, dass das Ergebnis nicht über 1.0 geht und immer über 0.3 bleibt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Bluefox
                                  Bluefox last edited by

                                  > Für den von mir genannten Fall funktioniert es schon fast perfekt, wobei min und max Funktionen noch dabei helfen würden, dass das Ergebnis nicht über 1.0 geht und immer über 0.3 bleibt.
                                  Ja, ich wollte sowie so noch fragen, was fehlt.

                                  D.h. so was?

                                  {myValue;min(0.3)} - wenn Wert unter 0.3 ist, dann nehme 0.3
                                  {myValue;max(1)} - wenn Wert über 1 ist, dann nehme 1
                                  
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Bluefox
                                    Bluefox last edited by

                                    @ruhr70:

                                    File%%7Bnode-red.0.OwntracksMHgooglemaps%7D not found `
                                    Im edit mode, es muss so sein. Die Texte werden nur geparsed, in nicht edit mode.

                                    Was https angeht, https://google.com geht z.B. auch nicht. Dafür https://wikipedia.de schon.

                                    Google prüft irgendwas, was ich nicht verstehe. 😞

                                    Edit: mit dem plugin für Chrome geht es

                                    https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= … bs.1,d.bGg

                                    Problem ist beschrieben hier:

                                    http://stackoverflow.com/questions/8700 … -an-iframe

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      Pman last edited by

                                      @Bluefox:

                                      Ja, ich wollte sowie so noch fragen, was fehlt.

                                      D.h. so was?

                                      {myValue;min(0.3)} - wenn Wert unter 0.3 ist, dann nehme 0.3
                                      {myValue;max(1)} - wenn Wert über 1 ist, dann nehme 1
                                      
                                      ```` `  
                                      

                                      Das wäre schon super um die Werte in definierten Grenzen zu halten und ich denke in meinem Fall würde das ausreichen.

                                      Darf ich fragen ob es evtl. möglich wäre einfach eigene Javascript Funktionen anzugeben? Diese kann man glaube ich per eval() auswerten, wobei man dann für den Ausgangswert z.B. "x" nutzen könnte:

                                      {javascript.0.test;Math.sqrt(Math.max(1.0,x*2))}

                                      Das wäre vor allem dann nützlich wenn man in der Formel x mehrfach benötigt.

                                      So weit bin ich mit dem derzeitigen Stand übrigens schon gekommen:

                                      ![](</s><URL url=)http://i.imgur.com/000LHZB.gif" />

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Bluefox
                                        Bluefox last edited by

                                        > So weit bin ich mit dem derzeitigen Stand übrigens schon gekommen:
                                        Sieht super aus. Max/min habe ich schon eingebaut. Ich warte noch paar Tage bis Problem oder neue Wünsche kommen.

                                        Gegen "eval" habe ich was dagegen… Damit kann man viel kaputt machen. Erstmal nicht.

                                        Aber wenn du "sqrt" brauchst, baue ich das ein.
                                        > {javascript.0.test;*(2);max(1);sqrt}

                                        Natürlich sieht "Math.sqrt(Math.max(1.0,x*2))" viel verständlicher aus… Aber "eval" is "evil" :twisted:

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          Pman last edited by

                                          @Bluefox:

                                          Natürlich sieht "Math.sqrt(Math.max(1.0,x*2))" viel verständlicher aus… Aber "eval" is "evil" :twisted: `

                                          Die Antwort hatte ich erwartet 😄

                                          Bevor du sqrt rein machst wäre evtl. POW besser, damit kann man dann beliebig exponentieren.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Bluefox
                                            Bluefox last edited by

                                            > Bevor du sqrt rein machst wäre evtl. POW besser, damit kann man dann beliebig exponentieren.
                                            Habe ich schon 🙂 Noch was? 😉

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            839
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            34
                                            6764
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo