Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Probleme beim Schalten eines KNX Objektes

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Probleme beim Schalten eines KNX Objektes

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Shadowblues last edited by Shadowblues

      Hallo zusammen,
      ich bin seit gestern dabei und setze mir grade eine IOBroker Instanz auf. Was ich auch problemlos hinbekommen habe ist die Anbindung an KNX und den Import der Objekte. Auch das Schalten von Lampen, Relais und Rollläden funktioniert.
      Aber ich habe da ein Objekt mit dem ich ein Problem habe. Dieses Objekt ist eine Wärmepumpe, welche das heisse Wasser aus dem Kamin zum Wärmespeicher bringt. Dieses bekomme ich nicht geschalten. (Es ist ein 08/15 Relais von MDT - aber das einzige Relais, welches NICHT in der Hutschiene befestigt ist sondern im Raum in ner UP-Dose)
      Ich habe hierfür 2 Gruppenadressen in KNX:
      Kaminpumpe AN/AUS - Adresse 0/1/6
      Status Aktor Kaminpumpe - Adresse 1/3/106
      Diese wurden beim Import auch falsch angelegt, die Steueradresse war beispielsweise nur lesbar. Ich habe das dann angepasst, dass es eigentlich sein sollte wie bei allen Lichtschaltern / Aktoren.
      Den Status bekomme ich abgefragt, der sieht auch sauber aus. D.h. wenn ich den mit meiner alten Steuerung schalte, dann sehe ich das in der IOBroker-Visu.
      Hier mal ein kurzes Video wie das aussieht: Video
      Hat hier jemand eine Idee wo ich suchen kann?
      Gruß
      Roger

      frankthegreat 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • frankthegreat
        frankthegreat @Shadowblues last edited by

        @Shadowblues Hallo,
        da die Leuchte mal kurz auf An und dann gleich wieder auf Aus springt, tippe ich auf einen Taster der beim drücken "Ein" und beim loslassen "Aus" schickt.

        Ansonsten sind das für eine Ferndiagnose ein bisschen zu wenig Infos.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Shadowblues @frankthegreat last edited by

          @frankthegreat
          Kein Taster, siehe:
          https://1drv.ms/u/s!AsH2dlbl3KVrqvMqCuv_jOCAR3JHOQ

          Hier das Objekt in der ETS:
          https://1drv.ms/u/s!AsH2dlbl3KVrqvMoYEIsVLCtzVg1PQ

          Hier das Objekt in der IOBroker-Konfig:
          https://1drv.ms/u/s!AsH2dlbl3KVrqvMp5A0Uo7NDRmxABg
          https://1drv.ms/u/s!AsH2dlbl3KVrqvMrmX7-1kaHHQtl2g

          Welche Informationen könnte ich noch liefern?

          frankthegreat 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • frankthegreat
            frankthegreat @Shadowblues last edited by

            @Shadowblues

            1. Funktioniert das ganze im Normalbetrieb, also ohne ioB?
            2. Im Video ist ein Taster, der betätigt wird...wo und wie ist der angelegt?
            3. Die Adresse ist ja auch mit einem Temp. Regler verknüpft...welche Aufgabe hat der?, ev. mal rausnehmen zum testen
            4. Was passiert im Gruppenmonitor der ETS bei Betätigung in der Vis?
            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Shadowblues @frankthegreat last edited by

              @frankthegreat

              Im Normalbetrieb funktioniert das schon jahrelang ohne irgend ein Problemchen. Alles super. Nur meine alte KNX Steuerung (XHome) wird nicht mehr weiterentwickelt, darum suchte ich nach ner Alternative und bin jetzt bei IOBroker. In dem Video, das Schalten, das hatte ich über die alte Steuerung gemacht.

              Das im Video ist ein Schaltobjekt bool_button aus dem hqwidgets Paket. Das kann man als Schalter einsetzen oder als Taster. In dem einen Bild zeigte ich, dass der Haken für "Taster" nicht aktiviert ist. Zur Sicherheit hatte ich es ja auch ein zweites Mal importiert und verknüpft, aber die funktionieren identisch (nicht).

              Die Adresse ist mit dem Temperaturregler verknüft, stimmt. Das ist die Notsteuerung falls die Automatisierung mal ausfällt. Dann geht ab 85 Grad die Pumpe zwangsläufig an. Normal wird das über die Automatisierung gesteuert (XHome), das sieht man in der ETS halt nicht. Und ja, das Verhalten ist identisch, auch wenn ich den XHome-Rechner vom Netz nehme.

              Gruppenmonitor ist in der Tat eine gute Idee, ich schaue mal eben.
              Also die 0/1/6 erscheint selten im Monitor, auch nicht wenn ich etwas schalte. Aber das habe ich mit anderen (schreibenden) Schaltobjekten geprüft, die erscheinen auch nicht. Die 1/3/6 als Statusmeldung a/aus erscheint jedesmal, wenn ich etwas extern umschalte - aber nie, wenn ich die hier angelegten Schalter betätige.

              Gruß
              Roger

              frankthegreat 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • frankthegreat
                frankthegreat @Shadowblues last edited by

                @Shadowblues
                Also das Taster-Symbol und das Lampen-Symbol sind beide mit der Schaltadresse verknüpft, ist das so?
                Was passiert in der Objekt-Struktur, wenn du in der Vis schaltest?
                In der Objekt-Struktur kannst du ja auch direkt schalten, funktioniert das?

                Zum Vergleich bitte mal 2 Screens von funktionierenden Schalten+Status DB's reinstellen. (Nativ)

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Shadowblues @frankthegreat last edited by Shadowblues

                  @frankthegreat: Puh, Screenshotorgie - aber danke schonmal für Deine Mühe 🙂

                  Schalten über die Objekt-Struktur funktioniert auch nicht. Guter Test eigentlich. Danke.

                  Hier die Bilder des Lichtobjektes aus meinem Zimmer. Dieses lässt sich problemlos schalten.
                  https://1drv.ms/u/s!AsH2dlbl3KVrqvMwlCHTUBTWzrc04A
                  https://1drv.ms/u/s!AsH2dlbl3KVrqvMvuE-TUMMYLut5lA
                  https://1drv.ms/u/s!AsH2dlbl3KVrqvMuj1f5vFhBTnZo0Q
                  https://1drv.ms/u/s!AsH2dlbl3KVrqvMuj1f5vFhBTnZo0Q

                  Hier nun das Pumpenobjekt, das sich nicht schalten lässt:
                  https://1drv.ms/u/s!AsH2dlbl3KVrqvM1NRYeWcWyN-A92g
                  https://1drv.ms/u/s!AsH2dlbl3KVrqvM0-fkqNdpqREdFKw
                  https://1drv.ms/u/s!AsH2dlbl3KVrqvMz6F3kOvO2k5i-1w
                  https://1drv.ms/u/s!AsH2dlbl3KVrqvMyc8nUldXq7R35cA

                  Gruß
                  Roger

                  EDIT: Ich habe jetzt nochmal was probiert: Ich sagte ja, dass der Import dieses Objektes irgendwie komisch war. Ich habe das Objekt jetzt nochmal gelöscht und neu importiert. Schau bitte mal ob Du damit was anfangen kannst. Es ist wie gesagt die Gruppenadresse, welche ich beschreiben muss - egal ob von XHome oder aus der ETS um die Pumpe an- oder aus zu machen. (Objekt Kaminpumpe)
                  https://1drv.ms/u/s!AsH2dlbl3KVrqvM3_cYWGTSi2CW-ZQ
                  https://1drv.ms/u/s!AsH2dlbl3KVrqvM7SufGfjSJiRI3oQ
                  https://1drv.ms/u/s!AsH2dlbl3KVrqvM6YaT4D1dOe3cNag
                  https://1drv.ms/u/s!AsH2dlbl3KVrqvM5F9-AwWbCcZU5dA
                  https://1drv.ms/u/s!AsH2dlbl3KVrqvM4fiVZJkwdKMowNQ

                  frankthegreat 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • frankthegreat
                    frankthegreat @Shadowblues last edited by

                    @Shadowblues
                    Hmm, jetzt wird's eng 😕
                    Sieht erstmal alles io aus.
                    Hast du nach der Anpassung der Adresse im ioB den KNX Adapter neu gestartet?

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Shadowblues @frankthegreat last edited by

                      @frankthegreat Neu gestartet? Natürlich nicht ... probiere ich gleich nachher mal, muss nur kurz weg.
                      Meinen Edit betreffs dem krummen Import hast Du gesehen?

                      frankthegreat 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • frankthegreat
                        frankthegreat @Shadowblues last edited by

                        @Shadowblues sagte in Probleme beim Schalten eines KNX Objektes:

                        Meinen Edit betreffs dem krummen Import hast Du gesehen?

                        Hast du in der ETS der Adresse den DPT korrekt zugeordnet?

                        S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Shadowblues @frankthegreat last edited by

                          @frankthegreat
                          Wo kann ich das nachschauen? Generell so, wie ich alle anderen gemacht habe. Wobei ein Grossteil in der ETS4 gemacht wurden und übernommen wurden und diese spezielle Adresse sicher neuer ist.

                          frankthegreat 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Shadowblues @frankthegreat last edited by Shadowblues

                            @frankthegreat
                            Mist, es kann so einfach sein - Ein Restart/Reload und es geht scheinbar.

                            Vielen Dank und Gruss,
                            Roger

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • frankthegreat
                              frankthegreat @Shadowblues last edited by

                              @Shadowblues sagte in Probleme beim Schalten eines KNX Objektes:

                              @frankthegreat
                              Wo kann ich das nachschauen?

                              Manchmal werden die DPT's nicht oder sogar falsch zugeordnet. Ich hab mir angewöhnt, die immer nochmal zu kontrollieren bzw. nachzubessern. 😎

                              vorher:
                              01.jpg

                              nachher:
                              02.jpg

                              Der KNX Adapter kann dann auch besser zuordnen.
                              Aber wenn es jetzt funzt ist ja alles grün 👍

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Shadowblues @frankthegreat last edited by

                                @frankthegreat Guter Tipp, prüfe ich trotzdem mal nach. Danke.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  Eason_1 last edited by Eason_1

                                  I was searching for the data with respect to the equivalent!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  435
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  aktor knx
                                  3
                                  15
                                  493
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo