Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Stromverbrauchsrechnung mit NT HT Berücksichtigung - Script

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    271

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Stromverbrauchsrechnung mit NT HT Berücksichtigung - Script

Stromverbrauchsrechnung mit NT HT Berücksichtigung - Script

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
30 Posts 5 Posters 5.6k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L Offline
    L Offline
    looxer01
    wrote on last edited by
    #7

    Hi,

    leider habe ich im Moment keinen Zugriff zum System oder zum Programm.

    Der Zähler ist ja im Prinzip relativ einfach gestrickt.

    Er nimmt den letzten Zaehlerstand und ermittelt den Differenzstand. So wie im BSZ auch.

    Allerdings kommt noch die Logik von NT und HT hinzu. Also zeitabhängig werden 2 Zaehler geführt.

    Wenn also der Zaehler bisher in BSZ funktioniert hat, dann sollte das auch mit dem Programm funktionieren.

    Der Verbrauch wird entsprechend cron Einstellung berechnet. Du solltest also etwas sehen können, wenn der Rest stimmt.

    schick mir doch mal das konfigurierte Programm per PN. Dann schaue ich mir die Konfig an. Ansonsten bin ich am Freitag wieder am System.

    vG Looxer

    1 Reply Last reply
    0
    • L Offline
      L Offline
      looxer01
      wrote on last edited by
      #8

      @starfish:

      • den Zähler-datenpunkt konfigurieren (bei mir var StateDigizaehler= "modbus.0.inputRegisters.2801_Verbrauch"; ) sollte ja mit modbus-zähler auch laufen (?) `

      das scheint ein Verbrauchswert zu sein. Richtig waere ein Zaehlerstand. (interner Zaehlerstand des Messgeraetes)

      Die Differenzwerte werden aus dem vorherigen und dem aktuellen Zaehlerstand ermittelt und dann NT oder HT zugerechnet. Damit kann der Verbrauch auch nach HT oder NT differenziert werden.

      vG Looxer

      1 Reply Last reply
      0
      • S Offline
        S Offline
        starfish
        wrote on last edited by
        #9

        ein Blick von Looxer01 genügte: es war der Eintrag im Objekt Tarif.TarifAktuell der nicht den Tarif in cents, sondern entweder HT oder NT enthalten sollte. Jetzt scheint jedenfalls alles zu laufen.

        1 Reply Last reply
        0
        • S Offline
          S Offline
          starfish
          wrote on last edited by
          #10

          kann es sein, dass bei der Flot-Aufzeichnung des DP LetzterVerbrauch kWh Werte unter 0.05 kWh auf 0 abgerundet werden? (siehe violetter Linie).
          291_flot_edit.png
          in der Objektliste werden jedenfalls x Nachkomma-Stellen angezeigt.

          1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #11

            Dann stell doch mal auf 3 oder 4 Nachkommastellen um.

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • S Offline
              S Offline
              starfish
              wrote on last edited by
              #12

              hallo Rainer - hatte ich bereits gemacht (im Flot-Editor auf 4 Nachkommastellen eingestellt - oder wo meinst Du?) - aber bei der Historien-Einstellung ganz am Ende der Objektzeile sehe ich unter "Tabelle" nach wie vor nur 2 Stellen und der Abrundungseffekt auf 0 ist nach wie vor vorhanden.

              1 Reply Last reply
              0
              • L Offline
                L Offline
                looxer01
                wrote on last edited by
                #13

                Hi,

                hast dir mal die Werte angesehen ?

                hab mal ein Beispiel angehängt.

                Sollte ja ähnlich bei dir aussehen ? vielleicht ist es ein Flot Anzeigeproblem.

                vG Looxer

                305_stromverbrauch.jpg

                1 Reply Last reply
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  starfish
                  wrote on last edited by
                  #14

                  hallo, bei mir siehts so aus:
                  291_iobroker.admin_2_.png
                  dazu muss ich anmerken, dass ich z.Zt. im Urlaub bin und der Stromverbrauch zu Hause nicht unbedingt sehr hoch ist. Aber 0 kann nicht sein. Ich könnte das Berechnungsintervall noch höher setzen, im Moment sinds die empfohlenen 30 Minuten für eine halbwegs vernünftige Auflösung (um Verbraucher zu identifizieren).

                  Flot Anzeigeproblem glaube ich weniger, wo 0 ist zeigt er auch 0 an. Bei Deinem Skript kanns auch nicht liegen, das zeigt immer einen Verbrauch an (hat ja auch genug Nachkommastellen). Die Abrundung passiert wohl irgendwo dazwischen, bei der History resp. SQL-Speicherung.

                  Diese Art Darstellung finde ich auch noch ganz gut: (wäre da nicht die chaotische Beschriftung der X-Achse)
                  291_flot_edit_2_.png

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • L Offline
                    L Offline
                    looxer01
                    wrote on last edited by
                    #15

                    @starfish:

                    Bei Deinem Skript kanns auch nicht liegen, das zeigt immer einen Verbrauch an (hat ja auch genug Nachkommastellen). `

                    ich bin da nicht so sicher. Es gibt mehrere Stellen bei denen die Nachkommastellen abhanden kommen können.

                    • Der Smartmeter liefert Werte üblicherweise in Wh und Nachkommastellen. Wenn keine Nachkommastellen geliefert werden ist das eine mögliche Quelle

                    • Das Programm rechnet Wh in kWh um. Im Programm sind 4 Nachkommastellen vorgesehen (einstellbar). Das sollte nicht darunter liegen. Wenn der Smartmeter kWh liefert, dann sollte die Anzahl der Nachkommastellen erhöht werden, z.B. auf 8

                    • Wenn die Werte zu klein werden dann sollte das Messintervall erhöht werden. Du hast 30 Minuten eingestellt. Stelle es mal auf 60 Minuten

                    vG Looxer

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      starfish
                      wrote on last edited by
                      #16

                      an welcher Stelle soll die Erhöhung der Nachkommastellen auf 8 gemacht werden - hier:

                        var RundungZaehler = 4;                      // Rundung fuer den Zaehler
                      ````?
                      
                      hier noch ein interessantes Bild (Zählerstand gespreizt bei 250W/div)
                      
                      trotz kontinuierlichem Anstieg der 0-Wert beim Delta …
                       ![291_flot_edit_3_.png](/assets/uploads/files/291_flot_edit_3_.png) 
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        looxer01
                        wrote on last edited by
                        #17

                        @starfish:

                        an welcher Stelle soll die Erhöhung der Nachkommastellen auf 8 gemacht werden - hier:

                          var RundungZaehler = 4;                      // Rundung fuer den Zaehler
                        ````?
                        
                        hier noch ein interessantes Bild (Zählerstand gespreizt bei 250W/div)
                        
                        trotz kontinuierlichem Anstieg der 0-Wert beim Delta …
                        
                        Flot Edit(3).png `  
                        

                        ja genau.

                        Auffällig ist, dass du nur zwei Nachkommastellen hast. Dafür muss es einen Grund geben.

                        Wobei es sein kann, dass es bei einzelnen Werten eben nur 2 Nachkommastellen gibt, definitiv aber nicht bei allen.

                        Wenn das keine Aenderung bringt, dann erhöhe die Messung auf 60 Minuten-

                        vG Looxer

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #18

                          Ich denke außerdem, dass die Datensammlung nur alle halbe Stunde stattfindet. Im Chart ist wahrscheinlich Linie und nicht Schritte eingestellt, so dass "bestenfalls" gerade um 06:00 ein Drop war, der zu dieser Form der Kurve geführt hat.

                          2 Nachkommastellen sind default bei der Erstellung von Charts, müssten ggf in den Optionen geändert werden.

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • L Offline
                            L Offline
                            looxer01
                            wrote on last edited by
                            #19

                            @Homoran:

                            Ich denke außerdem, dass die Datensammlung nur alle halbe Stunde stattfindet. Im Chart ist wahrscheinlich Linie und nicht Schritte eingestellt, so dass "bestenfalls" gerade um 06:00 ein Drop war, der zu dieser Form der Kurve geführt hat. `
                            Das würde bedeuten, dass kein Stromverbrauch innerhalb der gemessenen halben Stunde stattfand. Das dürfte eher unwahrscheinlich sein. Vielleicht war der Verbrauch aber so klein, dass abgerundet 0 raus kam. naja, auch ein Drop. Bei 2 Nachkommastellen und Messung in kWh würde das also bei <50 Watt passieren.

                            @Homoran:

                            2 Nachkommastellen sind default bei der Erstellung von Charts, müssten ggf in den Optionen geändert werden. `
                            jap, das wäre das o.g Ergebnis bei 2 Nachkommastellen

                            Ausserdem führt die Messung mit nur 2 Nachkommastellen auch zu einem falschen Zählerstand.

                            Ich mache das schon seit einigen Monaten und meine Zählerstände NT und HT sind korrekt. Die Genauigkeit also hoch.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #20

                              Ich habe mir das Skript jetzt nicht intensiv angesehen,
                              @looxer01:

                              Das würde bedeuten, dass kein Stromverbrauch innerhalb der gemessenen halben Stunde stattfand. `
                              Wenn jedoch nur alle halbe Stunde der aktuelle Stromverbrauch abgerufen (oder geloggt) wird, und genau zu diesem Zeitpunkt gerade 0 war???

                              Für mich sieht der Chart so aus, als ob für den aktuellen Stromverbrauch nur alle 30 Minuten ein Wert existiert - keine Glättung!

                              Gruß

                              Rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • L Offline
                                L Offline
                                looxer01
                                wrote on last edited by
                                #21

                                @Homoran:

                                Wenn jedoch nur alle halbe Stunde der aktuelle Stromverbrauch abgerufen (oder geloggt) wird, und genau zu diesem Zeitpunkt gerade 0 war??? `
                                Das Script rechnet mit Delta. AktuellerZaehlerstand minus Letzter Zaehlerstand = aktueller Verbrauch. Wenn alle 30 Minuten gemessen wird, dann ist das der aktuelle Verbrauch der letzten 30 Minuten.

                                vG Looxer

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Do not disturb
                                  HomoranH Do not disturb
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by
                                  #22

                                  Danke!

                                  dazu greift das Skript aber auf irgendwelche Datenpunkte ("Zählerstand alt" ?) zu.

                                  Und dort sind mehr Nachkommastellen?

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    looxer01
                                    wrote on last edited by
                                    #23

                                    @Homoran:

                                    azu greift das Skript aber auf irgendwelche Datenpunkte ("Zählerstand alt" ?) zu.

                                    Und dort sind mehr Nachkommastellen? `
                                    aus meiner Sicht könnte da ein Problem sein. aber auch noch an anderen Stellen. Siehe vorheriger Post:
                                    @looxer01:

                                    Es gibt mehrere Stellen bei denen die Nachkommastellen abhanden kommen können.

                                    • Der Smartmeter liefert Werte üblicherweise in Wh und Nachkommastellen. Wenn keine Nachkommastellen geliefert werden ist das eine mögliche Quelle

                                    • Das Programm rechnet Wh in kWh um. Im Programm sind 4 Nachkommastellen vorgesehen (einstellbar). Das sollte nicht darunter liegen. Wenn der Smartmeter kWh liefert, dann sollte die Anzahl der Nachkommastellen erhöht werden, z.B. auf 8

                                    • Wenn die Werte zu klein werden dann sollte das Messintervall erhöht werden. Du hast 30 Minuten eingestellt. Stelle es mal auf 60 Minuten `

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • N Offline
                                      N Offline
                                      noxx
                                      wrote on last edited by
                                      #24

                                      Moin

                                      ich nehme mal an, das man damit auch einen Gaszähler auswerten kann?

                                      Gruß

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • L Offline
                                        L Offline
                                        looxer01
                                        wrote on last edited by
                                        #25

                                        Hi,
                                        @noxx:

                                        ich nehme mal an, das man damit auch einen Gaszähler auswerten kann? `
                                        im Prinzip ja. Das Besondere hier ist, dass das Script mit zwei Tarifen innerhalb von 24 Stunden umgehen kann, entsprechende Tarifumschaltungen durchführt. Das ist m.E. bei Gas kein Thema ?

                                        Für Gas sollte ansonsten auch z.B. der Betriebstundenzaehler funktionieren.

                                        vG Looxer

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          starfish
                                          wrote on last edited by
                                          #26

                                          @Homoran:

                                          Für mich sieht der Chart so aus, als ob für den aktuellen Stromverbrauch nur alle 30 Minuten ein Wert existiert - keine Glättung! `
                                          ich weiss jetzt nicht grad auf welches Beispiel Du Dich hier beziehst. Mein Verdacht geht nach einigen Tests in eine ganz andere Richtung. Irgendwas scheint mit Cron unsauber zu laufen. Nachdem ich das script eine Zeitlang ohne Eingriffe laufen liess, ergab sich folgendes Bild

                                          dabei fällt auf: h+00 und h+30 produzieren 0-Werte. Mittlerweile habe ich den modbus-adapter auf 3 Nachkommastellen eingestellt.

                                          Kann es sein, dass zu den obigen geraden Zeiten das script doppelt aufgerufen wird und als Folge ein Delta von 0 entsteht? (wie werden schedules gelöscht? -das script selbst und sogar den js-adapter habe ich jeweils neu gestartet)
                                          291_iobroker.admin_3_.png

                                          edit

                                          hier sieht man sehr schön, dass bei h+00 und h+30 auch getriggert wird, obwohl ich nur h+ 01,16,31,46 programmiert habe. Wie krieg ich die Einträge bei 00 und 30 weg? 291_iobroker.admin_4_.png

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          174

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe