Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Gelöst : H801 LED-Controller/Tasmota und Blockly Problem

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gelöst : H801 LED-Controller/Tasmota und Blockly Problem

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Skatbert last edited by Skatbert

      Hallo liebe Fachleute der smarten Hausautomatisierung,

      bisher konnte ich durch eifriges mitlesen die meisten Probleme lösen, nun hats mich erwischt, ich bin am Ende meiner schmalen Weisheit und ja, auch die Suche hat mich nicht weitergebracht.

      Das Szenario:
      1 LED-Stripes Weiß, angesteuert über einen H801 mit Tasmota (Neuste Version). Die LED´s sollen in einem Zeitfenster (18:00-23:00) mit 90% leuchten und im 2. Zeitfenster (23:00-07:00) mit 30% leuchten, ausgelöst durch 2 Bewegungmelder. Das ganze funktioniert im Prinzip auch, lediglich die Leuchtstärkeeinstellung über Blockly haut nicht hin.

      Hier mal das Blockly:

      45a2b341-2734-4538-a90c-9759c4fd4fc7-image.png

      Wie gesagt, das Blockly funktioniert und schreibt bei erkannter Bewegung den Wert (H801 Channel4) in den richtigen Datenpunkt, der Wert, in diesem Fall "90" steht im Datenpunkt und es passiert nichts. Dazu hier mal die Datenpunkte:

      723288b4-6a8e-4617-8247-ef28644ee8b9-image.png

      Was ich jetzt nicht verstehe und auf euer Fachwissen hoffe ist folgendes:

      Über das Blockly wird der Datenpunkt "H801 Channel4" (Rot markiert) ordnungsgemäß mit dem Wert gefüllt, es passiert aber nichts weiter. Schreibe ich den Wert direkt in den diesen Datenpunkt wird dieser übernommen und gleichzeitig der Datenpunkt "Dimmer" (Grün Markiert) mit dem Wert gefüllt und der Datenpunkt "Switch" Grün Markiert) auf "true" gesetzt und die LED leuchtet. Umgekehrt genauso, Manuel eine Null eingetragen und das Licht geht aus, per Blockly wird lediglich H801 Channel4 auf Null gesetzt, es leuchtet weiter. Hier bin ich am Ende, wieso werden manuel ordnungsgemäß 2 weitere Datenpunkte ausgelöst und per Blockly nicht????? ich habe auch schon versucht alle 3 Datenpunkte per Blockly zu beschreiben, dann kommen ganz merkwürdige Sachen bei raus nur nicht das was gewünscht ist.

      Ich hoffe da hat einer eine Idee oder einen geistigen Anstubser damit ich das verstehe.

      Viele Dank für Eure Hilfe im Voraus
      Skatbert

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Skatbert last edited by

        @Skatbert sagte:

        "90" steht im Datenpunkt und es passiert nichts.

        Verwende die Blöcke "steuere" anstelle von "aktualisiere".

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Skatbert @paul53 last edited by

          @paul53 Manchmal ist die Lösung so nah, es funktioniert

          Danke, da wäre ich jetzt nicht drüber gestolpert

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          558
          Online

          31.9k
          Users

          80.2k
          Topics

          1.3m
          Posts

          blockly javascript
          2
          3
          387
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo