Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Yet another HomeKit adapter

Yet another HomeKit adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.8k Posts 206 Posters 832.4k Views 68 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T TheAriba

    @el_malto @loverz
    ja, die haben nur true und false als Werte.
    siehe:
    f3baf850-f67d-4ada-9bcb-e7e9abbeb319-image.png

    Bei "on" sieht das Ganze so aus
    d2f1af41-7eb3-4aaa-9c5d-8c80e73e6fd3-image.png

    Bei "off" entsprechend wie oben zu sehen.
    Habe nun das Mapping angepasst, leider erfolglos.
    c6697dea-be0d-40e2-b7d8-d3b560476991-image.png

    Ich weiss echt nicht weiter 🙂

    Edit: was benötige ich denn alles um einen Datenpunkt zu erzeugen welcher sich entsprechend der Werte "1" und "Off(0)" auf true und false setzt und an yahka einfach durchreicht? Wie macht man so etwas denn?

    Edit2: folgendes kommt beim Schalten ins Log:
    an:

    enocean.0	2020-12-17 20:53:07.040	warn	(9065) The data length for a 4BS telegram is incorrect. The length is 0
    enocean.0	2020-12-17 20:53:07.029	info	(9065) state 0586f7ac.CMD changed: On(1) (ack = false) state: {"val":"On(1)","ack":false,"ts":1608234787026,"q":0,"from":"system.adapter.yah
    

    aus:

    enocean.0	2020-12-17 20:54:10.987	warn	(9065) The data length for a 4BS telegram is incorrect. The length is 0
    enocean.0	2020-12-17 20:54:10.977	info	(9065) state 0586f7ac.CMD changed: Off(0) (ack = false) state: {"val":"Off(0)","ack":false,"ts":1608234850974,"q":0,"from":"system.adapter.yah
    

    debug Licht an, home app auf dem mac verlassen, home app gestartet. Status ist weg.

    yahka.0	2020-12-17 20:58:15.235	debug	(22139) [ContactSensorState] set was initiated from ioBroker - exiting here
    yahka.0	2020-12-17 20:58:15.234	debug	(22139) [ContactSensorState] got a set event, hkValue: 0
    yahka.0	2020-12-17 20:58:15.233	debug	(22139) [ContactSensorState] forwarding value from ioBroker (0) to homekit as (0)
    yahka.0	2020-12-17 20:58:15.233	debug	(22139) [ContactSensorState] got a change notify event, ioValue: 0
    yahka.0	2020-12-17 20:58:15.232	debug	(22139) change event from ioBroker via [enocean.0.0582de48.CO]{"val":0,"ack":true,"ts":1608235095226,"q":0,"from":"system.adapter.enocean.0","user":"system.user.admin","lc":1607957800164}
    yahka.0	2020-12-17 20:58:15.231	debug	(22139) got a stateChange for [enocean.0.0582de48.CO]
    enocean.0	2020-12-17 20:58:15.218	debug	(9065) Message for ID 0582de48 has been received.
    enocean.0	2020-12-17 20:58:15.215	debug	(9065) 55000707017ad5090582de480000ffffffff4600
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.066	debug	(22139) [Brightness] forwarding value from ioBroker (100) to homekit as (100)
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.065	debug	(22139) read state from ioBroker [enocean.0.0584cf05.LVL]: {"val":100,"ack":false,"ts":1607690770642,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1607690770642}
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.062	debug	(22139) reading state from ioBroker [enocean.0.0584cf05.LVL]
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.062	debug	(22139) [Brightness] got a get event
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.042	debug	(22139) [ContactSensorState] forwarding value from ioBroker (false) to homekit as (0)
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.041	debug	(22139) read state from ioBroker [enocean.0.0582de30.CO]: {"val":false,"ack":true,"ts":1608234972429,"q":0,"from":"system.adapter.enocean.0","user":"system.user.admin","lc":1608136515824}
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.040	debug	(22139) [On] forwarding value from ioBroker (0) to homekit as ("false")
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.039	debug	(22139) read state from ioBroker [enocean.0.0584cf05.CMD]: {"val":0,"ack":false,"ts":1607690776968,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1607690776968}
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.038	debug	(22139) [On] forwarding value from ioBroker (100) to homekit as (undefined)
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.037	debug	(22139) read state from ioBroker [enocean.0.0584ab24.CMD]: {"val":100,"ack":false,"ts":1608132395203,"q":0,"from":"system.adapter.iot.0","user":"system.user.admin","lc":1608054736230}
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.035	debug	(22139) [On] forwarding value from ioBroker (0) to homekit as ("false")
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.034	debug	(22139) read state from ioBroker [enocean.0.05838713.CMD]: {"val":0,"ack":false,"ts":1607945814260,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1607945814260}
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.033	debug	(22139) [On] forwarding value from ioBroker (0) to homekit as ("false")
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.032	debug	(22139) read state from ioBroker [enocean.0.0584cefb.CMD]: {"val":0,"ack":false,"ts":1608191367694,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1608191367694}
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.030	debug	(22139) [On] forwarding value from ioBroker ("On(1)") to homekit as ("true")
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.029	debug	(22139) read state from ioBroker [enocean.0.0586f7ac.CMD]: {"val":"On(1)","ack":false,"ts":1608235055682,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1608235055682}
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.027	debug	(22139) [On] forwarding value from ioBroker (1) to homekit as ("true")
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.026	debug	(22139) read state from ioBroker [enocean.0.05936c86.CMD]: {"val":1,"ack":false,"ts":1608233239059,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1608233239059}
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.024	debug	(22139) [On] forwarding value from ioBroker (0) to homekit as ("false")
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.023	debug	(22139) read state from ioBroker [enocean.0.05936c5e.CMD]: {"val":0,"ack":false,"ts":1608215806771,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1608206319138}
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.012	debug	(22139) reading state from ioBroker [enocean.0.0582de30.CO]
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.011	debug	(22139) [ContactSensorState] got a get event
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.010	debug	(22139) reading state from ioBroker [enocean.0.0584cf05.CMD]
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.009	debug	(22139) [On] got a get event
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.007	debug	(22139) reading state from ioBroker [enocean.0.0584ab24.CMD]
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.006	debug	(22139) [On] got a get event
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.005	debug	(22139) reading state from ioBroker [enocean.0.05838713.CMD]
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.004	debug	(22139) [On] got a get event
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.002	debug	(22139) reading state from ioBroker [enocean.0.0584cefb.CMD]
    yahka.0	2020-12-17 20:58:04.001	debug	(22139) [On] got a get event
    yahka.0	2020-12-17 20:58:03.999	debug	(22139) reading state from ioBroker [enocean.0.0586f7ac.CMD]
    yahka.0	2020-12-17 20:58:03.998	debug	(22139) [On] got a get event
    yahka.0	2020-12-17 20:58:03.996	debug	(22139) reading state from ioBroker [enocean.0.05936c86.CMD]
    yahka.0	2020-12-17 20:58:03.995	debug	(22139) [On] got a get event
    yahka.0	2020-12-17 20:58:03.993	debug	(22139) reading state from ioBroker [enocean.0.05936c5e.CMD]
    yahka.0	2020-12-17 20:58:03.992	debug	(22139) [On] got a get event
    yahka.0	2020-12-17 20:57:37.643	debug	(22139) [ContactSensorState] set was initiated from ioBroker - exiting here
    yahka.0	2020-12-17 20:57:37.642	debug	(22139) [ContactSensorState] got a set event, hkValue: 0
    yahka.0	2020-12-17 20:57:37.641	debug	(22139) [ContactSensorState] forwarding value from ioBroker (0) to homekit as (0)
    yahka.0	2020-12-17 20:57:37.641	debug	(22139) [ContactSensorState] got a change notify event, ioValue: 0
    yahka.0	2020-12-17 20:57:37.640	debug	(22139) change event from ioBroker via [enocean.0.05847880.CO]{"val":0,"ack":true,"ts":1608235057634,"q":0,"from":"system.adapter.enocean.0","user":"system.user.admin","lc":1608227890112}
    yahka.0	2020-12-17 20:57:37.639	debug	(22139) got a stateChange for [enocean.0.05847880.CO]
    enocean.0	2020-12-17 20:57:37.624	debug	(9065) Message for ID 05847880 has been received.
    enocean.0	2020-12-17 20:57:37.621	debug	(9065) 55000707017ad509058478800100ffffffff4f00
    enocean.0	2020-12-17 20:57:35.703	debug	(9065) Packet type 2 received: 02
    enocean.0	2020-12-17 20:57:35.702	debug	(9065) 55000100026503
    yahka.0	2020-12-17 20:57:35.701	debug	(22139) [On] set was accepted by ioBroker (value: "On(1)")
    yahka.0	2020-12-17 20:57:35.694	debug	(22139) [On] set was initiated from ioBroker - exiting here
    yahka.0	2020-12-17 20:57:35.693	debug	(22139) [On] got a set event, hkValue: false
    yahka.0	2020-12-17 20:57:35.692	debug	(22139) [On] forwarding value from ioBroker ("On(1)") to homekit as ("true")
    yahka.0	2020-12-17 20:57:35.692	debug	(22139) [On] got a change notify event, ioValue: "On(1)"
    yahka.0	2020-12-17 20:57:35.691	debug	(22139) change event from ioBroker via [enocean.0.0586f7ac.CMD]{"val":"On(1)","ack":false,"ts":1608235055682,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1608235055682}
    yahka.0	2020-12-17 20:57:35.689	debug	(22139) got a stateChange for [enocean.0.0586f7ac.CMD]
    enocean.0	2020-12-17 20:57:35.695	debug	(9065) Sent data: 550006070111a5ffef620400000586f7acff00b5
    enocean.0	2020-12-17 20:57:35.694	warn	(9065) The data length for a 4BS telegram is incorrect. The length is 0
    enocean.0	2020-12-17 20:57:35.686	info	(9065) state 0586f7ac.CMD changed: On(1) (ack = false) state: {"val":"On(1)","ack":false,"ts":1608235055682,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1608235055682}
    yahka.0	2020-12-17 20:57:35.677	debug	(22139) checking value change: "Off(0)" != "On(1)" = true
    yahka.0	2020-12-17 20:57:35.673	debug	(22139) writing state to ioBroker [enocean.0.0586f7ac.CMD]: "On(1)"
    yahka.0	2020-12-17 20:57:35.671	debug	(22139) [On] got a set event, hkValue: true
    yahka.0	2020-12-17 20:57:32.012	debug	(22139) [Brightness] forwarding value from ioBroker (100) to homekit as (100)
    yahka.0	2020-12-17 20:57:32.011	debug	(22139) read state from ioBroker [enocean.0.0584cf05.LVL]: {"val":100,"ack":false,"ts":1607690770642,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1607690770642}
    yahka.0	2020-12-17 20:57:32.009	debug	(22139) reading state from ioBroker [enocean.0.0584cf05.LVL]
    yahka.0	2020-12-17 20:57:32.009	debug	(22139) [Brightness] got a get event
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.905	debug	(22139) [ContactSensorState] forwarding value from ioBroker (false) to homekit as (0)
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.905	debug	(22139) read state from ioBroker [enocean.0.0582de30.CO]: {"val":false,"ack":true,"ts":1608234972429,"q":0,"from":"system.adapter.enocean.0","user":"system.user.admin","lc":1608136515824}
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.904	debug	(22139) [On] forwarding value from ioBroker (0) to homekit as ("false")
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.903	debug	(22139) read state from ioBroker [enocean.0.0584cf05.CMD]: {"val":0,"ack":false,"ts":1607690776968,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1607690776968}
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.898	debug	(22139) [On] forwarding value from ioBroker (100) to homekit as (undefined)
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.897	debug	(22139) read state from ioBroker [enocean.0.0584ab24.CMD]: {"val":100,"ack":false,"ts":1608132395203,"q":0,"from":"system.adapter.iot.0","user":"system.user.admin","lc":1608054736230}
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.896	debug	(22139) [On] forwarding value from ioBroker (0) to homekit as ("false")
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.895	debug	(22139) read state from ioBroker [enocean.0.05838713.CMD]: {"val":0,"ack":false,"ts":1607945814260,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1607945814260}
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.894	debug	(22139) [On] forwarding value from ioBroker (0) to homekit as ("false")
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.893	debug	(22139) read state from ioBroker [enocean.0.0584cefb.CMD]: {"val":0,"ack":false,"ts":1608191367694,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1608191367694}
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.892	debug	(22139) [On] forwarding value from ioBroker ("Off(0)") to homekit as ("false")
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.891	debug	(22139) read state from ioBroker [enocean.0.0586f7ac.CMD]: {"val":"Off(0)","ack":false,"ts":1608234850974,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1608234850974}
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.890	debug	(22139) [On] forwarding value from ioBroker (1) to homekit as ("true")
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.889	debug	(22139) read state from ioBroker [enocean.0.05936c86.CMD]: {"val":1,"ack":false,"ts":1608233239059,"q":0,"from":"system.adapter.yahka.0","user":"system.user.admin","lc":1608233239059}
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.887	debug	(22139) [On] forwarding value from ioBroker (0) to homekit as ("false")
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.885	debug	(22139) read state from ioBroker [enocean.0.05936c5e.CMD]: {"val":0,"ack":false,"ts":1608215806771,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1608206319138}
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.876	debug	(22139) reading state from ioBroker [enocean.0.0582de30.CO]
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.875	debug	(22139) [ContactSensorState] got a get event
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.874	debug	(22139) reading state from ioBroker [enocean.0.0584cf05.CMD]
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.873	debug	(22139) [On] got a get event
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.872	debug	(22139) reading state from ioBroker [enocean.0.0584ab24.CMD]
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.871	debug	(22139) [On] got a get event
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.870	debug	(22139) reading state from ioBroker [enocean.0.05838713.CMD]
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.869	debug	(22139) [On] got a get event
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.867	debug	(22139) reading state from ioBroker [enocean.0.0584cefb.CMD]
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.866	debug	(22139) [On] got a get event
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.865	debug	(22139) reading state from ioBroker [enocean.0.0586f7ac.CMD]
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.864	debug	(22139) [On] got a get event
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.863	debug	(22139) reading state from ioBroker [enocean.0.05936c86.CMD]
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.862	debug	(22139) [On] got a get event
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.861	debug	(22139) reading state from ioBroker [enocean.0.05936c5e.CMD]
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.860	debug	(22139) [On] got a get event
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.830	debug	(22139) [ContactSensorState] set was initiated from ioBroker - exiting here
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.829	debug	(22139) [ContactSensorState] got a set event, hkValue: 0
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.829	debug	(22139) [ContactSensorState] forwarding value from ioBroker (0) to homekit as (0)
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.828	debug	(22139) [ContactSensorState] got a change notify event, ioValue: 0
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.828	debug	(22139) change event from ioBroker via [enocean.0.0583fc82.CO]{"val":0,"ack":true,"ts":1608235051822,"q":0,"from":"system.adapter.enocean.0","user":"system.user.admin","lc":1608227874216}
    yahka.0	2020-12-17 20:57:31.826	debug	(22139) got a stateChange for [enocean.0.0583fc82.CO]
    

    Also wenn ich in Homekit die Lampe anschalte ändert sich der Wert im Datenpunkt auf 1. Wenn ich in Homekit jetzt ausschalte, ändert sich der Wert im Datenpunkt auf Off(0)
    4adfed90-f078-40e7-9514-7b20007873cd-image.png

    aber die Lampe bleibt an. Ich vermute tatsächlich nun auch dass es mit den Datenpunkten zusammenhängt.

    Wenn ich das Mapping auf folgendes ändere kann ich wieder ohne Probleme an/aus schalten.
    948cc237-0467-4121-b0b2-193da10cd12e-image.png

    Allerdings bleibt weiterhin das Status Thema 😄

    L Offline
    L Offline
    loverz
    wrote on last edited by loverz
    #1110

    @EnoceanEltako also wenn du in Homekit anschaltest, dann schreibt Homekit eine „1“ ins Objekt. Enocea . Kommt wohl mit dieser „1“ klar und schaltet das Licht. Das Objekt hleibt aber auf „1“.
    Wenn du nun die Home-App schließt und öffnest, versucht diese den Status zu ziehen. Im Objekt steht aber noch immer diese „1“ oder hat Enocean diese zwischenzeitlich als „1(On)“ geändert?
    Zeig uns mal die Eigenschaften von deinem CMD-Objekt (hinten mit dem Stift bearbeiten)

    T 1 Reply Last reply
    0
    • L loverz

      @EnoceanEltako also wenn du in Homekit anschaltest, dann schreibt Homekit eine „1“ ins Objekt. Enocea . Kommt wohl mit dieser „1“ klar und schaltet das Licht. Das Objekt hleibt aber auf „1“.
      Wenn du nun die Home-App schließt und öffnest, versucht diese den Status zu ziehen. Im Objekt steht aber noch immer diese „1“ oder hat Enocean diese zwischenzeitlich als „1(On)“ geändert?
      Zeig uns mal die Eigenschaften von deinem CMD-Objekt (hinten mit dem Stift bearbeiten)

      T Offline
      T Offline
      TheAriba
      wrote on last edited by TheAriba
      #1111

      @loverz meinst du das hier?
      76e2e41e-f30d-40b6-92bf-b56fd4413b4a-image.png

      Der Entwickler des Enocean Adapters, Jey-Cee sagt dass das On(1) und Off(0) nur eine Hilfe für die Oberfläche ist. Der YAHKA Adapter sollte eigentlich 0 und 1 rauslesen können.
      Dann check ich es echt nicht wieso die Stati nicht passen... oh man das nervt echt 🙂

      Edit: wenn ich einen Datenpunkt auswähle welcher mir true anzeigt, dann wird der Status korrekt angezeigt. Also liegt es ganz klar am Datenpunkt.
      IMG_9637545E9FC3-1.jpeg

      Kann mir jemand helfen damit ich quasi aus meinem cmd Datenpunkt und den Werten 1 und 2 ein true und false in einen Datenpunkt reingeschrieben bekomme?
      ff92809c-fc7a-4171-9474-39826c8c9cd6-image.png

      Oder gibt es die Möglichkeit soetwas direkt über ein Skript zu lösen? (habe ja mein ganzes Haus voll mit Lichtaktoren 🙂 c633668d-4d56-4fb9-bbf9-fea012470281-image.png

      L AsgothianA 2 Replies Last reply
      0
      • T TheAriba

        @loverz meinst du das hier?
        76e2e41e-f30d-40b6-92bf-b56fd4413b4a-image.png

        Der Entwickler des Enocean Adapters, Jey-Cee sagt dass das On(1) und Off(0) nur eine Hilfe für die Oberfläche ist. Der YAHKA Adapter sollte eigentlich 0 und 1 rauslesen können.
        Dann check ich es echt nicht wieso die Stati nicht passen... oh man das nervt echt 🙂

        Edit: wenn ich einen Datenpunkt auswähle welcher mir true anzeigt, dann wird der Status korrekt angezeigt. Also liegt es ganz klar am Datenpunkt.
        IMG_9637545E9FC3-1.jpeg

        Kann mir jemand helfen damit ich quasi aus meinem cmd Datenpunkt und den Werten 1 und 2 ein true und false in einen Datenpunkt reingeschrieben bekomme?
        ff92809c-fc7a-4171-9474-39826c8c9cd6-image.png

        Oder gibt es die Möglichkeit soetwas direkt über ein Skript zu lösen? (habe ja mein ganzes Haus voll mit Lichtaktoren 🙂 c633668d-4d56-4fb9-bbf9-fea012470281-image.png

        L Offline
        L Offline
        loverz
        wrote on last edited by loverz
        #1112

        @EnoceanEltako Der Datenpunkt ist ganz klar merkwürdig 🐶 Rolle Zahl für ein Schalt-Objekt?!
        Normal sollte da Rolle State stehen, dann gibt es nur true und false, alles wäre klar geregelt.

        Man könnte ein Blockly basteln:
        Wenn sich der Status ändert und = On(1) ist, dann schreibe ein anderes Objekt (mit der oben genannten State Rolle) auf True.
        Das gleiche natürlich umgekehrt falls false...

        Vielleicht geht es auch direkt in Yahka, da kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht kann hier @Asgothian weiterhelfen.

        1 Reply Last reply
        0
        • T TheAriba

          @loverz meinst du das hier?
          76e2e41e-f30d-40b6-92bf-b56fd4413b4a-image.png

          Der Entwickler des Enocean Adapters, Jey-Cee sagt dass das On(1) und Off(0) nur eine Hilfe für die Oberfläche ist. Der YAHKA Adapter sollte eigentlich 0 und 1 rauslesen können.
          Dann check ich es echt nicht wieso die Stati nicht passen... oh man das nervt echt 🙂

          Edit: wenn ich einen Datenpunkt auswähle welcher mir true anzeigt, dann wird der Status korrekt angezeigt. Also liegt es ganz klar am Datenpunkt.
          IMG_9637545E9FC3-1.jpeg

          Kann mir jemand helfen damit ich quasi aus meinem cmd Datenpunkt und den Werten 1 und 2 ein true und false in einen Datenpunkt reingeschrieben bekomme?
          ff92809c-fc7a-4171-9474-39826c8c9cd6-image.png

          Oder gibt es die Möglichkeit soetwas direkt über ein Skript zu lösen? (habe ja mein ganzes Haus voll mit Lichtaktoren 🙂 c633668d-4d56-4fb9-bbf9-fea012470281-image.png

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          wrote on last edited by
          #1113

          @EnoceanEltako

          assuming 1 = true, 2 = false.

          toHomekit:

          return (value == 1);
          

          fromHomekit

          if (value) return 1;
          return 2;
          

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          T 1 Reply Last reply
          0
          • AsgothianA Asgothian

            @EnoceanEltako

            assuming 1 = true, 2 = false.

            toHomekit:

            return (value == 1);
            

            fromHomekit

            if (value) return 1;
            return 2;
            
            T Offline
            T Offline
            TheAriba
            wrote on last edited by TheAriba
            #1114

            @loverz @Asgothian
            Cool also damit funktioniert es schonmal wenn ich aus der Home App schalte. HomeKit bekommt es aber nicht mit wenn ich extern bspw. über einen Taster schalte.

            E L 2 Replies Last reply
            0
            • T TheAriba

              @loverz @Asgothian
              Cool also damit funktioniert es schonmal wenn ich aus der Home App schalte. HomeKit bekommt es aber nicht mit wenn ich extern bspw. über einen Taster schalte.

              E Offline
              E Offline
              el_malto
              wrote on last edited by
              #1115

              @EnoceanEltako funktioniert das "extern" schalten und den richtigen Status in HomeKit denn mit anderen Geräten?

              1 Reply Last reply
              0
              • T TheAriba

                @loverz @Asgothian
                Cool also damit funktioniert es schonmal wenn ich aus der Home App schalte. HomeKit bekommt es aber nicht mit wenn ich extern bspw. über einen Taster schalte.

                L Offline
                L Offline
                loverz
                wrote on last edited by
                #1116

                @EnoceanEltako Ich kann dir mit den beiden kleinen Skripts leider nicht weiterhelfen, da ich sie nicht verstehe. Sorry.
                Ich für meinen Teil würde ein Blockly schreiben, das kann ich.

                1 Reply Last reply
                0
                • E Offline
                  E Offline
                  el_malto
                  wrote on last edited by el_malto
                  #1117

                  Ich denke die beste Lösung wäre, wenn es über die Yahka Funktionen nicht funktioniert, vielleicht das @Jey-Cee (sorry für die Verlinkung 😛 ) die Datenpunkte des Enocean Adapters richtig deklariert und auch nur "true" oder "false" und nicht "On(1)" und "Off(0)" dort angibt. Ich denke jeder der ioBroker benutzt braucht das als "Hilfe für die Oberfläche"nicht. Falls das überhaupt möglich ist, weil es ja auch einen Wert "2 Teach-In" gibt wie im Bild zu sehen:
                  Bild Text

                  Man kann es über eigene Datenpunkte und Skripte machen. Aber wenn du dein ganzes Haus damit voll hast ist das nicht so toll bzw. zielführend.

                  Ansonsten @EnoceanEltako :
                  https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/eigene-datenpunkte-in-iobroker-anlegen/
                  Die angelegten Datenpunkte einfach "Standard" lassen. Also den "Datenpunkttyp" als "Logikwert" lassen. Dann musst du gucken auf was du triggern musst. Werden die CMD Datenpunkte AUSSCHLIEßLICH vom ioBroker beschrieben oder hat das Gerät vielleicht einen "Hardware Schalter" der direkt den CMD Datenpunkt beschreibt?
                  Wenn die CMD Datenpunkte nur durch ioBroker geschaltet werden ein Skipt schreiben welches auf deine angelegten Datenpunkte triggert und dann die CMD Datenpunkte entsprechend mit "On(1)" oder "Off(0)" beschreibt. Für die Steuerung darfst du dann aber nur noch deine angelegten Datenpunkte benutzen.

                  Quick and dirty (geht schöner ich weiß, das Prinzip soll nur verstaden werden):
                  Unbenannt.JPG
                  Oder nur mit 1 und 0 oder true und false bechreiben, je nachdem auf was der CMD Datenpunkt "hört".

                  Jey CeeJ T 2 Replies Last reply
                  0
                  • E el_malto

                    Ich denke die beste Lösung wäre, wenn es über die Yahka Funktionen nicht funktioniert, vielleicht das @Jey-Cee (sorry für die Verlinkung 😛 ) die Datenpunkte des Enocean Adapters richtig deklariert und auch nur "true" oder "false" und nicht "On(1)" und "Off(0)" dort angibt. Ich denke jeder der ioBroker benutzt braucht das als "Hilfe für die Oberfläche"nicht. Falls das überhaupt möglich ist, weil es ja auch einen Wert "2 Teach-In" gibt wie im Bild zu sehen:
                    Bild Text

                    Man kann es über eigene Datenpunkte und Skripte machen. Aber wenn du dein ganzes Haus damit voll hast ist das nicht so toll bzw. zielführend.

                    Ansonsten @EnoceanEltako :
                    https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/eigene-datenpunkte-in-iobroker-anlegen/
                    Die angelegten Datenpunkte einfach "Standard" lassen. Also den "Datenpunkttyp" als "Logikwert" lassen. Dann musst du gucken auf was du triggern musst. Werden die CMD Datenpunkte AUSSCHLIEßLICH vom ioBroker beschrieben oder hat das Gerät vielleicht einen "Hardware Schalter" der direkt den CMD Datenpunkt beschreibt?
                    Wenn die CMD Datenpunkte nur durch ioBroker geschaltet werden ein Skipt schreiben welches auf deine angelegten Datenpunkte triggert und dann die CMD Datenpunkte entsprechend mit "On(1)" oder "Off(0)" beschreibt. Für die Steuerung darfst du dann aber nur noch deine angelegten Datenpunkte benutzen.

                    Quick and dirty (geht schöner ich weiß, das Prinzip soll nur verstaden werden):
                    Unbenannt.JPG
                    Oder nur mit 1 und 0 oder true und false bechreiben, je nachdem auf was der CMD Datenpunkt "hört".

                    Jey CeeJ Online
                    Jey CeeJ Online
                    Jey Cee
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #1118

                    @el_malto der Datenpunkt CMD enthält für jedes enOcean Gerät alle Möglichen Befehle, das ist der Kompriss der Nötig war um die ganze Welt an enOcean Geräten in ioBroker zu bekommen. Das Objekt ist also vollkommen Valide und kann kein boolean sein.

                    EnOcean ist relativ Komplex und im Gegensatz zu den meisten anderen Standards wird mit einem Telegram nicht nur ein einfacher Befehl gesendet sondern gleich ein ganzes Set an Befehlen und Parametern.
                    Die Idee dahinter ist so wenig wie möglich Datenverkehr zu verursachen um möglichst wenig Strom zu verbrauchen.

                    Man muss also zuerst Wählen welche Befehle und Parameter mit dem Telegram gesendet werden sollen und dann kann man senden.
                    Wo immer es möglich ist werden die Parameter und Befehle fest hinterlegt um es einfach zu halten.
                    Aber es gibt Tausende Geräte die ganz Unterschiedlich sind. Vom einfachen Schaltaktor, über Thermostaten bis hin zu Gateways die es ermöglichen mit Systemen wie KNX, DALI, Eltako RS485-Bus uvm. zu Kommunizieren.

                    Für diese Freiheit muss man dann halt selber noch ein bisschen Hand anlegen und etwas Gehirn schmalz investieren.

                    Persönlicher Support
                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • E el_malto

                      Ich denke die beste Lösung wäre, wenn es über die Yahka Funktionen nicht funktioniert, vielleicht das @Jey-Cee (sorry für die Verlinkung 😛 ) die Datenpunkte des Enocean Adapters richtig deklariert und auch nur "true" oder "false" und nicht "On(1)" und "Off(0)" dort angibt. Ich denke jeder der ioBroker benutzt braucht das als "Hilfe für die Oberfläche"nicht. Falls das überhaupt möglich ist, weil es ja auch einen Wert "2 Teach-In" gibt wie im Bild zu sehen:
                      Bild Text

                      Man kann es über eigene Datenpunkte und Skripte machen. Aber wenn du dein ganzes Haus damit voll hast ist das nicht so toll bzw. zielführend.

                      Ansonsten @EnoceanEltako :
                      https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/eigene-datenpunkte-in-iobroker-anlegen/
                      Die angelegten Datenpunkte einfach "Standard" lassen. Also den "Datenpunkttyp" als "Logikwert" lassen. Dann musst du gucken auf was du triggern musst. Werden die CMD Datenpunkte AUSSCHLIEßLICH vom ioBroker beschrieben oder hat das Gerät vielleicht einen "Hardware Schalter" der direkt den CMD Datenpunkt beschreibt?
                      Wenn die CMD Datenpunkte nur durch ioBroker geschaltet werden ein Skipt schreiben welches auf deine angelegten Datenpunkte triggert und dann die CMD Datenpunkte entsprechend mit "On(1)" oder "Off(0)" beschreibt. Für die Steuerung darfst du dann aber nur noch deine angelegten Datenpunkte benutzen.

                      Quick and dirty (geht schöner ich weiß, das Prinzip soll nur verstaden werden):
                      Unbenannt.JPG
                      Oder nur mit 1 und 0 oder true und false bechreiben, je nachdem auf was der CMD Datenpunkt "hört".

                      T Offline
                      T Offline
                      TheAriba
                      wrote on last edited by TheAriba
                      #1119

                      @el_malto besten Dank. Muss mir das mal am Rechner anschauen. Schaffe es vermutlich morgen Abend mal.

                      Kann ich das auch so gestalten dass ich sage wenn wert 0 oder Off(0) ist ?

                      Die Geräte schalte ich auch ganz normal über Taster im Haus, über mein Smart Home Gateway wibutler und Alexa.

                      E 1 Reply Last reply
                      0
                      • T TheAriba

                        @el_malto besten Dank. Muss mir das mal am Rechner anschauen. Schaffe es vermutlich morgen Abend mal.

                        Kann ich das auch so gestalten dass ich sage wenn wert 0 oder Off(0) ist ?

                        Die Geräte schalte ich auch ganz normal über Taster im Haus, über mein Smart Home Gateway wibutler und Alexa.

                        E Offline
                        E Offline
                        el_malto
                        wrote on last edited by
                        #1120

                        @EnoceanEltako ja du kannst abfragen was du willst. Aber den Datenpunkt nach zwei Werten die beide das gleiche sind abzufragen macht ja kein Sinn. Einfach ausprobieren ob "0" oder "Off(0)" funktioniert.
                        Ich kennen die Enocean Aktoren nicht. Wie hast du denn die Taster im Haus angebunden? Also hast du das auch über ioBroker verknüpft oder kommunizieren die direkt? Weil dann musst du halt gucken was Sinn macht und auf was du triggerst. Wenn die Taster und Alexa direkt den CMD Datenpunkt beschreiben macht es kein Sinn auf die angelegten Datenpunkte zu triggern.
                        Ansonsten einfach ein Skripte schreiben das sich beide Datenpunkte immer syncronisieren.

                        T 1 Reply Last reply
                        1
                        • E el_malto

                          @EnoceanEltako ja du kannst abfragen was du willst. Aber den Datenpunkt nach zwei Werten die beide das gleiche sind abzufragen macht ja kein Sinn. Einfach ausprobieren ob "0" oder "Off(0)" funktioniert.
                          Ich kennen die Enocean Aktoren nicht. Wie hast du denn die Taster im Haus angebunden? Also hast du das auch über ioBroker verknüpft oder kommunizieren die direkt? Weil dann musst du halt gucken was Sinn macht und auf was du triggerst. Wenn die Taster und Alexa direkt den CMD Datenpunkt beschreiben macht es kein Sinn auf die angelegten Datenpunkte zu triggern.
                          Ansonsten einfach ein Skripte schreiben das sich beide Datenpunkte immer syncronisieren.

                          T Offline
                          T Offline
                          TheAriba
                          wrote on last edited by
                          #1121

                          @el_malto j die Taster sind quasi offline direkt mit den Aktoren verbunden.

                          Folgendes:
                          Habe bemerkt dass der „cmd“ Datenpunkt nur von iobroker zum steuern verwendet wird.
                          Ansonsten wenn ich von extern, also offline, wibutler app oder Alexa, schalte dann ändert sich an dem cmd Datenpunkt nichts. Sondern darüber gibt es so „Switch“ Datenpunkte (Stellen quasi einen virtuellen Taster dar), bei denen wird das dann angezeigt. Mit True und false. Sind aber nicht die Dafenpunkte mit welchen man was steuern kann. Stimmt das so oder? @Jey-Cee (sorry aber dein Input ist wertvoll falls jemand mit enocean Yahka nutzen möchte 🙂 )

                          A31615F7-B420-451F-9129-0B47011115CF.jpeg 6FC9114B-9FD3-4E43-BEB7-E3180C0088AC.jpeg

                          Jey CeeJ E 2 Replies Last reply
                          0
                          • T TheAriba

                            @el_malto j die Taster sind quasi offline direkt mit den Aktoren verbunden.

                            Folgendes:
                            Habe bemerkt dass der „cmd“ Datenpunkt nur von iobroker zum steuern verwendet wird.
                            Ansonsten wenn ich von extern, also offline, wibutler app oder Alexa, schalte dann ändert sich an dem cmd Datenpunkt nichts. Sondern darüber gibt es so „Switch“ Datenpunkte (Stellen quasi einen virtuellen Taster dar), bei denen wird das dann angezeigt. Mit True und false. Sind aber nicht die Dafenpunkte mit welchen man was steuern kann. Stimmt das so oder? @Jey-Cee (sorry aber dein Input ist wertvoll falls jemand mit enocean Yahka nutzen möchte 🙂 )

                            A31615F7-B420-451F-9129-0B47011115CF.jpeg 6FC9114B-9FD3-4E43-BEB7-E3180C0088AC.jpeg

                            Jey CeeJ Online
                            Jey CeeJ Online
                            Jey Cee
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #1122

                            @EnoceanEltako sagte in Yet another HomeKit adapter:

                            Sind aber nicht die Dafenpunkte mit welchen man was steuern kann. Stimmt das so oder?

                            Richtig das ist die Rückmeldung des Aktuellen Zustands.

                            Persönlicher Support
                            Spenden -> paypal.me/J3YC33

                            L 1 Reply Last reply
                            0
                            • Jey CeeJ Jey Cee

                              @EnoceanEltako sagte in Yet another HomeKit adapter:

                              Sind aber nicht die Dafenpunkte mit welchen man was steuern kann. Stimmt das so oder?

                              Richtig das ist die Rückmeldung des Aktuellen Zustands.

                              L Offline
                              L Offline
                              loverz
                              wrote on last edited by loverz
                              #1123

                              @Jey-Cee du könntest aber per Script die CMD Datenpunkt auf 1(On) schreiben, wenn deine Alexa den anderen Datenpunkt auf On setzt um Synchron zu bleiben.

                              Dieses enocean scheint echt kompliziert zu sein, frage mich, wieso das manche überhaupt einbauen.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • T TheAriba

                                @el_malto j die Taster sind quasi offline direkt mit den Aktoren verbunden.

                                Folgendes:
                                Habe bemerkt dass der „cmd“ Datenpunkt nur von iobroker zum steuern verwendet wird.
                                Ansonsten wenn ich von extern, also offline, wibutler app oder Alexa, schalte dann ändert sich an dem cmd Datenpunkt nichts. Sondern darüber gibt es so „Switch“ Datenpunkte (Stellen quasi einen virtuellen Taster dar), bei denen wird das dann angezeigt. Mit True und false. Sind aber nicht die Dafenpunkte mit welchen man was steuern kann. Stimmt das so oder? @Jey-Cee (sorry aber dein Input ist wertvoll falls jemand mit enocean Yahka nutzen möchte 🙂 )

                                A31615F7-B420-451F-9129-0B47011115CF.jpeg 6FC9114B-9FD3-4E43-BEB7-E3180C0088AC.jpeg

                                E Offline
                                E Offline
                                el_malto
                                wrote on last edited by el_malto
                                #1124

                                @EnoceanEltako sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                @el_malto j die Taster sind quasi offline direkt mit den Aktoren verbunden.

                                Folgendes:
                                Habe bemerkt dass der „cmd“ Datenpunkt nur von iobroker zum steuern verwendet wird.
                                Ansonsten wenn ich von extern, also offline, wibutler app oder Alexa, schalte dann ändert sich an dem cmd Datenpunkt nichts. Sondern darüber gibt es so „Switch“ Datenpunkte (Stellen quasi einen virtuellen Taster dar), bei denen wird das dann angezeigt. Mit True und false. Sind aber nicht die Dafenpunkte mit welchen man was steuern kann. Stimmt das so oder?

                                @Jey-Cee sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                @EnoceanEltako sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                Sind aber nicht die Dafenpunkte mit welchen man was steuern kann. Stimmt das so oder?

                                Richtig das ist die Rückmeldung des Aktuellen Zustands.

                                Dann müsste das doch einfach mit einen "MultiState" in Yahka zu lösen sein oder nicht?
                                Unbenannt.JPG
                                Bei "Read" den "Switch" Datenpunkt der die Rückmeldung des aktuellen Zustands angibt und bei "Write" den "CMD" Datenpunkt.

                                T 1 Reply Last reply
                                0
                                • E el_malto

                                  @EnoceanEltako sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                  @el_malto j die Taster sind quasi offline direkt mit den Aktoren verbunden.

                                  Folgendes:
                                  Habe bemerkt dass der „cmd“ Datenpunkt nur von iobroker zum steuern verwendet wird.
                                  Ansonsten wenn ich von extern, also offline, wibutler app oder Alexa, schalte dann ändert sich an dem cmd Datenpunkt nichts. Sondern darüber gibt es so „Switch“ Datenpunkte (Stellen quasi einen virtuellen Taster dar), bei denen wird das dann angezeigt. Mit True und false. Sind aber nicht die Dafenpunkte mit welchen man was steuern kann. Stimmt das so oder?

                                  @Jey-Cee sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                  @EnoceanEltako sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                  Sind aber nicht die Dafenpunkte mit welchen man was steuern kann. Stimmt das so oder?

                                  Richtig das ist die Rückmeldung des Aktuellen Zustands.

                                  Dann müsste das doch einfach mit einen "MultiState" in Yahka zu lösen sein oder nicht?
                                  Unbenannt.JPG
                                  Bei "Read" den "Switch" Datenpunkt der die Rückmeldung des aktuellen Zustands angibt und bei "Write" den "CMD" Datenpunkt.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  TheAriba
                                  wrote on last edited by TheAriba
                                  #1125

                                  @el_malto oh ok das kannte ich nicht. Muss ich mal probieren!
                                  Weiterhin "script" als conversion nutzen?
                                  e34a4424-715c-4319-b27f-c99a8d9256a0-image.png

                                  Edit: Es funktioniert so wie von el_malto beschrieben! Jetzt muss ich mich noch mit dem Dimmlevel beschäftigen 😄 never ending story...

                                  E oberfraggerO 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • T TheAriba

                                    @el_malto oh ok das kannte ich nicht. Muss ich mal probieren!
                                    Weiterhin "script" als conversion nutzen?
                                    e34a4424-715c-4319-b27f-c99a8d9256a0-image.png

                                    Edit: Es funktioniert so wie von el_malto beschrieben! Jetzt muss ich mich noch mit dem Dimmlevel beschäftigen 😄 never ending story...

                                    E Offline
                                    E Offline
                                    el_malto
                                    wrote on last edited by
                                    #1126

                                    @EnoceanEltako wenn das auch über den CMD Datenpunkt bestätigt werden muss, wirst du über Skripte nicht mehr hinweg kommen.

                                    L 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • E el_malto

                                      @EnoceanEltako wenn das auch über den CMD Datenpunkt bestätigt werden muss, wirst du über Skripte nicht mehr hinweg kommen.

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      loverz
                                      wrote on last edited by loverz
                                      #1127

                                      @el_malto wieso?
                                      Er kann doch hier einfach weitere Datenpunkte angeben:
                                      4519869A-D90D-4B37-A56F-2DBEF365F186.jpeg

                                      E 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • L loverz

                                        @el_malto wieso?
                                        Er kann doch hier einfach weitere Datenpunkte angeben:
                                        4519869A-D90D-4B37-A56F-2DBEF365F186.jpeg

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        el_malto
                                        wrote on last edited by
                                        #1128

                                        @loverz Kommt drauf an wie diese Enocean Geräte funktionieren. Nach der Erklärung von @Jey-Cee könnte es so sein, dass erst der Dimmwert in einen Datenpunkt gesetzt wird und dann mit dem CMD Datenpunkt alle Parameter auf den Bus gejagt werden. Das muss @Jey-Cee oder @EnoceanEltako was zu sagen.
                                        Wenn die Werte erst mit dem CMD Datenpunkt los gesendet werden, kann er da den Datenpunkt für den Dimmwert zwar eintragen, aber wie wird der Dimmwert dann mit dem CMD Datenpunkt bestätigt (wenn das überhaupt muss)? Es müsste ja nach den setzen des Dimmwertes der CMD Datenpunkt nochmal richtig beschrieben werden.

                                        Jey CeeJ L 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • E el_malto

                                          @loverz Kommt drauf an wie diese Enocean Geräte funktionieren. Nach der Erklärung von @Jey-Cee könnte es so sein, dass erst der Dimmwert in einen Datenpunkt gesetzt wird und dann mit dem CMD Datenpunkt alle Parameter auf den Bus gejagt werden. Das muss @Jey-Cee oder @EnoceanEltako was zu sagen.
                                          Wenn die Werte erst mit dem CMD Datenpunkt los gesendet werden, kann er da den Datenpunkt für den Dimmwert zwar eintragen, aber wie wird der Dimmwert dann mit dem CMD Datenpunkt bestätigt (wenn das überhaupt muss)? Es müsste ja nach den setzen des Dimmwertes der CMD Datenpunkt nochmal richtig beschrieben werden.

                                          Jey CeeJ Online
                                          Jey CeeJ Online
                                          Jey Cee
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #1129

                                          @el_malto sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                          Nach der Erklärung von @Jey-Cee könnte es so sein, dass erst der Dimmwert in einen Datenpunkt gesetzt wird und dann mit dem CMD Datenpunkt alle Parameter auf den Bus gejagt werden.

                                          Genau so ist es.

                                          Persönlicher Support
                                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                          1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          266

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe