Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
solaredgemodbusgrafana
606 Beiträge 91 Kommentatoren 207.8k Aufrufe 99 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HumidorH Humidor

    @kanumouse sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

    @humidor
    Nicht unbedingt nur das LAN-Kabel.
    Über das LAN-Kabel ist ja der Wechselrichter mit meinem Router vebunden und darüber wird ja die Verbindung zum SE-Portal übers Internet hergestellt.
    Läuft die Verbindung zum SE-Portal auch noch, wenn ich im Wechselrichter „Modbus/TCP“ einstellle und damit die Anbindung an iobroker sicherstelle?
    Ich möchte beide Anbindungen, sowohl zum SE-Portal als auch zu iobroker haben.

    Ja, viele Wege führen nach Rom.

    K Offline
    K Offline
    Kanumouse
    schrieb am zuletzt editiert von
    #116

    @humidor

    Sehr hilfreicher Kommentar!

    HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
    -1
    • K Kanumouse

      @humidor
      Nicht unbedingt nur das LAN-Kabel.
      Über das LAN-Kabel ist ja der Wechselrichter mit meinem Router vebunden und darüber wird ja die Verbindung zum SE-Portal übers Internet hergestellt.
      Läuft die Verbindung zum SE-Portal auch noch, wenn ich im Wechselrichter „Modbus/TCP“ einstellle und damit die Anbindung an iobroker sicherstelle?
      Ich möchte beide Anbindungen, sowohl zum SE-Portal als auch zu iobroker haben.

      GlasfaserG Offline
      GlasfaserG Offline
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #117

      @kanumouse sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

      Ich möchte beide Anbindungen, sowohl zum SE-Portal als auch zu iobroker haben.

      Ja ist kein Problem ,
      die Verbindung zu SE bleibt bestehen wenn du noch zusätzlich über TCP Modbus abfragst . ( ioBroker Modbus TCP )

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Kanumouse

        @humidor

        Sehr hilfreicher Kommentar!

        HumidorH Offline
        HumidorH Offline
        Humidor
        schrieb am zuletzt editiert von
        #118

        @kanumouse sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

        @humidor

        Sehr hilfreicher Kommentar!

        was verstehst du nicht unter "Ja"
        freut mich dir geholfen zu haben.

        BG

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HumidorH Humidor

          @kanumouse sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

          @humidor

          Sehr hilfreicher Kommentar!

          was verstehst du nicht unter "Ja"
          freut mich dir geholfen zu haben.

          K Offline
          K Offline
          Kanumouse
          schrieb am zuletzt editiert von
          #119

          @humidor

          Ich muss hier leider nochmals nachfragen, da mein Solateur mich nicht an die Konfiguration lässt und er nicht weiß, wo „Modbus/TCP“ eingestellt werden muss.
          Hat vielleicht jemand einen Auszug aus dem Konfig-Menu des WR, das ich ihm zeigen kann?

          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Kanumouse

            @humidor

            Ich muss hier leider nochmals nachfragen, da mein Solateur mich nicht an die Konfiguration lässt und er nicht weiß, wo „Modbus/TCP“ eingestellt werden muss.
            Hat vielleicht jemand einen Auszug aus dem Konfig-Menu des WR, das ich ihm zeigen kann?

            GlasfaserG Offline
            GlasfaserG Offline
            Glasfaser
            schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
            #120

            @kanumouse sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

            da mein Solateur mich nicht an die Konfiguration lässt und er nicht weiß,

            Was ist das für ein Solateur , der muß es wissen sonst kann er doch nicht die Anlage konfigurieren ( inkl. Webportal SoarEdge ) ,
            er meldet doch die Anlage auch beim Netzbetreiber an , ( 70 % Regelung )

            Beispiel , kann man davon ableiten :
            https://smartfox.at/download/Anleitungen/DE_Anleitung SolarEdge ohne Display.pdf

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            K 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • GlasfaserG Glasfaser

              @kanumouse sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

              da mein Solateur mich nicht an die Konfiguration lässt und er nicht weiß,

              Was ist das für ein Solateur , der muß es wissen sonst kann er doch nicht die Anlage konfigurieren ( inkl. Webportal SoarEdge ) ,
              er meldet doch die Anlage auch beim Netzbetreiber an , ( 70 % Regelung )

              Beispiel , kann man davon ableiten :
              https://smartfox.at/download/Anleitungen/DE_Anleitung SolarEdge ohne Display.pdf

              K Offline
              K Offline
              Kanumouse
              schrieb am zuletzt editiert von
              #121

              @glasfaser

              Super, danke, damit müsste er das sicher hinkriegen, wenn ihm über die Schulter schaue und dorthin leite.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GlasfaserG Glasfaser

                @kanumouse sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                da mein Solateur mich nicht an die Konfiguration lässt und er nicht weiß,

                Was ist das für ein Solateur , der muß es wissen sonst kann er doch nicht die Anlage konfigurieren ( inkl. Webportal SoarEdge ) ,
                er meldet doch die Anlage auch beim Netzbetreiber an , ( 70 % Regelung )

                Beispiel , kann man davon ableiten :
                https://smartfox.at/download/Anleitungen/DE_Anleitung SolarEdge ohne Display.pdf

                K Offline
                K Offline
                Kanumouse
                schrieb am zuletzt editiert von
                #122

                @glasfaser
                Ich muss noch einmal nachfragen.
                Sicherlich ist es egal, ob ich das SunSpec-Protokoll an der RS485-1 oder an der RS485-2 Schnittstelle auswähle, da die RS485-1- Schnittstelle schon mit der Verbindund zum Solaredge-Zähler belegt ist. Oder?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  Foradh 0
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #123

                  Hallo zusammen,
                  könnt ihr mir sagen welchen Wechselrichter und welche Batterie ihr benutzt? Bei mir läuft ein SolarEdge SE10K WR mit LG RESU10 Speicher.
                  Die Register des Wechselrichters lassen sich einwandrei auslesen allerdings kann ich leider keine (Batterie) 57er Register auslesen weil folgende Fehlermeldung kommt:

                  Poll error count: 1 code: {"errorCode":131,"exceptionCode":2,"message":"ILLEGAL DATA ADDRESS"}
                  

                  Im Netz habe ich dann einen Hinweis auf die Register 102837 + 102853 gefunden mit denen ich zumindest die folgenden Werte für die Batterie bekomme:
                  102837 = Leistung Batterie (entladen / laden)
                  102853 = Batterie Ladezustand

                  In meinem Wechselrichter ist für die Kommunikation folgendes eingestellt:
                  RS485-2
                  Protokoll "SolarEdge Sekundärgerät" --> auch ein ändern auf "SunSpec (Non-SE-Logger" brachte keine Änderung
                  ID 1

                  Beste Grüße
                  Foradh

                  GlasfaserG C 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • F Foradh 0

                    Hallo zusammen,
                    könnt ihr mir sagen welchen Wechselrichter und welche Batterie ihr benutzt? Bei mir läuft ein SolarEdge SE10K WR mit LG RESU10 Speicher.
                    Die Register des Wechselrichters lassen sich einwandrei auslesen allerdings kann ich leider keine (Batterie) 57er Register auslesen weil folgende Fehlermeldung kommt:

                    Poll error count: 1 code: {"errorCode":131,"exceptionCode":2,"message":"ILLEGAL DATA ADDRESS"}
                    

                    Im Netz habe ich dann einen Hinweis auf die Register 102837 + 102853 gefunden mit denen ich zumindest die folgenden Werte für die Batterie bekomme:
                    102837 = Leistung Batterie (entladen / laden)
                    102853 = Batterie Ladezustand

                    In meinem Wechselrichter ist für die Kommunikation folgendes eingestellt:
                    RS485-2
                    Protokoll "SolarEdge Sekundärgerät" --> auch ein ändern auf "SunSpec (Non-SE-Logger" brachte keine Änderung
                    ID 1

                    Beste Grüße
                    Foradh

                    GlasfaserG Offline
                    GlasfaserG Offline
                    Glasfaser
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #124

                    @foradh-0 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                    leider keine (Batterie) 57er Register auslesen weil folgende Fehlermeldung kommt:

                    Eventuell ist deine Registerabfrage am Ende +1 / -1

                    ich habe das :

                    https://forum.iobroker.net/topic/6403/solaredge-adapter-photovoltaikanlage/226

                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Foradh 0

                      Hallo zusammen,
                      könnt ihr mir sagen welchen Wechselrichter und welche Batterie ihr benutzt? Bei mir läuft ein SolarEdge SE10K WR mit LG RESU10 Speicher.
                      Die Register des Wechselrichters lassen sich einwandrei auslesen allerdings kann ich leider keine (Batterie) 57er Register auslesen weil folgende Fehlermeldung kommt:

                      Poll error count: 1 code: {"errorCode":131,"exceptionCode":2,"message":"ILLEGAL DATA ADDRESS"}
                      

                      Im Netz habe ich dann einen Hinweis auf die Register 102837 + 102853 gefunden mit denen ich zumindest die folgenden Werte für die Batterie bekomme:
                      102837 = Leistung Batterie (entladen / laden)
                      102853 = Batterie Ladezustand

                      In meinem Wechselrichter ist für die Kommunikation folgendes eingestellt:
                      RS485-2
                      Protokoll "SolarEdge Sekundärgerät" --> auch ein ändern auf "SunSpec (Non-SE-Logger" brachte keine Änderung
                      ID 1

                      Beste Grüße
                      Foradh

                      C Offline
                      C Offline
                      Chris87
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #125

                      @foradh-0
                      Ich hab das komplett gleiche Setup. ich bekomme die Batteriedaten über:
                      7fabb4b1-3b73-453d-bd25-2d4b2278511e-image.png
                      73d06ab9-98a5-4f18-b377-1396fb423782-image.png

                      5x Wago 750-... as Modbus-master and slave with 420DIs/380DOs/ 20AI/DMX , 3x Alexa-Dot, R-Pi3 im MagicMirror, Intel NUC 10i7 64GbRAM / 2x 1Tb m.2 NVME und SSD mit PRoxmox/ IO Broker, InfluxDB, Grafana, MotionEye.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        Foradh 0
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #126

                        @Glasfaser
                        Die Registerabfrage hatte ich testweise schon um die Werte +1 / -1 verändert - resultiert leider immer im gleichen Fehler "ILLEGAL DATA ADDRESS"
                        Benutzt du ebenfalls einen LG Speicher?

                        @Chris87
                        Diese Addressen sind bei mir momentan ebenfalls in der Verwendung. Allerdings kann bei den 57er Registern wohl weitaus mehr ausgelesen werden.
                        Funktionieren diese bei deiner Anlage ebenfalls nicht?

                        Dann muss es ja am Hybridwechselrichter SolarEdge SE10K WR oder am LG Speicher liegen.

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Foradh 0

                          @Glasfaser
                          Die Registerabfrage hatte ich testweise schon um die Werte +1 / -1 verändert - resultiert leider immer im gleichen Fehler "ILLEGAL DATA ADDRESS"
                          Benutzt du ebenfalls einen LG Speicher?

                          @Chris87
                          Diese Addressen sind bei mir momentan ebenfalls in der Verwendung. Allerdings kann bei den 57er Registern wohl weitaus mehr ausgelesen werden.
                          Funktionieren diese bei deiner Anlage ebenfalls nicht?

                          Dann muss es ja am Hybridwechselrichter SolarEdge SE10K WR oder am LG Speicher liegen.

                          C Offline
                          C Offline
                          Chris87
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #127

                          @foradh-0
                          Mir reichen die beiden Werte, alles andere hol ich als api ab, das reicht mir alle 30 min.

                          Soweit ich das verstanden habe sind die 57er eher für SE Anlagen bei denen ein separater Batteriewechselrichter verbaut ist.

                          5x Wago 750-... as Modbus-master and slave with 420DIs/380DOs/ 20AI/DMX , 3x Alexa-Dot, R-Pi3 im MagicMirror, Intel NUC 10i7 64GbRAM / 2x 1Tb m.2 NVME und SSD mit PRoxmox/ IO Broker, InfluxDB, Grafana, MotionEye.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Foradh 0

                            Hallo zusammen,
                            könnt ihr mir sagen welchen Wechselrichter und welche Batterie ihr benutzt? Bei mir läuft ein SolarEdge SE10K WR mit LG RESU10 Speicher.
                            Die Register des Wechselrichters lassen sich einwandrei auslesen allerdings kann ich leider keine (Batterie) 57er Register auslesen weil folgende Fehlermeldung kommt:

                            Poll error count: 1 code: {"errorCode":131,"exceptionCode":2,"message":"ILLEGAL DATA ADDRESS"}
                            

                            Im Netz habe ich dann einen Hinweis auf die Register 102837 + 102853 gefunden mit denen ich zumindest die folgenden Werte für die Batterie bekomme:
                            102837 = Leistung Batterie (entladen / laden)
                            102853 = Batterie Ladezustand

                            In meinem Wechselrichter ist für die Kommunikation folgendes eingestellt:
                            RS485-2
                            Protokoll "SolarEdge Sekundärgerät" --> auch ein ändern auf "SunSpec (Non-SE-Logger" brachte keine Änderung
                            ID 1

                            Beste Grüße
                            Foradh

                            GlasfaserG Offline
                            GlasfaserG Offline
                            Glasfaser
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #128

                            @foradh-0 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                            LG RESU10 Speicher.

                            Jipp , habe ich auch .
                            Teste mal mit einer neuen Instanz und nur mit einer Registerabfrage der Batterie .
                            ( die bestehende Instanz aber ausschalten )

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Offline
                              L Offline
                              lisalisa
                              schrieb am zuletzt editiert von lisalisa
                              #129

                              Hallo, ich bin Anfänger und habe versucht mit den Infos hier meinen Solaredge SE8K und meine BYD-LVS8 einzurichten.
                              Irgend wie komme ich nicht mehr weiter, die Werte für ACTotalRealPower, Hausverbrauch, TempWechselrichter passen, aber alles andere nicht.

                              Habe jetzt gerade festgestellt das PVLeistungAktuell aktuell auch nicht richtig ist, es zeigt auch PV-Leistung an wenn von der Batterie eingespeist wird.

                              Vielleicht weiß hier jemand was ich falsch mache ?
                              Bin für jede Hilfe dankbar

                              Scripte_wechselrichter.JPG

                              C W 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • L lisalisa

                                Hallo, ich bin Anfänger und habe versucht mit den Infos hier meinen Solaredge SE8K und meine BYD-LVS8 einzurichten.
                                Irgend wie komme ich nicht mehr weiter, die Werte für ACTotalRealPower, Hausverbrauch, TempWechselrichter passen, aber alles andere nicht.

                                Habe jetzt gerade festgestellt das PVLeistungAktuell aktuell auch nicht richtig ist, es zeigt auch PV-Leistung an wenn von der Batterie eingespeist wird.

                                Vielleicht weiß hier jemand was ich falsch mache ?
                                Bin für jede Hilfe dankbar

                                Scripte_wechselrichter.JPG

                                C Offline
                                C Offline
                                Chris87
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #130

                                @lisalisa
                                Hi, ich glaube die Werte passen schon, nur die Komma Position nicht?

                                Du hast nach jedem Abschnitt einen SF (SkalierungsFaktor). Mit diesem muss der Wert potenziert werden.

                                5x Wago 750-... as Modbus-master and slave with 420DIs/380DOs/ 20AI/DMX , 3x Alexa-Dot, R-Pi3 im MagicMirror, Intel NUC 10i7 64GbRAM / 2x 1Tb m.2 NVME und SSD mit PRoxmox/ IO Broker, InfluxDB, Grafana, MotionEye.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • GlasfaserG Glasfaser

                                  @foradh-0 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                  LG RESU10 Speicher.

                                  Jipp , habe ich auch .
                                  Teste mal mit einer neuen Instanz und nur mit einer Registerabfrage der Batterie .
                                  ( die bestehende Instanz aber ausschalten )

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  Foradh 0
                                  schrieb am zuletzt editiert von Foradh 0
                                  #131

                                  @glasfaser
                                  Hab eine neue Instanz angelegt, alte deaktiviert, deine Registereinträge benutzt und es funktioniert tatsächlich!
                                  Besten Dank für den Hinweis Glasfaser!

                                  Weißt du warum es nun mit den gleichen Einstellungen und einer neuen Instanz nun auf einmal läuft?

                                  GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • F Foradh 0

                                    @glasfaser
                                    Hab eine neue Instanz angelegt, alte deaktiviert, deine Registereinträge benutzt und es funktioniert tatsächlich!
                                    Besten Dank für den Hinweis Glasfaser!

                                    Weißt du warum es nun mit den gleichen Einstellungen und einer neuen Instanz nun auf einmal läuft?

                                    GlasfaserG Offline
                                    GlasfaserG Offline
                                    Glasfaser
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #132

                                    @foradh-0 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                    Weißt du warum es nun mit den gleichen Einstellungen und einer neuen Instanz nun auf einmal läuft?

                                    :thinking_face: , keine Ahnung ...
                                    eventuell das Register nicht richtig importiert . von Hand geändert usw......
                                    bzw. ich weiß ja nicht wo du es vorher her hattest

                                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @foradh-0 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                      Weißt du warum es nun mit den gleichen Einstellungen und einer neuen Instanz nun auf einmal läuft?

                                      :thinking_face: , keine Ahnung ...
                                      eventuell das Register nicht richtig importiert . von Hand geändert usw......
                                      bzw. ich weiß ja nicht wo du es vorher her hattest

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      Foradh 0
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #133

                                      @glasfaser
                                      Ich habe bei beiden Instanzen die gleiche Konfiguration und auch die gleichen Register. Deswegen hab ich so blöde gefragt :thinking_face:
                                      Naja auf jeden Fall kann ich nun sämtliche Register ohne Probleme auslesen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        bitwicht
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #134

                                        Hallo.
                                        Ich würde gerne den SOH des Akku abrufen.
                                        Register ist die F582 also umgerechnet 62850 +1 = 62851

                                        Wenn ich das Register mit einem Windows Tool abfrage bekomme ich auch eine Ausgabe.

                                        Wenn ich das in iobroker eingebe, kommt keine Ausgabe bzw. der Adapter wird nicht grün.

                                        soh.JPG

                                        Seht ihr meinen Fehler?

                                        lgBit

                                        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B bitwicht

                                          Hallo.
                                          Ich würde gerne den SOH des Akku abrufen.
                                          Register ist die F582 also umgerechnet 62850 +1 = 62851

                                          Wenn ich das Register mit einem Windows Tool abfrage bekomme ich auch eine Ausgabe.

                                          Wenn ich das in iobroker eingebe, kommt keine Ausgabe bzw. der Adapter wird nicht grün.

                                          soh.JPG

                                          Seht ihr meinen Fehler?

                                          lgBit

                                          GlasfaserG Offline
                                          GlasfaserG Offline
                                          Glasfaser
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #135

                                          @bitwicht sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                          Wenn ich das in iobroker eingebe, kommt keine Ausgabe bzw. der Adapter wird nicht grün.
                                          Seht ihr meinen Fehler?

                                          Nein ..

                                          Was steht im LOG ?
                                          Fragst du nur dieses Register ab ?

                                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          404

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe