Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Fussbodenheizung steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Fussbodenheizung steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
heizungssteuerung
8 Beiträge 6 Kommentatoren 803 Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    ludger-h
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,
    ich habe einen Verteiler den ich zur Zeit per Hand steuer.
    Nun möchte ich Stellmotoren einbauen die ich dann über sonoff 8 oder ähnliches ) ansteuere. ich wollte ein Wlan Raumthermostat ( welcher wäre gut ) einbauen.
    dann soll das Thermostat dem io Broker sagen es ist kalt und der steuert dann den sonoff an.
    geht so etwas eigentlich ? oder kannman es anders machen ?

    DANKE

    lg Ludger

    D K TheKilroyT Albert KA 4 Antworten Letzte Antwort
    0
    • L ludger-h

      Hallo,
      ich habe einen Verteiler den ich zur Zeit per Hand steuer.
      Nun möchte ich Stellmotoren einbauen die ich dann über sonoff 8 oder ähnliches ) ansteuere. ich wollte ein Wlan Raumthermostat ( welcher wäre gut ) einbauen.
      dann soll das Thermostat dem io Broker sagen es ist kalt und der steuert dann den sonoff an.
      geht so etwas eigentlich ? oder kannman es anders machen ?

      DANKE

      lg Ludger

      D Offline
      D Offline
      derDennis99
      schrieb am zuletzt editiert von derDennis99
      #2

      @ludger-h Hi, vermutlich kann man sich da was zusammen Basteln ja... kann aber die Thermostate von Homematic nur empfelen... grade weil Wandthermostat und Heizkörperthermostaten (optional auch Fenstersensoren) wunderbar zusammen arbeiten. Wann soll wie viel grad eingestellt werden... was soll passieren wenn das Fenster auf geht? oder 2 Minuten nach dem öffnen des Fensters? die Geräte untereinander tauschen sich sehr gut aus. Grade wenn man mehr als eine Heizung in einem Raum hat.

      L paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • L ludger-h

        Hallo,
        ich habe einen Verteiler den ich zur Zeit per Hand steuer.
        Nun möchte ich Stellmotoren einbauen die ich dann über sonoff 8 oder ähnliches ) ansteuere. ich wollte ein Wlan Raumthermostat ( welcher wäre gut ) einbauen.
        dann soll das Thermostat dem io Broker sagen es ist kalt und der steuert dann den sonoff an.
        geht so etwas eigentlich ? oder kannman es anders machen ?

        DANKE

        lg Ludger

        K Offline
        K Offline
        kwittig
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @ludger-h Hallo Ludger,
        so ähnlich hatte ich das damals auch als bei uns, als noch mit Anthrazit Kohle geheizt wurde.
        Das lief noch nicht mit IOBroker sondern mit einer selbst gebauten Steuerelektronik.
        Ich nehme an das bei dir auch so ein Beipassmischer verbaut ist.
        Zudem hatte ich eine elektronisch geregelte Pumpe verbaut.
        Bedenke dabei bitte, das eine Fussbodenheizung ein sehr träges System ist.
        Daher sollte der Motor am Schieber immer nur in kleinen Schritten mit zeitlichen Abständen angesteuert werden.
        Sonst wird der Schieber andauernd von ganz zu nach ganz auf gefahren und umgekehrt.
        Heute habe ich eine Viessmann Gastherme mit getrenntem Fussbodenkreis über einen geregelten Wärmetauscher.

        Gruss Klaus

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D derDennis99

          @ludger-h Hi, vermutlich kann man sich da was zusammen Basteln ja... kann aber die Thermostate von Homematic nur empfelen... grade weil Wandthermostat und Heizkörperthermostaten (optional auch Fenstersensoren) wunderbar zusammen arbeiten. Wann soll wie viel grad eingestellt werden... was soll passieren wenn das Fenster auf geht? oder 2 Minuten nach dem öffnen des Fensters? die Geräte untereinander tauschen sich sehr gut aus. Grade wenn man mehr als eine Heizung in einem Raum hat.

          L Offline
          L Offline
          ludger-h
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @derDennis99
          hi Dennis, brauche ich auch dafür immer die homematicactor.

          lg
          ludger

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • D derDennis99

            @ludger-h Hi, vermutlich kann man sich da was zusammen Basteln ja... kann aber die Thermostate von Homematic nur empfelen... grade weil Wandthermostat und Heizkörperthermostaten (optional auch Fenstersensoren) wunderbar zusammen arbeiten. Wann soll wie viel grad eingestellt werden... was soll passieren wenn das Fenster auf geht? oder 2 Minuten nach dem öffnen des Fensters? die Geräte untereinander tauschen sich sehr gut aus. Grade wenn man mehr als eine Heizung in einem Raum hat.

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @derDennis99 sagte:

            Heizkörperthermostaten (optional auch Fenstersensoren)

            Das passt nicht zur Überschrift.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L ludger-h

              Hallo,
              ich habe einen Verteiler den ich zur Zeit per Hand steuer.
              Nun möchte ich Stellmotoren einbauen die ich dann über sonoff 8 oder ähnliches ) ansteuere. ich wollte ein Wlan Raumthermostat ( welcher wäre gut ) einbauen.
              dann soll das Thermostat dem io Broker sagen es ist kalt und der steuert dann den sonoff an.
              geht so etwas eigentlich ? oder kannman es anders machen ?

              DANKE

              lg Ludger

              TheKilroyT Offline
              TheKilroyT Offline
              TheKilroy
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @ludger-h
              Ich habe mir da selbst etwas gebastelt.
              Mein Problem war, dass ich keine Temperatur-Rückmeldung aus den einzelnen Räumen hatte/habe.
              Ich habe mir einen Raspberry Pi genommen. Daran habe ich 2 Relais-Karten angeschlossen und kann jetzt maximal 16 Stellglieder am Heizungsverteiler über die GPIOs aus- und einschalten. Für jeden Rücklaufkreis und den Vorlauf habe ich einen DS18B20 angeschlossen - einfach per Kabelbinder am Schlauch befestigt.
              Der Raspberry Pi ist ein Slave für meinen ioBroker-Server und darauf laufen der RPI2- und der DS18B20-Adapter.
              So bekomme ich alle Vor- und Rücklauftemperaturen. Über ein Script kann man jetzt die Temperaturen abfragen und die Stellglieder ein- und ausschalten.
              Das funktioniert hinreichend, aber schöner wird es natürlich wenn man eine wirkliche Ist-Temperatur bekommt. Dazu laufen bei mir noch ein paar Zuverlässigkeitstests mit Zigbee-Sensoren und Shelly-HT-Sensoren.

              Viele Grüße
              Uwe

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P paul53

                @derDennis99 sagte:

                Heizkörperthermostaten (optional auch Fenstersensoren)

                Das passt nicht zur Überschrift.

                D Offline
                D Offline
                derDennis99
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @paul53 "Fussbodenheizung steuern" -> "Heizkörperthermostat" Wo ist das Problem? ja ok an manchen Fußbodenheizungen kann man vielleicht kein Homematic-Heizkörperthermostat anbringen.:man-shrugging:

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L ludger-h

                  Hallo,
                  ich habe einen Verteiler den ich zur Zeit per Hand steuer.
                  Nun möchte ich Stellmotoren einbauen die ich dann über sonoff 8 oder ähnliches ) ansteuere. ich wollte ein Wlan Raumthermostat ( welcher wäre gut ) einbauen.
                  dann soll das Thermostat dem io Broker sagen es ist kalt und der steuert dann den sonoff an.
                  geht so etwas eigentlich ? oder kannman es anders machen ?

                  DANKE

                  lg Ludger

                  Albert KA Offline
                  Albert KA Offline
                  Albert K
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @ludger-h

                  z.B.

                  • Shelly 1 / 1PM oder 4 Pro als Schaltaktoren für 230V Stellmotore
                  • Shelly H&T als Temperatur/Luftfeuchtigkeit Sensoren

                  iobroker Blockly zum Steuern und Regeln. Gute WLAN Abdeckung erforderlich. Bei iobroker Ausfall kann immer noch über die Shelly App gesteuert werden (WLAN muß aber verfügbar sein)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  Antworten
                  • In einem neuen Thema antworten
                  Anmelden zum Antworten
                  • Älteste zuerst
                  • Neuste zuerst
                  • Meiste Stimmen


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  446

                  Online

                  32.4k

                  Benutzer

                  81.4k

                  Themen

                  1.3m

                  Beiträge
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Ungelesen 0
                  • Kategorien
                  • Unreplied
                  • Beliebt
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe