Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    227

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ESP8266E ESP8266

    @sandmanyz , das liegt definitiv an deinen Referenz Markern. Ref. 01 ist viel zu klein. Warum nimmst du nicht das m? Übringens sind die Marker auf präzises Ausrichten angewiesen. Als Ref. 02 würde ich nicht oben (bringt meist Schieflage) irgendwas nehmen sondern links den Strich (Erhöhung)vor der Rundung. Den kann man ziemlich genau umranden.
    Von der schwarzen Makierung oberhalb des schwarzen Sternrades kann man das obere Stück auch nehmen. Wenn das nicht hilft, dann mach ein Markierung links Ausserhalb der Uhr auf den Rand eine.
    @jomjol kann dir bei so etwas auch nicht weiter helfen.

    ESP8266E Offline
    ESP8266E Offline
    ESP8266
    wrote on last edited by ESP8266
    #2738

    Ich freue mich immer wieder auf das Feedback.....Junge, Junge.😠

    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

    David G.D S 2 Replies Last reply
    0
    • ESP8266E ESP8266

      Ich freue mich immer wieder auf das Feedback.....Junge, Junge.😠

      David G.D Offline
      David G.D Offline
      David G.
      wrote on last edited by
      #2739

      @esp8266

      Evtl ist er einfach noch nicht zu gekommen.
      Die Antwort auf meinen Vorschlag hat ja auch was gedauert.

      (Wobei ich es in der letzten Zeit in der Tat recht oft feststelle, dass ich jmd eine Antwort mit Lösung gebe und keine Reaktion erfolgt. Entweder garnicht oder erst nach Tagen.

      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

      ESP8266E 1 Reply Last reply
      2
      • David G.D David G.

        @esp8266

        Evtl ist er einfach noch nicht zu gekommen.
        Die Antwort auf meinen Vorschlag hat ja auch was gedauert.

        (Wobei ich es in der letzten Zeit in der Tat recht oft feststelle, dass ich jmd eine Antwort mit Lösung gebe und keine Reaktion erfolgt. Entweder garnicht oder erst nach Tagen.

        ESP8266E Offline
        ESP8266E Offline
        ESP8266
        wrote on last edited by
        #2740

        @david-g , genauso meine ich das.

        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

        1 Reply Last reply
        0
        • ESP8266E ESP8266

          Ich freue mich immer wieder auf das Feedback.....Junge, Junge.😠

          S Offline
          S Offline
          Sandmanyz
          wrote on last edited by
          #2741

          @esp8266
          Du meinst jetzt hoffentlich nicht mich? Ich habe deinen Beitrag heute morgen gelesen aber noch keine Zeit gehabt das umzusetzen. Dennoch schon einmal vielen Dank für deine Hinweise. Ich geb schon ein Feedback wenn ich es getestet habe. Insbesondere weil es anderen dann auch hilft.

          G 1 Reply Last reply
          0
          • S Sandmanyz

            @esp8266
            Du meinst jetzt hoffentlich nicht mich? Ich habe deinen Beitrag heute morgen gelesen aber noch keine Zeit gehabt das umzusetzen. Dennoch schon einmal vielen Dank für deine Hinweise. Ich geb schon ein Feedback wenn ich es getestet habe. Insbesondere weil es anderen dann auch hilft.

            G Offline
            G Offline
            Gonzokalle
            wrote on last edited by
            #2742

            Hallo, ich habe eine digitale Wasseruhr und die Erkennung ist sehr gut mit dig-class11_1430_s2.
            Gibt es irgendwo eine verständliche Erklärung für die Unterschiede der Modelle.
            0af2cbd1-cb4d-4f04-b007-80a97463237c-image.png

            ESP8266E 1 Reply Last reply
            0
            • G Gonzokalle

              Hallo, ich habe eine digitale Wasseruhr und die Erkennung ist sehr gut mit dig-class11_1430_s2.
              Gibt es irgendwo eine verständliche Erklärung für die Unterschiede der Modelle.
              0af2cbd1-cb4d-4f04-b007-80a97463237c-image.png

              ESP8266E Offline
              ESP8266E Offline
              ESP8266
              wrote on last edited by ESP8266
              #2743

              @gonzokalle , eigentlich nicht. Das sind nur die Zahlen und bei den Analogen die Zeiger in verschieden Formen und Arten und wohl noch Größen. Die Zahlen und Zeiger sind unterschiedlich, je nach Wasseruhr.

              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

              G 1 Reply Last reply
              0
              • ESP8266E ESP8266

                @gonzokalle , eigentlich nicht. Das sind nur die Zahlen und bei den Analogen die Zeiger in verschieden Formen und Arten und wohl noch Größen. Die Zahlen und Zeiger sind unterschiedlich, je nach Wasseruhr.

                G Offline
                G Offline
                Gonzokalle
                wrote on last edited by
                #2744

                @esp8266
                Danke für deine Antwort. So richtig schlau werde ich daraus aber nicht.
                Man soll ein Modell auswählen, die Unterschiede sind aber nicht bekannt?

                ESP8266E David G.D 2 Replies Last reply
                0
                • G Gonzokalle

                  @esp8266
                  Danke für deine Antwort. So richtig schlau werde ich daraus aber nicht.
                  Man soll ein Modell auswählen, die Unterschiede sind aber nicht bekannt?

                  ESP8266E Offline
                  ESP8266E Offline
                  ESP8266
                  wrote on last edited by ESP8266
                  #2745

                  @gonzokalle, ich verstehe dein Problem nicht? Es gibt keins....soll @jomjol jetzt extra Bilder anfertigen? Damit man die Unterschiede sieht.....wohl nicht dein ernst.
                  Sei zufrieden das es geht und nicht noch Zahlen anlernen musst.

                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                  G 1 Reply Last reply
                  0
                  • ESP8266E ESP8266

                    @gonzokalle, ich verstehe dein Problem nicht? Es gibt keins....soll @jomjol jetzt extra Bilder anfertigen? Damit man die Unterschiede sieht.....wohl nicht dein ernst.
                    Sei zufrieden das es geht und nicht noch Zahlen anlernen musst.

                    G Offline
                    G Offline
                    Gonzokalle
                    wrote on last edited by
                    #2746

                    @esp8266
                    🙄 Ich habe nur nach den Unterschieden der Modelle gefragt. Das wird ja wohl noch erlaubt sein.

                    ESP8266E 1 Reply Last reply
                    0
                    • G Gonzokalle

                      @esp8266
                      🙄 Ich habe nur nach den Unterschieden der Modelle gefragt. Das wird ja wohl noch erlaubt sein.

                      ESP8266E Offline
                      ESP8266E Offline
                      ESP8266
                      wrote on last edited by ESP8266
                      #2747

                      @gonzokalle , und ich habe versucht dir das einigermaßen zu erklären, was aber anscheinend nicht gereicht hat. Sonst würdest du nicht weiter Stochern.

                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • G Gonzokalle

                        @esp8266
                        Danke für deine Antwort. So richtig schlau werde ich daraus aber nicht.
                        Man soll ein Modell auswählen, die Unterschiede sind aber nicht bekannt?

                        David G.D Offline
                        David G.D Offline
                        David G.
                        wrote on last edited by
                        #2748

                        @gonzokalle

                        Ein paar Dinge stehen hier ja auch:
                        https://jomjol.github.io/AI-on-the-edge-device-docs/Choosing-the-Model/

                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                        G 1 Reply Last reply
                        0
                        • David G.D David G.

                          @gonzokalle

                          Ein paar Dinge stehen hier ja auch:
                          https://jomjol.github.io/AI-on-the-edge-device-docs/Choosing-the-Model/

                          G Offline
                          G Offline
                          Gonzokalle
                          wrote on last edited by
                          #2749

                          @david-g
                          Das habe ich mir mehrere male durchgelesen, aber leider nicht verstanden.
                          Deswegen meine Frage.
                          Andere haben mehr Probleme. Also alles gut.

                          ESP8266E 1 Reply Last reply
                          0
                          • ESP8266E ESP8266

                            @sandmanyz , das liegt definitiv an deinen Referenz Markern. Ref. 01 ist viel zu klein. Warum nimmst du nicht das m? Übringens sind die Marker auf präzises Ausrichten angewiesen. Als Ref. 02 würde ich nicht oben (bringt meist Schieflage) irgendwas nehmen sondern links den Strich (Erhöhung)vor der Rundung. Den kann man ziemlich genau umranden.
                            Von der schwarzen Makierung oberhalb des schwarzen Sternrades kann man das obere Stück auch nehmen. Wenn das nicht hilft, dann mach ein Markierung links Ausserhalb der Uhr auf den Rand eine.
                            @jomjol kann dir bei so etwas auch nicht weiter helfen.

                            S Offline
                            S Offline
                            Sandmanyz
                            wrote on last edited by
                            #2750

                            @esp8266
                            Das war die Lösung 👍
                            Ich danke dir vielmals für die Tipps 😁

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • G Gonzokalle

                              @david-g
                              Das habe ich mir mehrere male durchgelesen, aber leider nicht verstanden.
                              Deswegen meine Frage.
                              Andere haben mehr Probleme. Also alles gut.

                              ESP8266E Offline
                              ESP8266E Offline
                              ESP8266
                              wrote on last edited by ESP8266
                              #2751

                              @gonzokalle , ich war auf der Seite noch nie, weil für mich unintressant. Da sind doch Links zum veranschauen hinterlegt? Zumindest ich sehe die markierten Bereiche zu weiterführenden Links...

                              https://jomjol.github.io/neural-network-digital-counter-readout/
                              https://jomjol.github.io/neural-network-analog-needle-readout/

                              Wenn das nicht reicht, musste mit offener Antwort leben.
                              Also war meine Beschreibung doch nicht ganz aus dem Ärmel gezogen.😊

                              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • J jomjol

                                Hallo zusammen,

                                ich möchte in diesem Thread den Wasserzähler in der Version 2 vorstellen und diskutieren. In Version 1 waren 2 Komponeten notwendig (Hardware mit Kameraaufnahme, Docker-Server zur Auswertung). Das Zusammenspiel und die Konfiguration waren nicht immer ganz einfach.

                                Daher habe ich eine Nachfolgegeneration entwickelt, bei der alles in einem all-included Device umgesetzt ist und es noch um eine Web-basierte graphische Oberfläche zur einfachen Konfiguration ergänzt.

                                Das Grundprinzip basiert unverändert auf einem ESP32-Modul mit Kamera, welches regelmäßig ein Bild aufnimmt und durch Bilderkennung (Neuronale Netze, CNN) auswertet und den Zählerstand digitalisiert zur Verfügung stellt:
                                29bcd786-9496-4509-9d83-53d2aa12f075-grafik.png
                                5c454ff1-52e5-4a6e-8161-374ed3add53a-grafik.png

                                Hier ein Eindruck der graphischen Benutzeroberfläche:

                                aad50478-622e-4df1-9224-6370205904f4-grafik.png

                                Die Hardware ist wieder auf Thingiverse veröffentlicht, die Software könnt ihr als Firmware oder zum selber kompilieren auf GitHub finden. Dort gibt es auch ein Wiki mit Installations- und Konfigurationsanleitung.

                                • Hardware: https://www.thingiverse.com/thing:4573481

                                • Software/Wiki: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki

                                Ich stehe hier gerne wieder für Feedback, Fragen oder einfach zur Hilfe zur Verfügung und freue mich, wenn dieser Thread genauso intensiv genutzt wird, wie bei der Version 1 (>1k Beiträge und >22k Aufrufe).

                                Beste Grüße und viel Spass beim Nachbauen,

                                Jomjol

                                P.S.: die neue Software ist sehr flexibel aufgebaut und kann grundsätzlich auch Bildererkennung / Neuronale Netze für andere Zwecke eingesetzt werden. Wer eine gute Idee oder Anregung hat oder bei eine Modifikation Unterstützung braucht - bitte auch gerne einfach hier posten.

                                W Offline
                                W Offline
                                warhammer73
                                wrote on last edited by warhammer73
                                #2752

                                Hallo,

                                ich nutze (Naja versuche...) das ganze für meinen Gaszähler zu nutzen.
                                Die Installation hat soweit geklappt, als Hardware damit das ganze vor den Zähler passt haben ich die Vorlage "ESP32-CAM-MB_for_Pipersberg_G4_RF1_c_4820301" ausgedruckt.
                                Soweit alles gut, es werden auch Zählerstände erkannt und per MQTT an den IOBroker geschickt.

                                Allerdings habe ich zwei Probleme (Siehe Bild):
                                36ef6c4a-51cf-4c69-8aae-edb91cbd2eaa-image.png

                                1.) Die vorderste Ziffer ist nicht mit auf dem Bild. Damit kann ich zwar generell leben (Wann ändert die sich schon), aber ich würde gern das die erste Stelle als Konstante mit an den IOBroker geschickt wird (Also sowas wie immer Null). Geht das irgendwie?

                                2.) Bei der ersten Nachkommastelle gibt es eine Spiegelung von der Beleuchtungs-LED (Genauso wie der weisse Fleck weiter unten). Ich habe versucht über den Parameter "LED Intensity" die Helligkeit nach unten zu regeln - Allerdings scheint der Parameter nichts zu bewirken. Wäre auch nicht schlimm, aber die KI erkennt z.B. die 7 immer als 4 und das ist dann eben schlimm.
                                Irgendwelche Ideen wie ich entweder die Spiegelung da loswerde oder die KI dazu bringe den Strich zu ignorieren? Ich bin aus den Vorschlägen weiter vorn nicht schlau geworden. Mein Gehäuse ist schon weiss, Antireflexionsfolien scheinen nicht geholfen zu haben und da die Cam ja mit relativ starrem Flachbandkabel angeschlossen ist traue ich mich da auch nicht die groß in der Position zu verschieben...

                                Danke!

                                Rene55R 1 Reply Last reply
                                0
                                • W warhammer73

                                  Hallo,

                                  ich nutze (Naja versuche...) das ganze für meinen Gaszähler zu nutzen.
                                  Die Installation hat soweit geklappt, als Hardware damit das ganze vor den Zähler passt haben ich die Vorlage "ESP32-CAM-MB_for_Pipersberg_G4_RF1_c_4820301" ausgedruckt.
                                  Soweit alles gut, es werden auch Zählerstände erkannt und per MQTT an den IOBroker geschickt.

                                  Allerdings habe ich zwei Probleme (Siehe Bild):
                                  36ef6c4a-51cf-4c69-8aae-edb91cbd2eaa-image.png

                                  1.) Die vorderste Ziffer ist nicht mit auf dem Bild. Damit kann ich zwar generell leben (Wann ändert die sich schon), aber ich würde gern das die erste Stelle als Konstante mit an den IOBroker geschickt wird (Also sowas wie immer Null). Geht das irgendwie?

                                  2.) Bei der ersten Nachkommastelle gibt es eine Spiegelung von der Beleuchtungs-LED (Genauso wie der weisse Fleck weiter unten). Ich habe versucht über den Parameter "LED Intensity" die Helligkeit nach unten zu regeln - Allerdings scheint der Parameter nichts zu bewirken. Wäre auch nicht schlimm, aber die KI erkennt z.B. die 7 immer als 4 und das ist dann eben schlimm.
                                  Irgendwelche Ideen wie ich entweder die Spiegelung da loswerde oder die KI dazu bringe den Strich zu ignorieren? Ich bin aus den Vorschlägen weiter vorn nicht schlau geworden. Mein Gehäuse ist schon weiss, Antireflexionsfolien scheinen nicht geholfen zu haben und da die Cam ja mit relativ starrem Flachbandkabel angeschlossen ist traue ich mich da auch nicht die groß in der Position zu verschieben...

                                  Danke!

                                  Rene55R Offline
                                  Rene55R Offline
                                  Rene55
                                  wrote on last edited by
                                  #2753

                                  @warhammer73 Ist das Gehäuse so flach, wie es hier https://www.3d-loewe.de/p/esp32-cam-mb-for-pipersberg-g4-rf1-c zu sehen ist? Ohne Umlenkspiegel einfach so? Das wäre ja echt stark.

                                  Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                  ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                  Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                  W 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Rene55R Rene55

                                    @warhammer73 Ist das Gehäuse so flach, wie es hier https://www.3d-loewe.de/p/esp32-cam-mb-for-pipersberg-g4-rf1-c zu sehen ist? Ohne Umlenkspiegel einfach so? Das wäre ja echt stark.

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    warhammer73
                                    wrote on last edited by
                                    #2754

                                    @rene55
                                    Nicht täuschen lassen, das ist nur ein von 4 Teilen.
                                    Insgesamt sieht es dann so aus: https://www.thingiverse.com/thing:4820301

                                    ESP8266E 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • W warhammer73

                                      @rene55
                                      Nicht täuschen lassen, das ist nur ein von 4 Teilen.
                                      Insgesamt sieht es dann so aus: https://www.thingiverse.com/thing:4820301

                                      ESP8266E Offline
                                      ESP8266E Offline
                                      ESP8266
                                      wrote on last edited by ESP8266
                                      #2755

                                      @warhammer73, von was für einer Beleuchtung schreibst du, intern oder extern?
                                      Extern wird da geregelt:
                                      a789eb8e-c8df-4212-aa5a-587445a91696-grafik.png

                                      und intern genau da wo du das einstellt hast, die Wirkung ist nur sichtbar, wenn man mit Take Image bestätigt, das dauert ein bisschen, danach sebstverständlich alles speichern und rebooten.
                                      Ich würde auch mit den anderen Werten mal spielen und Take Image dabei nicht vergessen, um die Vorschau zusehen.
                                      Vieleicht reicht auch den Blitz etwas in eine andere Richtung zu lenken. Es gibt so eine Art Haftknete (Hafttabs). Wäre ein Versuch Wert. Wo man auch was an der Wand befestigen kann. Postkarten etc.

                                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                      W 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • ESP8266E ESP8266

                                        @warhammer73, von was für einer Beleuchtung schreibst du, intern oder extern?
                                        Extern wird da geregelt:
                                        a789eb8e-c8df-4212-aa5a-587445a91696-grafik.png

                                        und intern genau da wo du das einstellt hast, die Wirkung ist nur sichtbar, wenn man mit Take Image bestätigt, das dauert ein bisschen, danach sebstverständlich alles speichern und rebooten.
                                        Ich würde auch mit den anderen Werten mal spielen und Take Image dabei nicht vergessen, um die Vorschau zusehen.
                                        Vieleicht reicht auch den Blitz etwas in eine andere Richtung zu lenken. Es gibt so eine Art Haftknete (Hafttabs). Wäre ein Versuch Wert. Wo man auch was an der Wand befestigen kann. Postkarten etc.

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        warhammer73
                                        wrote on last edited by
                                        #2756

                                        @esp8266
                                        Intern.
                                        Andere Werte helfen nicht, der Streifen wird leider immer falsch erkannt.
                                        Ich hatte die Hoffnung mit etwas verschieben der Kamera vielleicht die Spiegelung passend verschoben zu bekommen, aber dazu reicht die Kamerabewegung nicht aus.

                                        Na mal sehen, vielleicht fällt mir morgen was ein...

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • ESP8266E Offline
                                          ESP8266E Offline
                                          ESP8266
                                          wrote on last edited by ESP8266
                                          #2757

                                          @warhammer73 , die Spiegelung hat auch da nichts zu suchen.

                                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                          W 1 Reply Last reply
                                          -1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          62

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe