Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    213

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Yet another HomeKit adapter

Yet another HomeKit adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.8k Posts 206 Posters 832.3k Views 67 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D darthbully

    @MaxMan23 Da ich nun meine komplette LAN / WLAN Infrastruktur umgestellt und nun besserer Kontrolle über Multicast habe, kann ich bestätigen, dass es wirklich daran liegt. Wenn also Siri nicht sofort reagiert, dann liegt es aller Wahrscheinlichkeit daran, dass der Multicast gedropt wurde.

    Wie gesagt, ich hab tief in die Tasche gegriffen und mein Netz auf VLAN umgestellt und die "Netze" aufgeteilt, sodass die Gebäude-Steuerung vom Rest getrennt ist. Das macht es einfacher die Multicast-Frames zu trennen.

    Hope that help

    LG
    Chris

    HiltexH Offline
    HiltexH Offline
    Hiltex
    wrote on last edited by
    #901

    @darthbully kannst du das noch ein wenig genauer ausführen? Ich hab bei mir auch das Gefühl, dass das nicht ganz optimal läuft. Die Technik ist bestimmt nicht schuld, sondern eher die Konfiguration...

    Mich würde interessieren, nach welchem Schema dein Netzwerk konfiguriert ist und worauf man achten muss, damit ich mal einen Einstieg ins Thema finde.

    Blog: indibit.de

    D 1 Reply Last reply
    0
    • T Offline
      T Offline
      TDCroPower
      wrote on last edited by
      #902

      Ich sag hier erst einmal VIELEN DANK für den Adapter, er funktioniert mit all meinen Sensoren/Geräten Perfekt und das alles auf all meinen iDevices inklusive "Hey Siri" funktion!

      Kann mir einer sagen wie ich eine Rolle "Button" ansteuere?
      Welcher Service-Typ wäre hier das perfekte?

      Hier die Objekte meines Xiaomi AirPurifier...
      airpurifier_objekte.png

      und meine aktuellen Services in yahka...
      airpurifier_einstellungen.png

      würde gerne noch Services für die Modus Umschaltung hinterlegen.
      Nur mit welchen Service-Typ kann man Button betätigen?

      oberfraggerO 1 Reply Last reply
      0
      • T TDCroPower

        Ich sag hier erst einmal VIELEN DANK für den Adapter, er funktioniert mit all meinen Sensoren/Geräten Perfekt und das alles auf all meinen iDevices inklusive "Hey Siri" funktion!

        Kann mir einer sagen wie ich eine Rolle "Button" ansteuere?
        Welcher Service-Typ wäre hier das perfekte?

        Hier die Objekte meines Xiaomi AirPurifier...
        airpurifier_objekte.png

        und meine aktuellen Services in yahka...
        airpurifier_einstellungen.png

        würde gerne noch Services für die Modus Umschaltung hinterlegen.
        Nur mit welchen Service-Typ kann man Button betätigen?

        oberfraggerO Offline
        oberfraggerO Offline
        oberfragger
        wrote on last edited by
        #903

        @TDCroPower Hi,
        wie sieht danach das Device in Homekit aus.

        Ich bekomme das noch nicht zuverlässig hin, wenn ich mehrere Services in einem Gerät einbinde, das es in Homekit auch entsprechend in einem Gerät gesteuert werden kann.

        Mehrere Geräte die dann jeweils 1nen Sensor oder Aktor haben, finde ich nicht so toll.

        Ich bin der Meinung, dass es auch den "AirPurifier" als Service gibt- dann dürftest Du ein nettes Symbol (anstatt nur den Schalter) in Homekit haben....?

        -> Nicht über die komischen Fragen wundern, die Doku erschliesst sich für mich da nicht und ich bin selber noch am durchwühlen.

        1 Reply Last reply
        0
        • T Offline
          T Offline
          TDCroPower
          wrote on last edited by
          #904

          aktuell sieht es so in der Raumansicht aus...
          schlafzimmer.PNG

          wenn man den Luftreiniger auswählt, sieht man folgendes...
          luftreiniger.PNG

          und unter Geräte sieht man dann folgendes...
          luftreiniger_services.PNG

          leider habe ich kein passenden Service für AirPurifier gefunden ausser den "Switch" da im Objekt "power" vom AirPurifier ein bool also True/false erwartet wird und im ServiceTyp AirPurifier ist unter Active format unit8 also 0/1 hinterlegt...
          airproperties.png

          den AirPurifier habe ich im Plugin als "Fan" hinterlegt, da die restlichen Kategorien mir nichts passendes angeboten haben...
          kategorie.png

          oberfraggerO 1 Reply Last reply
          0
          • HiltexH Hiltex

            @darthbully kannst du das noch ein wenig genauer ausführen? Ich hab bei mir auch das Gefühl, dass das nicht ganz optimal läuft. Die Technik ist bestimmt nicht schuld, sondern eher die Konfiguration...

            Mich würde interessieren, nach welchem Schema dein Netzwerk konfiguriert ist und worauf man achten muss, damit ich mal einen Einstieg ins Thema finde.

            D Offline
            D Offline
            darthbully
            wrote on last edited by
            #905

            @Hiltex said in Yet another HomeKit adapter:

            @darthbully kannst du das noch ein wenig genauer ausführen? Ich hab bei mir auch das Gefühl, dass das nicht ganz optimal läuft. Die Technik ist bestimmt nicht schuld, sondern eher die Konfiguration...
            @Hiltex Klar, kann ich machen.

            Mich würde interessieren, nach welchem Schema dein Netzwerk konfiguriert ist und worauf man achten muss, damit ich mal einen Einstieg ins Thema finde.

            Ich denke ich beschreibe mein Netz der Rest ergibt sich dann hoffentlich 😉 Aber Achtung das ist nicht mit ner FritzBox und ein zwei Repeater zu vergleichen!

            Ich habe am Perimeter einen Draytek 2862 (Router), an diesem habe ich mehrere VLAN's definiert.
            Home
            Gast
            Management
            Drucker
            Video (HDMI über Ethernet)
            Kameras

            Als Switche verwende ich zwei Draytek P2261, einen Draytek G2260 einen Netgear JGS516PE

            Die P-Serie bietet PoE

            Als WLAN verwende ich einen Ruckus ZD1200 Zonedirector sowie vier R710 und einen R610 Accesspoint (AP)
            Ich decke damit gute 520 qm Fläche ab

            Zwei Raspberrys sind für den ioBroker eingerichtet. Einen nutze ich zum testen der andere ist produktiv.
            Die PI's sind mit 100MBit PoE-Splittern versorgt, da die PI's kein Gigabit können nur 100MBit.
            Wenn die sich mal festgefahren haben, dann brauche ich nicht hinlaufen sondern stelle einfach am Switch das PoE aus und wieder an.

            Auch die AP's sind durchweg per PoE angeschlossen, die Maximale WLAN-Bandbreite liegt bei 1733 MBit (5GHz)/ 298 MBit (2,4GHz) (R710) bzw 1300 MBit (5GHz)/ 216 MBit (2,4GHz) (R610) daher sind alle AP's mit je zwei GBit Ethernet-Anschlüssen als Link-Aggregation (LACP https://de.wikipedia.org/wiki/Link_Aggregation) verbunden.

            Durch den Zonedirector kann man auch gut Statistiken fahren und zur Netzüberwachung kommt ein dezidierter Windows 10 Client mit einen PRTG-Server zum Einsatz. Nicht selten kommt es im WLAN zu Spitzen Bandbreiten von 690 MBit. Meist wenn die Kids vom Server Videos über das WLAN Streamen plus YouTube und Co.

            Nun denn, jetzt zur Konfiguration. Durch die VLAN's halte ich den Broadcastverkehr (HDMI über Ethernet) aus den Netzen raus wo er nicht gebraucht wird..

            Weiterhin habe ich auf den Switches das IGMP (https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Group_Management_Protocol) eingeschaltet, dadurch kann ich nun gezielt steuernd eingreifen und z.B. bestimmte Gruppen für Netze sperren oder zulassen.

            Seit dem ich mich zu diesen recht kostspieligen Schritt entschlossen habe, konnte ich das WLAN extrem Stabil bekommen. Einhergend wurde auch Siri Stabiler.

            Vorher habe ich mehrere Draytek 2860 AC Router (vier Stück) und zwei Draytek AP's eingesetzt. So komisch es auch klingt, dass hat überhaupt nicht gut Harmonisiert. 1 ¾ Jahr habe ich mit dem Hersteller Mails getauscht, Konfigurationen hin und her geschickt. Remote-Logins erteilt. Es war nix zu löten. Mit Ekahau (https://www.ekahau.com/de/) die Standorte eingemessen, zum aus der Haut fahren. Gerade alles gut, plötzlich fangen die Router an die Kanäle zu wechseln, Kanäle statisch vergeben, die dann nicht verwendet wurden und noch ganz viele andere (un)lustige Effekte.

            Eine Zeitlang hatte ich eine FritzBox 7490 am Start, so lange die im Solo-Betrieb war ging es gut. Dann kamen die HDMI2Eth Converter dazu und schon war sie am Limit.

            Es tut mir Leid, dass ich Dir jetzt nicht in ein zwei Absätzen mitteilen kann, was Du Konfigurieren musst. Seit dem ich gezielt via IGMP, auch auf den AP's, Einfluss genommen habe, hat sich das mit Siri Stabilisiert.

            HTH
            Beste Grüße
            Chris

            HiltexH 1 Reply Last reply
            0
            • D darthbully

              @Hiltex said in Yet another HomeKit adapter:

              @darthbully kannst du das noch ein wenig genauer ausführen? Ich hab bei mir auch das Gefühl, dass das nicht ganz optimal läuft. Die Technik ist bestimmt nicht schuld, sondern eher die Konfiguration...
              @Hiltex Klar, kann ich machen.

              Mich würde interessieren, nach welchem Schema dein Netzwerk konfiguriert ist und worauf man achten muss, damit ich mal einen Einstieg ins Thema finde.

              Ich denke ich beschreibe mein Netz der Rest ergibt sich dann hoffentlich 😉 Aber Achtung das ist nicht mit ner FritzBox und ein zwei Repeater zu vergleichen!

              Ich habe am Perimeter einen Draytek 2862 (Router), an diesem habe ich mehrere VLAN's definiert.
              Home
              Gast
              Management
              Drucker
              Video (HDMI über Ethernet)
              Kameras

              Als Switche verwende ich zwei Draytek P2261, einen Draytek G2260 einen Netgear JGS516PE

              Die P-Serie bietet PoE

              Als WLAN verwende ich einen Ruckus ZD1200 Zonedirector sowie vier R710 und einen R610 Accesspoint (AP)
              Ich decke damit gute 520 qm Fläche ab

              Zwei Raspberrys sind für den ioBroker eingerichtet. Einen nutze ich zum testen der andere ist produktiv.
              Die PI's sind mit 100MBit PoE-Splittern versorgt, da die PI's kein Gigabit können nur 100MBit.
              Wenn die sich mal festgefahren haben, dann brauche ich nicht hinlaufen sondern stelle einfach am Switch das PoE aus und wieder an.

              Auch die AP's sind durchweg per PoE angeschlossen, die Maximale WLAN-Bandbreite liegt bei 1733 MBit (5GHz)/ 298 MBit (2,4GHz) (R710) bzw 1300 MBit (5GHz)/ 216 MBit (2,4GHz) (R610) daher sind alle AP's mit je zwei GBit Ethernet-Anschlüssen als Link-Aggregation (LACP https://de.wikipedia.org/wiki/Link_Aggregation) verbunden.

              Durch den Zonedirector kann man auch gut Statistiken fahren und zur Netzüberwachung kommt ein dezidierter Windows 10 Client mit einen PRTG-Server zum Einsatz. Nicht selten kommt es im WLAN zu Spitzen Bandbreiten von 690 MBit. Meist wenn die Kids vom Server Videos über das WLAN Streamen plus YouTube und Co.

              Nun denn, jetzt zur Konfiguration. Durch die VLAN's halte ich den Broadcastverkehr (HDMI über Ethernet) aus den Netzen raus wo er nicht gebraucht wird..

              Weiterhin habe ich auf den Switches das IGMP (https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Group_Management_Protocol) eingeschaltet, dadurch kann ich nun gezielt steuernd eingreifen und z.B. bestimmte Gruppen für Netze sperren oder zulassen.

              Seit dem ich mich zu diesen recht kostspieligen Schritt entschlossen habe, konnte ich das WLAN extrem Stabil bekommen. Einhergend wurde auch Siri Stabiler.

              Vorher habe ich mehrere Draytek 2860 AC Router (vier Stück) und zwei Draytek AP's eingesetzt. So komisch es auch klingt, dass hat überhaupt nicht gut Harmonisiert. 1 ¾ Jahr habe ich mit dem Hersteller Mails getauscht, Konfigurationen hin und her geschickt. Remote-Logins erteilt. Es war nix zu löten. Mit Ekahau (https://www.ekahau.com/de/) die Standorte eingemessen, zum aus der Haut fahren. Gerade alles gut, plötzlich fangen die Router an die Kanäle zu wechseln, Kanäle statisch vergeben, die dann nicht verwendet wurden und noch ganz viele andere (un)lustige Effekte.

              Eine Zeitlang hatte ich eine FritzBox 7490 am Start, so lange die im Solo-Betrieb war ging es gut. Dann kamen die HDMI2Eth Converter dazu und schon war sie am Limit.

              Es tut mir Leid, dass ich Dir jetzt nicht in ein zwei Absätzen mitteilen kann, was Du Konfigurieren musst. Seit dem ich gezielt via IGMP, auch auf den AP's, Einfluss genommen habe, hat sich das mit Siri Stabilisiert.

              HTH
              Beste Grüße
              Chris

              HiltexH Offline
              HiltexH Offline
              Hiltex
              wrote on last edited by
              #906

              @darthbully ja, so richtig bringt mich das nicht weiter.

              Blog: indibit.de

              D 1 Reply Last reply
              0
              • HiltexH Hiltex

                @darthbully ja, so richtig bringt mich das nicht weiter.

                D Offline
                D Offline
                darthbully
                wrote on last edited by
                #907

                Hallo,

                ich würde gern die Keymatic in etwas abgewandelter Form nutzen. Also nicht um eine Tür zu öffnen, jedoch um einen Schlüsselschalter zu bedienen.
                Hat da jemand Erfahrung welche Datenpunkte ich da setzen muss?

                Ich hab schon rausgefunden das "State False" Zu Schließt und "State True" Schließt auf und "Open False" oder "True" das einziehen der Falle auslöst. (Warum beides das Öffnen auslöst finde ich seltsam) Aber wie binde ich das im YAHKA ein?

                Liebe Grüße
                Chris

                1 Reply Last reply
                0
                • T TDCroPower

                  aktuell sieht es so in der Raumansicht aus...
                  schlafzimmer.PNG

                  wenn man den Luftreiniger auswählt, sieht man folgendes...
                  luftreiniger.PNG

                  und unter Geräte sieht man dann folgendes...
                  luftreiniger_services.PNG

                  leider habe ich kein passenden Service für AirPurifier gefunden ausser den "Switch" da im Objekt "power" vom AirPurifier ein bool also True/false erwartet wird und im ServiceTyp AirPurifier ist unter Active format unit8 also 0/1 hinterlegt...
                  airproperties.png

                  den AirPurifier habe ich im Plugin als "Fan" hinterlegt, da die restlichen Kategorien mir nichts passendes angeboten haben...
                  kategorie.png

                  oberfraggerO Offline
                  oberfraggerO Offline
                  oberfragger
                  wrote on last edited by
                  #908

                  @TDCroPower Hi, Du bist da auf "Geräteebene". Ich meine diesen Service (der 2. von ben).

                  9ac6e217-fac2-4e3c-a39a-8238a8b7d74e-image.png

                  T 1 Reply Last reply
                  0
                  • oberfraggerO oberfragger

                    @TDCroPower Hi, Du bist da auf "Geräteebene". Ich meine diesen Service (der 2. von ben).

                    9ac6e217-fac2-4e3c-a39a-8238a8b7d74e-image.png

                    T Offline
                    T Offline
                    TDCroPower
                    wrote on last edited by
                    #909

                    @oberfragger siehe meinen Kommentar oben, da geh ich darauf ein das AirPurifier nicht funktioniert.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • HiltexH Hiltex

                      @oberfragger ich habe leider keine Antwort auf deine Frage, wäre aber sehr daran interessiert zu erfahren, wie du den Fernseher eingebunden hast.
                      Würdest du mir das verraten? Ich hab mich schon mehrfach daran versucht, es aber nie richtig hinbekommen...

                      oberfraggerO Offline
                      oberfraggerO Offline
                      oberfragger
                      wrote on last edited by
                      #910

                      @Hiltex Hi,
                      ich habe parallel zum ioBroker nun auch Homebridge installiert.

                      Hier gibt es ein extra Plugin für meinen LG TV. Nachdem ich damit den TV konfiguriert habe... bekomme ich auch ein TV-Symbol in Homekit. Auch hier ist das gleiche Problem- das Symbol verschwindet nach einer kurzen Benutzung.

                      Nur als Info gedacht... falls Du auch hier noch probieren willst.

                      HiltexH 1 Reply Last reply
                      0
                      • oberfraggerO oberfragger

                        @Hiltex Hi,
                        ich habe parallel zum ioBroker nun auch Homebridge installiert.

                        Hier gibt es ein extra Plugin für meinen LG TV. Nachdem ich damit den TV konfiguriert habe... bekomme ich auch ein TV-Symbol in Homekit. Auch hier ist das gleiche Problem- das Symbol verschwindet nach einer kurzen Benutzung.

                        Nur als Info gedacht... falls Du auch hier noch probieren willst.

                        HiltexH Offline
                        HiltexH Offline
                        Hiltex
                        wrote on last edited by
                        #911

                        @oberfragger danke für die Info. Das wollte ich auch schon probieren, aber hab die Zeit dafür noch nicht gefunden.
                        Vielleicht teste ich das mal am Wochenende.

                        Muss man in ioBroker dann noch irgendwas konfigurieren oder läuft das einfach parallel und wird als zweite Bridge in HomeKit eingebunden?

                        Blog: indibit.de

                        oberfraggerO 1 Reply Last reply
                        0
                        • HiltexH Hiltex

                          @oberfragger danke für die Info. Das wollte ich auch schon probieren, aber hab die Zeit dafür noch nicht gefunden.
                          Vielleicht teste ich das mal am Wochenende.

                          Muss man in ioBroker dann noch irgendwas konfigurieren oder läuft das einfach parallel und wird als zweite Bridge in HomeKit eingebunden?

                          oberfraggerO Offline
                          oberfraggerO Offline
                          oberfragger
                          wrote on last edited by
                          #912

                          @Hiltex Ich referenzier mich mal selbst:
                          https://forum.iobroker.net/topic/26915/homekit-via-yahka-ham-und-homebridge

                          Kannste parallel machen. Danach hast Du dann eine zweite Homebridge. Uuunbedingt vorher Image oder so erstellen. Wegen der NodeJS-Version. Hab die auf LTS gebracht... SQL-Adapter wollte auch erst nicht...
                          Hatte die im Link genannte Anleitung und vorher diese hier verwendet.
                          Die Homekit-GUI ist aber super. Kannst alle Plugins daraus direkt installieren.

                          Je nach Fernseher, kann das Ergebnis bei Dir ja zufriedenstellender sein.

                          HiltexH 1 Reply Last reply
                          0
                          • oberfraggerO oberfragger

                            @Hiltex Ich referenzier mich mal selbst:
                            https://forum.iobroker.net/topic/26915/homekit-via-yahka-ham-und-homebridge

                            Kannste parallel machen. Danach hast Du dann eine zweite Homebridge. Uuunbedingt vorher Image oder so erstellen. Wegen der NodeJS-Version. Hab die auf LTS gebracht... SQL-Adapter wollte auch erst nicht...
                            Hatte die im Link genannte Anleitung und vorher diese hier verwendet.
                            Die Homekit-GUI ist aber super. Kannst alle Plugins daraus direkt installieren.

                            Je nach Fernseher, kann das Ergebnis bei Dir ja zufriedenstellender sein.

                            HiltexH Offline
                            HiltexH Offline
                            Hiltex
                            wrote on last edited by
                            #913

                            @oberfragger danke. Das ist schon sehr aufschlussreich. Ich hatte damals Homebridge in Verbindung mit FHEM ausprobiert. Hat gut funktioniert, aber das war irgendwo nur Spielerei, da ich nur ein einziges Gerät hatte.

                            Das sieht jetzt ganz anders aus und gerade für Fernseher und Sonos Suche ich noch eine Möglichkeit. Das meiste macht ioBroker bei mir recht zuverlässig, aber Kleinigkeiten fehlen mir noch. Über einen Schalter starte ich einen Radiostream. Wäre doch toll, wenn da ein Lautsprechersymbol angezeigt werden würde. Reine Kosmetik, ich weiß, aber trotzdem nett.

                            Blog: indibit.de

                            oberfraggerO 1 Reply Last reply
                            0
                            • HiltexH Hiltex

                              @oberfragger danke. Das ist schon sehr aufschlussreich. Ich hatte damals Homebridge in Verbindung mit FHEM ausprobiert. Hat gut funktioniert, aber das war irgendwo nur Spielerei, da ich nur ein einziges Gerät hatte.

                              Das sieht jetzt ganz anders aus und gerade für Fernseher und Sonos Suche ich noch eine Möglichkeit. Das meiste macht ioBroker bei mir recht zuverlässig, aber Kleinigkeiten fehlen mir noch. Über einen Schalter starte ich einen Radiostream. Wäre doch toll, wenn da ein Lautsprechersymbol angezeigt werden würde. Reine Kosmetik, ich weiß, aber trotzdem nett.

                              oberfraggerO Offline
                              oberfraggerO Offline
                              oberfragger
                              wrote on last edited by
                              #914

                              @Hiltex Den Lautsprecher suche ich auch noch!

                              Ansonsten habe ich jetzt gesehen - was wohl irgendwo geht- ein Slider für Lautstärke. Aber das Device ist dann als Switch dargestellt. 😞

                              Habe gestern ein MagicHome-LED-Stripe via Homebridge eingebunden, was ist garnicht soo schlecht. Vermutlich werde ich da aber eh Tasmota flashen, traue MagicHome nach meinen gestrigen Erfahrungen nicht (ständig neues einbinden notwendig etc...)

                              HiltexH 1 Reply Last reply
                              0
                              • oberfraggerO oberfragger

                                @Hiltex Den Lautsprecher suche ich auch noch!

                                Ansonsten habe ich jetzt gesehen - was wohl irgendwo geht- ein Slider für Lautstärke. Aber das Device ist dann als Switch dargestellt. 😞

                                Habe gestern ein MagicHome-LED-Stripe via Homebridge eingebunden, was ist garnicht soo schlecht. Vermutlich werde ich da aber eh Tasmota flashen, traue MagicHome nach meinen gestrigen Erfahrungen nicht (ständig neues einbinden notwendig etc...)

                                HiltexH Offline
                                HiltexH Offline
                                Hiltex
                                wrote on last edited by
                                #915

                                @oberfragger ich denke mit dem Lautsprechersymbol wird’s nicht einfach werden. Hab noch nirgendwo eine Anleitung gefunden.
                                Im Prinzip reicht mir ja die Funktion an/aus, nur das Symbol hätte ich gerne. Manchmal frage ich mich, warum Apple nicht einfach überall alle Symbole auswählbar macht. Das wäre ja einfach. Wahrscheinlich zu einfach

                                Blog: indibit.de

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • J Offline
                                  J Offline
                                  jack99n
                                  wrote on last edited by
                                  #916

                                  Meint ihr das TV Symbol?

                                  8E4ABF18-088F-4E64-B4D9-C428E637BA65.jpeg

                                  HiltexH oberfraggerO 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • J jack99n

                                    Meint ihr das TV Symbol?

                                    8E4ABF18-088F-4E64-B4D9-C428E637BA65.jpeg

                                    HiltexH Offline
                                    HiltexH Offline
                                    Hiltex
                                    wrote on last edited by
                                    #917

                                    @jack99n ja. Das und das Lautsprechersymbol

                                    Blog: indibit.de

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • J jack99n

                                      Meint ihr das TV Symbol?

                                      8E4ABF18-088F-4E64-B4D9-C428E637BA65.jpeg

                                      oberfraggerO Offline
                                      oberfraggerO Offline
                                      oberfragger
                                      wrote on last edited by
                                      #918

                                      @jack99n Was ist denn das ganz rechte Symbol?
                                      Aber...wenn ich den Service finden würde, könnte man sich ggf. mit dem Homepod-Symbol behelfen. Hab das aber noch bei keinem Service gefunden.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • J Offline
                                        J Offline
                                        jack99n
                                        wrote on last edited by jack99n
                                        #919

                                        Meins du Wohnzimmer LED, und was möchtest du mit dem HomePod Symbol erreichen? Lautstärke kann man über die Hardware Tasten vom iPhone oder iPad regeln!

                                        oberfraggerO 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • J jack99n

                                          Meins du Wohnzimmer LED, und was möchtest du mit dem HomePod Symbol erreichen? Lautstärke kann man über die Hardware Tasten vom iPhone oder iPad regeln!

                                          oberfraggerO Offline
                                          oberfraggerO Offline
                                          oberfragger
                                          wrote on last edited by
                                          #920

                                          @jack99n Es ging mir nur um das Symbol als Anzeige in Homekit. Aha- Wohnzimmer LED. Interessant. Ich hab alle Services im Yahka-Adapter ausprobiert. Da war das Symbol nicht dabei.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          68

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe