NEWS
Iobroker crontab reboot
-
Moin Leute.
Ich überlege meinen raspberry einmal die Nacht nen reboot zu gönnen um den Cache zu leeren. Die Frage ist jetzt wenn ich irgendwann beispielsweise ne Alarmanlage am laufen habe und alles Bedingungen über blockly oder nen alarm adapter gesetzt und gesteuert werden, was passiert mit denen beim reboot. Ist der alarm dann unscharf?
Alarm wäre jetzt nur nen Beispiel. Bezieht sich ja auf alle states oder Variablen die gesetzt werden. -
@Notch sagte:
raspberry einmal die Nacht nen reboot zu gönnen um den Cache zu leeren.
Lass es sein! Linux macht den Cache selbst frei, wenn der RAM benötigt wird.
-
@paul53 OK... Das wusste ich nicht. Dann legen wir das mal zum Archiv. Danke dir.
-
@Notch Das wäre sogar kontraproduktiv. Daten sind nirgendwo schneller verfügbar als im RAM / Cache. Wenn der leer ist muss der erst wieder gefüllt werden.
-
Ich würde da gerne auch mal was fragen.
Mein Raspi 4, 4GB, läuft immer so 3 bis 5 Tage bis er merklich langsamer reagiert und dann sogar gelegentlich Blockly nicht mehr ausführt (zB Astro Rollladen Steuerung). Nach einem Neustart ist dann alles wieder ok für die nächsten paar Tage.
Ich habe insgesamt etwa 30 Adapter installiert/aktiv und etwa 70 Smart Home Geräte eingebunden. Durchschnittliche Auslastung ist so um die 40% (CPU) und unter 50% (RAM), Temperatur so um die 55%. Buster ist installiert, Node-js 10.21.0, und updates spiele ich mindestens monatlich ein. Es gibt keine relevanten Log Einträge an denen man etwas erkennen könnte. Vor etwa 6 Wochen neu aufgesetzt, mit USB-Boot und mittels BackItUp backup wiederhergestellt (Das Verhalten war aber schon vorher so dass ich den reboot brauchte)
Es sieht so aus als ob der Raspi mit fortschreitender Zeit überlastet wäre obwohl es m.E. keine Anzeichen dafür gibt.
Ich mache deshalb notgedrungen alle 5 Tage einen reboot per Cron. Aber das sollte ja eigentlich nicht notwendig sein.
Wie könnte ich dem Übel auf die Spur kommen?
-
@Albert-K
Bei node empfehle ich gerne die Version 12, da sind soweit ich weiß (weil die Grundlage V8 aktueller ist) Änderungen beim Speichermanagement hinzugekommen. 30 Adapter ist auch meiner Meinung nach grenzwertig. Ich habe bei mir 20 laufen und keine Hänger nach ein paar Tagen. (Pi 4, 4GB)
Es läuft auch nur das aller notwendigste auf der Kiste, also z. B. kein X-Server oder sowas. -
Unter 26 Adapter schaffe ich es nicht. Node 12 werd ich mal auf meine To-Do Liste setzen und bei nächster Gelegenheit versuchen.
Danke für den Hinweis
-
-
hab mich mal an den Upgrade auf Version 12 gemacht. Ob das mit den Hängern hilft muss ich noch abwarten, aber das ganze System scheint um einiges performanter zu sein.