Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Skripte richtig verwalten/anlegen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Skripte richtig verwalten/anlegen

Skripte richtig verwalten/anlegen

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
blockly
8 Posts 7 Posters 936 Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D Offline
    D Offline
    dan11hh
    wrote on last edited by dan11hh
    #1

    Moin zusammen,

    bei mir werden es immer mehr (Blockly-) Skripte und es wird trotz Ordnerstruktur unübersichtlich. Da wollte ich mal fragen, wie sortiert ihr Eure Skripte? Arbeitet ihr mit einer bestimmten Namensgebung?
    Wenn ich jetzt so weiter mache, wird es im Nachgang sicher immer schwieriger da Ordnung reinzubringen.
    Und: Ich habe manchmal mehrere Datenpunkte, die ein ähnliches oder gleiches Ereignis auslösen. Zum Beispiel: Tür1 öffnet sich-> Licht an; Tür2 öffnet sich-> Licht an.
    Wie geht ihr da ran? Ein Skript oder zwei? (In diesem Fall einfach, weil ich natürlich den Trigger mit 'oder' verknüpfen könnte, aber es soll auch nur als Beispiel dienen)

    Danke für Eure Hilfe!

    Grüße
    Daniel

    amg_666A 1 Reply Last reply
    0
    • D dan11hh

      Moin zusammen,

      bei mir werden es immer mehr (Blockly-) Skripte und es wird trotz Ordnerstruktur unübersichtlich. Da wollte ich mal fragen, wie sortiert ihr Eure Skripte? Arbeitet ihr mit einer bestimmten Namensgebung?
      Wenn ich jetzt so weiter mache, wird es im Nachgang sicher immer schwieriger da Ordnung reinzubringen.
      Und: Ich habe manchmal mehrere Datenpunkte, die ein ähnliches oder gleiches Ereignis auslösen. Zum Beispiel: Tür1 öffnet sich-> Licht an; Tür2 öffnet sich-> Licht an.
      Wie geht ihr da ran? Ein Skript oder zwei? (In diesem Fall einfach, weil ich natürlich den Trigger mit 'oder' verknüpfen könnte, aber es soll auch nur als Beispiel dienen)

      Danke für Eure Hilfe!

      Grüße
      Daniel

      amg_666A Offline
      amg_666A Offline
      amg_666
      wrote on last edited by
      #2

      @dan11hh Du kannst mehrere Trigger in einem Blockly anlegen (natürlich nicht "Trigger im Trigger" sondern komplett getrennte Aktionen, die dann aber in einem Blockly Skricpt liegen). Mache ich wenn ich z.B. eine Lampe immer bei Sonnenuntergang einschalte (=1 Blockly Skript) und abends um 22 Uhr ausschalte (=1 Blockly Skript, was ich aber im gleichen Blockly wie das erste habe). Die Baumstruktur habe ich nach "Gewerken" sortiert, es gibt einen Ordner "Licht", einen Ordner "Rolladen" etc. wo dann alle entsprechenden Skripte liegen

      iobroker auf proxmox container

      1 Reply Last reply
      0
      • htreckslerH Offline
        htreckslerH Offline
        htrecksler
        Forum Testing
        wrote on last edited by
        #3

        Scripte.PNG

        Gruss Hermann

        ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

        1 Reply Last reply
        0
        • S Offline
          S Offline
          SkeeveKlah
          wrote on last edited by
          #4

          Ich "versuche" es wie Hermann, mit Struktur, halte mich aber nicht immer dran 🙄
          Das gilt für die Skripte und auch für die Datenpunkte 😇

          Grüße aus dem Sauerland

          Marc

          RPI4 8GB mit SSD-RAID1, ioBroker mit Debmatic

          htreckslerH D 2 Replies Last reply
          0
          • S SkeeveKlah

            Ich "versuche" es wie Hermann, mit Struktur, halte mich aber nicht immer dran 🙄
            Das gilt für die Skripte und auch für die Datenpunkte 😇

            htreckslerH Offline
            htreckslerH Offline
            htrecksler
            Forum Testing
            wrote on last edited by
            #5

            @SkeeveKlah sagte in Skripte richtig verwalten/anlegen:

            halte mich aber nicht immer dran

            das hatte ich Anfangs auch 🙂 .Inzwischen halte ich mich strikt daran. Auch bei eigenen Datenpunkten und Ordnern. Ich habe festgestellt das ich ansonsten sehr schnell den Überblick verliere.

            Gruss Hermann

            ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

            1 Reply Last reply
            0
            • S SkeeveKlah

              Ich "versuche" es wie Hermann, mit Struktur, halte mich aber nicht immer dran 🙄
              Das gilt für die Skripte und auch für die Datenpunkte 😇

              D Offline
              D Offline
              Dragon
              wrote on last edited by
              #6

              @SkeeveKlah
              Ich habe meine Struktur nach Anlass geregelt.
              Heizung für alles was mit der Heizung zu tun hat
              Komfort für alles was mit dem Komfort zu tun hat
              Gui Alle Blocklys die meine Bedienpanels betreffen
              Sicherheit für alles was mit der Alarmanlage zu tun hat
              ioBroker alles was nur den Broker betrifft
              Sonstiges alles was sonst nirgendwo hin passt

              1 Reply Last reply
              0
              • 0x53520 Offline
                0x53520 Offline
                0x5352
                wrote on last edited by
                #7

                Ich lege meine Scripte auch in Ordnern nach Funktionen an: Rolladen, Licht, Steckdosen, Telegram aber es gibt auch ein Sonstiges für Kleinkram sowie Test.

                Und die eigentlichen Scripte sind dann meistens durchnummeriert gemäß Reihenfolge Zeit oder Priorität soweit vorhanden.

                1 Reply Last reply
                0
                • dslraserD Offline
                  dslraserD Offline
                  dslraser
                  Forum Testing Most Active
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Ich mache es so...

                  Screenshot_20201223-125533_Chrome.jpg

                  1 Reply Last reply
                  0
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  582

                  Online

                  32.4k

                  Users

                  81.3k

                  Topics

                  1.3m

                  Posts
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Login

                  • Don't have an account? Register

                  • Login or register to search.
                  • First post
                    Last post
                  0
                  • Recent
                  • Tags
                  • Unread 0
                  • Categories
                  • Unreplied
                  • Popular
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe