Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Probleme mit deconz

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Probleme mit deconz

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
phosconzigbeeverzögerungreaktion
46 Posts 6 Posters 5.3k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S spraxel

    @thomas-braun

    wie bereits gesagt: echt mega DANKE für deine Geduld und Hilfe.

    K Offline
    K Offline
    Kusi
    wrote on last edited by Kusi
    #37

    Hallo zusammen

    In unregelmässigen Abständen stürzt mein Raspberry Pi 4 ab.
    ioBroker funktioniert dann nicht mehr, sowie ist auch kein Zugriff über Putty möglich.
    Einzig Steckerziehen hilft, somit lässt sich danach wieder alles bedienen.

    Nun habe ich mir mal die Syslog angeschaut und finde folgende Fehler im Minutentakt:

    Feb 22 00:13:00 raspberrypi systemd[1]: deconz-gui.service: Service RestartSec=30s expired, scheduling restart.
    Feb 22 00:13:00 raspberrypi systemd[1]: deconz-gui.service: Scheduled restart job, restart counter is at 8.
    Feb 22 00:13:00 raspberrypi systemd[1]: Stopped deCONZ: ZigBee gateway -- GUI/REST API.
    Feb 22 00:13:00 raspberrypi systemd[1]: Started deCONZ: ZigBee gateway -- GUI/REST API.
    Feb 22 00:13:00 raspberrypi systemd[1]: deconz-init.service: Start request repeated too quickly.
    Feb 22 00:13:00 raspberrypi systemd[1]: deconz-init.service: Failed with result 'start-limit-hit'.
    Feb 22 00:13:00 raspberrypi systemd[1]: Failed to start deCONZ: ZigBee gateway -- Initialisation.
    Feb 22 00:13:01 raspberrypi deCONZ[4275]: qt.qpa.screen: QXcbConnection: Could not connect to display :0
    Feb 22 00:13:01 raspberrypi deCONZ[4275]: Could not connect to any X display.
    Feb 22 00:13:01 raspberrypi systemd[1]: deconz-gui.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
    Feb 22 00:13:01 raspberrypi systemd[1]: deconz-gui.service: Failed with result 'exit-code'.
    Feb 22 00:13:01 raspberrypi systemd[1]: deconz-init.service: Start request repeated too quickly.
    Feb 22 00:13:01 raspberrypi systemd[1]: deconz-init.service: Failed with result 'start-limit-hit'.
    Feb 22 00:13:01 raspberrypi systemd[1]: Failed to start deCONZ: ZigBee gateway -- Initialisation
    

    Kann mir hier jemand weiterhelfen?
    Mein Wissen bei Linux ist sehr beschränkt. Vielen Dank im Voraus.

    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
    0
    • K Kusi

      Hallo zusammen

      In unregelmässigen Abständen stürzt mein Raspberry Pi 4 ab.
      ioBroker funktioniert dann nicht mehr, sowie ist auch kein Zugriff über Putty möglich.
      Einzig Steckerziehen hilft, somit lässt sich danach wieder alles bedienen.

      Nun habe ich mir mal die Syslog angeschaut und finde folgende Fehler im Minutentakt:

      Feb 22 00:13:00 raspberrypi systemd[1]: deconz-gui.service: Service RestartSec=30s expired, scheduling restart.
      Feb 22 00:13:00 raspberrypi systemd[1]: deconz-gui.service: Scheduled restart job, restart counter is at 8.
      Feb 22 00:13:00 raspberrypi systemd[1]: Stopped deCONZ: ZigBee gateway -- GUI/REST API.
      Feb 22 00:13:00 raspberrypi systemd[1]: Started deCONZ: ZigBee gateway -- GUI/REST API.
      Feb 22 00:13:00 raspberrypi systemd[1]: deconz-init.service: Start request repeated too quickly.
      Feb 22 00:13:00 raspberrypi systemd[1]: deconz-init.service: Failed with result 'start-limit-hit'.
      Feb 22 00:13:00 raspberrypi systemd[1]: Failed to start deCONZ: ZigBee gateway -- Initialisation.
      Feb 22 00:13:01 raspberrypi deCONZ[4275]: qt.qpa.screen: QXcbConnection: Could not connect to display :0
      Feb 22 00:13:01 raspberrypi deCONZ[4275]: Could not connect to any X display.
      Feb 22 00:13:01 raspberrypi systemd[1]: deconz-gui.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
      Feb 22 00:13:01 raspberrypi systemd[1]: deconz-gui.service: Failed with result 'exit-code'.
      Feb 22 00:13:01 raspberrypi systemd[1]: deconz-init.service: Start request repeated too quickly.
      Feb 22 00:13:01 raspberrypi systemd[1]: deconz-init.service: Failed with result 'start-limit-hit'.
      Feb 22 00:13:01 raspberrypi systemd[1]: Failed to start deCONZ: ZigBee gateway -- Initialisation
      

      Kann mir hier jemand weiterhelfen?
      Mein Wissen bei Linux ist sehr beschränkt. Vielen Dank im Voraus.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by
      #38

      @kusi Eigenes Problem = Eigener Thread

      Und LogText immer in CodeTags posten

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      haselchenH 1 Reply Last reply
      1
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @kusi Eigenes Problem = Eigener Thread

        Und LogText immer in CodeTags posten

        haselchenH Offline
        haselchenH Offline
        haselchen
        Most Active
        wrote on last edited by haselchen
        #39

        @Jey-Cee

        Ich wollte nicht extra nen Thread aufmachen, weil der hier ganz passt vom Namen.
        Ich hab Deconz eben auf 1.3.19 upgedatet und dann nen Xiaomi BWM angelernt und ihn Bewegungsmelder Gartenhaus genannt in Phoscon.
        In den Iobroker Objekten wird nach einiger Zeit der Name übernommen.
        Es werden ja 2 Ordner angelegt für diese BWM.
        Ich nenne den einen Ordner immer Bewegungsmelder Batterie und Bewegung und den 2.Ordner Bewegungsmelder Licht und Temperatur.
        Dann habe ich bisher immer andere Namen für die Datenpunkte in den beiden Ordnern in der Spalte Namen für die einzelnen Datenpunkte vergeben.
        Nun wird dieser von mir vergebene Name bei einem Update des Datenpunktes wieder überschrieben.

        Nach dem Installieren des BWM

        8cbfe98b-edce-4343-8ee6-7e7089eee91d-grafik.png

        Dann habe ich den Punkt Presence mal geändert

        0e7e87fb-85e0-4dc9-bf15-95ad17ad5da5-grafik.png

        Nach ein paar Sekunden hat Presence wieder den alten Namen

        385acb11-0513-496e-bb39-8b60636f04ba-grafik.png

        Ist das nen Issue wert?
        Oder kannst Du das so korrigieren?
        Ich habe noch die alte Oberfläche (5.0.31) und JS Controller 3.2.16

        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

        Jey CeeJ 1 Reply Last reply
        0
        • haselchenH haselchen

          @Jey-Cee

          Ich wollte nicht extra nen Thread aufmachen, weil der hier ganz passt vom Namen.
          Ich hab Deconz eben auf 1.3.19 upgedatet und dann nen Xiaomi BWM angelernt und ihn Bewegungsmelder Gartenhaus genannt in Phoscon.
          In den Iobroker Objekten wird nach einiger Zeit der Name übernommen.
          Es werden ja 2 Ordner angelegt für diese BWM.
          Ich nenne den einen Ordner immer Bewegungsmelder Batterie und Bewegung und den 2.Ordner Bewegungsmelder Licht und Temperatur.
          Dann habe ich bisher immer andere Namen für die Datenpunkte in den beiden Ordnern in der Spalte Namen für die einzelnen Datenpunkte vergeben.
          Nun wird dieser von mir vergebene Name bei einem Update des Datenpunktes wieder überschrieben.

          Nach dem Installieren des BWM

          8cbfe98b-edce-4343-8ee6-7e7089eee91d-grafik.png

          Dann habe ich den Punkt Presence mal geändert

          0e7e87fb-85e0-4dc9-bf15-95ad17ad5da5-grafik.png

          Nach ein paar Sekunden hat Presence wieder den alten Namen

          385acb11-0513-496e-bb39-8b60636f04ba-grafik.png

          Ist das nen Issue wert?
          Oder kannst Du das so korrigieren?
          Ich habe noch die alte Oberfläche (5.0.31) und JS Controller 3.2.16

          Jey CeeJ Online
          Jey CeeJ Online
          Jey Cee
          Developer
          wrote on last edited by
          #40

          @haselchen weisst du ob das schon vorher so war?
          Von meiner Seite aus gab es keine Änderung an der Logik für die Objekt Erstellung.

          Persönlicher Support
          Spenden -> paypal.me/J3YC33

          haselchenH 1 Reply Last reply
          0
          • Jey CeeJ Jey Cee

            @haselchen weisst du ob das schon vorher so war?
            Von meiner Seite aus gab es keine Änderung an der Logik für die Objekt Erstellung.

            haselchenH Offline
            haselchenH Offline
            haselchen
            Most Active
            wrote on last edited by
            #41

            @jey-cee

            Puh gute Frage.
            Ich würde es verneinen, da die anderen BWM von Xiaomi den Namen nach der Änderung in den Datenpunkten behalten.

            So sollte der jetzige auch aussehen wie auf dem nachfolgenden Screenshot.

            Ordner heisst BWM Strassenseite Batterie und Bewegung und die Punkte darunter nur BWM Strassenseite.

            83bc550f-bddf-40a2-af28-3441aeaf0b46-grafik.png

            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

            Jey CeeJ 1 Reply Last reply
            0
            • haselchenH haselchen

              @jey-cee

              Puh gute Frage.
              Ich würde es verneinen, da die anderen BWM von Xiaomi den Namen nach der Änderung in den Datenpunkten behalten.

              So sollte der jetzige auch aussehen wie auf dem nachfolgenden Screenshot.

              Ordner heisst BWM Strassenseite Batterie und Bewegung und die Punkte darunter nur BWM Strassenseite.

              83bc550f-bddf-40a2-af28-3441aeaf0b46-grafik.png

              Jey CeeJ Online
              Jey CeeJ Online
              Jey Cee
              Developer
              wrote on last edited by
              #42

              @haselchen sagte in Probleme mit deconz:

              Ich würde es verneinen, da die anderen BWM von Xiaomi den Namen nach der Änderung in den Datenpunkten behalten.

              Nur zu meinem Verständnis: Auch jetzt behalten die anderen BWMs ihren Namen, nur der eine nicht?

              Persönlicher Support
              Spenden -> paypal.me/J3YC33

              haselchenH 1 Reply Last reply
              0
              • Jey CeeJ Jey Cee

                @haselchen sagte in Probleme mit deconz:

                Ich würde es verneinen, da die anderen BWM von Xiaomi den Namen nach der Änderung in den Datenpunkten behalten.

                Nur zu meinem Verständnis: Auch jetzt behalten die anderen BWMs ihren Namen, nur der eine nicht?

                haselchenH Offline
                haselchenH Offline
                haselchen
                Most Active
                wrote on last edited by haselchen
                #43

                @jey-cee

                Genau.
                Die schon angelernten bleiben so.
                Nur der Neue jetzt nicht.
                Komischerweise , wie du am Screenshot sehen kannst,
                werden nicht alle Datenpunkte mit dem Ordnernamen befüllt.
                Manche bleiben bei BWM Gartenhaus.

                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                Jey CeeJ 1 Reply Last reply
                0
                • haselchenH haselchen

                  @jey-cee

                  Genau.
                  Die schon angelernten bleiben so.
                  Nur der Neue jetzt nicht.
                  Komischerweise , wie du am Screenshot sehen kannst,
                  werden nicht alle Datenpunkte mit dem Ordnernamen befüllt.
                  Manche bleiben bei BWM Gartenhaus.

                  Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #44

                  @haselchen vergleich doch mal die Objekte von den alten und neuen BWMs.
                  Kann eigentlich nur damit zu tun haben. Die Logik ist für alle gleich.
                  Wenn es das nicht ist muss noch irgend eine Information fehlen.

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  haselchenH 1 Reply Last reply
                  0
                  • Jey CeeJ Jey Cee

                    @haselchen vergleich doch mal die Objekte von den alten und neuen BWMs.
                    Kann eigentlich nur damit zu tun haben. Die Logik ist für alle gleich.
                    Wenn es das nicht ist muss noch irgend eine Information fehlen.

                    haselchenH Offline
                    haselchenH Offline
                    haselchen
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #45

                    @jey-cee

                    Ich habe nur die Deconz Adapter Version vorher upgedatet.
                    Sonst nix.
                    BWM ist der Gleiche, wie ich ihn schon zig mal habe.
                    Phoscon App ist seit ewig auf 2.09.03 Stable.
                    Und es lief so, wie ich es beschrieben habe.
                    Leider anders erst seit dem Update.

                    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                    Jey CeeJ 1 Reply Last reply
                    0
                    • haselchenH haselchen

                      @jey-cee

                      Ich habe nur die Deconz Adapter Version vorher upgedatet.
                      Sonst nix.
                      BWM ist der Gleiche, wie ich ihn schon zig mal habe.
                      Phoscon App ist seit ewig auf 2.09.03 Stable.
                      Und es lief so, wie ich es beschrieben habe.
                      Leider anders erst seit dem Update.

                      Jey CeeJ Online
                      Jey CeeJ Online
                      Jey Cee
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #46

                      @haselchen machst du bitte ein issue auf github dazu, damit ich das nicht aus den Augen verliere.
                      Bitte mit allen Infos, auch die Objekte von alt und neu.

                      Persönlicher Support
                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      639

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.4k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe