Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
solaredgemodbusgrafana
606 Beiträge 91 Kommentatoren 207.9k Aufrufe 99 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ScheulerS Scheuler

    Hallo,

    habe seit gestern ein Hot Water Modul (SE) womit der Heizstab der im Warmwasserspeicher ist gesteuert wird. Das Modul ist über Zigbee mit den Wechselrichter verbunden.
    Den Wechselrichter lese ich bereits erfolgreich mit den Modbus Adapter aus. Meine Frage ist jetzt ob ich das Hot Water Modul auch über Modbus auslesen kann da es ja mit den Wechselrichter verbunden ist.
    Wenn ja, weiss jemand welche Adressen es sind die ich ins Holding Register eintragen muss?!

    Danke für eure Hilfe,
    Bernd

    I Offline
    I Offline
    Ingman
    schrieb am zuletzt editiert von
    #595

    @scheuler @leo8405 Hallo Bernd, Hallo Michael,
    Habt ihr inzwischen eine Möglichkeit gefunden die Daten vom Hot Water Modul auszulesen? Ich habe bislang noch keine Möglichkeit gefunden die "Überschussleistung" des Wechselrichters, welche für das Hot Water Modul verwendet wird auszulesen. Im Wechselrichter finde ich nur die gesamte PV Leistung.

    Danke für eure Hilfe,
    Ingmar

    ScheulerS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • I Ingman

      @scheuler @leo8405 Hallo Bernd, Hallo Michael,
      Habt ihr inzwischen eine Möglichkeit gefunden die Daten vom Hot Water Modul auszulesen? Ich habe bislang noch keine Möglichkeit gefunden die "Überschussleistung" des Wechselrichters, welche für das Hot Water Modul verwendet wird auszulesen. Im Wechselrichter finde ich nur die gesamte PV Leistung.

      Danke für eure Hilfe,
      Ingmar

      ScheulerS Offline
      ScheulerS Offline
      Scheuler
      schrieb am zuletzt editiert von
      #596

      @ingman hallo Ingmar,

      hatte vor kurzen mal wieder Kontakt mit SolarEdge, leider gibt es keine Möglichkeit diese Werte auszulesen.

      Gruß,
      Bernd

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S SentiQ

        @lordgollum Solaredge kann das von Haus aus im Modus „Time of Use“ und macht das hervorragend. Da musst du gar nichts selbst steuern.

        L Offline
        L Offline
        LordGollum
        schrieb am zuletzt editiert von
        #597

        @sentiq : Ja ich weis. Möchte das aber selber machen.

        Ich hab jetzt einfach mal das 63240_Storage_Control_Backup auf 80 gesetzt.
        Wird auch genommen, aber leider verhält sich die Anlage nicht so , wie als wenn ich in der App den Wert auf 80 ändere.

        Auch wenn ich vorher Storage_Control_Mode auf 4 setze passiert nix anderes.

        Ich muss wohl noch etwas spielen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          Adri525
          schrieb am zuletzt editiert von
          #598

          Hallo zusammen,
          ich bekomme leider keine plausiblen Werte und bin daher für jeden Tipp dankbar.

          Ich habe eine SolarEdge Anlage mit einem SE10K WR und passendem SolarEdge Inline Energy Meter.

          Aktuell ist keine Wolke am Himmel und die Anlage erzeugt laut App ca. 5kW.
          Der Wert 40084 I_AC_Power zeigt aber 3140W und springt manchmal auch deutlich runter auf bspw. 900W.
          Ich habe diesen Wert auch mit dem Faktor wie folgt umgerechnet (Quelle YouTube: Hausautomatisierung):
          078c0bdd-6b0b-4071-a341-a8956bc21ff4-image.png
          Dann kommt aber je nach SF Wert völliger quatsch raus.

          Alle anderen Werte sind auch nicht plausibel was die aktuelle PV Leistung angeht.
          Auch den aktuellen Hausverbrauch bekomme ich leider nicht raus.

          Vielen Dank im Vorfeld!
          Gruß
          Adri

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Adri525

            Hallo zusammen,
            ich bekomme leider keine plausiblen Werte und bin daher für jeden Tipp dankbar.

            Ich habe eine SolarEdge Anlage mit einem SE10K WR und passendem SolarEdge Inline Energy Meter.

            Aktuell ist keine Wolke am Himmel und die Anlage erzeugt laut App ca. 5kW.
            Der Wert 40084 I_AC_Power zeigt aber 3140W und springt manchmal auch deutlich runter auf bspw. 900W.
            Ich habe diesen Wert auch mit dem Faktor wie folgt umgerechnet (Quelle YouTube: Hausautomatisierung):
            078c0bdd-6b0b-4071-a341-a8956bc21ff4-image.png
            Dann kommt aber je nach SF Wert völliger quatsch raus.

            Alle anderen Werte sind auch nicht plausibel was die aktuelle PV Leistung angeht.
            Auch den aktuellen Hausverbrauch bekomme ich leider nicht raus.

            Vielen Dank im Vorfeld!
            Gruß
            Adri

            M Offline
            M Offline
            ManfredHi
            schrieb am zuletzt editiert von ManfredHi
            #599

            @adri525 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

            Der Wert 40084 I_AC_Power zeigt aber 3140W und springt manchmal auch deutlich runter auf bspw. 900W.

            I_AC_Power zeigt doch an, was ins Hausnetz geht. Wenn du keinen Akku hast musst du zu diesem Wert noch jenen für die Einspeisung hinzurechnen, dann hast du die gesamte PV-Leistung.

            Bei einem Akku kommt auch noch der Ladewert des Speichers hinzu.

            Bei mir zeigt zB. jetzt im Moment der I_AC_Power Wert 697 Watt an und in den Speicher gehen momentan 320 Watt und Einspeisung ist 0 Watt also hab ich eine PV-Leistung von ca. 1020 Watt

            Ich mach es z.B. in der Art

            06991d17-8187-4882-9e26-f5671a73f4e2-image.png

            Allerdings kommt bei mir der Einspeisewert nicht vom SolarEdge Inline Energy Meter sondern vom SmartMeter des Netzbetreibers (weil der Wert ist viel genauer).

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Merlin123M Merlin123

              Weiß jemand, ob man irgendwie an die Daten der einzelnen Module rankommt? In der App sind die Daten da, sie werden also zumindest erfasst.

              WhatsApp Image 2024-12-18 at 11.52.02.jpeg

              T Offline
              T Offline
              tobiasmv
              schrieb am zuletzt editiert von
              #600

              Hi @merlin123, hattest du hier schon Erfolg. Ich stehe vor dem selben Ziel und wäre für einen Tipp dankbar, über welche Register ich die Leistung der einzelnen Module auslesen kann.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Merlin123M Offline
                Merlin123M Offline
                Merlin123
                schrieb am zuletzt editiert von
                #601

                @tobiasmv Leider nein. Hab nix gefunden

                Beta-Tester

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • LongbowL Offline
                  LongbowL Offline
                  Longbow
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #602

                  Guten Morgen,

                  hat jemandes schon mal Script geschrieben/ erstellt für die Werte Der Spannung / der einzeln Phasen. Auch Stromwert etc.
                  Die werte haben wir ja, aber wie rechnet mal diese mit dem Faktoren um, in Wert die Sinn machen?

                  Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • LongbowL Longbow

                    Guten Morgen,

                    hat jemandes schon mal Script geschrieben/ erstellt für die Werte Der Spannung / der einzeln Phasen. Auch Stromwert etc.
                    Die werte haben wir ja, aber wie rechnet mal diese mit dem Faktoren um, in Wert die Sinn machen?

                    Merlin123M Offline
                    Merlin123M Offline
                    Merlin123
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #603

                    @longbow Da wäre eher die Frage: Was macht da aus Deiner Sicht Sinn? Ich z.B. könnte nichts sinnvolles damit anfangen. (Also: Ich wüsste nicht, was mir die Infos an Mehrwert bringen würden)

                    Beta-Tester

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Merlin123M Merlin123

                      Weiß jemand, ob man irgendwie an die Daten der einzelnen Module rankommt? In der App sind die Daten da, sie werden also zumindest erfasst.

                      WhatsApp Image 2024-12-18 at 11.52.02.jpeg

                      L Offline
                      L Offline
                      lin
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #604

                      @merlin123 Hi, such mal unter dem untenstehenden Begriff. Das Ganze funktioniert mit einem Python Script.
                      Bei mir läuft es direkt auf dem iobroker Server als cron Job.
                      Viele Grüße Jörg L.
                      "SolarEdge PV-Leistung auf Panelebene selbst mitloggen und per Grafana visualisieren"

                      Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L lin

                        @merlin123 Hi, such mal unter dem untenstehenden Begriff. Das Ganze funktioniert mit einem Python Script.
                        Bei mir läuft es direkt auf dem iobroker Server als cron Job.
                        Viele Grüße Jörg L.
                        "SolarEdge PV-Leistung auf Panelebene selbst mitloggen und per Grafana visualisieren"

                        Merlin123M Offline
                        Merlin123M Offline
                        Merlin123
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #605

                        @lin sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                        @merlin123 Hi, such mal unter dem untenstehenden Begriff. Das Ganze funktioniert mit einem Python Script.
                        Bei mir läuft es direkt auf dem iobroker Server als cron Job.
                        Viele Grüße Jörg L.
                        "SolarEdge PV-Leistung auf Panelebene selbst mitloggen und per Grafana visualisieren"

                        meinst Du @Longbow ? Ich suche ja nix :)

                        Beta-Tester

                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Merlin123M Merlin123

                          @lin sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                          @merlin123 Hi, such mal unter dem untenstehenden Begriff. Das Ganze funktioniert mit einem Python Script.
                          Bei mir läuft es direkt auf dem iobroker Server als cron Job.
                          Viele Grüße Jörg L.
                          "SolarEdge PV-Leistung auf Panelebene selbst mitloggen und per Grafana visualisieren"

                          meinst Du @Longbow ? Ich suche ja nix :)

                          L Offline
                          L Offline
                          lin
                          schrieb am zuletzt editiert von lin
                          #606

                          @merlin123 Du hast am 18.12.2024 die Frage gestellt, wie man die einzelnen Panels auslesen kann.
                          Hier der Link dazu:
                          https://meintechblog.de/2023/09/08/solaredge-pv-leistung-auf-panelebene-selbst-mitloggen-und-per-grafana-visualisieren/

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          758

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe