Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    204

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • David G.D David G.

    @esp8266

    Zu dem Thema hab ich aber ehrlich gesagt beim letzten Mal auch nicht so viel im Wiki gefunden.

    Die Beispielbilder sind sogar ziemlich schlecht finde ich....

    ESP8266E Offline
    ESP8266E Offline
    ESP8266
    wrote on last edited by ESP8266
    #2886

    @david-g , aber hier mal lesen hätte auch geholfen.....es wurde schon zig mal geschrieben.
    Beispiele gibt es hier im Thread on mass.

    Die Bilder aus der Wiki sind einwandfrei:

    81383e77-3f52-4f42-a146-c79fce0fdea2-grafik.png

    Man kann einwandfrei die Zahlenumrahmung erkennen bei Digit eins.

    und ich meine gelesen zu haben, das alle Roi´s sehr genau eingerichtet werden sollen.

    Ich werde das jetzt nicht raussuchen...dazu habe ich keine Zeit.

    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

    David G.D 1 Reply Last reply
    0
    • ESP8266E ESP8266

      @david-g , aber hier mal lesen hätte auch geholfen.....es wurde schon zig mal geschrieben.
      Beispiele gibt es hier im Thread on mass.

      Die Bilder aus der Wiki sind einwandfrei:

      81383e77-3f52-4f42-a146-c79fce0fdea2-grafik.png

      Man kann einwandfrei die Zahlenumrahmung erkennen bei Digit eins.

      und ich meine gelesen zu haben, das alle Roi´s sehr genau eingerichtet werden sollen.

      Ich werde das jetzt nicht raussuchen...dazu habe ich keine Zeit.

      David G.D Online
      David G.D Online
      David G.
      wrote on last edited by
      #2887

      @esp8266

      War auf das Referenzbild bezogen.
      Screenshot_20230526_114225_Chrome.jpg

      Außer es muss nicht so knapp sein, wie du es immer sagst....

      Die digits sind sehr gut beschrieben.

      Allein schon dieses Bild:
      Screenshot_20230526_114403_Chrome.jpg

      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

      1 Reply Last reply
      1
      • ESP8266E ESP8266

        @david-g , das kommt davon, das man die Wiki unbeachtet lässt und nur überfliegt.
        Dann würden solche Fragen gar nicht aufkommen.
        Ich habe mir hier deswegen schon die Finger wund geschrieben und antworte auf solche Fragen nicht mehr. Hinterher bekommste nicht mal ein Daumen hoch hier.....ober wofür sind rechts unten die Pfeile für hoch und runter mit einer Null dazwischen.

        AtifanA Offline
        AtifanA Offline
        Atifan
        wrote on last edited by Atifan
        #2888

        @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        @david-g , das kommt davon, das man die Wiki unbeachtet lässt und nur überfliegt.
        Dann würden solche Fragen gar nicht aufkommen.
        Ich habe mir hier deswegen schon die Finger wund geschrieben und antworte auf solche Fragen nicht mehr. Hinterher bekommste nicht mal ein Daumen hoch hier.....ober wofür sind rechts unten die Pfeile für hoch und runter mit einer Null dazwischen.

        Möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber bitte behaupte nicht, dass ich mich nicht an das Wiki gehalten habe. Ich habe die Anleitung sehr wohl befolgt und danach konfiguriert. Und die ROI genauso gezogen wie es auf den Beispielbildern dargestellt ist. Also bitte keine falsche Behauptungen 🙂

        Im Wiki steht zum Einrichten der Alignment References (rote Umrandung) auch nichts davon, dass das eng um ein Objekt rumgezogen werden muss. Da steht nur, dass ein besserer Contrast evtl. was bringt, was bei mir denke ich auch der Fall ist und das Problem löst, jedenfalls funktioniert bisher alles wunderbar.
        Das Alignment Bild muss halt eindeutig für eine AI erkennbar sein, da ist es wichtig, dass die Konturen klar sind, was durch einen hohen Contrast begünstigt wird. Es ist aber meiner Ansicht nach völlig egal wie groß dieses Referenzbild ist, jedenfalls steht nirgendwo was davon. Die AI muss es nur eindeutig zuordnen können, damit das Bild richtig ausgerichtet werden kann und somit die ROI Positionen stimmen. Ich bin sogar der Meinung je größer umso besser, denn umso mehr "Daten" hat die AI zum Abgleich.

        David G.D 1 Reply Last reply
        0
        • AtifanA Atifan

          @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          @david-g , das kommt davon, das man die Wiki unbeachtet lässt und nur überfliegt.
          Dann würden solche Fragen gar nicht aufkommen.
          Ich habe mir hier deswegen schon die Finger wund geschrieben und antworte auf solche Fragen nicht mehr. Hinterher bekommste nicht mal ein Daumen hoch hier.....ober wofür sind rechts unten die Pfeile für hoch und runter mit einer Null dazwischen.

          Möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber bitte behaupte nicht, dass ich mich nicht an das Wiki gehalten habe. Ich habe die Anleitung sehr wohl befolgt und danach konfiguriert. Und die ROI genauso gezogen wie es auf den Beispielbildern dargestellt ist. Also bitte keine falsche Behauptungen 🙂

          Im Wiki steht zum Einrichten der Alignment References (rote Umrandung) auch nichts davon, dass das eng um ein Objekt rumgezogen werden muss. Da steht nur, dass ein besserer Contrast evtl. was bringt, was bei mir denke ich auch der Fall ist und das Problem löst, jedenfalls funktioniert bisher alles wunderbar.
          Das Alignment Bild muss halt eindeutig für eine AI erkennbar sein, da ist es wichtig, dass die Konturen klar sind, was durch einen hohen Contrast begünstigt wird. Es ist aber meiner Ansicht nach völlig egal wie groß dieses Referenzbild ist, jedenfalls steht nirgendwo was davon. Die AI muss es nur eindeutig zuordnen können, damit das Bild richtig ausgerichtet werden kann und somit die ROI Positionen stimmen. Ich bin sogar der Meinung je größer umso besser, denn umso mehr "Daten" hat die AI zum Abgleich.

          David G.D Online
          David G.D Online
          David G.
          wrote on last edited by David G.
          #2889

          @atifan sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          Und die ROI genauso gezogen wie es auf den Beispielbildern dargestellt ist.

          Dann würde ich da gerne mal einen Screenshot vom Dialog wo man die einstellt sehen.
          Deine Zahlen sind sehr dicht beieinander, muss die Überlappung dadurch wirklich sein?
          Er kommt ja zum glück scheinbar nie in eine benachbarte Zahl.

          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

          AtifanA 1 Reply Last reply
          0
          • David G.D David G.

            @atifan sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            Und die ROI genauso gezogen wie es auf den Beispielbildern dargestellt ist.

            Dann würde ich da gerne mal einen Screenshot vom Dialog wo man die einstellt sehen.
            Deine Zahlen sind sehr dicht beieinander, muss die Überlappung dadurch wirklich sein?
            Er kommt ja zum glück scheinbar nie in eine benachbarte Zahl.

            AtifanA Offline
            AtifanA Offline
            Atifan
            wrote on last edited by
            #2890

            @david-g Hier ein Bild.
            Ich habe sie mittlerweile sogar kleiner gemacht weil es ja oben hiess, sie wären zu groß.
            Eigentlich wären sie nach Anleitung aus dem Wiki zu klein, so wie sie jetzt sind.
            Ich hatte sie ursprünglich so eingestellt, dass das innere Rechteck die Ziffern genau umschließt.

            eee7fdde-fb4e-4ccd-9711-4488bbc31135-image.png

            AtifanA David G.D G 3 Replies Last reply
            0
            • AtifanA Atifan

              @david-g Hier ein Bild.
              Ich habe sie mittlerweile sogar kleiner gemacht weil es ja oben hiess, sie wären zu groß.
              Eigentlich wären sie nach Anleitung aus dem Wiki zu klein, so wie sie jetzt sind.
              Ich hatte sie ursprünglich so eingestellt, dass das innere Rechteck die Ziffern genau umschließt.

              eee7fdde-fb4e-4ccd-9711-4488bbc31135-image.png

              AtifanA Offline
              AtifanA Offline
              Atifan
              wrote on last edited by
              #2891

              Die ROI sind natürlich wichtig und sollten genau ausgerichtet sein. Aber das wichtigste ist meiner Meinung nach die "Alignment Reference". Damit richtet die AI das Bild ja wiegesagt erst einmal aus. Wenn das nicht funktioniert, dann funktionieren die ROI auch nicht.

              1 Reply Last reply
              0
              • AtifanA Atifan

                @david-g Hier ein Bild.
                Ich habe sie mittlerweile sogar kleiner gemacht weil es ja oben hiess, sie wären zu groß.
                Eigentlich wären sie nach Anleitung aus dem Wiki zu klein, so wie sie jetzt sind.
                Ich hatte sie ursprünglich so eingestellt, dass das innere Rechteck die Ziffern genau umschließt.

                eee7fdde-fb4e-4ccd-9711-4488bbc31135-image.png

                David G.D Online
                David G.D Online
                David G.
                wrote on last edited by
                #2892

                @atifan

                Dann geht das wohl bei den "riesen" Zahlen wohl nicht anders, aber er kommt ja zum Glück nie bis zum Nachbarn.

                Die Alignment Markt würde ich jedoch wirklich erheblich kleiner machen und gaaanz dicht zum Rand. Dann hat er weniger tollerant zum verschlagen.

                Hier mal bei meinem Gaszähler:
                Screenshot 2023-05-26 155923.png

                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                AtifanA 1 Reply Last reply
                0
                • David G.D David G.

                  @atifan

                  Dann geht das wohl bei den "riesen" Zahlen wohl nicht anders, aber er kommt ja zum Glück nie bis zum Nachbarn.

                  Die Alignment Markt würde ich jedoch wirklich erheblich kleiner machen und gaaanz dicht zum Rand. Dann hat er weniger tollerant zum verschlagen.

                  Hier mal bei meinem Gaszähler:
                  Screenshot 2023-05-26 155923.png

                  AtifanA Offline
                  AtifanA Offline
                  Atifan
                  wrote on last edited by Atifan
                  #2893

                  Vielleicht kann @jomjol hier mal für Aufklärung sorgen ob die Größe und Position der Alignment Reference eine Rolle spielt, der muss es ja wohl wissen 🙂 Ich behaupte mal das spielt keine Rolle bzw. zu klein führt wahrscheinlich sogar eher zu Fehlern. Wichtig ist der Kontrast und damit der "Wiedererkennungswert" für die KI. Bin gespannt ob @jomjol uns Auskunft gibt 🙂

                  ESP8266E 1 Reply Last reply
                  0
                  • AtifanA Atifan

                    Vielleicht kann @jomjol hier mal für Aufklärung sorgen ob die Größe und Position der Alignment Reference eine Rolle spielt, der muss es ja wohl wissen 🙂 Ich behaupte mal das spielt keine Rolle bzw. zu klein führt wahrscheinlich sogar eher zu Fehlern. Wichtig ist der Kontrast und damit der "Wiedererkennungswert" für die KI. Bin gespannt ob @jomjol uns Auskunft gibt 🙂

                    ESP8266E Offline
                    ESP8266E Offline
                    ESP8266
                    wrote on last edited by
                    #2894

                    No comment

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • AtifanA Atifan

                      @david-g Hier ein Bild.
                      Ich habe sie mittlerweile sogar kleiner gemacht weil es ja oben hiess, sie wären zu groß.
                      Eigentlich wären sie nach Anleitung aus dem Wiki zu klein, so wie sie jetzt sind.
                      Ich hatte sie ursprünglich so eingestellt, dass das innere Rechteck die Ziffern genau umschließt.

                      eee7fdde-fb4e-4ccd-9711-4488bbc31135-image.png

                      G Offline
                      G Offline
                      Gonzokalle
                      wrote on last edited by
                      #2895

                      @atifan
                      Ich habe den gleichen Zähler.
                      So funktioniert es bei mir sehr gut.
                      Meine Zahlen sind deutlich schärfer.
                      09e046a4-860e-44d2-b97f-9519c97a3a88-Screenshot 2023-05-26 230019.jpg

                      J 1 Reply Last reply
                      0
                      • G Gonzokalle

                        @atifan
                        Ich habe den gleichen Zähler.
                        So funktioniert es bei mir sehr gut.
                        Meine Zahlen sind deutlich schärfer.
                        09e046a4-860e-44d2-b97f-9519c97a3a88-Screenshot 2023-05-26 230019.jpg

                        J Offline
                        J Offline
                        JoergH
                        wrote on last edited by
                        #2896

                        @jomjol

                        Null Änderung quittiert er mit einem Neg.Rate ? Scheint mir ein Fehler zu sein...?

                        559d8ff6-7d47-415d-b837-f24cead2298f-grafik.png

                        J 1 Reply Last reply
                        0
                        • J JoergH

                          @jomjol

                          Null Änderung quittiert er mit einem Neg.Rate ? Scheint mir ein Fehler zu sein...?

                          559d8ff6-7d47-415d-b837-f24cead2298f-grafik.png

                          J Offline
                          J Offline
                          jomjol
                          wrote on last edited by
                          #2897

                          @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @jomjol

                          Null Änderung quittiert er mit einem Neg.Rate ? Scheint mir ein Fehler zu sein...?

                          559d8ff6-7d47-415d-b837-f24cead2298f-grafik.png

                          Das liegt an der internen Rechnung, die mit float/double funktioniert und ein paar Nachkommastellen mehr hat. Nicht ganz korrekt, aber der Aufwand das überall anzupassen ist aktuell zu hoch (im Vergleich zum Nutzen).

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            Doggie
                            wrote on last edited by
                            #2898

                            Hallo,
                            ich habe gerade die Erfassung des Zählerstandes eines Gaszählers mit AI on the edge aufgebaut.
                            Die Werte werden sehr gut erkannt, doch es gibt ein Problem:
                            Anfangs hatte ich digit 1 und digit 2 vertauscht. Nach Korrektur erscheinen nur noch Fehler im
                            Data Viewer:
                            2023-06-04T10:12:36+0200,main,65155.14,,56153.780,,,Rate too high - Read: 65155.14 - Pre: 56153.78 - Rate: 9001.36,6.0,5.0,1.0,5.0,5.0,1.0,4.0

                            Der neue Zählerstand erscheint dem System natürlich nicht plausibel.
                            Wie kann ich das korrigieren?

                            J 1 Reply Last reply
                            0
                            • D Doggie

                              Hallo,
                              ich habe gerade die Erfassung des Zählerstandes eines Gaszählers mit AI on the edge aufgebaut.
                              Die Werte werden sehr gut erkannt, doch es gibt ein Problem:
                              Anfangs hatte ich digit 1 und digit 2 vertauscht. Nach Korrektur erscheinen nur noch Fehler im
                              Data Viewer:
                              2023-06-04T10:12:36+0200,main,65155.14,,56153.780,,,Rate too high - Read: 65155.14 - Pre: 56153.78 - Rate: 9001.36,6.0,5.0,1.0,5.0,5.0,1.0,4.0

                              Der neue Zählerstand erscheint dem System natürlich nicht plausibel.
                              Wie kann ich das korrigieren?

                              J Offline
                              J Offline
                              JoergH
                              wrote on last edited by
                              #2899

                              @doggie Einfach einen neuen Pre-Value eingeben der minimal unter dem aktuellen Wert liegt.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                Doggie
                                wrote on last edited by
                                #2900

                                @joergh Danke! So einfach...

                                D 1 Reply Last reply
                                0
                                • D Doggie

                                  @joergh Danke! So einfach...

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  Doggie
                                  wrote on last edited by
                                  #2901

                                  Hallo allerseits,
                                  gestern hatte ich das System zum Erfassen des Gaszählerstands aufgesetzt und alles war in Ordnung. Leider hat es nicht lange gehalten. Seit ca 2 h sehe ich die Bilder des Gaszählers nicht mehr und im Log steht u.a.:

                                  [0d00h00m05s] 2023-06-04T16:07:37 <WRN> [MAIN] Reset reason: Exception/panic
                                  [0d00h00m05s] 2023-06-04T16:07:37 <WRN> [MAIN] Device was rebooted due to a software exception! Log level is set to DEBUG until the next reboot. Flow init is delayed by 5 minutes to check the logs or do an OTA update
                                  [0d00h00m05s] 2023-06-04T16:07:37 <WRN> [MAIN] Keep device running until crash occurs again and check logs after device is up 
                                  

                                  und:

                                  [0d00h01m54s] 2023-06-04T16:09:27 <DBG> [OTA FILE] download_get_handler
                                  [0d00h01m54s] 2023-06-04T16:09:27 <DBG> [OTA FILE] download_get_handler
                                  [0d00h01m54s] 2023-06-04T16:09:27 <ERR> [OTA FILE] Failed to stat file: /sdcard/config/reference.jpg!
                                  [0d00h02m03s] 2023-06-04T16:09:36 <DBG> [OTA FILE] log_get_last_part_handler
                                  

                                  Kann mir jemand bei der Fehlerbehebung helfen?

                                  ESP8266E 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • D Doggie

                                    Hallo allerseits,
                                    gestern hatte ich das System zum Erfassen des Gaszählerstands aufgesetzt und alles war in Ordnung. Leider hat es nicht lange gehalten. Seit ca 2 h sehe ich die Bilder des Gaszählers nicht mehr und im Log steht u.a.:

                                    [0d00h00m05s] 2023-06-04T16:07:37 <WRN> [MAIN] Reset reason: Exception/panic
                                    [0d00h00m05s] 2023-06-04T16:07:37 <WRN> [MAIN] Device was rebooted due to a software exception! Log level is set to DEBUG until the next reboot. Flow init is delayed by 5 minutes to check the logs or do an OTA update
                                    [0d00h00m05s] 2023-06-04T16:07:37 <WRN> [MAIN] Keep device running until crash occurs again and check logs after device is up 
                                    

                                    und:

                                    [0d00h01m54s] 2023-06-04T16:09:27 <DBG> [OTA FILE] download_get_handler
                                    [0d00h01m54s] 2023-06-04T16:09:27 <DBG> [OTA FILE] download_get_handler
                                    [0d00h01m54s] 2023-06-04T16:09:27 <ERR> [OTA FILE] Failed to stat file: /sdcard/config/reference.jpg!
                                    [0d00h02m03s] 2023-06-04T16:09:36 <DBG> [OTA FILE] log_get_last_part_handler
                                    

                                    Kann mir jemand bei der Fehlerbehebung helfen?

                                    ESP8266E Offline
                                    ESP8266E Offline
                                    ESP8266
                                    wrote on last edited by ESP8266
                                    #2902

                                    @doggie , wohl Kernel Panic. Neu aufsetzen....würde ich empfehlen.
                                    Oder deine Karte wird nicht mehr erkannt....und, und, und.....

                                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                    D 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • ESP8266E ESP8266

                                      @doggie , wohl Kernel Panic. Neu aufsetzen....würde ich empfehlen.
                                      Oder deine Karte wird nicht mehr erkannt....und, und, und.....

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      Doggie
                                      wrote on last edited by
                                      #2903

                                      @esp8266 Neu aufsetzen??? alle bisherige Arbeit war umsonst?
                                      Könntest Du bitte erklären was "Kernel Panic" bedeutet.
                                      Die Frage ist doch, ob das jederzeit wieder passieren kann. Eine Standzeit von nicht mal 24h ist nicht sehr lang.
                                      Falls sowas jederzeit wieder passieren kann, kehre ich doch besser reumütig zum Reed-Kontakt zurück. Mir scheint das ganze AI on the edge Projekt ist nicht annähernd ausgereift. Sehr, sehr schade. Und enttäuschend.
                                      Was sagen andere dazu?
                                      Gibt es eigentlich Systeme die fehlerfrei laufen?
                                      Als Entwickler des Systems würde mich so ein Fehler nicht schlafen lassen.

                                      David G.D J B 3 Replies Last reply
                                      -3
                                      • D Doggie

                                        @esp8266 Neu aufsetzen??? alle bisherige Arbeit war umsonst?
                                        Könntest Du bitte erklären was "Kernel Panic" bedeutet.
                                        Die Frage ist doch, ob das jederzeit wieder passieren kann. Eine Standzeit von nicht mal 24h ist nicht sehr lang.
                                        Falls sowas jederzeit wieder passieren kann, kehre ich doch besser reumütig zum Reed-Kontakt zurück. Mir scheint das ganze AI on the edge Projekt ist nicht annähernd ausgereift. Sehr, sehr schade. Und enttäuschend.
                                        Was sagen andere dazu?
                                        Gibt es eigentlich Systeme die fehlerfrei laufen?
                                        Als Entwickler des Systems würde mich so ein Fehler nicht schlafen lassen.

                                        David G.D Online
                                        David G.D Online
                                        David G.
                                        wrote on last edited by David G.
                                        #2904

                                        @doggie sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        Mir scheint das ganze AI on the edge Projekt ist nicht annähernd ausgereift. Sehr, sehr schade. Und enttäuschend.
                                        Was sagen andere dazu?

                                        Dass ich es schon fast dreist finde so eine Aussage zu treffen, ohne (scheinbar) selber das Fachwissen zu haben es zu beurteilen....

                                        Alleine hier im Forum nutzen das Projekt etliche User. Unter Homeassistant ist es noch verbreiteter.

                                        Mir fallen so viele Fragen ein.

                                        • Stable Version installiert?
                                        • Keine Billige SD Karte?
                                        • Richtige rev vom esp?
                                        • Wird das Teil zu warm?
                                        • Stabile Stromversorgung?

                                        Und neu aufsetzen dauert keine 3min. Mit reboot evtl 5min Gesamtaufwand.

                                        • Backup erstellen
                                        • Flaschen
                                        • Backup einspielen

                                        @doggie sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        Gibt es eigentlich Systeme die fehlerfrei laufen?

                                        Ja, 2 Zähler seit ca einem Jahr ohne einen Absturz (außer 1x als die SD warum auch immer aus dem esp gesprungen ist) mit verschiedensten Versionen.

                                        @doggie sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        Als Entwickler des Systems würde mich so ein Fehler nicht schlafen lassen.

                                        Ich würde schlafen. Ich denke alle User sind dankbar für das Projekt und würden es akzeptieren, dass ich mal einen Fehler mache.

                                        Wenn es ein Fehler ist, kann sich dieser immer einschleichen. Bis das gefixt ist nimmt man eine Version vorher.

                                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                        J 1 Reply Last reply
                                        3
                                        • David G.D David G.

                                          @doggie sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          Mir scheint das ganze AI on the edge Projekt ist nicht annähernd ausgereift. Sehr, sehr schade. Und enttäuschend.
                                          Was sagen andere dazu?

                                          Dass ich es schon fast dreist finde so eine Aussage zu treffen, ohne (scheinbar) selber das Fachwissen zu haben es zu beurteilen....

                                          Alleine hier im Forum nutzen das Projekt etliche User. Unter Homeassistant ist es noch verbreiteter.

                                          Mir fallen so viele Fragen ein.

                                          • Stable Version installiert?
                                          • Keine Billige SD Karte?
                                          • Richtige rev vom esp?
                                          • Wird das Teil zu warm?
                                          • Stabile Stromversorgung?

                                          Und neu aufsetzen dauert keine 3min. Mit reboot evtl 5min Gesamtaufwand.

                                          • Backup erstellen
                                          • Flaschen
                                          • Backup einspielen

                                          @doggie sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          Gibt es eigentlich Systeme die fehlerfrei laufen?

                                          Ja, 2 Zähler seit ca einem Jahr ohne einen Absturz (außer 1x als die SD warum auch immer aus dem esp gesprungen ist) mit verschiedensten Versionen.

                                          @doggie sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          Als Entwickler des Systems würde mich so ein Fehler nicht schlafen lassen.

                                          Ich würde schlafen. Ich denke alle User sind dankbar für das Projekt und würden es akzeptieren, dass ich mal einen Fehler mache.

                                          Wenn es ein Fehler ist, kann sich dieser immer einschleichen. Bis das gefixt ist nimmt man eine Version vorher.

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jomjol
                                          wrote on last edited by
                                          #2905

                                          @david-g sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          @doggie sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          Mir scheint das ganze AI on the edge Projekt ist nicht annähernd ausgereift. Sehr, sehr schade. Und enttäuschend.
                                          Was sagen andere dazu?

                                          Dass ich es schon fast dreist finde so eine Aussage zu treffen, ohne (scheinbar) selber das Fachwissen zu haben es zu beurteilen....

                                          Alleine hier im Forum nutzen das Projekt etliche User. Unter Homeassistant ist es noch verbreiteter.

                                          Mir fallen so viele Fragen ein.

                                          • Stable Version installiert?
                                          • Keine Billige SD Karte?
                                          • Richtige rev vom esp?
                                          • Wird das Teil zu warm?
                                          • Stabile Stromversorgung?

                                          Und neu aufsetzen dauert keine 3min. Mit reboot evtl 5min Gesamtaufwand.

                                          • Backup erstellen
                                          • Flaschen
                                          • Backup einspielen

                                          @doggie sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          Gibt es eigentlich Systeme die fehlerfrei laufen?

                                          Ja, 2 Zähler seit ca einem Jahr ohne einen Absturz (außer 1x als die SD warum auch immer aus dem esp gesprungen ist) mit verschiedensten Versionen.

                                          @doggie sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          Als Entwickler des Systems würde mich so ein Fehler nicht schlafen lassen.

                                          Ich würde schlafen. Ich denke alle User sind dankbar für das Projekt und würden es akzeptieren, dass ich mal einen Fehler mache.

                                          Wenn es ein Fehler ist, kann sich dieser immer einschleichen. Bis das gefixt ist nimmt man eine Version vorher.

                                          Hier spricht einer der Entwickler und ich schlafe sehr gut :-).

                                          Einfach mal das Forum screenen oder direkt im GitHub. Wenn du (@Doggi ) einen echten Bug gefunden hast, gibt es dort sogar Support beim Erstellen eines Issues. Ansonsten geben ich @David-G in seiner Einschätzung der wahrscheinlichsten Ursache recht.

                                          Beste Grüße und gute Nacht,
                                          jomjol

                                          D 1 Reply Last reply
                                          2
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          123

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe