NEWS
Wasserzähler - Version 2 - all-in-device
Wasserzähler - Version 2 - all-in-device
-
@joergh Könnte am Update von espressif auf v4.3 liegen. Vielleicht hat sich da dann doch die MAC-Adresse geändert?
@jomjol Ich kann nicht anders, als zu versuchen, eine brandneue HW und SD 2GB auszupacken. Ich habe jetzt von Anfang an geflasht und es verhält sich bereits so schlecht, dass ich nicht einmal den Setup-Prozess durchlaufen kann, weil es einfriert, nicht reagiert und kein neues Referenzbild aufnehmen kann. Ich musste Version 8.1 auf die ursprüngliche HW hochladen und es funktioniert.
-
@jomjol Ich kann nicht anders, als zu versuchen, eine brandneue HW und SD 2GB auszupacken. Ich habe jetzt von Anfang an geflasht und es verhält sich bereits so schlecht, dass ich nicht einmal den Setup-Prozess durchlaufen kann, weil es einfriert, nicht reagiert und kein neues Referenzbild aufnehmen kann. Ich musste Version 8.1 auf die ursprüngliche HW hochladen und es funktioniert.
@jezinka sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
@jomjol Ich kann nicht anders, als zu versuchen, eine brandneue HW und SD 2GB auszupacken. Ich habe jetzt von Anfang an geflasht und es verhält sich bereits so schlecht, dass ich nicht einmal den Setup-Prozess durchlaufen kann, weil es einfriert, nicht reagiert und kein neues Referenzbild aufnehmen kann. Ich musste Version 8.1 auf die ursprüngliche HW hochladen und es funktioniert.
Poste mal bitte deine Logfiles (Serial und von der SD-Karte) vom Start bis zum Reboot.
-
@jezinka sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
@jomjol Ich kann nicht anders, als zu versuchen, eine brandneue HW und SD 2GB auszupacken. Ich habe jetzt von Anfang an geflasht und es verhält sich bereits so schlecht, dass ich nicht einmal den Setup-Prozess durchlaufen kann, weil es einfriert, nicht reagiert und kein neues Referenzbild aufnehmen kann. Ich musste Version 8.1 auf die ursprüngliche HW hochladen und es funktioniert.
Poste mal bitte deine Logfiles (Serial und von der SD-Karte) vom Start bis zum Reboot.
@jomjol Also habe ich jetzt die Original-HW auf den Tisch geflasht und das Original-.ini-Verzeichnis hochgeladen und es scheint gut zu funktionieren. Wir werden sehen, ich werde zusehen. In diesen fast zwei Jahren muss etwas schief gelaufen sein. Danke für die Antworten und Unterstützung. Da ich zufrieden bin, schicke ich eine Spende

-
@jezinka sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
@jomjol Ich kann nicht anders, als zu versuchen, eine brandneue HW und SD 2GB auszupacken. Ich habe jetzt von Anfang an geflasht und es verhält sich bereits so schlecht, dass ich nicht einmal den Setup-Prozess durchlaufen kann, weil es einfriert, nicht reagiert und kein neues Referenzbild aufnehmen kann. Ich musste Version 8.1 auf die ursprüngliche HW hochladen und es funktioniert.
Poste mal bitte deine Logfiles (Serial und von der SD-Karte) vom Start bis zum Reboot.
@jomjol Ich würde gerne noch einen Zähler machen, um den Ölverbrauch eines Ölkessels zu messen, aber ich muss eine Box für einen 3D-Drucker erstellen. Ich möchte einen Teil Ihres Tube-Designs verwenden und möchte daher fragen, ob Sie Dateien zum Bearbeiten in Fusion360 haben.

-
@jomjol Also habe ich jetzt die Original-HW auf den Tisch geflasht und das Original-.ini-Verzeichnis hochgeladen und es scheint gut zu funktionieren. Wir werden sehen, ich werde zusehen. In diesen fast zwei Jahren muss etwas schief gelaufen sein. Danke für die Antworten und Unterstützung. Da ich zufrieden bin, schicke ich eine Spende

-
@jomjol Also habe ich jetzt die Original-HW auf den Tisch geflasht und das Original-.ini-Verzeichnis hochgeladen und es scheint gut zu funktionieren. Wir werden sehen, ich werde zusehen. In diesen fast zwei Jahren muss etwas schief gelaufen sein. Danke für die Antworten und Unterstützung. Da ich zufrieden bin, schicke ich eine Spende

-
@jomjol Ich danke Ihnen für die perfekte Unterstützung, wenn das Problem so ist, dass Sie versuchen, zu helfen und es zu lösen!
-
@jezinka du kannst die Dateien von thingiverse in fusion360 laden und bearbeiten, das sollte klappen.
@michmein Ja, es hat funktioniert, aber es war nicht so einfach, denn in der neuen Version musste es anders sein. Ich habe auch eine modifizierte obere Kappe für esp32cam mit einem Stiftloch auf der anderen Seite. Ich verwende nur zweipolige Stromversorgung anstelle von Sub-Reduzierern. Bei Interesse kann ich es veröffentlichen.
-
@jezinka du kannst die Dateien von thingiverse in fusion360 laden und bearbeiten, das sollte klappen.
-
Hallo zusammen,
ich möchte in diesem Thread den Wasserzähler in der Version 2 vorstellen und diskutieren. In Version 1 waren 2 Komponeten notwendig (Hardware mit Kameraaufnahme, Docker-Server zur Auswertung). Das Zusammenspiel und die Konfiguration waren nicht immer ganz einfach.
Daher habe ich eine Nachfolgegeneration entwickelt, bei der alles in einem all-included Device umgesetzt ist und es noch um eine Web-basierte graphische Oberfläche zur einfachen Konfiguration ergänzt.
Das Grundprinzip basiert unverändert auf einem ESP32-Modul mit Kamera, welches regelmäßig ein Bild aufnimmt und durch Bilderkennung (Neuronale Netze, CNN) auswertet und den Zählerstand digitalisiert zur Verfügung stellt:


Hier ein Eindruck der graphischen Benutzeroberfläche:

Die Hardware ist wieder auf Thingiverse veröffentlicht, die Software könnt ihr als Firmware oder zum selber kompilieren auf GitHub finden. Dort gibt es auch ein Wiki mit Installations- und Konfigurationsanleitung.
-
Software/Wiki: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki
Ich stehe hier gerne wieder für Feedback, Fragen oder einfach zur Hilfe zur Verfügung und freue mich, wenn dieser Thread genauso intensiv genutzt wird, wie bei der Version 1 (>1k Beiträge und >22k Aufrufe).
Beste Grüße und viel Spass beim Nachbauen,
Jomjol
P.S.: die neue Software ist sehr flexibel aufgebaut und kann grundsätzlich auch Bildererkennung / Neuronale Netze für andere Zwecke eingesetzt werden. Wer eine gute Idee oder Anregung hat oder bei eine Modifikation Unterstützung braucht - bitte auch gerne einfach hier posten.
@jomjol
Hallo, erstmal Danke für deinen tollen Support.
Der Gaszähler erkannte gestern komischerweise die 9 immer sauber und nicht als 0.Leider hat mir aber der Wasserzähler gestern Nacht meine Statistik verhagelt.

Ich hab die 10.2 drauf und gem. Log aus der betreffenden Zeit wurden alle 8er sauber erkannt aber als 9er weiter geleitet.
Denke da stimmt was an der Datenverarbeitung nicht.
In der Config hab ich max Rate Value auf .3 stehen was einen derartigen Sprung ja auch verhindern sollte, oder?
Das wären dann bei 4,75min Lesevorgang max. 1,42m3, oder? Lt. Beschreibung wird das ja pro Minute gerechnet.
Habe das Log mal eingeschaltet.LG Horst
-
Hallo,
erstmal vielen Dank für die tolle Arbeit und die vielen Infos.
Leider habe ich z.Z. ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme.
Da leider die OTA Funktion bisher bei meinen Devices nicht funktioniert wollte ich die ESPs mit der neusten Version flashen.
Dies funktioniert leider nicht und ich erhalte bei der neuen Version v8,v9,v10 eine Fehlermeldung:esptool write_flash: error: argument <address> <filename>: Detected overlap at address: 0x8000 for file: partitions.bin
Ich halte mich genau an die Anleitung auf der Github Seite und nutze den Befehl:
.\esptool.exe write_flash 0x1000 bootloader.bin 0x8000 partitions.bin 0x10000 firmware.bin
Nutze ich dagegen die ursprüngliche Version (Mai 2021) funktioniert das Flashen des ESPs ohne Probleme.
Vielen Dank für die Hilfe
Grüße Andreas
-
Hallo,
erstmal vielen Dank für die tolle Arbeit und die vielen Infos.
Leider habe ich z.Z. ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme.
Da leider die OTA Funktion bisher bei meinen Devices nicht funktioniert wollte ich die ESPs mit der neusten Version flashen.
Dies funktioniert leider nicht und ich erhalte bei der neuen Version v8,v9,v10 eine Fehlermeldung:esptool write_flash: error: argument <address> <filename>: Detected overlap at address: 0x8000 for file: partitions.bin
Ich halte mich genau an die Anleitung auf der Github Seite und nutze den Befehl:
.\esptool.exe write_flash 0x1000 bootloader.bin 0x8000 partitions.bin 0x10000 firmware.bin
Nutze ich dagegen die ursprüngliche Version (Mai 2021) funktioniert das Flashen des ESPs ohne Probleme.
Vielen Dank für die Hilfe
Grüße Andreas
@andreas-e-0 Wie hast du es denn heruntergeladen? Einzeln File für File oder das gesamte Verzeichnis und dann die drei Dateien aus dem ZIP-File genommen? Ich vermute, dass deine bin-Dateien nicht korrekt sind. Folgende Filegrößen sind dir korrekten:

-
@jomjol
Hallo, erstmal Danke für deinen tollen Support.
Der Gaszähler erkannte gestern komischerweise die 9 immer sauber und nicht als 0.Leider hat mir aber der Wasserzähler gestern Nacht meine Statistik verhagelt.

Ich hab die 10.2 drauf und gem. Log aus der betreffenden Zeit wurden alle 8er sauber erkannt aber als 9er weiter geleitet.
Denke da stimmt was an der Datenverarbeitung nicht.
In der Config hab ich max Rate Value auf .3 stehen was einen derartigen Sprung ja auch verhindern sollte, oder?
Das wären dann bei 4,75min Lesevorgang max. 1,42m3, oder? Lt. Beschreibung wird das ja pro Minute gerechnet.
Habe das Log mal eingeschaltet.LG Horst
-
@jomjol I noticed a slight misalignment in the error listing. I have never seen three lines and therefore only noticed it now.
So today I implemented an oil consumption meter in the oil consumption counter. I'll see how it works, but it has a bit of a problem reading the last digital numbers. I suppose I can't help that

-
@jomjol I noticed a slight misalignment in the error listing. I have never seen three lines and therefore only noticed it now.
So today I implemented an oil consumption meter in the oil consumption counter. I'll see how it works, but it has a bit of a problem reading the last digital numbers. I suppose I can't help that

@jezinka Thanks for the hint - I'll check and correct it.
EDIT: I just checked the code - it is okay. The strange number is most propalby comming from the setting
CheckDigitConsistency = true
For your kind of counter please deactivate it. Thanks! -
Ich habe ein kleines Problem. Wenn die Zahlen der Anzeige nicht mehr ablesbar sind, erhalte ich falsche Werte - siehe Bild. Leider konnte ich dieses Problem bisher nicht lösen. Hat jemand eine Idee.
Zur Info: Ich verwende die aktuellste Firmware
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung und dickes Danke an jomjol für die tolle Arbeit!

-
Ich habe ein kleines Problem. Wenn die Zahlen der Anzeige nicht mehr ablesbar sind, erhalte ich falsche Werte - siehe Bild. Leider konnte ich dieses Problem bisher nicht lösen. Hat jemand eine Idee.
Zur Info: Ich verwende die aktuellste Firmware
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung und dickes Danke an jomjol für die tolle Arbeit!

@wurmi-0 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
Ich habe ein kleines Problem. Wenn die Zahlen der Anzeige nicht mehr ablesbar sind, erhalte ich falsche Werte - siehe Bild. Leider konnte ich dieses Problem bisher nicht lösen. Hat jemand eine Idee.
Zur Info: Ich verwende die aktuellste Firmware
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung und dickes Danke an jomjol für die tolle Arbeit!

Hallo,
du bekommst die Werte deswegen nicht, weil sie eine negative Rate anzeigen, nicht, weil sie "N" enthalten. Das ist so beabsichtigt, da damit klar ist, dass die Anzeige nicht stimmen kann. Wenn die Ns konsistent ersetzt hätten werden können, dann würdest du auch Werte angezeigt bekommen. -
@wurmi-0 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
Ich habe ein kleines Problem. Wenn die Zahlen der Anzeige nicht mehr ablesbar sind, erhalte ich falsche Werte - siehe Bild. Leider konnte ich dieses Problem bisher nicht lösen. Hat jemand eine Idee.
Zur Info: Ich verwende die aktuellste Firmware
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung und dickes Danke an jomjol für die tolle Arbeit!

Hallo,
du bekommst die Werte deswegen nicht, weil sie eine negative Rate anzeigen, nicht, weil sie "N" enthalten. Das ist so beabsichtigt, da damit klar ist, dass die Anzeige nicht stimmen kann. Wenn die Ns konsistent ersetzt hätten werden können, dann würdest du auch Werte angezeigt bekommen.@jomjol ok danke, dass verstehe ich - allerdings kann ich noch nicht nachvollziehen, woher dieser negative Wert kommt. Es funktioniert teils mehrere Stunden problemlos und dann gibt es einen Fehler wie im Bild oder der Wert ist zB unlogisch hoch +320.xxxx (hab da leider keinen Printsreen gemacht) Nachdem ich einen Pre Value gesetzt und das System rebootet habe funktioniert es wieder für eine Weile.
-
@jomjol ok danke, dass verstehe ich - allerdings kann ich noch nicht nachvollziehen, woher dieser negative Wert kommt. Es funktioniert teils mehrere Stunden problemlos und dann gibt es einen Fehler wie im Bild oder der Wert ist zB unlogisch hoch +320.xxxx (hab da leider keinen Printsreen gemacht) Nachdem ich einen Pre Value gesetzt und das System rebootet habe funktioniert es wieder für eine Weile.
@wurmi-0 Also grundsätzlich kommt es regelmäßig vor, dass mal falsche Zahlen gelesen werden (0.2% - 3%, je nach Netz- und Bildqualität). Damit kommt dann irgendein schlechter Wert und damit auch möglicherweise ein kleinerer Wert und damit die negative Rate.