Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. hm.rpc keine Objekte sichtbar

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    hm.rpc keine Objekte sichtbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kraxelhuber @Glasfaser last edited by

      @Glasfaser
      Ist nicht installiert.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kraxelhuber @Glasfaser last edited by

        @Glasfaser said in hm.rpc keine Objekte sichtbar:

        Kenne ich nicht ....
        https://docs.docker.com/network/proxy/

        Ich auch nicht.

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kraxelhuber @Kraxelhuber last edited by

          @Kraxelhuber

          Aber es ist doch grds. komisch, dass der Container im Bridge Mode läuft. Da geht es doch dann um dieselben Ports. Da gibt es keine Konflikte. Wie kann das sein?

          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @Kraxelhuber last edited by

            @Kraxelhuber

            Kill den Prozess mal :

            kill -9  19780
            
            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kraxelhuber @Glasfaser last edited by

              @Glasfaser said in hm.rpc keine Objekte sichtbar:

              kill -9 19780

              Habe ich gemacht.

              $ sudo netstat -apn|grep 9001
              unix 2 [ ACC ] STREAM LISTENING 39001 15851/containerd /var/run/docker/containerd/containerd-debug.sock

              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser @Kraxelhuber last edited by

                @Kraxelhuber

                so jetzt ... Container anlegen

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kraxelhuber @Glasfaser last edited by

                  @Glasfaser
                  Unfassbar, das läuft.

                  55ee1246-0c27-4994-a168-72b7c9f8c797-image.png

                  Ich starte jetzt mal die DS neu, um zu sehen, was dann mit dem Prozess passiert. Melde mich dann später...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Glasfaser
                    Glasfaser @Glasfaser last edited by Glasfaser

                    @Glasfaser sagte in hm.rpc keine Objekte sichtbar:

                    tcp6 0 0 :::9001 :::* LISTEN 19780/docker-proxy

                    ich weiß nicht was das ist , bzw. warum es bei dir belegt ist .

                    Nur das gefunden :

                    https://github.com/moby/moby/issues/25981

                    https://blogs.itemis.com/de/vorsicht-bei-experimenten-mit-docker-im-internet

                    https://www.snas.io/docs/aio_ipv6/

                    nagua created this issue in moby/moby

                    open [BUG] Docker-proxy binds on ports but no container is running (anymore) #25981

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kraxelhuber @Glasfaser last edited by

                      @Glasfaser

                      Unmittelbar nach dem Neustart der DiskStation läuft der Container nicht.

                      $ sudo netstat -apn|grep 9000
                      tcp 0 0 127.0.0.1:9000 0.0.0.0:* LISTEN 19996/iobroker.js-c
                      tcp6 0 0 127.0.0.1:9001 127.0.0.1:59000 TIME_WAIT -

                      $ sudo netstat -apn|grep 9001
                      tcp6 0 0 :::9001 :::* LISTEN 19642/docker-proxy
                      tcp6 0 0 127.0.0.1:9001 127.0.0.1:59203 TIME_WAIT -
                      tcp6 0 0 127.0.0.1:9001 127.0.0.1:59289 TIME_WAIT -
                      tcp6 0 0 127.0.0.1:9001 127.0.0.1:59623 TIME_WAIT -
                      tcp6 0 0 127.0.0.1:9001 127.0.0.1:59606 TIME_WAIT -
                      tcp6 0 0 127.0.0.1:9001 127.0.0.1:60197 TIME_WAIT -
                      ...
                      udp 0 0 192.168.13.10:39001 192.168.13.1:53 ESTABLISHED 12686/rspamd: norma

                      Wenn ich den Container stoppe und dann die Bridge Version erstelle, läuft die ohne Probleme. Der Output von sudo netstat -apn|grep 9001 sieht dann wie folgt aus (sehr übersichtlich).

                      ~$ sudo netstat -apn|grep 9001
                      tcp6 0 0 :::9001 :::* LISTEN 19642/docker-proxy
                      udp 0 0 192.168.13.10:39001 192.168.13.1:53 ESTABLISHED 12686/rspamd: norma

                      Das verstehe ich einfach nicht! Für mich hat es schon fast den Anschein, als wenn der Port 9001 im Host-Mode Container sich irgendwie selbst blockiert (doppelte Belegung?). Ich sehe zwar, dass auch nach dessen Stop und Erstellung der Bridge Version noch der docker-proxy beim Port 9001 aufgeführt wird. Das scheint der Bridge Version aber keine Probleme zu bereiten.
                      Ich würde auf jeden Fall andere Services/Container fast ausschließen wollen.

                      Genug für heute! Lange genug daran gesessen. Morgen Abend schaue ich es mir noch mal weiter an, wobei ich zugeben muss, dass ich aktuell keine wirkliche Idee habe.

                      Trotzdem erst mal vielen Dank für deine Hilfe!!! Wirklich super! 👍 👍 👍

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kraxelhuber @Kraxelhuber last edited by Kraxelhuber

                        Ich habe mal einen neuen Thread aufgemacht: Port 9000/9001 Verbindungsproblem Docker Host Network. Das eigentliche Thema (keine Objekte) war ja relativ schnell eher Nebensache 😉

                        Obwohl ich mich natürlich trotzdem Frage, warum dieses Problem auftritt, wenn ich den Container im Bridge Modus laufen lasse?

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mon @Kraxelhuber last edited by

                          @kraxelhuber Ich weiß das Thema ist uralt. Aber es ist das erste auf das ich gestoßen bin nach der Suche zu diesem Problem das ich auch hatte. Falls es jemandem wie mir geht schreibe ich hier mal die Lösung rein.

                          Der Homematic Port muss noch an den Container weitergeleitet werden. D.h. Port in der Container Config mappen (default bei rfd 2001). Ging dann sofort bei mir. Im Bridge Mode werden ja nur die Ports durchgelassen die auch gemappt sind.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          418
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          docker hm.rpc objects objekte raspberry matic
                          4
                          95
                          43581
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo