Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. MYPV AC Thor 9s mit IOBroker verbinden

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    274

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

MYPV AC Thor 9s mit IOBroker verbinden

MYPV AC Thor 9s mit IOBroker verbinden

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
mypv ac thor 9s iobroker verbimypvac thor 9s
37 Posts 13 Posters 9.8k Views 11 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M mane444

    @matthesjimte ich steuere hier nicht den Acthor sondern ich stelle ihm die Bezugsleistung zur Verfügung. Der Acthor regelt dann auf den Zielwert der Regelung. In meinem Fall -60W

    M Offline
    M Offline
    matthesjimte
    wrote on last edited by
    #22

    @mane444

    Verstehe ich das richtig, ich gebe ihn einem Wert vor, z.B. 600W und er regelt das dann von alleine

    Sehr komisch. Hier gebe ich ihm 800w
    eac13f11-cf71-45c5-bbe3-9a3de1e82d3e-grafik.png

    und 30sec später verballert er fast 9kw
    0cf750eb-fe61-4b39-86a5-0f77a7d1e4f4-grafik.png

    M 1 Reply Last reply
    0
    • M matthesjimte

      @mane444

      Verstehe ich das richtig, ich gebe ihn einem Wert vor, z.B. 600W und er regelt das dann von alleine

      Sehr komisch. Hier gebe ich ihm 800w
      eac13f11-cf71-45c5-bbe3-9a3de1e82d3e-grafik.png

      und 30sec später verballert er fast 9kw
      0cf750eb-fe61-4b39-86a5-0f77a7d1e4f4-grafik.png

      M Offline
      M Offline
      mane444
      wrote on last edited by
      #23

      @matthesjimte Bei der Ansteuerung "Adjustable Modbus TCP" holt sich der Acthor den Wert und geht davon aus das dies der Bezug ist. Hast du z.B. 1000 W Überschuss (Speisung) erhöht er die Leistung solange bis der Bezug auf den geforderten Wert runter geht. Deshalb braucht er immer den aktuellen Bezug und das ziemlich schnell bei mir hab ich eine Aktualisierung von 1 Sekunde.
      Wie die Funktion bei "Modbus TCP" genau ist kann ich nicht sagen.

      M 1 Reply Last reply
      0
      • M mane444

        @matthesjimte Bei der Ansteuerung "Adjustable Modbus TCP" holt sich der Acthor den Wert und geht davon aus das dies der Bezug ist. Hast du z.B. 1000 W Überschuss (Speisung) erhöht er die Leistung solange bis der Bezug auf den geforderten Wert runter geht. Deshalb braucht er immer den aktuellen Bezug und das ziemlich schnell bei mir hab ich eine Aktualisierung von 1 Sekunde.
        Wie die Funktion bei "Modbus TCP" genau ist kann ich nicht sagen.

        M Offline
        M Offline
        matthesjimte
        wrote on last edited by
        #24

        @mane444
        Ich benutze jetzt auch "Adjustable Modbus TCP", das hatte ich gemeint das ich es jetzt hin bekommen haben.

        Also wenn ich jetzt in den Register 1000 "-1000" reinschreiben sollte er sofort anspringen, wenn ich dann nach einer Sekunde runtergehe auf -50 sollte er regeln und so weiter. Habe ich das so richtig verstanden.

        Wenn ja warum passiert bei diesem Script dann aber gar nichts?

        51af62c6-b5ab-42dc-aa14-2c06ddbb1356-grafik.png

        Sorry vielleicht bin ich zu blöd, oder einfach zu spät aber logisch ist das doch nicht, wenn er es manuell irgendwie macht aber über das script nicht.

        Hast du mal einen Code snipsel von dir, vielleicht steige ich dann mehr durch.

        Wenn nicht muss ich wieder auf meine Node.-REd ansteuerung zurückgreifen.

        M HomoranH 2 Replies Last reply
        0
        • M matthesjimte

          @mane444
          Ich benutze jetzt auch "Adjustable Modbus TCP", das hatte ich gemeint das ich es jetzt hin bekommen haben.

          Also wenn ich jetzt in den Register 1000 "-1000" reinschreiben sollte er sofort anspringen, wenn ich dann nach einer Sekunde runtergehe auf -50 sollte er regeln und so weiter. Habe ich das so richtig verstanden.

          Wenn ja warum passiert bei diesem Script dann aber gar nichts?

          51af62c6-b5ab-42dc-aa14-2c06ddbb1356-grafik.png

          Sorry vielleicht bin ich zu blöd, oder einfach zu spät aber logisch ist das doch nicht, wenn er es manuell irgendwie macht aber über das script nicht.

          Hast du mal einen Code snipsel von dir, vielleicht steige ich dann mehr durch.

          Wenn nicht muss ich wieder auf meine Node.-REd ansteuerung zurückgreifen.

          M Offline
          M Offline
          mane444
          wrote on last edited by
          #25

          @matthesjimte
          Eine Änderung im Register vom Zähler wird direkt an das Register für den Acthor durchgereicht.

          886316cb-ff99-4252-b8b3-978f8e869c1b-image.png

          1 Reply Last reply
          0
          • M matthesjimte

            @mane444
            Ich benutze jetzt auch "Adjustable Modbus TCP", das hatte ich gemeint das ich es jetzt hin bekommen haben.

            Also wenn ich jetzt in den Register 1000 "-1000" reinschreiben sollte er sofort anspringen, wenn ich dann nach einer Sekunde runtergehe auf -50 sollte er regeln und so weiter. Habe ich das so richtig verstanden.

            Wenn ja warum passiert bei diesem Script dann aber gar nichts?

            51af62c6-b5ab-42dc-aa14-2c06ddbb1356-grafik.png

            Sorry vielleicht bin ich zu blöd, oder einfach zu spät aber logisch ist das doch nicht, wenn er es manuell irgendwie macht aber über das script nicht.

            Hast du mal einen Code snipsel von dir, vielleicht steige ich dann mehr durch.

            Wenn nicht muss ich wieder auf meine Node.-REd ansteuerung zurückgreifen.

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #26

            @matthesjimte habe von thor keine Ahnung.
            ist da ein Adapter im Spiel?
            und wenn die DP "nur" vom modbus Adapter sind.

            Dann musst du steuere und icht aktualisiere nehmen.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            M 1 Reply Last reply
            1
            • HomoranH Homoran

              @matthesjimte habe von thor keine Ahnung.
              ist da ein Adapter im Spiel?
              und wenn die DP "nur" vom modbus Adapter sind.

              Dann musst du steuere und icht aktualisiere nehmen.

              M Offline
              M Offline
              matthesjimte
              wrote on last edited by
              #27

              @homoran

              Vielen Dank

              das war es

              1 Reply Last reply
              0
              • M Offline
                M Offline
                ManfredHi
                wrote on last edited by
                #28

                Hallo. Wer von Euch verwendet den myPV AC-Thor ?
                Ich habe diesen Adapter gefunden, aber er lässt sich nicht installieren.
                https://github.com/DrBing/ioBroker.AC-THOR

                was muss ich da machen. im Log-File scheint folgendes auf:

                host.iobroker
                2023-07-01 19:51:50.314	error	iobroker host.iobroker Cannot install DrBing/ioBroker.AC-THOR#237cde8224b9372e99a37372c462b719c3d7968e: 254
                
                B 1 Reply Last reply
                0
                • M ManfredHi

                  Hallo. Wer von Euch verwendet den myPV AC-Thor ?
                  Ich habe diesen Adapter gefunden, aber er lässt sich nicht installieren.
                  https://github.com/DrBing/ioBroker.AC-THOR

                  was muss ich da machen. im Log-File scheint folgendes auf:

                  host.iobroker
                  2023-07-01 19:51:50.314	error	iobroker host.iobroker Cannot install DrBing/ioBroker.AC-THOR#237cde8224b9372e99a37372c462b719c3d7968e: 254
                  
                  B Offline
                  B Offline
                  bfit
                  wrote on last edited by
                  #29

                  @manfredhi Das ist kein Adapter, sondern eine Anleitung, wie man den AC-THOR mit dem Modbus-Adapter (https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus) auslesen kann.

                  M 1 Reply Last reply
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    bfit
                    wrote on last edited by bfit
                    #30

                    Eine Frage an die AC-THOR-Besitzer, die ihr Gerät schon per Modbus auslesen: Gibt es ein Modbus-Register, das ausgibt, welche Energiemenge der AC-THOR in Summe schon verheizt hat? Gesteuert wird er in meinem Fall so, dass er nur PV-Überschussstrom verheizt – die nötigen Datenpunkte bekommt er direkt vom Batteriespeicher. Ich würde über Modbus/ioBroker für meine Energiebilanzierung und -visualisierung also nur gerne auslesen, welche Leistung er aktuell verheizt (das dürfte Register 1000 sein, richtig?) und welche Energie in Summe verheizt wurde.

                    Laut https://github.com/DrBing/ioBroker.AC-THOR gibt es ein Modbus-Register 1069 "Meter Power", allerdings ohne Einheit und nähere Beschreibung. Ist das der gesuchte Zählerstand für die verheizte Energiemenge oder ist das etwas ganz anderes?

                    M 1 Reply Last reply
                    0
                    • B bfit

                      @manfredhi Das ist kein Adapter, sondern eine Anleitung, wie man den AC-THOR mit dem Modbus-Adapter (https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus) auslesen kann.

                      M Offline
                      M Offline
                      ManfredHi
                      wrote on last edited by ManfredHi
                      #31

                      @bfit sagte in MYPV AC Thor 9s mit IOBroker verbinden:

                      @manfredhi Das ist kein Adapter, sondern eine Anleitung, wie man den AC-THOR mit dem Modbus-Adapter (https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus) auslesen kann.

                      Danke für die Info. War mir damals nicht, als ich den Eintrag gemacht habe, nicht klar. Hab aber seit August vorigen Jahres den MyPV-ELWA-E und das klappt über ModBus einwandfrei.

                      @bfit sagte in MYPV AC Thor 9s mit IOBroker verbinden:

                      Laut https://github.com/DrBing/ioBroker.AC-THOR gibt es ein Modbus-Register 1069 "Meter Power", allerdings ohne Einheit und nähere Beschreibung. Ist das der gesuchte Zählerstand für die verheizte Energiemenge oder ist das etwas ganz anderes?

                      Der Wert 1069 Meter Power zeigt mir die aktuelle Leistung des Heizstabs in W an, soweit ich mich erinnern kann. Wie gesagt, ich hab aber den ELWA-E. Heizstab ist momentan nicht in Betrieb, werd das aber nochmals prüfen.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • B bfit

                        Eine Frage an die AC-THOR-Besitzer, die ihr Gerät schon per Modbus auslesen: Gibt es ein Modbus-Register, das ausgibt, welche Energiemenge der AC-THOR in Summe schon verheizt hat? Gesteuert wird er in meinem Fall so, dass er nur PV-Überschussstrom verheizt – die nötigen Datenpunkte bekommt er direkt vom Batteriespeicher. Ich würde über Modbus/ioBroker für meine Energiebilanzierung und -visualisierung also nur gerne auslesen, welche Leistung er aktuell verheizt (das dürfte Register 1000 sein, richtig?) und welche Energie in Summe verheizt wurde.

                        Laut https://github.com/DrBing/ioBroker.AC-THOR gibt es ein Modbus-Register 1069 "Meter Power", allerdings ohne Einheit und nähere Beschreibung. Ist das der gesuchte Zählerstand für die verheizte Energiemenge oder ist das etwas ganz anderes?

                        M Offline
                        M Offline
                        mane444
                        wrote on last edited by
                        #32

                        @bfit sagte in MYPV AC Thor 9s mit IOBroker verbinden:

                        Laut https://github.com/DrBing/ioBroker.AC-THOR gibt es ein Modbus-Register 1069 "Meter Power", allerdings ohne Einheit und nähere Beschreibung. Ist das der gesuchte Zählerstand für die verheizte Energiemenge oder ist das etwas ganz anderes?

                        Das Register 1069 zeigt bei mir die bezogene bzw. gelieferte Leistung die den Acthor steuert an. Soweit ich weiss liefert der Acthor keine kWh. Ich berechne mir die elektr. Arbeit per Blockly.
                        5db76f25-8fa2-4c73-96b1-cf66a2d9f87f-image.png

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          Hausbaer
                          wrote on last edited by
                          #33

                          Hallo,

                          ich bin nun auch Besitzer eines AC Thor 9 mit zugehöriger 9KW Heizspindel.

                          Leider kommt der Thor über den Standby Modus nicht hinaus, obwohl die Überschussleistung übermittelt wird.

                          Einstellungen im AC Thor:

                          0e16e6b6-8c00-4ec9-8021-fa93b108b2b4-image.png

                          f9d97952-c71a-42f4-8886-bcb5f4982ea4-image.png
                          e95b0c27-18e4-4bdb-8941-eb0c62b8f114-image.png 8b9296ac-3b8a-4ab6-b366-2400dcc82639-image.png

                          Und hier die Einstellungen im Modbus-Adapter.
                          Werte aus AC Thor zur Anzeige holen:
                          3c4d9fc1-1334-4ef4-b157-97e016730c54-image.png
                          d2785da9-ba65-4c11-97b6-1fa856b26a94-image.png
                          60e36461-ab54-4bce-a661-4ae2582a3483-image.png

                          Und Modbus Einstellungen zum Übertragen:
                          4a7a1e0c-668f-4ec2-860e-313c8cd01b87-image.png
                          f928ad28-03cf-40a0-9bb8-77fa412a2c5f-image.png
                          5e3c570e-effa-4337-8c05-20b02d06e141-image.png

                          Die Register:
                          2918ff20-ee75-4de1-84ed-18e0cf51d4b0-image.png

                          DIe Temperatur im Pufferspeicher hat die eingestellte Mindesttemperatur von 50°C auch unterschritten.
                          Wenn ich am Temperaturregler an der Heizspirale drehe (erst zurück, dann wieder mehr), schaltet auch das Bi-Metall.

                          Warum heizt der Thor trotzdem nicht?

                          W 1 Reply Last reply
                          0
                          • H Hausbaer

                            Hallo,

                            ich bin nun auch Besitzer eines AC Thor 9 mit zugehöriger 9KW Heizspindel.

                            Leider kommt der Thor über den Standby Modus nicht hinaus, obwohl die Überschussleistung übermittelt wird.

                            Einstellungen im AC Thor:

                            0e16e6b6-8c00-4ec9-8021-fa93b108b2b4-image.png

                            f9d97952-c71a-42f4-8886-bcb5f4982ea4-image.png
                            e95b0c27-18e4-4bdb-8941-eb0c62b8f114-image.png 8b9296ac-3b8a-4ab6-b366-2400dcc82639-image.png

                            Und hier die Einstellungen im Modbus-Adapter.
                            Werte aus AC Thor zur Anzeige holen:
                            3c4d9fc1-1334-4ef4-b157-97e016730c54-image.png
                            d2785da9-ba65-4c11-97b6-1fa856b26a94-image.png
                            60e36461-ab54-4bce-a661-4ae2582a3483-image.png

                            Und Modbus Einstellungen zum Übertragen:
                            4a7a1e0c-668f-4ec2-860e-313c8cd01b87-image.png
                            f928ad28-03cf-40a0-9bb8-77fa412a2c5f-image.png
                            5e3c570e-effa-4337-8c05-20b02d06e141-image.png

                            Die Register:
                            2918ff20-ee75-4de1-84ed-18e0cf51d4b0-image.png

                            DIe Temperatur im Pufferspeicher hat die eingestellte Mindesttemperatur von 50°C auch unterschritten.
                            Wenn ich am Temperaturregler an der Heizspirale drehe (erst zurück, dann wieder mehr), schaltet auch das Bi-Metall.

                            Warum heizt der Thor trotzdem nicht?

                            W Offline
                            W Offline
                            warp735
                            wrote on last edited by
                            #34

                            @hausbaer
                            Bitte Augen auf: Modbus TCP und adjustable Modbus TCP sind zwei paar Schuh

                            H 1 Reply Last reply
                            0
                            • W warp735

                              @hausbaer
                              Bitte Augen auf: Modbus TCP und adjustable Modbus TCP sind zwei paar Schuh

                              H Offline
                              H Offline
                              Hausbaer
                              wrote on last edited by
                              #35

                              @warp735 Danke für den Hinweis.

                              Problem gelöst, Acthor funktioniert.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • H Offline
                                H Offline
                                Hausbaer
                                wrote on last edited by
                                #36

                                Nächste Frage dazu.

                                Ich habe einen zweiten AC-Thor installiert und möchte diesen ebenfalls über iobroker ansteuern.

                                IP Adresse ist am Ende die 164.

                                In Iobroker wurden zwei zusätzliche Modbus-Instanzen erstellt und analog zum ersten Thor konfiguriert, nur eben mit der zweiten IP, also Modbus 3 zur Abfrage mit Port 502, Modbus 4 mit Port 4197. Der Modbus Adapter (4) verbindet sich nicht.
                                Welche Port sind hier dann zu verwenden?

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • H Offline
                                  H Offline
                                  Hausbaer
                                  wrote on last edited by
                                  #37

                                  Hallo,

                                  kurzes Update.

                                  Der zweite AC-Thor ist mit dem Modbus.3 über Port 502 genauso konfiguriert wie der erste.

                                  c7eda5ac-9076-423d-8487-31284e948d54-image.png

                                  Ansonsten habe ich nichts weiter konfiguriert, der zweite AC-Thor erhält trotzdem die Werte vom Iobroker zum Heizen.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  192

                                  Online

                                  32.4k

                                  Users

                                  81.3k

                                  Topics

                                  1.3m

                                  Posts
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Login

                                  • Don't have an account? Register

                                  • Login or register to search.
                                  • First post
                                    Last post
                                  0
                                  • Recent
                                  • Tags
                                  • Unread 0
                                  • Categories
                                  • Unreplied
                                  • Popular
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe