Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee: verhalten von Geräten die offline sind

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Zigbee: verhalten von Geräten die offline sind

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      cb1 last edited by

      Hallo Forum,

      hat jemand von Euch Erfahrungen, wie sich eine Zigbee-Instanz verhält, wenn es dort Geräte gibt, die zwar angelernt sind, aber nicht aktiv sind?

      Konkret geht es mir um die IKEA Tradfri Funksteckdosen: wenn ich da beispielsweise ein paar Steckdosen angelernt habe, die dann einige Zeit nicht mehr nutze und die dann auch nicht eingesteckt sind, die aber in der Instanz konfiguriert lasse - stört das dann die Instanz in irgendeiner Form? Ich könnte mir vorstellen, dass das zumindest die Netzwerkkarte in der Zigbee-Instanz durcheinanderbringt? (weil es den Anschein hat, als würde die Netzwerkkarte beim Öffnen aktualisiert werden).

      Hintergrund ist -jahreszeitbedingt- meine außen am Haus angebrachte Weihnachtsbeleuchtung. Derzeit läuft das noch mit 433MHz-Funksteckdosen, aber leider unzuverlässig. Daher würde ich dafür die IKEA Tradfri Funksteckdosen nehmen, die dann aber nach der Weihnachtszeit abbauen und zusammen mit der Beleuchtung einkellern.

      Sollte ich die dann aus der Zigbee-Instanz rausnehmen und zur nächsten Weihnachtszeit wieder anlernen?

      Grüße
      Christian

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @cb1 last edited by

        @cb1 sagte in Zigbee: verhalten von Geräten die offline sind:

        Sollte ich die dann aus der Zigbee-Instanz rausnehmen und zur nächsten Weihnachtszeit wieder anlernen?

        Ja.

        Hintergrund:

        Der Zigbee Adapter versucht alle x Minuten jedes verbundene (nicht Batteriebetriebene) Gerät zu erreichen. Schafft er das nicht dann aktualisiert er das in den Datenpunkten. Jedes Gerät das er sucht das nicht da ist erzeugt dabei eine Verzögerung von 10-60 sekunden.

        Dazu kommt das die Zigbee Steckdose nach langer Abwesenheit im Zweifelsfall sowieso wieder neu angelernt werden muss, da sie die Netzwerkparameter vergessen haben kann. Wann das Notwendig ist hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab. Wenn also klar ist das bestimmte Dosen weg fallen dann macht es Sinn dies auch dem Adapter mitzuteilen.

        Bisher geht das nur dadurch das das Gerät gelöscht wird.

        Glücklicherweise bekommt das Gerät beim "Wiederanlernen" wieder die identischen Datenpunktnamen zugeordnet, so das Skripte / Alias DP's / etc. auch im kommenden Jahr wieder einwandfrei funktionieren, solange die gleiche Steckdose wieder für die gleiche Weihnachtsbeleuchtung benutzt wird.

        A.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate
        FAQ Cloud / IOT
        HowTo: Node.js-Update
        HowTo: Backup/Restore
        Downloads
        BLOG

        584
        Online

        32.1k
        Users

        80.7k
        Topics

        1.3m
        Posts

        zigbee tradfri
        2
        2
        773
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo