Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • David G.
      David G. @ESP8266 last edited by

      @esp8266

      Evtl ist er einfach noch nicht zu gekommen.
      Die Antwort auf meinen Vorschlag hat ja auch was gedauert.

      (Wobei ich es in der letzten Zeit in der Tat recht oft feststelle, dass ich jmd eine Antwort mit Lösung gebe und keine Reaktion erfolgt. Entweder garnicht oder erst nach Tagen.

      ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • ESP8266
        ESP8266 @David G. last edited by

        @david-g , genauso meine ich das.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sandmanyz @ESP8266 last edited by

          @esp8266
          Du meinst jetzt hoffentlich nicht mich? Ich habe deinen Beitrag heute morgen gelesen aber noch keine Zeit gehabt das umzusetzen. Dennoch schon einmal vielen Dank für deine Hinweise. Ich geb schon ein Feedback wenn ich es getestet habe. Insbesondere weil es anderen dann auch hilft.

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            Gonzokalle @Sandmanyz last edited by

            Hallo, ich habe eine digitale Wasseruhr und die Erkennung ist sehr gut mit dig-class11_1430_s2.
            Gibt es irgendwo eine verständliche Erklärung für die Unterschiede der Modelle.
            0af2cbd1-cb4d-4f04-b007-80a97463237c-image.png

            ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ESP8266
              ESP8266 @Gonzokalle last edited by ESP8266

              @gonzokalle , eigentlich nicht. Das sind nur die Zahlen und bei den Analogen die Zeiger in verschieden Formen und Arten und wohl noch Größen. Die Zahlen und Zeiger sind unterschiedlich, je nach Wasseruhr.

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                Gonzokalle @ESP8266 last edited by

                @esp8266
                Danke für deine Antwort. So richtig schlau werde ich daraus aber nicht.
                Man soll ein Modell auswählen, die Unterschiede sind aber nicht bekannt?

                ESP8266 David G. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • ESP8266
                  ESP8266 @Gonzokalle last edited by ESP8266

                  @gonzokalle, ich verstehe dein Problem nicht? Es gibt keins....soll @jomjol jetzt extra Bilder anfertigen? Damit man die Unterschiede sieht.....wohl nicht dein ernst.
                  Sei zufrieden das es geht und nicht noch Zahlen anlernen musst.

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    Gonzokalle @ESP8266 last edited by

                    @esp8266
                    🙄 Ich habe nur nach den Unterschieden der Modelle gefragt. Das wird ja wohl noch erlaubt sein.

                    ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ESP8266
                      ESP8266 @Gonzokalle last edited by ESP8266

                      @gonzokalle , und ich habe versucht dir das einigermaßen zu erklären, was aber anscheinend nicht gereicht hat. Sonst würdest du nicht weiter Stochern.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • David G.
                        David G. @Gonzokalle last edited by

                        @gonzokalle

                        Ein paar Dinge stehen hier ja auch:
                        https://jomjol.github.io/AI-on-the-edge-device-docs/Choosing-the-Model/

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          Gonzokalle @David G. last edited by

                          @david-g
                          Das habe ich mir mehrere male durchgelesen, aber leider nicht verstanden.
                          Deswegen meine Frage.
                          Andere haben mehr Probleme. Also alles gut.

                          ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Sandmanyz @ESP8266 last edited by

                            @esp8266
                            Das war die Lösung 👍
                            Ich danke dir vielmals für die Tipps 😁

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ESP8266
                              ESP8266 @Gonzokalle last edited by ESP8266

                              @gonzokalle , ich war auf der Seite noch nie, weil für mich unintressant. Da sind doch Links zum veranschauen hinterlegt? Zumindest ich sehe die markierten Bereiche zu weiterführenden Links...

                              https://jomjol.github.io/neural-network-digital-counter-readout/
                              https://jomjol.github.io/neural-network-analog-needle-readout/

                              Wenn das nicht reicht, musste mit offener Antwort leben.
                              Also war meine Beschreibung doch nicht ganz aus dem Ärmel gezogen.😊

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                warhammer73 @jomjol last edited by warhammer73

                                Hallo,

                                ich nutze (Naja versuche...) das ganze für meinen Gaszähler zu nutzen.
                                Die Installation hat soweit geklappt, als Hardware damit das ganze vor den Zähler passt haben ich die Vorlage "ESP32-CAM-MB_for_Pipersberg_G4_RF1_c_4820301" ausgedruckt.
                                Soweit alles gut, es werden auch Zählerstände erkannt und per MQTT an den IOBroker geschickt.

                                Allerdings habe ich zwei Probleme (Siehe Bild):
                                36ef6c4a-51cf-4c69-8aae-edb91cbd2eaa-image.png

                                1.) Die vorderste Ziffer ist nicht mit auf dem Bild. Damit kann ich zwar generell leben (Wann ändert die sich schon), aber ich würde gern das die erste Stelle als Konstante mit an den IOBroker geschickt wird (Also sowas wie immer Null). Geht das irgendwie?

                                2.) Bei der ersten Nachkommastelle gibt es eine Spiegelung von der Beleuchtungs-LED (Genauso wie der weisse Fleck weiter unten). Ich habe versucht über den Parameter "LED Intensity" die Helligkeit nach unten zu regeln - Allerdings scheint der Parameter nichts zu bewirken. Wäre auch nicht schlimm, aber die KI erkennt z.B. die 7 immer als 4 und das ist dann eben schlimm.
                                Irgendwelche Ideen wie ich entweder die Spiegelung da loswerde oder die KI dazu bringe den Strich zu ignorieren? Ich bin aus den Vorschlägen weiter vorn nicht schlau geworden. Mein Gehäuse ist schon weiss, Antireflexionsfolien scheinen nicht geholfen zu haben und da die Cam ja mit relativ starrem Flachbandkabel angeschlossen ist traue ich mich da auch nicht die groß in der Position zu verschieben...

                                Danke!

                                Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Rene55
                                  Rene55 @warhammer73 last edited by

                                  @warhammer73 Ist das Gehäuse so flach, wie es hier https://www.3d-loewe.de/p/esp32-cam-mb-for-pipersberg-g4-rf1-c zu sehen ist? Ohne Umlenkspiegel einfach so? Das wäre ja echt stark.

                                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    warhammer73 @Rene55 last edited by

                                    @rene55
                                    Nicht täuschen lassen, das ist nur ein von 4 Teilen.
                                    Insgesamt sieht es dann so aus: https://www.thingiverse.com/thing:4820301

                                    ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ESP8266
                                      ESP8266 @warhammer73 last edited by ESP8266

                                      @warhammer73, von was für einer Beleuchtung schreibst du, intern oder extern?
                                      Extern wird da geregelt:
                                      a789eb8e-c8df-4212-aa5a-587445a91696-grafik.png

                                      und intern genau da wo du das einstellt hast, die Wirkung ist nur sichtbar, wenn man mit Take Image bestätigt, das dauert ein bisschen, danach sebstverständlich alles speichern und rebooten.
                                      Ich würde auch mit den anderen Werten mal spielen und Take Image dabei nicht vergessen, um die Vorschau zusehen.
                                      Vieleicht reicht auch den Blitz etwas in eine andere Richtung zu lenken. Es gibt so eine Art Haftknete (Hafttabs). Wäre ein Versuch Wert. Wo man auch was an der Wand befestigen kann. Postkarten etc.

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        warhammer73 @ESP8266 last edited by

                                        @esp8266
                                        Intern.
                                        Andere Werte helfen nicht, der Streifen wird leider immer falsch erkannt.
                                        Ich hatte die Hoffnung mit etwas verschieben der Kamera vielleicht die Spiegelung passend verschoben zu bekommen, aber dazu reicht die Kamerabewegung nicht aus.

                                        Na mal sehen, vielleicht fällt mir morgen was ein...

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ESP8266
                                          ESP8266 last edited by ESP8266

                                          @warhammer73 , die Spiegelung hat auch da nichts zu suchen.

                                          W 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                          • W
                                            warhammer73 @ESP8266 last edited by

                                            @esp8266 Danke für den Hinweis, hab ich der Spiegelung gesagt - Die bleibt aber hartnäckig bei der ersten Nachkommastelle.

                                            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            793
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ai on the edge cnn esp32 hausautomatisierung neuronale netze ov2640 version 2 wasserzähler water gauge water meter
                                            235
                                            3381
                                            1536603
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo