Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J jomjol

    @Eggs sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    @jomjol

    Moin und danke für die Arbeit,

    aber irgendwie stelle ich mich wohl zu blöd an...

    Kann ich aus dem github-Ordner Code die firmware.bin mit ESP-Flasher auf das Modul schieben und danach das WLAN konfigurieren (ähnlich Tasmota bei Sonoffs) oder muss ich die Zugangsdaten vorher irgendwo hinterlegen? Habe auch versucht, die Software in Arduino zu öffnen, der will will aber eine *.ino...

    Im Voraus dankende Grüße für die Erleuchtung
    Dirk

    Hallo Dirk,
    ganz so einfach wie bei Sonoffs ist es (noch) nicht, aber fast 😊 .

    Die Firmware besteht aus drei Teilen (Bootloader, Partitioninfo und Firmware) und die müssen alle drei geflasht werden - das geht aber mit dem Tool von Espressif eigentlich reicht einfach - ist hier detailliert beschrieben: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Installation

    Dort findest du auch den Link zum Flashtool und eine Anleitung zur Bedienung. Das Wlan wird über eine Dateil auf der SD-Karte konfiguriert. Dort gibt es die wlan.ini (im Root Verzeichniss) - dort einfach SSDI und Passwort eintragen. Ist auch im o.g. Link nochmal beschrieben.

    Arduino geht nicht, da der Code in PlattformIO mit ESP-IDF erstellt ist und nicht die Arduino Bibliotheken verwendet.

    Dann sollte es funtkionieren und du kannst die Konfiguration an deinen Wasserzähler vornehmen. Details findest du hier: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Configuration und hier https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Graphical-configuration.

    Viel Erfolg und gerne bei Fragen melden.

    Beste Grüße,
    jomjol

    E Offline
    E Offline
    Eggs
    wrote on last edited by
    #41

    @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    @Eggs sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    @jomjol

    Moin und danke für die Arbeit,

    aber irgendwie stelle ich mich wohl zu blöd an...

    Kann ich aus dem github-Ordner Code die firmware.bin mit ESP-Flasher auf das Modul schieben und danach das WLAN konfigurieren (ähnlich Tasmota bei Sonoffs) oder muss ich die Zugangsdaten vorher irgendwo hinterlegen? Habe auch versucht, die Software in Arduino zu öffnen, der will will aber eine *.ino...

    Im Voraus dankende Grüße für die Erleuchtung
    Dirk

    Hallo Dirk,
    ganz so einfach wie bei Sonoffs ist es (noch) nicht, aber fast 😊 .
    ...
    Viel Erfolg und gerne bei Fragen melden.

    Beste Grüße,
    jomjol

    So, das hat erstmal alles geklappt - den part mit der Installation hatte ich vorher wohl nur partiell gelesen...

    Hab mir dann die Hülse auf den Drucker gelegt, den Focus hingeschraubt, sah alles ganz gut aus. Aber:
    2ee13525-a87b-4a65-b016-ba3c394b6ca0-grafik.png

    Da hängt doch tatsächlich der Gashahn drüber - habe ich ich bis dato nie so wahrgenommen. Der rote Hebel ist schon außerhalb der Uhr.

    Jetzt meine Idee: ich drucke mir eine Hülse mit ner Spiegelaufnahme in 45° und hänge die Cam dort davor. Dann habe ich auf dem Bild allerdings die Zahlen und Zeiger auch gespiegelt.

    Kann man das Image vor der Auswertung irgendwie spiegeln? Idealerweise mit einem Button auf der Config-Seite für die Feinjustierung? ganz lieb gugg

    Die andere Variante wären dann halt 2 Spiegel, wobei da jede optische Oberfläche nicht unbedingt zur Bildverbesserung beiträgt...

    Gruß aus der Mitte
    Dirk

    J 1 Reply Last reply
    0
    • E Eggs

      @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @Eggs sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @jomjol

      Moin und danke für die Arbeit,

      aber irgendwie stelle ich mich wohl zu blöd an...

      Kann ich aus dem github-Ordner Code die firmware.bin mit ESP-Flasher auf das Modul schieben und danach das WLAN konfigurieren (ähnlich Tasmota bei Sonoffs) oder muss ich die Zugangsdaten vorher irgendwo hinterlegen? Habe auch versucht, die Software in Arduino zu öffnen, der will will aber eine *.ino...

      Im Voraus dankende Grüße für die Erleuchtung
      Dirk

      Hallo Dirk,
      ganz so einfach wie bei Sonoffs ist es (noch) nicht, aber fast 😊 .
      ...
      Viel Erfolg und gerne bei Fragen melden.

      Beste Grüße,
      jomjol

      So, das hat erstmal alles geklappt - den part mit der Installation hatte ich vorher wohl nur partiell gelesen...

      Hab mir dann die Hülse auf den Drucker gelegt, den Focus hingeschraubt, sah alles ganz gut aus. Aber:
      2ee13525-a87b-4a65-b016-ba3c394b6ca0-grafik.png

      Da hängt doch tatsächlich der Gashahn drüber - habe ich ich bis dato nie so wahrgenommen. Der rote Hebel ist schon außerhalb der Uhr.

      Jetzt meine Idee: ich drucke mir eine Hülse mit ner Spiegelaufnahme in 45° und hänge die Cam dort davor. Dann habe ich auf dem Bild allerdings die Zahlen und Zeiger auch gespiegelt.

      Kann man das Image vor der Auswertung irgendwie spiegeln? Idealerweise mit einem Button auf der Config-Seite für die Feinjustierung? ganz lieb gugg

      Die andere Variante wären dann halt 2 Spiegel, wobei da jede optische Oberfläche nicht unbedingt zur Bildverbesserung beiträgt...

      Gruß aus der Mitte
      Dirk

      J Offline
      J Offline
      jomjol
      wrote on last edited by jomjol
      #42

      @Eggs sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @Eggs sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @jomjol

      Moin und danke für die Arbeit,

      aber irgendwie stelle ich mich wohl zu blöd an...

      Kann ich aus dem github-Ordner Code die firmware.bin mit ESP-Flasher auf das Modul schieben und danach das WLAN konfigurieren (ähnlich Tasmota bei Sonoffs) oder muss ich die Zugangsdaten vorher irgendwo hinterlegen? Habe auch versucht, die Software in Arduino zu öffnen, der will will aber eine *.ino...

      Im Voraus dankende Grüße für die Erleuchtung
      Dirk

      Hallo Dirk,
      ganz so einfach wie bei Sonoffs ist es (noch) nicht, aber fast 😊 .
      ...
      Viel Erfolg und gerne bei Fragen melden.

      Beste Grüße,
      jomjol

      So, das hat erstmal alles geklappt - den part mit der Installation hatte ich vorher wohl nur partiell gelesen...

      Hab mir dann die Hülse auf den Drucker gelegt, den Focus hingeschraubt, sah alles ganz gut aus. Aber:
      2ee13525-a87b-4a65-b016-ba3c394b6ca0-grafik.png

      Da hängt doch tatsächlich der Gashahn drüber - habe ich ich bis dato nie so wahrgenommen. Der rote Hebel ist schon außerhalb der Uhr.

      Jetzt meine Idee: ich drucke mir eine Hülse mit ner Spiegelaufnahme in 45° und hänge die Cam dort davor. Dann habe ich auf dem Bild allerdings die Zahlen und Zeiger auch gespiegelt.

      Kann man das Image vor der Auswertung irgendwie spiegeln? Idealerweise mit einem Button auf der Config-Seite für die Feinjustierung? ganz lieb gugg

      Die andere Variante wären dann halt 2 Spiegel, wobei da jede optische Oberfläche nicht unbedingt zur Bildverbesserung beiträgt...

      Gruß aus der Mitte
      Dirk

      Ich kann dir eine Spezielversion mit eine Spiegeloption konfigurierbar per config.ini erzeugen - glaube zwar, du bist der einzige, der das braucht 😊 - aber kein Problem. Muss ich meine Bildverarbeitungsroutinen (selbst geschrieben, das ESP32) nochmal erweitern. Aber der Aufwand hält sich mit 1-2 h, (im wesentlichen fürs Testen) in Grenzen. Bekomme ich aber hin.

      E 1 Reply Last reply
      0
      • J jomjol

        @Eggs sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        @Eggs sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        @jomjol

        Moin und danke für die Arbeit,

        aber irgendwie stelle ich mich wohl zu blöd an...

        Kann ich aus dem github-Ordner Code die firmware.bin mit ESP-Flasher auf das Modul schieben und danach das WLAN konfigurieren (ähnlich Tasmota bei Sonoffs) oder muss ich die Zugangsdaten vorher irgendwo hinterlegen? Habe auch versucht, die Software in Arduino zu öffnen, der will will aber eine *.ino...

        Im Voraus dankende Grüße für die Erleuchtung
        Dirk

        Hallo Dirk,
        ganz so einfach wie bei Sonoffs ist es (noch) nicht, aber fast 😊 .
        ...
        Viel Erfolg und gerne bei Fragen melden.

        Beste Grüße,
        jomjol

        So, das hat erstmal alles geklappt - den part mit der Installation hatte ich vorher wohl nur partiell gelesen...

        Hab mir dann die Hülse auf den Drucker gelegt, den Focus hingeschraubt, sah alles ganz gut aus. Aber:
        2ee13525-a87b-4a65-b016-ba3c394b6ca0-grafik.png

        Da hängt doch tatsächlich der Gashahn drüber - habe ich ich bis dato nie so wahrgenommen. Der rote Hebel ist schon außerhalb der Uhr.

        Jetzt meine Idee: ich drucke mir eine Hülse mit ner Spiegelaufnahme in 45° und hänge die Cam dort davor. Dann habe ich auf dem Bild allerdings die Zahlen und Zeiger auch gespiegelt.

        Kann man das Image vor der Auswertung irgendwie spiegeln? Idealerweise mit einem Button auf der Config-Seite für die Feinjustierung? ganz lieb gugg

        Die andere Variante wären dann halt 2 Spiegel, wobei da jede optische Oberfläche nicht unbedingt zur Bildverbesserung beiträgt...

        Gruß aus der Mitte
        Dirk

        Ich kann dir eine Spezielversion mit eine Spiegeloption konfigurierbar per config.ini erzeugen - glaube zwar, du bist der einzige, der das braucht 😊 - aber kein Problem. Muss ich meine Bildverarbeitungsroutinen (selbst geschrieben, das ESP32) nochmal erweitern. Aber der Aufwand hält sich mit 1-2 h, (im wesentlichen fürs Testen) in Grenzen. Bekomme ich aber hin.

        E Offline
        E Offline
        Eggs
        wrote on last edited by
        #43

        @jomjol
        Das wäre ein wirklich feiner Zug, wenn das nicht zuviel Aufwand ist...

        Dankende Grüße aus der Mitte
        Dirk

        J 1 Reply Last reply
        0
        • pfriedP pfried

          @watcherkb @Radi Habe jetzt einen neuen Parser angelegt:

          e1d29f40-e7f2-4692-9143-90f4797df156-grafik.png

          und damit geht es. Der obere Parser ist mit dem alten Docker Container der untere jetzt direkt vom ESP.

          Interessant ist nur (beide Systeme laufen nun parralell), dass die Werte von den zwei Systemen unterschiedlich sind??

          d4868f92-25ea-4043-acb6-fe4c1a82bd68-grafik.png

          R Offline
          R Offline
          Radi
          wrote on last edited by
          #44

          @pfried Danke Dir. Kaum macht man es richtig, dann funktioniert es auch 😉 . Vielen Dank auch allen anderen hier, die geholfen haben.

          Ein angenehmes Wochenende wünscht
          Ralf

          1 Reply Last reply
          0
          • E Eggs

            @jomjol
            Das wäre ein wirklich feiner Zug, wenn das nicht zuviel Aufwand ist...

            Dankende Grüße aus der Mitte
            Dirk

            J Offline
            J Offline
            jomjol
            wrote on last edited by
            #45

            Hallo @Eggs,

            ich habe die Spiegeloption eingebaut - findest du jetzt als zusätzliche Option beim Erzeugen des Referenzbildes. Hat mich heute Nacht doch etwas länger gekostet wie gedacht - musste ja auch die Web-Page erweitern und das hatte nicht auf anhieb geklappt. Aber du hattest meinen Ergeiz geweckt 😉 .

            Viel Spass und Erfolg mit dem Spiegel,
            jomjol

            E 1 Reply Last reply
            0
            • W Offline
              W Offline
              WernerS
              wrote on last edited by WernerS
              #46

              Hallo

              also ich habe mein ESP Modul mit der Testsoftware getestet

              https://www.fambach.net/esp32-cam-modul/

              WLAN und Kamera funktionieren

              Wenn ich von hier mit dem Flashtool (vorher erase) alles drauf lade und die wlan.ini auf der SD Karte konfiguriere dann finde ich das Modul nicht mal im WLAN und die LED blinkt nur so 2 mal die Sekunde. An was kann das liegen? In der SSID ist ein Leerzeichen das scheint es aber nicht zu sein.

              Ach ja eine Erweiterung für Strom- und Gaszähler wäre klasse und willkommen

              Gruß
              Werner

              J 1 Reply Last reply
              0
              • J jomjol

                Hallo @Eggs,

                ich habe die Spiegeloption eingebaut - findest du jetzt als zusätzliche Option beim Erzeugen des Referenzbildes. Hat mich heute Nacht doch etwas länger gekostet wie gedacht - musste ja auch die Web-Page erweitern und das hatte nicht auf anhieb geklappt. Aber du hattest meinen Ergeiz geweckt 😉 .

                Viel Spass und Erfolg mit dem Spiegel,
                jomjol

                E Offline
                E Offline
                Eggs
                wrote on last edited by
                #47

                @jomjol
                hey geil! Vielen Dank! 👍

                Aber schlaflose Nächte wollte ich nicht verursachen. 🙄

                Gleich mal probieren...

                Gruß aus der Mitte
                Dirk

                1 Reply Last reply
                0
                • W WernerS

                  Hallo

                  also ich habe mein ESP Modul mit der Testsoftware getestet

                  https://www.fambach.net/esp32-cam-modul/

                  WLAN und Kamera funktionieren

                  Wenn ich von hier mit dem Flashtool (vorher erase) alles drauf lade und die wlan.ini auf der SD Karte konfiguriere dann finde ich das Modul nicht mal im WLAN und die LED blinkt nur so 2 mal die Sekunde. An was kann das liegen? In der SSID ist ein Leerzeichen das scheint es aber nicht zu sein.

                  Ach ja eine Erweiterung für Strom- und Gaszähler wäre klasse und willkommen

                  Gruß
                  Werner

                  J Offline
                  J Offline
                  jomjol
                  wrote on last edited by
                  #48

                  @WernerS sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                  int es aber nicht zu

                  Hallo Werner,
                  hast du die Verions "Rolling" oder "Master" geladen? Leerzeichen in der SSID werden erst seit kurzem unterstützt - daher musst du die Rolling nehmen.
                  Anhand des Blinken kannst du erkennen, ob er sich mit dem WLan verbindet oder nicht. Bisher ist es:

                  • 3x kurz = keine Verbindung
                  • 3x lang = verbunden
                    In der neuesten Rolling Version (gerade erst hochgeladen, bitte Firmware und /html updaten) blinkt er jetzt 5x wenn er keine Verbindung hat. Ist eindeutiger als "kurz" oder "lang". Sag Bescheid, wenn du immer noch keine Verbindung hin bekommt.

                  Zu Strom- und Gaszähler: gehen mit der jetzigen Version natürlich auch schon - es geht alles, was digitale Ziffern oder rote Zeiger hat. Falle der Strom/Gaszähler keine Zeiger hat, kannst du die in der Config.ini auch einfach rausschmeissen, dann werden nur die digitalen Ziffern verwendet.

                  W pfriedP 2 Replies Last reply
                  0
                  • J jomjol

                    @WernerS sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    int es aber nicht zu

                    Hallo Werner,
                    hast du die Verions "Rolling" oder "Master" geladen? Leerzeichen in der SSID werden erst seit kurzem unterstützt - daher musst du die Rolling nehmen.
                    Anhand des Blinken kannst du erkennen, ob er sich mit dem WLan verbindet oder nicht. Bisher ist es:

                    • 3x kurz = keine Verbindung
                    • 3x lang = verbunden
                      In der neuesten Rolling Version (gerade erst hochgeladen, bitte Firmware und /html updaten) blinkt er jetzt 5x wenn er keine Verbindung hat. Ist eindeutiger als "kurz" oder "lang". Sag Bescheid, wenn du immer noch keine Verbindung hin bekommt.

                    Zu Strom- und Gaszähler: gehen mit der jetzigen Version natürlich auch schon - es geht alles, was digitale Ziffern oder rote Zeiger hat. Falle der Strom/Gaszähler keine Zeiger hat, kannst du die in der Config.ini auch einfach rausschmeissen, dann werden nur die digitalen Ziffern verwendet.

                    W Offline
                    W Offline
                    WernerS
                    wrote on last edited by
                    #49

                    @jomjol

                    Danke für den schnellen Support. Das mit den Gas- Stromzähler werde ich gleich angehen wenn der Wasserzähler läuft.

                    Ich habe alles gelöscht und die Rolling aufgespielt. Vorher hatte ich die Master drauf. Die LED ist nur am blinken und der ESP immer noch nicht sichtbar im WLAN Netz. Habe auch die SSID und das Passwort nochmal neu rein kopiert. Das blinken hört auch nicht auf.
                    Was meinst du mit /html updaten? Ich habe die SD komplett neu mit der Rolling Version beschrieben

                    Gruß
                    Werner

                    J pfriedP 2 Replies Last reply
                    0
                    • J jomjol

                      @WernerS sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      int es aber nicht zu

                      Hallo Werner,
                      hast du die Verions "Rolling" oder "Master" geladen? Leerzeichen in der SSID werden erst seit kurzem unterstützt - daher musst du die Rolling nehmen.
                      Anhand des Blinken kannst du erkennen, ob er sich mit dem WLan verbindet oder nicht. Bisher ist es:

                      • 3x kurz = keine Verbindung
                      • 3x lang = verbunden
                        In der neuesten Rolling Version (gerade erst hochgeladen, bitte Firmware und /html updaten) blinkt er jetzt 5x wenn er keine Verbindung hat. Ist eindeutiger als "kurz" oder "lang". Sag Bescheid, wenn du immer noch keine Verbindung hin bekommt.

                      Zu Strom- und Gaszähler: gehen mit der jetzigen Version natürlich auch schon - es geht alles, was digitale Ziffern oder rote Zeiger hat. Falle der Strom/Gaszähler keine Zeiger hat, kannst du die in der Config.ini auch einfach rausschmeissen, dann werden nur die digitalen Ziffern verwendet.

                      pfriedP Offline
                      pfriedP Offline
                      pfried
                      wrote on last edited by
                      #50

                      @jomjol Hi Jomjol, Umzug von Wasserzähler alt auf Wasserzähler neu hat geklappt! 😊 Das Word File bekommst du asap. Habe dann auch noch einen zweiten ESP32-CAM mit Deiner hervorragenden Weboberfläche ausprobiert, 👍 Das einzige was mir aufgefallen ist, dass das Laden eines neuen Config Bildes nicht gut funktioniert, Er liest oft das neue Bild nicht ein, erst wenn man auf eine andere Webseite geht und wieder zurück liest er das Bild neu ein.
                      Liebe Grüße
                      Paul

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • W WernerS

                        @jomjol

                        Danke für den schnellen Support. Das mit den Gas- Stromzähler werde ich gleich angehen wenn der Wasserzähler läuft.

                        Ich habe alles gelöscht und die Rolling aufgespielt. Vorher hatte ich die Master drauf. Die LED ist nur am blinken und der ESP immer noch nicht sichtbar im WLAN Netz. Habe auch die SSID und das Passwort nochmal neu rein kopiert. Das blinken hört auch nicht auf.
                        Was meinst du mit /html updaten? Ich habe die SD komplett neu mit der Rolling Version beschrieben

                        Gruß
                        Werner

                        J Offline
                        J Offline
                        jomjol
                        wrote on last edited by
                        #51

                        @WernerS das ist merkwürdig. Normalerweise braucht es einen Moment, bis er sich ins WLan einwählt. Bei mir zeigt er typischerweise 2x an, dass er nicht verbunden ist (5x schnelles Blinken) und dann kommt die Verbindungsmeldung (3x. langsames blinken).

                        Manchmal geht es auch schneller (nur 1x Meldung dass er nicht verbindet), vor allem, wenn ich es im Wohnzimmer neben meinem Router teste.

                        Kannst du ihn mal an einen serielle Schnittstelle anschließen und mir die Mitschrift nach dem Startup schicken - dort siehst du auch die verwendet SSID und das Passwort und ggf. auch die IP, falls er sich verbinden würde.
                        Bin jetzt erst wieder ab heute Abend erreichbar.

                        W 1 Reply Last reply
                        0
                        • W WernerS

                          @jomjol

                          Danke für den schnellen Support. Das mit den Gas- Stromzähler werde ich gleich angehen wenn der Wasserzähler läuft.

                          Ich habe alles gelöscht und die Rolling aufgespielt. Vorher hatte ich die Master drauf. Die LED ist nur am blinken und der ESP immer noch nicht sichtbar im WLAN Netz. Habe auch die SSID und das Passwort nochmal neu rein kopiert. Das blinken hört auch nicht auf.
                          Was meinst du mit /html updaten? Ich habe die SD komplett neu mit der Rolling Version beschrieben

                          Gruß
                          Werner

                          pfriedP Offline
                          pfriedP Offline
                          pfried
                          wrote on last edited by
                          #52

                          @WernerS
                          Hi Werner, ich möchte hier zwei mögliche Fehlerquellen aus eigener Erfahrung dazu anführen:

                          • probier einmal mit dem Handy und einen WLAN Sniffer (z.B.: Android: WiFi Analyzer), ob Du direkt beim Wasserzähler genug Signalstärke hast. Die Antenne des ESP-32-CAM ist sehr schwach (Ich musste neben dem Wasserzähler einen WLAN Repeater positionieren, dann war Schluss mit den Verbindungsproblemen)
                          • Aktiviere bei Deinem Router das Gastnetzwerk mit ganz einfacher SSID und einfachem Passwort (z.B. Test / Test) und schaue, ob Du da eine Verbindung zusammenbringst. Enable aber die folgende Einstellung (z.B. bei einer Fritz!Box):

                          27b155d6-0ac4-438c-b693-265befac45a0-grafik.png

                          H W 2 Replies Last reply
                          0
                          • pfriedP pfried

                            @WernerS
                            Hi Werner, ich möchte hier zwei mögliche Fehlerquellen aus eigener Erfahrung dazu anführen:

                            • probier einmal mit dem Handy und einen WLAN Sniffer (z.B.: Android: WiFi Analyzer), ob Du direkt beim Wasserzähler genug Signalstärke hast. Die Antenne des ESP-32-CAM ist sehr schwach (Ich musste neben dem Wasserzähler einen WLAN Repeater positionieren, dann war Schluss mit den Verbindungsproblemen)
                            • Aktiviere bei Deinem Router das Gastnetzwerk mit ganz einfacher SSID und einfachem Passwort (z.B. Test / Test) und schaue, ob Du da eine Verbindung zusammenbringst. Enable aber die folgende Einstellung (z.B. bei einer Fritz!Box):

                            27b155d6-0ac4-438c-b693-265befac45a0-grafik.png

                            H Offline
                            H Offline
                            hike
                            wrote on last edited by hike
                            #53

                            @jomol
                            Configuration problem

                            ich habe gestern auf das binary und die neue html.zip gewechselt.

                            Das Problem scheint der wegen der schlechten Antenne der Camera der zwischengeschaltete Router zu sein.

                            Auch jetzt wird bei Config.INI direkt nur undefined angezeigt.
                            Dafür habe ich eine Lösung gefunden.

                            Das Device befindet sich hinter einem zusätzlichen Router (martin-ger/esp_wifi_router) und wird über Portmapping angesteuert. Ich bekomme den z.B. Fileserver problemlos angesteuert und mit voller Funktionalität.
                            Lediglich der Configuration-Teil hat Schwierigkeiten( Config.ini undefined, Show actual Reference ohne Funktion, Regions Of Interest ohne Bild,..)

                            Hänge ich meinen Laptop direkt in das WLAN des zusätzlichen Routers ist auch Configuration vollständig benutzbar.

                            Reference Image und ROI's habe ich erfogreich neu erstellt.

                            Ich habe auch schon einen richtig abgelesenen Messwert gesehen, aber das Bild auf der Startseite ist ein wenig verdreht.

                            Probleme gibts bei Alignment Marks.

                            Reference 0 soll "m" abbilden und Reference 1 "Nr".

                            Wird im Webinterface Define Alignment.. aufgerufen so ist korrekt x = 365, y 69 aber dx und dy sind leer.
                            Zusätzlich sieht man im Fileserver /config/ref0.jpg size = 0.
                            Ein Click auf Update Reference löst einen Absturz aus.

                            Im Fileserver ist /config/ref1.jpg nur ein schwarzer Kasten.

                            Wechselt man auf Reference 1 braucht die Aktualiserung der Webseite lange ( > 20 sec)

                            Ein neuer Wechsel auf Reference 0 dauert auch wieder lange

                            Dann verabschiedet sich die Webseite mit Netzwerkzeitüberschreitung und ein Power off/Power on ist notwendig.

                            Nach dem Neustart ist merkwürdigerweise das Startbild noch weiter verdreht.

                            In alignment.txt taucht auf:
                            2020-09-12_12-18-19: dx: 0 dy: 0 d_winkel: 3.212088
                            Nach Neustart:
                            2020-09-12_13-07-19: dx: 20 dy: 20 d_winkel: 15.866147

                            Eigentlich sollte das Bild nicht gedreht sein.

                            701cb2cf-4863-4e0c-94c8-74b7f1b1579d-grafik.png

                            Die Ursache scheinen ganz tückische Probleme zu sein, wenn man einen langsameren? Router verwendet.
                            Anscheinenen werden die Alignbilder ref0 und ref1 nicht richtig erzeugt. Manchmal erhält man ein leeres jpg, manchmal ist das jpg komplett schwarz.

                            Beim Verwendung einer FritzBox als Router konnten ref0 und ref 1 problemlos erzeugt werden.

                            Jetzt läuft auch der komplette Prozess wieder durch

                            pfriedP 1 Reply Last reply
                            0
                            • pfriedP pfried

                              @WernerS
                              Hi Werner, ich möchte hier zwei mögliche Fehlerquellen aus eigener Erfahrung dazu anführen:

                              • probier einmal mit dem Handy und einen WLAN Sniffer (z.B.: Android: WiFi Analyzer), ob Du direkt beim Wasserzähler genug Signalstärke hast. Die Antenne des ESP-32-CAM ist sehr schwach (Ich musste neben dem Wasserzähler einen WLAN Repeater positionieren, dann war Schluss mit den Verbindungsproblemen)
                              • Aktiviere bei Deinem Router das Gastnetzwerk mit ganz einfacher SSID und einfachem Passwort (z.B. Test / Test) und schaue, ob Du da eine Verbindung zusammenbringst. Enable aber die folgende Einstellung (z.B. bei einer Fritz!Box):

                              27b155d6-0ac4-438c-b693-265befac45a0-grafik.png

                              W Offline
                              W Offline
                              WernerS
                              wrote on last edited by
                              #54

                              @pfried

                              Ich habe die teile noch gar nicht gedruckt. Bin erst mal dabei die Elektronik zu machen, da ich den Artikel erst am Donnerstag entdeckt habe. War so begeistert das ich gleich den ESP bestellt habe.
                              Zu deiner Frage
                              Das ganze liegt auf dem Schreibtisch am PC, also 60 cm weg vom Router.
                              Gehen muss das weil ich habe die hardware mit
                              https://www.fambach.net/esp32-cam-modul/
                              getestet, da bekam ich ein Video con der Cam

                              Gruß
                              Werner

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • J jomjol

                                @WernerS das ist merkwürdig. Normalerweise braucht es einen Moment, bis er sich ins WLan einwählt. Bei mir zeigt er typischerweise 2x an, dass er nicht verbunden ist (5x schnelles Blinken) und dann kommt die Verbindungsmeldung (3x. langsames blinken).

                                Manchmal geht es auch schneller (nur 1x Meldung dass er nicht verbindet), vor allem, wenn ich es im Wohnzimmer neben meinem Router teste.

                                Kannst du ihn mal an einen serielle Schnittstelle anschließen und mir die Mitschrift nach dem Startup schicken - dort siehst du auch die verwendet SSID und das Passwort und ggf. auch die IP, falls er sich verbinden würde.
                                Bin jetzt erst wieder ab heute Abend erreichbar.

                                W Offline
                                W Offline
                                WernerS
                                wrote on last edited by
                                #55

                                @jomjol

                                also ich glaube da geht was beim flashen schief. Habe aber die Angaben genommen so wie es bei der Installation steht.

                                rst:0x10 (RTCWDT_RTC_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
                                flash read err, 1000
                                ets_main.c 371
                                ets Jun 8 2016 00:22:57

                                Gruß
                                Werner

                                J 1 Reply Last reply
                                0
                                • H hike

                                  @jomol
                                  Configuration problem

                                  ich habe gestern auf das binary und die neue html.zip gewechselt.

                                  Das Problem scheint der wegen der schlechten Antenne der Camera der zwischengeschaltete Router zu sein.

                                  Auch jetzt wird bei Config.INI direkt nur undefined angezeigt.
                                  Dafür habe ich eine Lösung gefunden.

                                  Das Device befindet sich hinter einem zusätzlichen Router (martin-ger/esp_wifi_router) und wird über Portmapping angesteuert. Ich bekomme den z.B. Fileserver problemlos angesteuert und mit voller Funktionalität.
                                  Lediglich der Configuration-Teil hat Schwierigkeiten( Config.ini undefined, Show actual Reference ohne Funktion, Regions Of Interest ohne Bild,..)

                                  Hänge ich meinen Laptop direkt in das WLAN des zusätzlichen Routers ist auch Configuration vollständig benutzbar.

                                  Reference Image und ROI's habe ich erfogreich neu erstellt.

                                  Ich habe auch schon einen richtig abgelesenen Messwert gesehen, aber das Bild auf der Startseite ist ein wenig verdreht.

                                  Probleme gibts bei Alignment Marks.

                                  Reference 0 soll "m" abbilden und Reference 1 "Nr".

                                  Wird im Webinterface Define Alignment.. aufgerufen so ist korrekt x = 365, y 69 aber dx und dy sind leer.
                                  Zusätzlich sieht man im Fileserver /config/ref0.jpg size = 0.
                                  Ein Click auf Update Reference löst einen Absturz aus.

                                  Im Fileserver ist /config/ref1.jpg nur ein schwarzer Kasten.

                                  Wechselt man auf Reference 1 braucht die Aktualiserung der Webseite lange ( > 20 sec)

                                  Ein neuer Wechsel auf Reference 0 dauert auch wieder lange

                                  Dann verabschiedet sich die Webseite mit Netzwerkzeitüberschreitung und ein Power off/Power on ist notwendig.

                                  Nach dem Neustart ist merkwürdigerweise das Startbild noch weiter verdreht.

                                  In alignment.txt taucht auf:
                                  2020-09-12_12-18-19: dx: 0 dy: 0 d_winkel: 3.212088
                                  Nach Neustart:
                                  2020-09-12_13-07-19: dx: 20 dy: 20 d_winkel: 15.866147

                                  Eigentlich sollte das Bild nicht gedreht sein.

                                  701cb2cf-4863-4e0c-94c8-74b7f1b1579d-grafik.png

                                  Die Ursache scheinen ganz tückische Probleme zu sein, wenn man einen langsameren? Router verwendet.
                                  Anscheinenen werden die Alignbilder ref0 und ref1 nicht richtig erzeugt. Manchmal erhält man ein leeres jpg, manchmal ist das jpg komplett schwarz.

                                  Beim Verwendung einer FritzBox als Router konnten ref0 und ref 1 problemlos erzeugt werden.

                                  Jetzt läuft auch der komplette Prozess wieder durch

                                  pfriedP Offline
                                  pfriedP Offline
                                  pfried
                                  wrote on last edited by
                                  #56

                                  @hike Hallo hike,
                                  ich hatte dasselbe Problem wie Du, manche Referenzpunkte Bilder schwarz, manche leer, beim Drücken des contrast enhencement ein Absturz des ESP32 und auch beim Referenzbild/Standbild selber brauchte ich mehrere Anläufe um ein Bild zu bekommen. Ich kann auch den Effekt mit dem Standbild bestätigen, war bei mir auch mehrere Male verdreht.

                                  J 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • pfriedP pfried

                                    @hike Hallo hike,
                                    ich hatte dasselbe Problem wie Du, manche Referenzpunkte Bilder schwarz, manche leer, beim Drücken des contrast enhencement ein Absturz des ESP32 und auch beim Referenzbild/Standbild selber brauchte ich mehrere Anläufe um ein Bild zu bekommen. Ich kann auch den Effekt mit dem Standbild bestätigen, war bei mir auch mehrere Male verdreht.

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jomjol
                                    wrote on last edited by
                                    #57

                                    @pfried @hike sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @hike Hallo hike,
                                    ich hatte dasselbe Problem wie Du, manche Referenzpunkte Bilder schwarz, manche leer, beim Drücken des contrast enhencement ein Absturz des ESP32 und auch beim Referenzbild/Standbild selber brauchte ich mehrere Anläufe um ein Bild zu bekommen. Ich kann auch den Effekt mit dem Standbild bestätigen, war bei mir auch mehrere Male verdreht.

                                    Beim Erzeugen der Alignmentmarken braucht es eine halbwegs gute Internetverbindung und etwas Geduld. Um die Verarbeitung auf dem Server nachher hinzubekommen, macht die Erzeugung der ESP32 selbst, d.h. wenn du ein Bild ausschneidest, gibt es per html einen Befehl an den ESP32 und der macht dann die Bilderverarbeitung und auch die Kontrasterhöhung lokal und liefert das Ergebnis per html zurück.
                                    Das ist anders, also beim erzeugen des Refernzbildes. Da findet die Bildberechnung im Browser über Canvas statt. Bei den Referenzbildern scheitert das an dem Kontrast. Ich habe noch keine leichtgewichtige einfache HTML-Funktion gefunden, um es im Browser zu berechnen.

                                    Auch die schlechte Performance, wenn es verschiedenen Zwischenrouter gibt könnte mit der html-Struktur zusammen hängen. Damit ich mit einem einfachen Server auskomme habe ich eine ineinanderstrukturierte struktur per iframe gebaut.

                                    Und als dritte Info: wenn ihr die Konfiguratin zufällig gerade macht, während gerade der automatische Bildverarbeitungsflow läuft, dann ist der ESP32 für einige Minuten ziemlich ausgelastet. Auch wenn das Programm per FreeRTOS für Multithread ausgelegt ist, sind natürlich die Ressourcen für den Web-Server in dem Zeitfenster deutlich eingeschränkt. So als Größenordnung: nur die Berechnung des Bildalignment dauert fast 1 Minuten.

                                    Da ist noch überall Potential - noch genug für mich zu tun :-).

                                    Danke für euer detaiiertes Feedback.

                                    H 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • J jomjol

                                      @pfried @hike sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @hike Hallo hike,
                                      ich hatte dasselbe Problem wie Du, manche Referenzpunkte Bilder schwarz, manche leer, beim Drücken des contrast enhencement ein Absturz des ESP32 und auch beim Referenzbild/Standbild selber brauchte ich mehrere Anläufe um ein Bild zu bekommen. Ich kann auch den Effekt mit dem Standbild bestätigen, war bei mir auch mehrere Male verdreht.

                                      Beim Erzeugen der Alignmentmarken braucht es eine halbwegs gute Internetverbindung und etwas Geduld. Um die Verarbeitung auf dem Server nachher hinzubekommen, macht die Erzeugung der ESP32 selbst, d.h. wenn du ein Bild ausschneidest, gibt es per html einen Befehl an den ESP32 und der macht dann die Bilderverarbeitung und auch die Kontrasterhöhung lokal und liefert das Ergebnis per html zurück.
                                      Das ist anders, also beim erzeugen des Refernzbildes. Da findet die Bildberechnung im Browser über Canvas statt. Bei den Referenzbildern scheitert das an dem Kontrast. Ich habe noch keine leichtgewichtige einfache HTML-Funktion gefunden, um es im Browser zu berechnen.

                                      Auch die schlechte Performance, wenn es verschiedenen Zwischenrouter gibt könnte mit der html-Struktur zusammen hängen. Damit ich mit einem einfachen Server auskomme habe ich eine ineinanderstrukturierte struktur per iframe gebaut.

                                      Und als dritte Info: wenn ihr die Konfiguratin zufällig gerade macht, während gerade der automatische Bildverarbeitungsflow läuft, dann ist der ESP32 für einige Minuten ziemlich ausgelastet. Auch wenn das Programm per FreeRTOS für Multithread ausgelegt ist, sind natürlich die Ressourcen für den Web-Server in dem Zeitfenster deutlich eingeschränkt. So als Größenordnung: nur die Berechnung des Bildalignment dauert fast 1 Minuten.

                                      Da ist noch überall Potential - noch genug für mich zu tun :-).

                                      Danke für euer detaiiertes Feedback.

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      hike
                                      wrote on last edited by hike
                                      #58

                                      @jomjol
                                      Vielen Dank für die Erläuterungen.

                                      Machmal bleibt der Fileserver bei der Übertragung auch hängen, besonders wenn man z.B. die Unterverzeichnisse log/analog, die viele Dateien beinhalten, betrachtet.
                                      Da bleibt der Server manchmal in einer Schleife hängen und ist nicht mehr erreichbar. Dann hilft nur noch Power out Power on.

                                      Machmal bleibt er auch im ClassFlowAnalog hängen.

                                      Ansonsten habe ich jetzt schon eine ganze Reihe brauchbarer Ergebnisse. Digital sind alle Stellen ok, , ebenfalls drei analoge Stellen.
                                      Super, obwohl mein Bild ziemlich unscharf ist.

                                      Leider wird die zweite Analog-Anzeige , nicht erkannt.
                                      Das liegt offensichtlich daran , das meine Wasseruhr dort einen anderen Zeiger hat.

                                      bc942ba5-fecd-4881-9db0-60bc7ef6fac7-grafik.png

                                      Deshalb bekomme ich auch Meldungen wie
                                      620.7591 Negative Rate - Returned old value - read value: 620.7571

                                      Beste Grüße
                                      Hike

                                      J 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • H hike

                                        @jomjol
                                        Vielen Dank für die Erläuterungen.

                                        Machmal bleibt der Fileserver bei der Übertragung auch hängen, besonders wenn man z.B. die Unterverzeichnisse log/analog, die viele Dateien beinhalten, betrachtet.
                                        Da bleibt der Server manchmal in einer Schleife hängen und ist nicht mehr erreichbar. Dann hilft nur noch Power out Power on.

                                        Machmal bleibt er auch im ClassFlowAnalog hängen.

                                        Ansonsten habe ich jetzt schon eine ganze Reihe brauchbarer Ergebnisse. Digital sind alle Stellen ok, , ebenfalls drei analoge Stellen.
                                        Super, obwohl mein Bild ziemlich unscharf ist.

                                        Leider wird die zweite Analog-Anzeige , nicht erkannt.
                                        Das liegt offensichtlich daran , das meine Wasseruhr dort einen anderen Zeiger hat.

                                        bc942ba5-fecd-4881-9db0-60bc7ef6fac7-grafik.png

                                        Deshalb bekomme ich auch Meldungen wie
                                        620.7591 Negative Rate - Returned old value - read value: 620.7571

                                        Beste Grüße
                                        Hike

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jomjol
                                        wrote on last edited by
                                        #59

                                        @hike Du solltest versuchen, dein Bild scharf zu bekommen. Dazu musst du aber das Lacksiegel an der Linse wegkratzen und dann kannst du mit etwas Kraft und einer Zange die Linse drehen und scharf stellen. Hat bei mir bei beiden ESP32CAM funktioniert - aber keine Garantie auf Erfolg - kann auch kaput gehen.

                                        Für deinen Zeiger2 können wir mal probieren, den auch zu teachen, der sieht aber schon sehr merkwürdig aus.

                                        H 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • W WernerS

                                          @jomjol

                                          also ich glaube da geht was beim flashen schief. Habe aber die Angaben genommen so wie es bei der Installation steht.

                                          rst:0x10 (RTCWDT_RTC_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
                                          flash read err, 1000
                                          ets_main.c 371
                                          ets Jun 8 2016 00:22:57

                                          Gruß
                                          Werner

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jomjol
                                          wrote on last edited by
                                          #60

                                          @WernerS Hi Werner, konnte dein Problem partiell reproduzieren. Bei mir lies sich heute hartnäckig der Flash-Erase nicht mit dem ESP-Tool durchführen. Nachdem ich den Flash über ein py-Tool von PlatformIO gelöscht habe, konnte ich aber die drei Teile mit dem Tool selbst flashen und es lief auch ohne Probleme.

                                          W 3 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          708

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe