Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    256

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x)

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
testz-wavez-wave 2adapter
335 Posts 24 Posters 52.3k Views 24 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Marsx79

    @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

    targetValue ist deswegen leer, weil zum Zeitpunkt der Wert-Abfrage kein Zielwert gesetzt ist.

    Zu curentValue und targetValue habe ich noch einmal eine Frage. Ich habe jetzt folgendes Phänomen. Ich habe noch einen Fibaro RollerShutterV2. Bei diesem wird komischerweise wenn dieser am Wandschalter manuell betätigt wird, nur der targetValue aktualisiert nicht der curentValue. Also genau umgekehrt zu dem was du hier beschrieben hast. curent zeigt dann z.B. 99 und target 0.

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    wrote on last edited by
    #298

    @Marsx79 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

    Bei diesem wird komischerweise wenn dieser am Wandschalter manuell betätigt wird, nur der targetValue aktualisiert nicht der curentValue.

    Das ist ungewöhnlich. Kommt da irgendwann später noch ein Update des currentValue (z.B. wenn der Rollo fertig mit fahren ist)?

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    M 1 Reply Last reply
    0
    • AlCalzoneA AlCalzone

      @Marsx79 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

      Bei diesem wird komischerweise wenn dieser am Wandschalter manuell betätigt wird, nur der targetValue aktualisiert nicht der curentValue.

      Das ist ungewöhnlich. Kommt da irgendwann später noch ein Update des currentValue (z.B. wenn der Rollo fertig mit fahren ist)?

      M Offline
      M Offline
      Marsx79
      wrote on last edited by
      #299

      @AlCalzone

      Ne eben nicht. Habe ne Stunde gewartet blieb aber so.

      AlCalzoneA 1 Reply Last reply
      0
      • M Marsx79

        @AlCalzone

        Ne eben nicht. Habe ne Stunde gewartet blieb aber so.

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        wrote on last edited by
        #300

        @Marsx79 Dann würde ich von so nem Schaltvorgang gerne mal ein Log sehen.
        Vielleicht hängt das aber auch mit dem anderen Bug zusammen.

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        1 Reply Last reply
        0
        • F Offline
          F Offline
          Flopsi
          wrote on last edited by Flopsi
          #301

          Mal ne Frage hier in die Runde wer benutz noch den Fibaro Heat um seine Heizung zu steuern ?

          Fibaro_Heat_Controller_Anleitung_Deutschpdf.pdf

          Ich komme mit diesem Teil nicht klar.

          Dieser Modus treibt mich in den Wahnsinn.

          2020-11-06 16_05_27-objects - ioBroker.png

          Heat(1) bzw. Off(0)

          Wenn ich an der Heizung manuell die Temperatur einstelle auf voll steht da 31.

          Die Heizung steuere ich aber doch über diesen Datenpunkt:

          2020-11-06 16_07_21-objects - ioBroker.png

          Hier mal die aktuellen Einstellungen habt ihr das auch so oder anders ?

          2020-11-06 16_08_31-objects - ioBroker.png

          Weis wer welche Punkt dieser in der Anleitung ist ?

          2020-11-06 16_17_23-objects - ioBroker.png

          Der Wert 3 sag mir nix, wenn hier ne 3 steht geht auch nix mehr

          Steht da ne 1 kann ich die Heizung wieder steuern.

          2020-11-06 16_27_04-objects - ioBroker.png

          Wenn der Wert auf Off(0) steht

          2020-11-06 16_19_03-objects - ioBroker.png

          kann ich bei dem Datenpunkt

          2020-11-06 16_19_11-objects - ioBroker.png

          rumstellen wir ich will die Heizung reagiert einfach nicht

          Wie macht Ihr das .........

          AlCalzoneA 1 Reply Last reply
          0
          • F Flopsi

            Mal ne Frage hier in die Runde wer benutz noch den Fibaro Heat um seine Heizung zu steuern ?

            Fibaro_Heat_Controller_Anleitung_Deutschpdf.pdf

            Ich komme mit diesem Teil nicht klar.

            Dieser Modus treibt mich in den Wahnsinn.

            2020-11-06 16_05_27-objects - ioBroker.png

            Heat(1) bzw. Off(0)

            Wenn ich an der Heizung manuell die Temperatur einstelle auf voll steht da 31.

            Die Heizung steuere ich aber doch über diesen Datenpunkt:

            2020-11-06 16_07_21-objects - ioBroker.png

            Hier mal die aktuellen Einstellungen habt ihr das auch so oder anders ?

            2020-11-06 16_08_31-objects - ioBroker.png

            Weis wer welche Punkt dieser in der Anleitung ist ?

            2020-11-06 16_17_23-objects - ioBroker.png

            Der Wert 3 sag mir nix, wenn hier ne 3 steht geht auch nix mehr

            Steht da ne 1 kann ich die Heizung wieder steuern.

            2020-11-06 16_27_04-objects - ioBroker.png

            Wenn der Wert auf Off(0) steht

            2020-11-06 16_19_03-objects - ioBroker.png

            kann ich bei dem Datenpunkt

            2020-11-06 16_19_11-objects - ioBroker.png

            rumstellen wir ich will die Heizung reagiert einfach nicht

            Wie macht Ihr das .........

            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            wrote on last edited by
            #302

            @Flopsi sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):
            Ich kenne das Gerät nicht, aber entsprechend dem Standard und der von dir geposteten Anleitung will ich mal ein paar Hinweise geben:

            Weis wer welche Punkt dieser in der Anleitung ist ?

            Der Wert 3 sag mir nix, wenn hier ne 3 steht geht auch nix mehr

            daa2cf77-87ba-42c3-85e1-2b5843d70d3d-grafik.png

            3 = 1 + 2 => also beides. Ich nehme an offenes Fenster heißt Heizung aus

            @Flopsi sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

            Dieser Modus treibt mich in den Wahnsinn.

            Heat(1) bzw. Off(0)
            Wenn ich an der Heizung manuell die Temperatur einstelle auf voll steht da 31.
            Die Heizung steuere ich aber doch über diesen Datenpunkt:

            58d15ac6-e4d8-4432-8c47-01c7fd5e3728-grafik.png

            Herstellerspezifisch ist 31 (also voll auf). Dass der Setpoint etwas tut, setzt voraus, dass Betriebsart Heat gewählt ist. Sonst wird er ignoriert (voll zu oder voll auf).

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            1 Reply Last reply
            0
            • AlCalzoneA AlCalzone
              Aktuelle Test Version 1.7.8
              Veröffentlichungsdatum 25.10.2020
              Github Link https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/

              Changelog
              Ich habe ja schon länger angekündigt, dass ich den Adapter bzw. die zugrundeliegende Library in großem Stil umschreibe. Das wichtigste hiervon (Änderung von knapp 10.000 Code-Zeilen) ist seit heute soweit, dass es überhaupt wieder läuft und einem Alpha-Test unterzogen werden kann. Ein paar Änderungen in dieser Richtung kommen noch, aber das ist etwas für eine 1.8 oder später.

              Was heißt das effektiv für euch als Nutzer?

              • Der Nachrichtenfluss sowie die Status-Verwaltung der Nodes wird jetzt durch eine State-Machine abgebildet, sodass jederzeit definiert ist, in welchem Zustand man sich befindet und welche Übergänge in andere Zustände möglich sind.
                Einfach mal hängen bleiben sollte damit der Vergangenheit angehören.
              • Die Priorisierung von Nachrichten wurde optimiert. D.h. ihr könnt eure Geräte jetzt auch schalten, während andere noch fleißig interview werden, und trotzdem eine zeitnahe Reaktion sehen.
              • Weitere Performance-Optimierung (über das hinaus, was schon in 1.6.x eingeflossen ist)

              Ich freue mich über mutige Tester. Wer Stabilität will und keine Probleme hat, sollte aber erst mal bei 1.6.x bleiben.


              Update 1.7.0-alpha.3:

              Ich habe erneut nochmal rund 3000 Code-Zeilen umgeschrieben. Hiermit sollte der Umgang mit sicher eingebundenen Geräten etwas flexibler sein und die oben beschriebenen dead-alive-Probleme hoffentlich weg sein. @EvilEls @Chris_78 @Harry94

              Weitere Änderungen:

              • Konfigurationsdateien für ABUS CFA3010 und Everspring AC301 hinzugefügt.

              • Statt einer echten seriellen Schnittstelle kann jetzt auch eine im Netzwerk verfügbare serielle Schnittstelle genutzt werden. @arteck

                Hierzu den Adapter stoppen und ins "Port"-Feld die Adresse in der Form tcp://hostname:port eingeben. Eine vernünftige Eingabemöglichkeit für diese Adressen folgt noch.
                Ein solcher Netzwerkport kann z.B. auf Linux mit ser2net zur Verfügung gestellt werden. Hierzu folgende Konfiguration nutzen (mit ersetzten Platzhaltern):

                <port>:raw:0:<serieller-pfad>:115200 8DATABITS NONE 1STOPBIT
                

              Update 1.7.0-alpha.5:

              • Die Eingabe der seriellen Schnittstelle ist jetzt als Textfeld mit auto-complete möglich.
              • Fix für Geräte, die Basic CC für Aktualisierungen nutzen

              Update 1.7.0-alpha.7:

              • Die unzähligen Warnmeldungen bezüglich q sollten jetzt weg sein.
              • Crash behoben, der beim Dekodieren bestimmter partieller Nachrichten auftreten konnte, wenn der Treiber noch nicht so weit ist. @arteck

              Update 1.7.0:

              • Der Adapter startet sich jetzt nach 1 Sekunde neu, wenn das Starten des Treibers fehlschlägt.
              • Es wurde ein Problem der alpha-Version behoben, dass ein Node beim erneuten Interview sofort als bereit markiert und alle States gelöscht wurden.

              Update 1.7.1:

              • Nodes sollten jetzt nicht mehr als tot/schlafend markiert werden, wenn sie zwar den Empfang einer Nachricht bestätigen, aber nicht auf diese antworten.
              • Unterstützung für User Code CC hinzugefügt
              • Zwei Optionen zum Erhöhen der Timeouts und Sendeversuche hinzugefügt, die die Zuverlässigkeit in instabilen Netzen erhöhen können. Dies geht jedoch mit trägerer Kommunikation einher.

              Update 1.7.2:

              • Option hinzugefügt, um die Kompatibilität mit älteren Switches zu verbessern. Ich bin nicht sicher, ob es sinnvoll ist, das global zu machen, daher erst mal als (standardmäßig ausgeschaltete) Option. Wenn diese aktiviert ist, wird targetValue bei Binary und Multilevel Switches immer mit currentValue überschrieben:
                3d1c299a-ceda-4ff6-b681-63dcccd74201-grafik.png
                @Flopsi hab mich spontan doch entschieden, das mal auszuprobieren 😓
              • Bei Netzwerkheilung sollte der Fortschritt jetzt sofort erscheinen, nicht erst, nachdem der erste Node fertig ist
              • Zwei mögliche Crashes behoben, danke @EvilEls
              • Implementation der Notification CC verbessert:
                • Es wird jetzt korrekt zwischen Push und Pull-Nodes unterschieden
                • Push-Nodes werden nicht mehr abgefragt - damit sollten keine "UNKNOWN" States mehr erscheinen
                • Wenn Werte von Push-Nodes nicht gesetzt sind, werden sie beim Interview (sofern erlaubt) auf "idle" gesetzt @Gabe
                • Pull-Nodes werden nun alle 6h und beim Aufwachen abgefragt
              • Beim Einbinden von sicheren Geräten wird nun entsprechend der Z-Wave-Spezifikation abgebrochen, wenn das Gerät zu lange benötigt, um zu antworten.

              Update 1.7.3:
              Zwei Crashes während des Notification CC Interviews behoben


              Update 1.7.4:

              • Eine Konfigurationsdatei für Electronic Solutions DBMZ EU hinzugefügt
              • Absturz beim Empfang unvollständiger Nachrichten behoben
              • Absturz beim Versuch, sichere Befehle mit einem abgelaufenen Einmalschlüssel zu senden, behoben (Security CC requires a nonce to be sent!)
              • Mehrere Fehlerbehebungen im Zusammenhang mit batteriebetriebenen Geräten (dies sollte den gefürchteten E5-Fehler auf einigen Thermostaten verhindern, der seit v1.7.0 wieder auftrat), darunter:
                • Batteriebetriebene Geräte werden aktiv wieder in den Schlafmodus versetzt, wenn sie keine ausstehenden Nachrichten haben.
                • Kompatibilitätsabfragen werden jetzt verworfen, wenn ein Gerät schläft, wodurch doppelte Abfragen beim Aufwachen vermieden werden
                • Das Senden eines Geräts in den Schlafmodus funktioniert jetzt auch dann weiter, wenn es einmal fehlgeschlagen ist.

              Update 1.7.5:

              • Einige fehlende States werden jetzt korrekt angelegt (Alarm Sensor CC wenn kein Alarm aktiv, Multilevel Switch CC V1/V2)
              • Wenn eine Nachricht an ein Gerät gesendet werden soll, dass als tot markiert ist, wird dieses zuerst gepingt, um festzustellen, ob es wirklich tot ist.
              • Verbesserte Kompatibilität mit Geräten, die Notification CC (V3+) unterstützen, aber Alarm Reports (V1/V2) senden. Z.B. Fibaro Flood sensor.

              Update 1.7.6:

              • targetValue in Color Switch CC is nun nicht mehr readonly @BausSH
              • Es ist jetzt konfigurierbar, ob die Namen von States überschrieben werden dürfen @gelberlemmy
              • Datenpunkte bekommen jetzt eine (einfache, aber) korrekte Rolle zugewiesen anstatt nur "value". @gelberlemmy

              Update 1.7.7:

              • Objekte und States für Werte aus dem Cache werden jetzt sofort erstellt, wenn der Adapter startet. @gelberlemmy schau mal ob damit dein Node 20 zu sehen ist
              • Nach dem ersten Interview eines Nodes werden frische States nicht mehr als "möglicherweise nicht aktuell" (orange) markiert
              • Fehler beim Interview von Nodes mit User Code CC V1 behoben
              • Fehler beim Interview von Nodes, die Central Scene CC aber nicht Association Group Information CC unterstützen, behoben @Domoe (das ist dein Devolo-Fehler)
              • Einige Interviews werden jetzt ohne aktuelle Werte weitergeführt statt abzubrechen, wenn Nodes auf eine nicht-kritische Abfrage nicht antworten @Flopsi das sollte deine hängen bleibenden Interviews beheben
              • Kompatibilität mit Geräten verbessert, die Einmal-Codes nicht akzeptieren, die ohne Frage nach einer Bestätigung versendet wurden
              • Unkritischer Fehler beim Logging von DoorLockCCConfigurationSet behoben
              • Geräte wie der Multisensor 6, die mit und ohne Batterie betrieben werden können, werden nach einem vollständigen Interview nicht mehr in eine "Geh schlafen"-Schleife geschickt, wenn sie am Strom hängen.
              • Wenn Geräte Anfragen nach Einmal-Codes spammen, wird nur noch der letzte beantwortet @Flopsi, Node 8 🙂

              Update 1.7.8:

              • Ein Absturz wurde behoben, der beim Senden eines Door Lock-Befehls unter bestimmten Umständen auftreten konnte
              • Die Zeitspanne, in der ein Gerät als wach angenommen wird, wird jetzt auch verlängert, wenn er einen Befehl bestätigt. Dies sollte Interviews besser durchlaufen lassen, wenn ein Gerät oft keine Antwort auf Anfragen sendet.
              • Ein Fehler wurde behoben, durch den Alarm Sensor CC-Berichte einem nicht existierenden Node zugeordnet werden konnten.
              • Inkludieren von Geräten, die als Controller fungieren können, wird jetzt unterstützt
              • Für Geräte mit dem Status unbekannt ist die Schaltfläche "Ausgefallenes Gerät entfernen" jetzt aktiviert @gelberlemmy, das sollte bei Node 20 helfen
              • Der Loglevel für Meldungen wegen unsicherer Kommunikation aufgrund eines fehlenden Netzwerkschlüssels wurde von Error auf Warnung reduziert.
              gelberlemmyG Offline
              gelberlemmyG Offline
              gelberlemmy
              wrote on last edited by
              #303

              @AlCalzone ich habe des Öfteren das Problem, das nach dem Anlernen von Geräten unter "Geräte" nichts mehr sichtbar ist. Bei den und bei den letzten 2-3 Geräten jedes mal. Anbei der Log über eMail.
              Hab auch mal einfach gewartet, aber kommt nicht wieder. Beim letzten mal muste ich IOBroker komplett neu starten. Magst Du einmal schauen ?

              Danke und schönes Wochenende
              Gruß André

              1 Reply Last reply
              0
              • D Domoe

                @AlCalzone
                Moin,

                ich habe jetzt mal zwei Tage lang eine Log schreiben lassen. Devolo Raumthermoastat steht immer noch auf false.
                Node ID: 035
                Da ich hier nur 5Mb hochladen kann habe ich die Datein bei Dropbox hochgeladen
                zwave-11037.log

                D Offline
                D Offline
                Domoe
                wrote on last edited by
                #304

                @Domoe sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                @AlCalzone
                Moin,

                ich habe jetzt mal zwei Tage lang eine Log schreiben lassen. Devolo Raumthermoastat steht immer noch auf false.
                Node ID: 035
                Da ich hier nur 5Mb hochladen kann habe ich die Datein bei Dropbox hochgeladen
                zwave-11037.log

                @AlCalzone
                Hast du mich überlesen?

                AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                0
                • D Domoe

                  @Domoe sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                  @AlCalzone
                  Moin,

                  ich habe jetzt mal zwei Tage lang eine Log schreiben lassen. Devolo Raumthermoastat steht immer noch auf false.
                  Node ID: 035
                  Da ich hier nur 5Mb hochladen kann habe ich die Datein bei Dropbox hochgeladen
                  zwave-11037.log

                  @AlCalzone
                  Hast du mich überlesen?

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #305

                  @Domoe Ja hatte ich tatsächlich. Problem gefunden:
                  Das Gerät unterstützt Central Scene CC, antwortet aber nicht auf die nötige Abfrage der unterstützten Szenen, was das Interview abbrechen lässt.
                  Sollte sich relativ leicht beheben lassen - nur werden dann die Szenen nicht vorangelegt.

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  D 1 Reply Last reply
                  0
                  • AlCalzoneA AlCalzone

                    @Domoe Ja hatte ich tatsächlich. Problem gefunden:
                    Das Gerät unterstützt Central Scene CC, antwortet aber nicht auf die nötige Abfrage der unterstützten Szenen, was das Interview abbrechen lässt.
                    Sollte sich relativ leicht beheben lassen - nur werden dann die Szenen nicht vorangelegt.

                    D Offline
                    D Offline
                    Domoe
                    wrote on last edited by
                    #306

                    @AlCalzone
                    Das heißt, wenn man das Gerät neu anlernt dann erstellt es die einzelne Objekte nicht?
                    Verstehe ich das richtig?

                    AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                    0
                    • D Domoe

                      @AlCalzone
                      Das heißt, wenn man das Gerät neu anlernt dann erstellt es die einzelne Objekte nicht?
                      Verstehe ich das richtig?

                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      wrote on last edited by AlCalzone
                      #307

                      @Domoe Ja, du hast dann anfangs keine einzelnen Datenpunkte für die einzelnen Scenes zwave2.0.Central_Scene. Die werden aber jeweils angelegt, sobald eine Benachrichtigung über Szenenbetätigung kommt.

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      D 1 Reply Last reply
                      0
                      • AlCalzoneA AlCalzone

                        @Domoe Ja, du hast dann anfangs keine einzelnen Datenpunkte für die einzelnen Scenes zwave2.0.Central_Scene. Die werden aber jeweils angelegt, sobald eine Benachrichtigung über Szenenbetätigung kommt.

                        D Offline
                        D Offline
                        Domoe
                        wrote on last edited by
                        #308

                        @AlCalzone

                        Ok, vielen Dank für deine Erklärung.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • AlCalzoneA AlCalzone

                          @jrgsch sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                          Welche Strategie verfolgt der Adapter, um "tote" Geräte wieder ran zubekommen?

                          Eine echte Strategie gibts da nicht. Neuerdings werden als tot markierte Geräte vor einem Befehl gepingt, um zu sehen, ob sich nicht doch reagieren. Das sollte viele temporäre Ausfälle abdecken.
                          Ansonsten muss sich der Adapter auf die Reorganisation des Meshs (Netzwerk heilen) verlassen. Dabei suchen alle erreichbaren Nodes, welche anderen in ihrer Nähe sind. Spätestens wenn die "toten" dabei gefunden werden, sollte auch eine Kommunikation möglich sein.
                          Ist das Netzwerk Heilen denn bei dir durchgelaufen?

                          J Offline
                          J Offline
                          jrgsch
                          wrote on last edited by
                          #309

                          @AlCalzone
                          Ich habe 3 gleiche Motion Sensoren neu angelernt, bei einem sind sofort alle Objekte da, bei den zwei weiteren fehlen einige, u.a. komplett "Configuration". Jetzt habe ich mich mehrere Tage in Geduld geübt, um den Sensoren die Chance zu geben, ihre Daten nach Aufwachen loszuwerden. Bisher Fehlanzeige. Die Einstellung "Datenpunktnamen nicht überschreiben" habe ich aktiviert, da ich meinen Z-Wave Module sprechende Namen gebe. Ich gehe aber davon aus, dass das nicht das Anlegen neuer Objekte verhindert.

                          Irgendeinen Tipp?

                          arteckA AlCalzoneA 2 Replies Last reply
                          0
                          • J jrgsch

                            @AlCalzone
                            Ich habe 3 gleiche Motion Sensoren neu angelernt, bei einem sind sofort alle Objekte da, bei den zwei weiteren fehlen einige, u.a. komplett "Configuration". Jetzt habe ich mich mehrere Tage in Geduld geübt, um den Sensoren die Chance zu geben, ihre Daten nach Aufwachen loszuwerden. Bisher Fehlanzeige. Die Einstellung "Datenpunktnamen nicht überschreiben" habe ich aktiviert, da ich meinen Z-Wave Module sprechende Namen gebe. Ich gehe aber davon aus, dass das nicht das Anlegen neuer Objekte verhindert.

                            Irgendeinen Tipp?

                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            wrote on last edited by
                            #310

                            @jrgsch LOG erzeugen... schon mal drüber nachgedacht

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • J jrgsch

                              @AlCalzone
                              Ich habe 3 gleiche Motion Sensoren neu angelernt, bei einem sind sofort alle Objekte da, bei den zwei weiteren fehlen einige, u.a. komplett "Configuration". Jetzt habe ich mich mehrere Tage in Geduld geübt, um den Sensoren die Chance zu geben, ihre Daten nach Aufwachen loszuwerden. Bisher Fehlanzeige. Die Einstellung "Datenpunktnamen nicht überschreiben" habe ich aktiviert, da ich meinen Z-Wave Module sprechende Namen gebe. Ich gehe aber davon aus, dass das nicht das Anlegen neuer Objekte verhindert.

                              Irgendeinen Tipp?

                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzone
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #311

                              @jrgsch Bitte die folgenden Infos liefern:
                              https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue

                              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                              W J 2 Replies Last reply
                              0
                              • AlCalzoneA AlCalzone

                                @jrgsch Bitte die folgenden Infos liefern:
                                https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue

                                W Offline
                                W Offline
                                wykat
                                wrote on last edited by
                                #312

                                @AlCalzone : Danke diesen link hab ich gesucht 😊

                                Das plugin (verwende noch 1.7.5) funktioniert richtig gut mit die meiste meine z-wave modulen 👏

                                Nur 1 (von 8 ) Fibaro FGK-101 Tur/Fenster sensoren gibt leider nicht alle daten. Es funktionieren die tur erkennung und tamper, nur gibt er nicht alle weitere info's (wie zum beispiel batterie). Die andere 7 funktionieren einwandfrei.

                                2e48df2c-b7b2-4074-aead-85fe7a285c4c-image.png

                                Im log steht:
                                08:55:54.023 CNTRLR [Node 036] Beginning interview - last completed stage: None
                                08:55:54.024 CNTRLR [Node 036] new node, doing a full interview...
                                08:55:54.024 CNTRLR » [Node 036] querying protocol info...
                                08:55:54.033 SERIAL » 0x01040041249e (6 bytes)
                                08:55:54.035 DRIVER » [REQ] [GetNodeProtocolInfo]
                                payload: 0x24
                                08:55:54.042 SERIAL « [ACK] (0x06)
                                08:55:54.044 SERIAL « 0x01090141539c010407017a (11 bytes)
                                08:55:54.044 SERIAL » [ACK] (0x06)
                                08:55:54.046 DRIVER « [RES] [GetNodeProtocolInfo]
                                payload: 0x539c01040701
                                08:55:54.051 CNTRLR « [Node 036] received response for protocol info:
                                basic device class: Static Controller
                                generic device class: Notification Sensor
                                specific device class: Notification Sensor
                                is a listening device: false
                                is frequent listening: false
                                is a routing device: true
                                is a secure device: unknown
                                is a beaming device: true
                                maximum baud rate: 40000 kbps
                                version: 4
                                08:55:54.052 CNTRLR [Node 036] The node is now awake.
                                08:55:54.057 CNTRLR [Node 036] Interview stage completed: ProtocolInfo
                                08:55:54.061 DRIVER Unexpected error during SerialAPI command: ZWaveError: Security CC requires a
                                nonce to be sent!
                                08:55:54.065 CNTRLR [Node 036] did not respond after 1/3 attempts. Scheduling next try in 500 ms.
                                08:55:54.066 CNTRLR » [Node 036] pinging the node...
                                08:55:54.568 DRIVER Unexpected error during SerialAPI command: ZWaveError: Security CC requires a
                                nonce to be sent!
                                08:55:54.570 CNTRLR [Node 036] did not respond after 2/3 attempts. Scheduling next try in 500 ms.
                                08:55:55.073 DRIVER Unexpected error during SerialAPI command: ZWaveError: Security CC requires a
                                nonce to be sent!]

                                08:55:55.098 SERIAL » 0x01080013240100255fbb (10 bytes)
                                08:55:55.099 DRIVER » [Node 036] [REQ] [SendData]
                                │ transmit options: 0x25
                                │ callback id: 95
                                └─[NoOperationCC]
                                08:55:55.099 CNTRLR [Node 036] The node is not included securely. Continuing interview non-securel
                                y.
                                08:55:55.100 CNTRLR [Node 036] WakeUpCC: doing a complete interview...
                                08:55:55.100 CNTRLR » [Node 036] retrieving wakeup interval from the device...
                                08:55:55.103 SERIAL « [ACK] (0x06)
                                08:55:55.106 SERIAL « 0x0104011301e8 (6 bytes)
                                08:55:55.107 SERIAL » [ACK] (0x06)
                                08:55:55.108 DRIVER « [RES] [SendData]
                                was sent: true
                                08:56:01.922 SERIAL « 0x010700135f0102aa1d (9 bytes)
                                08:56:01.923 SERIAL » [ACK] (0x06)
                                08:56:01.925 DRIVER « [REQ] [SendData]
                                callback id: 95
                                transmit status: NoAck
                                08:56:01.938 SERIAL » 0x01090013240272042560f0 (11 bytes)
                                08:56:01.939 DRIVER » [Node 036] [REQ] [SendData]
                                │ transmit options: 0x25
                                │ callback id: 96
                                └─[ManufacturerSpecificCCGet]
                                08:56:01.940 CNTRLR [Node 036] The node did not respond after 1 attempts.
                                It is probably asleep, moving its messages to the wakeup queue.
                                08:56:01.941 CNTRLR [Node 036] The node is now asleep.
                                08:56:01.944 CNTRLR [Node 036] ping failed: Failed to send the command after 1 attempts (Status No
                                Ack)
                                08:56:01.945 CNTRLR » [Node 036] querying node info...
                                08:56:01.955 SERIAL « [ACK] (0x06)
                                08:56:01.958 SERIAL « 0x0104011301e8 (6 bytes)
                                08:56:01.959 SERIAL » [ACK] (0x06)
                                08:56:01.961 DRIVER « [RES] [SendData]
                                was sent: true
                                08:56:08.672 SERIAL « 0x01070013600102a028 (9 bytes)
                                08:56:08.672 SERIAL » [ACK] (0x06)
                                08:56:08.673 DRIVER « [REQ] [SendData]
                                callback id: 96
                                transmit status: NoAck

                                Wurde ein upgrade auf 1.7.8 helfen? Ich hab auch noch ein Fibaro rauchmelder die sich ahnlich verhalt, da muss ich mir das log noch mal anschauen. Ein 2e rauchmelder bleibt immer wach (und damit mit batterie nutzlos)

                                Danke fur die sehr gute arbeit!

                                W 1 Reply Last reply
                                0
                                • W wykat

                                  @AlCalzone : Danke diesen link hab ich gesucht 😊

                                  Das plugin (verwende noch 1.7.5) funktioniert richtig gut mit die meiste meine z-wave modulen 👏

                                  Nur 1 (von 8 ) Fibaro FGK-101 Tur/Fenster sensoren gibt leider nicht alle daten. Es funktionieren die tur erkennung und tamper, nur gibt er nicht alle weitere info's (wie zum beispiel batterie). Die andere 7 funktionieren einwandfrei.

                                  2e48df2c-b7b2-4074-aead-85fe7a285c4c-image.png

                                  Im log steht:
                                  08:55:54.023 CNTRLR [Node 036] Beginning interview - last completed stage: None
                                  08:55:54.024 CNTRLR [Node 036] new node, doing a full interview...
                                  08:55:54.024 CNTRLR » [Node 036] querying protocol info...
                                  08:55:54.033 SERIAL » 0x01040041249e (6 bytes)
                                  08:55:54.035 DRIVER » [REQ] [GetNodeProtocolInfo]
                                  payload: 0x24
                                  08:55:54.042 SERIAL « [ACK] (0x06)
                                  08:55:54.044 SERIAL « 0x01090141539c010407017a (11 bytes)
                                  08:55:54.044 SERIAL » [ACK] (0x06)
                                  08:55:54.046 DRIVER « [RES] [GetNodeProtocolInfo]
                                  payload: 0x539c01040701
                                  08:55:54.051 CNTRLR « [Node 036] received response for protocol info:
                                  basic device class: Static Controller
                                  generic device class: Notification Sensor
                                  specific device class: Notification Sensor
                                  is a listening device: false
                                  is frequent listening: false
                                  is a routing device: true
                                  is a secure device: unknown
                                  is a beaming device: true
                                  maximum baud rate: 40000 kbps
                                  version: 4
                                  08:55:54.052 CNTRLR [Node 036] The node is now awake.
                                  08:55:54.057 CNTRLR [Node 036] Interview stage completed: ProtocolInfo
                                  08:55:54.061 DRIVER Unexpected error during SerialAPI command: ZWaveError: Security CC requires a
                                  nonce to be sent!
                                  08:55:54.065 CNTRLR [Node 036] did not respond after 1/3 attempts. Scheduling next try in 500 ms.
                                  08:55:54.066 CNTRLR » [Node 036] pinging the node...
                                  08:55:54.568 DRIVER Unexpected error during SerialAPI command: ZWaveError: Security CC requires a
                                  nonce to be sent!
                                  08:55:54.570 CNTRLR [Node 036] did not respond after 2/3 attempts. Scheduling next try in 500 ms.
                                  08:55:55.073 DRIVER Unexpected error during SerialAPI command: ZWaveError: Security CC requires a
                                  nonce to be sent!]

                                  08:55:55.098 SERIAL » 0x01080013240100255fbb (10 bytes)
                                  08:55:55.099 DRIVER » [Node 036] [REQ] [SendData]
                                  │ transmit options: 0x25
                                  │ callback id: 95
                                  └─[NoOperationCC]
                                  08:55:55.099 CNTRLR [Node 036] The node is not included securely. Continuing interview non-securel
                                  y.
                                  08:55:55.100 CNTRLR [Node 036] WakeUpCC: doing a complete interview...
                                  08:55:55.100 CNTRLR » [Node 036] retrieving wakeup interval from the device...
                                  08:55:55.103 SERIAL « [ACK] (0x06)
                                  08:55:55.106 SERIAL « 0x0104011301e8 (6 bytes)
                                  08:55:55.107 SERIAL » [ACK] (0x06)
                                  08:55:55.108 DRIVER « [RES] [SendData]
                                  was sent: true
                                  08:56:01.922 SERIAL « 0x010700135f0102aa1d (9 bytes)
                                  08:56:01.923 SERIAL » [ACK] (0x06)
                                  08:56:01.925 DRIVER « [REQ] [SendData]
                                  callback id: 95
                                  transmit status: NoAck
                                  08:56:01.938 SERIAL » 0x01090013240272042560f0 (11 bytes)
                                  08:56:01.939 DRIVER » [Node 036] [REQ] [SendData]
                                  │ transmit options: 0x25
                                  │ callback id: 96
                                  └─[ManufacturerSpecificCCGet]
                                  08:56:01.940 CNTRLR [Node 036] The node did not respond after 1 attempts.
                                  It is probably asleep, moving its messages to the wakeup queue.
                                  08:56:01.941 CNTRLR [Node 036] The node is now asleep.
                                  08:56:01.944 CNTRLR [Node 036] ping failed: Failed to send the command after 1 attempts (Status No
                                  Ack)
                                  08:56:01.945 CNTRLR » [Node 036] querying node info...
                                  08:56:01.955 SERIAL « [ACK] (0x06)
                                  08:56:01.958 SERIAL « 0x0104011301e8 (6 bytes)
                                  08:56:01.959 SERIAL » [ACK] (0x06)
                                  08:56:01.961 DRIVER « [RES] [SendData]
                                  was sent: true
                                  08:56:08.672 SERIAL « 0x01070013600102a028 (9 bytes)
                                  08:56:08.672 SERIAL » [ACK] (0x06)
                                  08:56:08.673 DRIVER « [REQ] [SendData]
                                  callback id: 96
                                  transmit status: NoAck

                                  Wurde ein upgrade auf 1.7.8 helfen? Ich hab auch noch ein Fibaro rauchmelder die sich ahnlich verhalt, da muss ich mir das log noch mal anschauen. Ein 2e rauchmelder bleibt immer wach (und damit mit batterie nutzlos)

                                  Danke fur die sehr gute arbeit!

                                  W Offline
                                  W Offline
                                  wykat
                                  wrote on last edited by
                                  #313

                                  @AlCalzone : Beim versuch mit der Rauchmelder hat's dann auf einmal funktioniert (paar mal tamper taste gedruckt) und der ist dann angefangen seine konfiguration zu senden 👍 Hab das noch ein mal mit der tur sensor getan (hatte das vorher ohne erfolg versucht) und sehe da auf einmal funktioniert er 😊

                                  Hab jetzt aber das probleem das 2 rauchmelder immer awake bleiben. Hab die geraten auch schon auf factory default gereset aber das bringt leider nichts. Kann dein adapter da helfen oder liegt das einfach an die geraten?

                                  W 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • W wykat

                                    @AlCalzone : Beim versuch mit der Rauchmelder hat's dann auf einmal funktioniert (paar mal tamper taste gedruckt) und der ist dann angefangen seine konfiguration zu senden 👍 Hab das noch ein mal mit der tur sensor getan (hatte das vorher ohne erfolg versucht) und sehe da auf einmal funktioniert er 😊

                                    Hab jetzt aber das probleem das 2 rauchmelder immer awake bleiben. Hab die geraten auch schon auf factory default gereset aber das bringt leider nichts. Kann dein adapter da helfen oder liegt das einfach an die geraten?

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    wykat
                                    wrote on last edited by
                                    #314

                                    @AlCalzone:

                                    Es sind alle Fibaro FGSS001 Rauchmelder, sind laut Manufacturing information gleich, aber unterscheiden sich:
                                    Ein funktionierende FGSS001:
                                    0720c6a1-d9b1-4100-944d-9a917bc01428-image.png
                                    Bemerke ControllerNodeId beim Wakeup (1)

                                    Der erste FGSS001 die bleibt alive:
                                    93a10c13-3258-44f6-841e-90737cbcc791-image.png
                                    Hier steht ControllerNodeId auf 255 ! obwohl manufacturing specific und version gleich sind. Ich kann diesen wert auch nicht andern

                                    Der 3e FGSS001 gibt uberhaupt keine Wakeup informationen (vielleicht weil der batterie schnell lehr ist)
                                    70192347-6e36-4702-8d9d-293089743ea7-image.png

                                    Ich habe mal das log file vom node 038 dran gehangt und ein paar batterie punkten rot markiert. Vielleicht gibt's da eine losung?

                                    Fibaro FGSS001.odt

                                    W 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • W wykat

                                      @AlCalzone:

                                      Es sind alle Fibaro FGSS001 Rauchmelder, sind laut Manufacturing information gleich, aber unterscheiden sich:
                                      Ein funktionierende FGSS001:
                                      0720c6a1-d9b1-4100-944d-9a917bc01428-image.png
                                      Bemerke ControllerNodeId beim Wakeup (1)

                                      Der erste FGSS001 die bleibt alive:
                                      93a10c13-3258-44f6-841e-90737cbcc791-image.png
                                      Hier steht ControllerNodeId auf 255 ! obwohl manufacturing specific und version gleich sind. Ich kann diesen wert auch nicht andern

                                      Der 3e FGSS001 gibt uberhaupt keine Wakeup informationen (vielleicht weil der batterie schnell lehr ist)
                                      70192347-6e36-4702-8d9d-293089743ea7-image.png

                                      Ich habe mal das log file vom node 038 dran gehangt und ein paar batterie punkten rot markiert. Vielleicht gibt's da eine losung?

                                      Fibaro FGSS001.odt

                                      W Offline
                                      W Offline
                                      wykat
                                      wrote on last edited by
                                      #315

                                      @wykat : Hier der anhang als PDF....

                                      Fibaro FGSS001.pdf

                                      AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • W wykat

                                        @wykat : Hier der anhang als PDF....

                                        Fibaro FGSS001.pdf

                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        wrote on last edited by AlCalzone
                                        #316

                                        @wykat Puh, das ist eine chaotische Meldung.

                                        Bitte:

                                        • Update auf 1.7.10 um auszuschließen, dass wir Geister jagen
                                        • Logs bitte nicht im Post einfügen, sondern als vollständige Textdateien anhängen ohne Formatierung
                                        • Geräte, bei denen ready auf true steht, aber trotzdem irgendwas mit den Datenpunkten nicht stimmt, über die Adapter-Konfiguration gezielt einzeln neu interviewen.
                                        • Dann bitte nochmal zusammenfassen, was jetzt nicht geht, bestenfalls von den erneuten Interviews ein Log anhängen.

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        W 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • AlCalzoneA AlCalzone

                                          @wykat Puh, das ist eine chaotische Meldung.

                                          Bitte:

                                          • Update auf 1.7.10 um auszuschließen, dass wir Geister jagen
                                          • Logs bitte nicht im Post einfügen, sondern als vollständige Textdateien anhängen ohne Formatierung
                                          • Geräte, bei denen ready auf true steht, aber trotzdem irgendwas mit den Datenpunkten nicht stimmt, über die Adapter-Konfiguration gezielt einzeln neu interviewen.
                                          • Dann bitte nochmal zusammenfassen, was jetzt nicht geht, bestenfalls von den erneuten Interviews ein Log anhängen.
                                          W Offline
                                          W Offline
                                          wykat
                                          wrote on last edited by
                                          #317

                                          @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.7.x):

                                          @wykat Puh, das ist eine chaotische Meldung.

                                          Bitte:

                                          • Update auf 1.7.10 um auszuschließen, dass wir Geister jagen

                                          Gemacht, aber leider keine verbesserung

                                          • Logs bitte nicht im Post einfügen, sondern als vollständige Textdateien anhängen ohne Formatierung

                                          Kann nur "upload file" machen, das neue log file nach update und node refresh habe ich. Ist das ok?

                                          • Geräte, bei denen ready auf true steht, aber trotzdem irgendwas mit den Datenpunkten nicht stimmt, über die Adapter-Konfiguration gezielt einzeln neu interviewen.

                                          Ja das hab ich schon mehrmals gemacht (man sieht im log was alles ausgetauscht wird zwischen zWave stick und die rauchmelder

                                          • Dann bitte nochmal zusammenfassen, was jetzt nicht geht, bestenfalls von den erneuten Interviews ein Log anhängen.

                                          Ich hab 3 Fibaro FGSS001 rauchmelder die alle 3 behaupten identisch zu sein (gleiche firmware, library, etc.):
                                          Node4: Funktioniert einwandfrei
                                          Node29: Bleibt immer 'alive', sowohl im zWave2 instance als im objects. Hab kein eintrag im log gefunden das Node29 'asleep' gegangen ist. Beim Node29 fehlt immer noch die option Wake_up (ist bei Nodes 4 und 38 da).
                                          59ec7cde-96fa-4d72-9b0b-1f3419f1e91f-image.png
                                          cec2bdeb-18d3-4866-bb8f-57f7e7d759c1-image.png
                                          Node38: Bleibt immer 'awake' im objects, im instance aber als asleep angezeigt. Log zeigt das diese node38 asleep ist. Hab jetzt mal eine neue batterie installiert aber denke der wird auch wieder schnell lehr sein.
                                          3cbc50b0-a74e-4eec-8318-324bd10302c4-image.png
                                          6ad3200a-caee-49b1-a676-a503ca4f939b-image.png

                                          AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          136

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe