Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Fussbodenheizung steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fussbodenheizung steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      ludger-h last edited by

      Hallo,
      ich habe einen Verteiler den ich zur Zeit per Hand steuer.
      Nun möchte ich Stellmotoren einbauen die ich dann über sonoff 8 oder ähnliches ) ansteuere. ich wollte ein Wlan Raumthermostat ( welcher wäre gut ) einbauen.
      dann soll das Thermostat dem io Broker sagen es ist kalt und der steuert dann den sonoff an.
      geht so etwas eigentlich ? oder kannman es anders machen ?

      DANKE

      lg Ludger

      D K TheKilroy Albert K 4 Replies Last reply Reply Quote 0
      • D
        derDennis99 @ludger-h last edited by derDennis99

        @ludger-h Hi, vermutlich kann man sich da was zusammen Basteln ja... kann aber die Thermostate von Homematic nur empfelen... grade weil Wandthermostat und Heizkörperthermostaten (optional auch Fenstersensoren) wunderbar zusammen arbeiten. Wann soll wie viel grad eingestellt werden... was soll passieren wenn das Fenster auf geht? oder 2 Minuten nach dem öffnen des Fensters? die Geräte untereinander tauschen sich sehr gut aus. Grade wenn man mehr als eine Heizung in einem Raum hat.

        L paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • K
          kwittig @ludger-h last edited by

          @ludger-h Hallo Ludger,
          so ähnlich hatte ich das damals auch als bei uns, als noch mit Anthrazit Kohle geheizt wurde.
          Das lief noch nicht mit IOBroker sondern mit einer selbst gebauten Steuerelektronik.
          Ich nehme an das bei dir auch so ein Beipassmischer verbaut ist.
          Zudem hatte ich eine elektronisch geregelte Pumpe verbaut.
          Bedenke dabei bitte, das eine Fussbodenheizung ein sehr träges System ist.
          Daher sollte der Motor am Schieber immer nur in kleinen Schritten mit zeitlichen Abständen angesteuert werden.
          Sonst wird der Schieber andauernd von ganz zu nach ganz auf gefahren und umgekehrt.
          Heute habe ich eine Viessmann Gastherme mit getrenntem Fussbodenkreis über einen geregelten Wärmetauscher.

          Gruss Klaus

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            ludger-h @derDennis99 last edited by

            @derDennis99
            hi Dennis, brauche ich auch dafür immer die homematicactor.

            lg
            ludger

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • paul53
              paul53 @derDennis99 last edited by

              @derDennis99 sagte:

              Heizkörperthermostaten (optional auch Fenstersensoren)

              Das passt nicht zur Überschrift.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • TheKilroy
                TheKilroy @ludger-h last edited by

                @ludger-h
                Ich habe mir da selbst etwas gebastelt.
                Mein Problem war, dass ich keine Temperatur-Rückmeldung aus den einzelnen Räumen hatte/habe.
                Ich habe mir einen Raspberry Pi genommen. Daran habe ich 2 Relais-Karten angeschlossen und kann jetzt maximal 16 Stellglieder am Heizungsverteiler über die GPIOs aus- und einschalten. Für jeden Rücklaufkreis und den Vorlauf habe ich einen DS18B20 angeschlossen - einfach per Kabelbinder am Schlauch befestigt.
                Der Raspberry Pi ist ein Slave für meinen ioBroker-Server und darauf laufen der RPI2- und der DS18B20-Adapter.
                So bekomme ich alle Vor- und Rücklauftemperaturen. Über ein Script kann man jetzt die Temperaturen abfragen und die Stellglieder ein- und ausschalten.
                Das funktioniert hinreichend, aber schöner wird es natürlich wenn man eine wirkliche Ist-Temperatur bekommt. Dazu laufen bei mir noch ein paar Zuverlässigkeitstests mit Zigbee-Sensoren und Shelly-HT-Sensoren.

                Viele Grüße
                Uwe

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  derDennis99 @paul53 last edited by

                  @paul53 "Fussbodenheizung steuern" -> "Heizkörperthermostat" Wo ist das Problem? ja ok an manchen Fußbodenheizungen kann man vielleicht kein Homematic-Heizkörperthermostat anbringen.🤷‍♂️

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Albert K
                    Albert K @ludger-h last edited by

                    @ludger-h

                    z.B.

                    • Shelly 1 / 1PM oder 4 Pro als Schaltaktoren für 230V Stellmotore
                    • Shelly H&T als Temperatur/Luftfeuchtigkeit Sensoren

                    iobroker Blockly zum Steuern und Regeln. Gute WLAN Abdeckung erforderlich. Bei iobroker Ausfall kann immer noch über die Shelly App gesteuert werden (WLAN muß aber verfügbar sein)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    695
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.3k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    heizungssteuerung
                    6
                    8
                    688
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo