Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • David G.D David G.

    @marc_el_k

    Gute Frage, kann ich auch nichts zu sagen.
    Dachte bisher einfach immer, es muss dort rev 1 stehen.

    Er meckert aber auch was mit der Sd-Karte.

    Evtl schreoibt der dev @jomjol ja mal was dazu.
    Habe das Gefühl, hier gibt's grad ein ziemliches durcheinander....

    J Offline
    J Offline
    jomjol
    wrote on last edited by
    #2688

    @david-g sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    @marc_el_k

    Gute Frage, kann ich auch nichts zu sagen.
    Dachte bisher einfach immer, es muss dort rev 1 stehen.

    Er meckert aber auch was mit der Sd-Karte.

    Evtl schreoibt der dev @jomjol ja mal was dazu.
    Habe das Gefühl, hier gibt's grad ein ziemliches durcheinander....

    Bei Problemen mit den SD-Karten und dem PSRAM ist eine Diagnose schwierig. Beides ist notwendig und wird daher am Anfang abgefragt und gestoppt, wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt sind, aber das wisst ihr schon.
    Die Revision sollte eigentlich kein Problem sein. Ich habe die Software auf ESP32CAMs laufen, die schon über zwei Jahre ohne Problem auch mit der neuesten Firmware funktioniert.
    PSRAM hat auch mit der Revision nicht direkt etwas zu tun, da PSRAM ein extra aufgelötetes Modul ist. Dort finden sich immer wieder Fake-Varianten mit nur 2 MB, statt der versprochenen 4MB. Aber das ist hier auch nicht das Problem, denn dann sieht die Fehlermeldung anders aus.

    Marc_el_KM David G.D 2 Replies Last reply
    0
    • J jomjol

      @david-g sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @marc_el_k

      Gute Frage, kann ich auch nichts zu sagen.
      Dachte bisher einfach immer, es muss dort rev 1 stehen.

      Er meckert aber auch was mit der Sd-Karte.

      Evtl schreoibt der dev @jomjol ja mal was dazu.
      Habe das Gefühl, hier gibt's grad ein ziemliches durcheinander....

      Bei Problemen mit den SD-Karten und dem PSRAM ist eine Diagnose schwierig. Beides ist notwendig und wird daher am Anfang abgefragt und gestoppt, wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt sind, aber das wisst ihr schon.
      Die Revision sollte eigentlich kein Problem sein. Ich habe die Software auf ESP32CAMs laufen, die schon über zwei Jahre ohne Problem auch mit der neuesten Firmware funktioniert.
      PSRAM hat auch mit der Revision nicht direkt etwas zu tun, da PSRAM ein extra aufgelötetes Modul ist. Dort finden sich immer wieder Fake-Varianten mit nur 2 MB, statt der versprochenen 4MB. Aber das ist hier auch nicht das Problem, denn dann sieht die Fehlermeldung anders aus.

      Marc_el_KM Offline
      Marc_el_KM Offline
      Marc_el_K
      wrote on last edited by
      #2689

      @jomjol danke, aber eigentlich ging es mir um eine Prüfung des 2. Logs, da es hier aus meiner Sicht funktionierte.

      J 1 Reply Last reply
      0
      • Marc_el_KM Marc_el_K

        @jomjol danke, aber eigentlich ging es mir um eine Prüfung des 2. Logs, da es hier aus meiner Sicht funktionierte.

        J Offline
        J Offline
        jomjol
        wrote on last edited by
        #2690

        @marc_el_k sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        @jomjol danke, aber eigentlich ging es mir um eine Prüfung des 2. Logs, da es hier aus meiner Sicht funktionierte.

        Im zweiten Log sehe ich auf den ersten Blick nichts auffälliges.

        1 Reply Last reply
        0
        • J jomjol

          @david-g sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          @marc_el_k

          Gute Frage, kann ich auch nichts zu sagen.
          Dachte bisher einfach immer, es muss dort rev 1 stehen.

          Er meckert aber auch was mit der Sd-Karte.

          Evtl schreoibt der dev @jomjol ja mal was dazu.
          Habe das Gefühl, hier gibt's grad ein ziemliches durcheinander....

          Bei Problemen mit den SD-Karten und dem PSRAM ist eine Diagnose schwierig. Beides ist notwendig und wird daher am Anfang abgefragt und gestoppt, wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt sind, aber das wisst ihr schon.
          Die Revision sollte eigentlich kein Problem sein. Ich habe die Software auf ESP32CAMs laufen, die schon über zwei Jahre ohne Problem auch mit der neuesten Firmware funktioniert.
          PSRAM hat auch mit der Revision nicht direkt etwas zu tun, da PSRAM ein extra aufgelötetes Modul ist. Dort finden sich immer wieder Fake-Varianten mit nur 2 MB, statt der versprochenen 4MB. Aber das ist hier auch nicht das Problem, denn dann sieht die Fehlermeldung anders aus.

          David G.D Online
          David G.D Online
          David G.
          wrote on last edited by David G.
          #2691

          @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          Die Revision sollte eigentlich kein Problem sein.

          Also ist es eigentlich "vollkommen" egal was für eine Cam man erwischt solange der PSRAM stimmt?

          Bisher wurden hier ja schon einige zurückgesendet, da die Revision augenscheinlich zu neu war.

          P.S.
          Ich liebe die neue v14.
          Dadurch, dass die Bilder jetzt im RAM liegen ist das Bild vom Zähler in der Visualisierung immer viel schneller da. Auch die Option einen run per mqtt auszuführen ist toll.

          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

          Marc_el_KM 1 Reply Last reply
          0
          • David G.D David G.

            @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            Die Revision sollte eigentlich kein Problem sein.

            Also ist es eigentlich "vollkommen" egal was für eine Cam man erwischt solange der PSRAM stimmt?

            Bisher wurden hier ja schon einige zurückgesendet, da die Revision augenscheinlich zu neu war.

            P.S.
            Ich liebe die neue v14.
            Dadurch, dass die Bilder jetzt im RAM liegen ist das Bild vom Zähler in der Visualisierung immer viel schneller da. Auch die Option einen run per mqtt auszuführen ist toll.

            Marc_el_KM Offline
            Marc_el_KM Offline
            Marc_el_K
            wrote on last edited by
            #2692

            Ich habe mit einer neuen SD Karte nocheinmal ein Log des nicht funkionierenden Chips gezogen. Hier sieht man nun eindeutig dass es einen Fehler des PSRAM zeigt.

            @David-G da der andere Chip mit Revision 3 funktioniert, ist es für mich nun klar, dass es daran liegt

            ets Jul 29 2019 12:21:46
            
            rst:0x1 (POWERON_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
            configsip: 0, SPIWP:0xee
            clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00
            mode:DIO, clock div:2
            load:0x3fff0030,len:7664
            load:0x40078000,len:15360
            load:0x40080400,len:3744
            entry 0x4008067c
            I (27) boot: ESP-IDF 4.3.2 2nd stage bootloader
            I (27) boot: compile time 20:02:47
            I (27) boot: chip revision: 3
            I (30) boot_comm: chip revision: 3, min. bootloader chip revision: 0
            I (37) boot.esp32: SPI Speed      : 40MHz
            I (42) boot.esp32: SPI Mode       : DIO
            I (46) boot.esp32: SPI Flash Size : 4MB
            I (51) boot: Enabling RNG early entropy source...
            I (56) boot: Partition Table:
            I (60) boot: ## Label            Usage          Type ST Offset   Length
            I (67) boot:  0 nvs              WiFi data        01 02 00009000 00004000
            I (75) boot:  1 otadata          OTA data         01 00 0000d000 00002000
            I (82) boot:  2 phy_init         RF data          01 01 0000f000 00001000
            I (89) boot:  3 ota_0            OTA app          00 10 00010000 001db000
            I (97) boot:  4 ota_1            OTA app          00 11 001f0000 001db000
            I (104) boot: End of partition table
            I (109) boot: No factory image, trying OTA 0
            I (114) boot_comm: chip revision: 3, min. application chip revision: 0
            I (121) esp_image: segment 0: paddr=00010020 vaddr=3f400020 size=3ad54h (240980) map
            I (222) esp_image: segment 1: paddr=0004ad7c vaddr=3ffb0000 size=03a14h ( 14868) load
            I (228) esp_image: segment 2: paddr=0004e798 vaddr=40080000 size=01880h (  6272) load
            I (231) esp_image: segment 3: paddr=00050020 vaddr=400d0020 size=142d3ch (1322300) map
            I (742) esp_image: segment 4: paddr=00192d64 vaddr=40081880 size=18cfch (101628) load
            I (786) esp_image: segment 5: paddr=001aba68 vaddr=50000000 size=00010h (    16) load
            I (799) boot: Loaded app from partition at offset 0x10000
            I (826) boot: Set actual ota_seq=1 in otadata[0]
            I (826) boot: Disabling RNG early entropy source...
            I (837) psram: This chip is ESP32-D0WD
            E (838) psram: PSRAM ID read error: 0xffffffff
            E (838) spiram: SPI RAM enabled but initialization failed. Bailing out.
            I (842) cpu_start: Failed to init external RAM; continuing without it.
            I (848) cpu_start: Pro cpu up.
            I (851) cpu_start: Starting app cpu, entry point is 0x40082df8
            I (0) cpu_start: App cpu up.
            I (871) cpu_start: Pro cpu start user code
            I (871) cpu_start: cpu freq: 160000000
            I (871) cpu_start: Application information:
            I (872) cpu_start: Project name:     AI-on-the-edge
            I (877) cpu_start: App version:      v14.0.3
            I (881) cpu_start: Compile time:     Feb  5 2023 19:36:21
            I (886) cpu_start: ELF file SHA256:  36bfe5f23904cffe...
            I (891) cpu_start: ESP-IDF:          4.4.2
            I (895) heap_init: Initializing. RAM available for dynamic allocation:
            I (901) heap_init: At 3FFAE6E0 len 00001920 (6 KiB): DRAM
            I (906) heap_init: At 3FFBFEC8 len 00020138 (128 KiB): DRAM
            I (912) heap_init: At 3FFE0440 len 00003AE0 (14 KiB): D/IRAM
            I (917) heap_init: At 3FFE4350 len 0001BCB0 (111 KiB): D/IRAM
            I (923) heap_init: At 4009A57C len 00005A84 (22 KiB): IRAM
            I (929) spi_flash: detected chip: generic
            I (932) spi_flash: flash io: dio
            I (940) cpu_start: Starting scheduler on PRO CPU.
            I (0) cpu_start: Starting scheduler on APP CPU.
            I (943) MAIN: 
            
            
            
            
            
            I (943) gpio: GPIO[32]| InputEn: 0| OutputEn: 1| OpenDrain: 0| Pullup: 0| Pulldown: 0| Intr:0 
            I (2953) gpio: GPIO[25]| InputEn: 1| OutputEn: 0| OpenDrain: 0| Pullup: 1| Pulldown: 0| Intr:2 
            I (2953) cam_hal: cam init ok
            I (2953) sccb: pin_sda 26 pin_scl 27
            I (2953) sccb: sccb_i2c_port=1
            
            I (2953) gpio: GPIO[32]| InputEn: 0| OutputEn: 1| OpenDrain: 0| Pullup: 0| Pulldown: 0| Intr:0 
            I (2993) camera: Detected camera at address=0x30
            I (2993) camera: Detected OV2640 camera
            I (2993) camera: Camera PID=0x26 VER=0x42 MIDL=0x7f MIDH=0xa2
            I (3073) cam_hal: buffer_size: 32768, half_buffer_size: 4096, node_buffer_size: 2048, node_cnt: 16, total_cnt: 15
            I (3073) cam_hal: Allocating 61440 Byte frame buffer in PSRAM
            E (3073) cam_hal: cam_dma_config(306): frame buffer malloc failed
            E (3083) cam_hal: cam_config(390): cam_dma_config failed
            E (3083) camera: Camera config failed with error 0xffffffff
            E (3093) CAM: Camera Init Failed
            I (5093) MAIN: Using SDMMC peripheral
            Name: CBADS
            Type: SDHC/SDXC
            Speed: 20 MHz
            Size: luMB
            I (5163) SNTP: TimeServer not defined, using default: pool.ntp.org
            I (5163) SNTP: Configuring NTP Client...
            I (5173) SNTP: Time zone set to CET-1CEST
            I (5173) SNTP: The local time is unknown, starting with 1970-01-01 01:00:04
            I (5183) SNTP: Once the NTP server provides a time, we will switch to that one
            I (5203) MAIN: =================================================
            I (5203) MAIN: ==================== Startup ====================
            I (5213) MAIN: =================================================
            I (5213) MAIN: Release: v14.0.3 (Commit: 6c891ab+), Date/Time: 2023-02-05 19:36, Web UI: Release: v14.0.3 (Commit: 6c891ab+)
            I (5223) MAIN: Reset reason: Power-on event (or reset button)
            I (5233) OTA: Start CheckOTAUpdateCheck...
            I (5233) OTA: SHA-256 for the partition table: : 9d4a2809ae90fb20709a8ca3dd3ac3462e1e73286bcd31b689060c91de06fa3a
            I (5243) OTA: SHA-256 for bootloader: : 4a9573dafac5d5c79c43e5a356568332da3a99dd2e220da6ceeadc96d32708a2
            I (5673) OTA: SHA-256 for current firmware: : 941b568f16c8a17cb25b2faf36e17568eb9163ee720821a87a5a3dbfd7333549
            I (5683) MAIN: WLAN-Settings - RSSI-Threashold: 0
            I (5703) wifi:wifi driver task: 3ffd6a40, prio:23, stack:6144, core=0
            I (5703) system_api: Base MAC address is not set
            I (5703) system_api: read default base MAC address from EFUSE
            I (5703) wifi:wifi firmware version: eeaa27d
            I (5703) wifi:wifi certification version: v7.0
            I (5713) wifi:config NVS flash: enabled
            I (5713) wifi:config nano formating: enabled
            I (5723) wifi:Init data frame dynamic rx buffer num: 16
            I (5723) wifi:Init management frame dynamic rx buffer num: 16
            I (5733) wifi:Init management short buffer num: 32
            I (5733) wifi:Init static tx buffer num: 16
            I (5743) wifi:Init tx cache buffer num: 16
            I (5743) wifi:Init static rx buffer size: 1600
            I (5743) wifi:Init static rx buffer num: 10
            I (5753) wifi:Init dynamic rx buffer num: 16
            I (5753) wifi_init: rx ba win: 6
            I (5753) wifi_init: tcpip mbox: 32
            I (5763) wifi_init: udp mbox: 6
            I (5763) wifi_init: tcp mbox: 6
            I (5763) wifi_init: tcp tx win: 5744
            I (5773) wifi_init: tcp rx win: 5744
            I (5773) wifi_init: tcp mss: 1440
            I (5773) wifi_init: WiFi IRAM OP enabled
            I (5783) wifi_init: WiFi RX IRAM OP enabled
            I (5803) phy_init: phy_version 4670,719f9f6,Feb 18 2021,17:07:07
            W (5803) phy_init: failed to load RF calibration data (0x1102), falling back to full calibration
            I (5963) wifi:mode : sta (40:22:d8:74:da:64)
            I (5963) wifi:enable tsf
            I (5963) BLINK: Flash - start
            I (5963) WIFI: Set hostname to: Gaszaehler
            I (5963) WIFI: wifi_init_sta finished.
            I (5973) wifi:new:<1,1>, old:<1,0>, ap:<255,255>, sta:<1,1>, prof:1
            I (6163) BLINK: Flash - done
            I (6653) wifi:state: init -> auth (b0)
            I (6663) wifi:state: auth -> init (8a0)
            I (6663) wifi:new:<1,0>, old:<1,1>, ap:<255,255>, sta:<1,1>, prof:1
            I (6663) WIFI: retrying connection to the AP
            I (6663) WIFI: connection to the AP failed
            I (6673) wifi:new:<1,0>, old:<1,0>, ap:<255,255>, sta:<1,0>, prof:1
            I (6673) wifi:state: init -> auth (b0)
            I (6683) wifi:state: auth -> assoc (0)
            I (6693) wifi:state: assoc -> run (10)
            I (6713) wifi:connected with XXXXXXX, aid = 5, channel 1, BW20, bssid = b0:f2:08:ce:c8:48
            I (6723) wifi:security: WPA2-PSK, phy: bgn, rssi: -53
            I (6733) wifi:pm start, type: 1
            
            W (6753) wifi:<ba-add>idx:0 (ifx:0, b0:f2:08:ce:c8:48), tid:0, ssn:0, winSize:64
            I (6803) wifi:AP's beacon interval = 102400 us, DTIM period = 1
            I (7693) esp_netif_handlers: sta ip: 192.168.178.97, mask: 255.255.255.0, gw: 192.168.178.1
            I (7693) WIFI: got ip:192.168.178.97
            I (7693) WIFI: Connected with AP: XXXXXXX, password: XXXXXXX
            I (7693) BLINK: Flash - start
            I (8273) SNTP: Time is now successfully synced with NTP Server pool.ntp.org: 2023-02-10 07:38:22
            I (9703) MAIN: =================================================
            I (9703) MAIN: ================== Main Started =================
            I (9713) MAIN: =================================================
            I (9723) psram: This chip is ESP32-D0WD
            E (9723) psram: PSRAM ID read error: 0xffffffff
            E (9723) spiram: SPI RAM enabled but initialization failed. Bailing out.
            E (9733) MAIN: Failed to initialize PSRAM (-1)!
            E (9733) MAIN: Either your device misses the PSRAM chip or it is broken!
            E (9743) HELPER: New System Status: 0x00000001
            E (9753) MAIN: Not enough Heap memory available. Expected around 4 MBytes, but only 81052 Bytes are available! That is not enough for this firmware!
            E (9763) HELPER: New System Status: 0x00000003
            I (11773) MAIN SERVER: Starting server on port: '80'
            I (11773) MAIN SERVER: Registering URI handlers
            I (11773) TFLITE SERVER: server_part_camera - Registering URI handlers
            I (11773) OTA: Registering URI handlers
            I (11773) GPIO: start GpioHandler
            I (11783) GPIO: register GPIO Uri
            I (11783) GPIO: server_GPIO - Registering URI handlers
            E (11793) MAIN: Initialization failed. Not starting flows!
            I (17703) BLINK: Flash - done
            
            
            
            1 Reply Last reply
            0
            • F Offline
              F Offline
              flispy
              wrote on last edited by
              #2693

              Hallo,
              Aktuell wird bei mir eine Zahl nicht richtig erkannt. Kann das irgendwie trainiert werden? Es soll eine 8 sein, aber scheinbar gibt es da einen kleinen Lichtreflex der stört.
              Water_4.jpg

              Marc_el_KM 1 Reply Last reply
              0
              • Z Zahnpasta83

                Hallo zusammen,

                Ich habe bei meinem Wasserzähler das Problem, dass beim Überschlag von 1000 Liter Wasser, die digitale Zahl nicht voll dargestellt wird sonder zwischen zwei Zahlen ist. D.h. in meinem Fall ich habe 78m3 voll, Analoge Zähler steht auf 0, digitaler Zähler steht auf 7,5 (7-8) und das Programm erkennt nicht das nun eine 8 angezeigt müsste sondern sagt das er ein Minus Wert erkannt hat. Gibt es da irgendwas in den Einstellungen was ich ändern kann, das er das richtig erkennt? GrüßeBildschirm­foto 2023-02-03 um 15.55.50.png

                edit: Nach dem er ja erkannt hat, dass ein negativer Wert nicht möglich ist, weshalb sagt das Programm dann nicht selbstständig "gut das kann keine 7 sein die ich erkannt habe sonst ist der Wert negativ das muss eine 8 sein?!?

                S Offline
                S Offline
                smarthomeNew
                wrote on last edited by
                #2694

                @zahnpasta83

                Hallo, ich habe den gleichen Zähler wie du. Bei mir funktioniert alles tadellos.
                Vielleicht stören irgendwelche Lichtreflexe? Das war bei mir ziemlich kniffelig die Blitz LED so zu setzten, dass keine Reflexion mehr stört.

                1 Reply Last reply
                0
                • F flispy

                  Hallo,
                  Aktuell wird bei mir eine Zahl nicht richtig erkannt. Kann das irgendwie trainiert werden? Es soll eine 8 sein, aber scheinbar gibt es da einen kleinen Lichtreflex der stört.
                  Water_4.jpg

                  Marc_el_KM Offline
                  Marc_el_KM Offline
                  Marc_el_K
                  wrote on last edited by
                  #2695

                  @flispy Ich nutze es jetzt an meinem Gaszähler mit 3D-Druck-Gehäuse und habe bei Ziffer 4 und 5 den gleichen Effekt. Mit macnhen Ziffern geht es, mit manchen leider nicht. Bei der 8 bekomme ich dann die 6.

                  Genau bei diesen Zahlen habe ich durch den Blitz einen Querbalken, sollte man auf dem Foto erkennen.

                  Wer kann hier weiterhelfen?

                  Ich habe versucht schwarzes Tape herumzukleben, aber leider auch ohne Erfolg.

                  1676797220205.jpg

                  KnallochseK 1 Reply Last reply
                  0
                  • Marc_el_KM Marc_el_K

                    @flispy Ich nutze es jetzt an meinem Gaszähler mit 3D-Druck-Gehäuse und habe bei Ziffer 4 und 5 den gleichen Effekt. Mit macnhen Ziffern geht es, mit manchen leider nicht. Bei der 8 bekomme ich dann die 6.

                    Genau bei diesen Zahlen habe ich durch den Blitz einen Querbalken, sollte man auf dem Foto erkennen.

                    Wer kann hier weiterhelfen?

                    Ich habe versucht schwarzes Tape herumzukleben, aber leider auch ohne Erfolg.

                    1676797220205.jpg

                    KnallochseK Do not disturb
                    KnallochseK Do not disturb
                    Knallochse
                    wrote on last edited by
                    #2696

                    @marc_el_k entweder die ESPcam solang drehen, bis die Reflexion weg ist, oder auf externe LED‘s umstellen
                    Link Text

                    HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                    Marc_el_KM 1 Reply Last reply
                    0
                    • KnallochseK Knallochse

                      @marc_el_k entweder die ESPcam solang drehen, bis die Reflexion weg ist, oder auf externe LED‘s umstellen
                      Link Text

                      Marc_el_KM Offline
                      Marc_el_KM Offline
                      Marc_el_K
                      wrote on last edited by
                      #2697

                      @knallochse Die zusätzliche LED Option kenn ich. Da ich mit dem Foto jedoch sehr zufrieden bin, und tatsächlich nur an diesen beiden Stellen die blöde Reflektion habe, hatte ich die Hoffnung dass es eine Idee ohne externe LED gibt.

                      Drehen des ESP geht leider nicht, da ich dieses Gehäuse verwende. Thingiverse

                      David G.D 1 Reply Last reply
                      0
                      • Marc_el_KM Marc_el_K

                        @knallochse Die zusätzliche LED Option kenn ich. Da ich mit dem Foto jedoch sehr zufrieden bin, und tatsächlich nur an diesen beiden Stellen die blöde Reflektion habe, hatte ich die Hoffnung dass es eine Idee ohne externe LED gibt.

                        Drehen des ESP geht leider nicht, da ich dieses Gehäuse verwende. Thingiverse

                        David G.D Online
                        David G.D Online
                        David G.
                        wrote on last edited by David G.
                        #2698

                        @marc_el_k

                        Hatte ich auch lange mit zu kämpfen.
                        Hab vor der LED Milchgkasfolien um das Licht bestmöglich zu brechen.

                        Den Blitz nur auf 2%.

                        So hab ich folgendes Ergebnis hinbekommen.
                        Seit über einem Monat keinen falschen Wert bekommen (länger läuft sie noch nicht).

                        Screenshot_20230219_111605_Chrome.jpg

                        Aus Versehen hinten mit dem Verpixelstift drauf gekommen....

                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          ChrisXY
                          wrote on last edited by
                          #2699

                          Also ich bekomme es nicht zuverlässig zu laufen habe immer wieder ein Problem mit der Überprüfung und Negative Werte ..
                          Beispiel: Neg. Rate - Read: - Raw: 00275.259 - Pre: 274.520

                          .. wo is das Negativ ? Es wird wohl einmalig was falsch gelesen sein aber danach weider richtig .. nu hängt es bei Negativ und übermittelt auch keine Werte mehr .. Ist das ein Bug? Oder Falsche einstellung?
                          Cool wäre es wenn es eine Prüfung gibt ob der Wert "Plausibel" ist. Ich muss jeden Tag eingreifen und den Pre Wert neu setzen und ein Reboot machen..

                          David G.D 1 Reply Last reply
                          0
                          • C ChrisXY

                            Also ich bekomme es nicht zuverlässig zu laufen habe immer wieder ein Problem mit der Überprüfung und Negative Werte ..
                            Beispiel: Neg. Rate - Read: - Raw: 00275.259 - Pre: 274.520

                            .. wo is das Negativ ? Es wird wohl einmalig was falsch gelesen sein aber danach weider richtig .. nu hängt es bei Negativ und übermittelt auch keine Werte mehr .. Ist das ein Bug? Oder Falsche einstellung?
                            Cool wäre es wenn es eine Prüfung gibt ob der Wert "Plausibel" ist. Ich muss jeden Tag eingreifen und den Pre Wert neu setzen und ein Reboot machen..

                            David G.D Online
                            David G.D Online
                            David G.
                            wrote on last edited by
                            #2700

                            @chrisxy

                            Negativ heißt, dass der aktuell gelesene Wert niedricher als der (zuletzt anerkannte) Wert ist.

                            Das kannst du ganz schnell über "Settings/ses previos value" beheben.

                            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                            C 1 Reply Last reply
                            0
                            • David G.D David G.

                              @chrisxy

                              Negativ heißt, dass der aktuell gelesene Wert niedricher als der (zuletzt anerkannte) Wert ist.

                              Das kannst du ganz schnell über "Settings/ses previos value" beheben.

                              C Offline
                              C Offline
                              ChrisXY
                              wrote on last edited by
                              #2701

                              @david-g Ja das weiss ich ich will es aber drin lassen, um fehler in der Anzeige des Wasserverbrauchs auszuschließen. Aber er zeit es mir so an:
                              Beispiel: Neg. Rate - Read: - Raw: 00275.259 - Pre: 274.520
                              RAW ist doch mehr als PRE .. also normal richtig? Wieso wird nun aber nix übermittelt per mqtt? Der fehler bleibt dauerhaft da stehen.

                              David G.D 1 Reply Last reply
                              0
                              • C ChrisXY

                                @david-g Ja das weiss ich ich will es aber drin lassen, um fehler in der Anzeige des Wasserverbrauchs auszuschließen. Aber er zeit es mir so an:
                                Beispiel: Neg. Rate - Read: - Raw: 00275.259 - Pre: 274.520
                                RAW ist doch mehr als PRE .. also normal richtig? Wieso wird nun aber nix übermittelt per mqtt? Der fehler bleibt dauerhaft da stehen.

                                David G.D Online
                                David G.D Online
                                David G.
                                wrote on last edited by
                                #2702

                                @chrisxy

                                Gute Frage. Es gibt ja auch eine Option, dass zu große Sprünge als Fehler angesehen werden.
                                Evtl sind da die Fehlermeldung durcheinander.....

                                Stimmt der aktuelle raw denn?
                                Wenn ja, musst du ja den weg wie eben gesagt gehen.
                                Dann hast du eben einen Sprung von 0,7 falls das aktuelle Werte sind.

                                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                C 1 Reply Last reply
                                0
                                • David G.D David G.

                                  @chrisxy

                                  Gute Frage. Es gibt ja auch eine Option, dass zu große Sprünge als Fehler angesehen werden.
                                  Evtl sind da die Fehlermeldung durcheinander.....

                                  Stimmt der aktuelle raw denn?
                                  Wenn ja, musst du ja den weg wie eben gesagt gehen.
                                  Dann hast du eben einen Sprung von 0,7 falls das aktuelle Werte sind.

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  ChrisXY
                                  wrote on last edited by
                                  #2703

                                  @david-g hmm ja der RAW stimmt .. ich kann aber doch nicht jeden Tag "set previos value" und reboot machen.

                                  David G.D 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • C ChrisXY

                                    @david-g hmm ja der RAW stimmt .. ich kann aber doch nicht jeden Tag "set previos value" und reboot machen.

                                    David G.D Online
                                    David G.D Online
                                    David G.
                                    wrote on last edited by
                                    #2704

                                    @chrisxy

                                    Reboot braucht man nicht.
                                    Das sollte nicht sein müssen.

                                    Hat er es denn wirklich immer, wenn er ordentlich liest?

                                    Das Max rate Limit (irgendwie so heißt es) passt auch?

                                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                    C 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • David G.D David G.

                                      @chrisxy

                                      Reboot braucht man nicht.
                                      Das sollte nicht sein müssen.

                                      Hat er es denn wirklich immer, wenn er ordentlich liest?

                                      Das Max rate Limit (irgendwie so heißt es) passt auch?

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      ChrisXY
                                      wrote on last edited by
                                      #2705

                                      @david-g Aha ich glaub wir kommen der sache näher das ist alles Grau. Was ist den da eine gute einstellung für
                                      -MaxRateValue
                                      -MaxRateType

                                      David G.D 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • C ChrisXY

                                        @david-g Aha ich glaub wir kommen der sache näher das ist alles Grau. Was ist den da eine gute einstellung für
                                        -MaxRateValue
                                        -MaxRateType

                                        David G.D Online
                                        David G.D Online
                                        David G.
                                        wrote on last edited by David G.
                                        #2706

                                        @chrisxy sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        -MaxRateValue
                                        -MaxRateType

                                        Bei MaxRateType habe ich AbsoluteChange
                                        Bei MaxRateValue habe ich 0,2. Lasse den Zähler alle 10min ablesen.
                                        Muss man einfach mal testen, wie viel man maximal bei seinem Intervall benötigt und dann zur Sicherheit noch etwas drauf packen.
                                        Kann man ja sogar verdoppeln. Wenn er wirklich mal zu hoch liest, fehlen ggf mal 2-3 Werte. Finde ich bei alle 10min lesen nicht sonderlich tragisch.

                                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          DaHype
                                          wrote on last edited by
                                          #2707

                                          Hallo

                                          Ich habe mich nun als Newbie auch an das Projekt ran gewagt nachdem ich alles im Haus schon vernetzt habe.
                                          Der Wasserzähler fehlte noch. Hab auch alles hinbekommen, nur bekomme ich ständig Stundenlange durchgehend Rate Too High. Ich habe schon mehrmals neue Referenzbilder erstellt. An der Fokusierung gearbeitet. Neue ROI erstellt usw...
                                          Sowie auch den Blitz mit dünner Folie abgedeckt und auf 2 gestellt. So bekomm ich noch das beste Ergebnis.
                                          Immer das selbe. Oft läuft es Stundelange ohne Probleme, dann wieder einen ganzen Tag nicht.

                                          Jemand eine Idee an was das liegen könnte und was ich noch versuchen kann?
                                          Die Luftblasen an den Rädchen bekomme ich nicht weg. Habe schon versucht zu entlüften, wird aber eher nur schlimmer, da sich die Blasen dann nach oben zu den Zahlen verschieben. Liegt es daran?

                                          Danke
                                          screenshot-192.168.1.177-2023.02.22-09_49_45.png

                                          David G.D 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          227

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe