Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    249

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F fuso

    @jomjol

    so, jetzt habe ich die v8.0.3 drauf.
    Leider hat sich an den Verbindungsproblemen nichts geändert. bei jedem Umschalten auf einen anderen tab bekomme ich erstmal die Meldung, daß das Gerät die Verbindung abgelehnt hat. Manchmal baut die Seite dann doch auf, meistens aber nicht.
    Hat jemand eine Idee ob das mit der Firewall zu tun haben könnte. ich weiß nur leider nicht, was ich da einstellen sollte.

    f5cdbdfd-3873-4a59-a68d-891fc01c815a-image.png

    Z Offline
    Z Offline
    Zwer2k
    wrote on last edited by
    #1571

    @fuso

    Hast du mal Ausgaben der seriellen Konsole angeschaut? Ist da was zu erkennen?

    F 1 Reply Last reply
    0
    • Z Zwer2k

      @fuso

      Hast du mal Ausgaben der seriellen Konsole angeschaut? Ist da was zu erkennen?

      F Offline
      F Offline
      fuso
      wrote on last edited by
      #1572

      @zwer2k

      oh, kannst Du mir da ein bisschen auf die Sprünge helfen. Wo kann ich das denn anschauen?

      @TbsJah
      Kaspersky habe ich nicht drauf. Macht bei mir die Windows firewall. Welche Ausnahme müsste ich denn da einstellen. Hab ein bisschen rumgesucht, aber finde nicht wirklich die Stelle

      Danke

      XsevX Z 2 Replies Last reply
      0
      • F fuso

        @zwer2k

        oh, kannst Du mir da ein bisschen auf die Sprünge helfen. Wo kann ich das denn anschauen?

        @TbsJah
        Kaspersky habe ich nicht drauf. Macht bei mir die Windows firewall. Welche Ausnahme müsste ich denn da einstellen. Hab ein bisschen rumgesucht, aber finde nicht wirklich die Stelle

        Danke

        XsevX Offline
        XsevX Offline
        Xsev
        wrote on last edited by
        #1573

        @fuso
        2 Sachen die mir dazu gerade einfallen.

        Zum einen braucht der Zähler nach dem Start ca. 2 Minuten bis er ansprechbar ist. Davor verarbeitet er das erste Bild und ist in der Zeit nicht wirklich ansprechbar. Auch alle paar Minuten wenn er gerade eine neue Aufnahme verarbeitet sieht es mau aus mit dem Webserver. Zu viele Anfragen können dann auch zum Absturz führen und er startet neu, was dann wieder kurz warten heißt.

        Das andere ist der Wlan Empfang, der ist bei den Esp´s ohne externe Antenne schon nicht gerade (teilweise von Board zu Board unterschiedlich) gut, ich bin ca. 4-5m vom AP weg, dannach wird die Luft dünn...

        Das sind so die Erfahrungen die ich die Zeit jetzt gesammelt hab.

        1 Reply Last reply
        0
        • F fuso

          @zwer2k

          oh, kannst Du mir da ein bisschen auf die Sprünge helfen. Wo kann ich das denn anschauen?

          @TbsJah
          Kaspersky habe ich nicht drauf. Macht bei mir die Windows firewall. Welche Ausnahme müsste ich denn da einstellen. Hab ein bisschen rumgesucht, aber finde nicht wirklich die Stelle

          Danke

          Z Offline
          Z Offline
          Zwer2k
          wrote on last edited by Zwer2k
          #1574

          @fuso sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          @zwer2k

          oh, kannst Du mir da ein bisschen auf die Sprünge helfen. Wo kann ich das denn anschauen?

          Wenn du so einen "USB ->UART interface" wie hier beschrieben verwendest, dann kannst du z.B. mit Arduino-IDE über Menü Werkzeuge -> Serieller Monitor die Ausgabe starten. Alternativ wenn Pyton installiert ist per Kommandozeile

          > python -m serial.tools.miniterm
          

          anschließend richtigen COM-Port auswählen.

          Eventuell müssen zuvor serial.tools nachinstalliert werden.

          > pip install --upgrade pip
          > pip install serial.tools 
          

          GPIO0 sollte dabei unbeschaltet bleiben.

          1 Reply Last reply
          0
          • K Offline
            K Offline
            Kalli01
            wrote on last edited by Kalli01
            #1575

            Hallo Zusammen,
            ich habe das ganze an 3 verschiedenen Zähler laufen. Bei der einen Wasseruhr habe ich das Problem, das sich nach einer gewissen Zeit der Zählerstand nicht mehr ändert.
            Unter Overview sehe ich aber das sich die Seite neu lädt. Es kommt mir so vor, als würde er kein neues Foto erstellen oder immer ein Altes verarbeiten.
            Nach einem Neustart über den Browser wird ein neues Foto erstellt und dann passt es auch wieder mit dem Zählerstand
            Habe noch die Version master - v7.1.2 - 2020-06-17

            Bekomme ich irgendwie her raus an was das liegen könnte? Bei den beiden anderen ist mir das Problem nicht aufgefallen.
            Der einzige unterschied der mir jetzt einfällt ist, dass ich bei dem "Problemzähler" analoge Zeiger verwende (ana0700q.tflite)
            Habe es jetzt wieder auf die ana0700s1lq.tflite umgestellt und werde es weiter beobachten

            1 Reply Last reply
            0
            • BananaJoeB Offline
              BananaJoeB Offline
              BananaJoe
              Most Active
              wrote on last edited by BananaJoe
              #1576

              Ich nutze das hier auch für Strom/Wasser/Gas und es funktioniert super.
              Hat funktioniert ...

              Aber NEIN, dann müssen die mir den Wasserzähler austauschen gegen so ein modernes Teil mit Funk und Fernabfrage usw.
              QALCOSONIC W1
              Als beste/einfachste Lösung dachte ich wieder an diese hier ... ab die haben die Uhr natürlich so angebaut das der Platz nach oben sehr knapp ist.
              025796ed-6f1f-49ed-9f2e-7da01fbcb15c-image.png
              Eigentlich sollte das mit den Digitalzahlen ja sogar einfacher gehen ... aber ich kämpfe mit den Lichtverhältnissen (Ausleuchtung und Reflektionen) und der Kameraposition. Mein 3. Entwurf kommt nun aus dem 3D-Drucker.
              Theoretisch kann das Ding mir auch direkt die Daten senden: https://www.axiomametering.com/en/products/water-metering-devices/ultrasonic/qalcosonic-w1

              Aber dann bräuchte ich erst einmal ein LoRaWAN oder MBUS Empfang - und ich weis nicht mal was davon aktiviert ist. Ein passende Handy App für NFC habe ich auch nicht gefunden.

              Also Falls jemand eine andere Idee dazu hat ... ansonsten Bastle ich weiter am passenden Gehäuse und Ausleuchtung

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              D 1 Reply Last reply
              0
              • F Offline
                F Offline
                fuso
                wrote on last edited by fuso
                #1577

                Hallo,

                möchte mal kurz Feedback geben zu meinem Problem, daß das Gerät immer den Zugriff verweigert hat.
                Vorweg erstmal. ich habe jetzt seit 1 1/2 Tagen ein funktionierendes System.
                Habe mir vorgestern mal die Zeit genommen und alles platt gemacht(ESP und SD-Karte). Alles neu heruntergeladen, somit auch die neueste Version (war vorgestern noch die 8.0.3). Alles neu geflasht und SD-Karte bespielt.
                Dann noch eine Änderung in der hardware. Ich habe vorher für die Spannungsversorgung mir so eine Platine 54287a28-6da1-452d-ac77-7d062b6ce4b7-image.png

                besorgt und diese mit dem ESP verbunden. Als Spannungsgeber habe ich ein original Raspberry 3 Netzteil verwendet.
                Zum flashen nutze ich das hier 73d2fc56-acf1-42b3-b3bd-a9b83847c4c4-image.png CH340G USB2Serial
                und diese Teil habe ich jetzt einfach auf dem ESP stecken lassen. Netzteil ist das selbe. Seitdem habe ich keinerlei Probleme mit der kommunikation.

                Also ehrlich gesagt weiß ich nicht was letztendlich dafür gesorgt hat, daß es läuft. Neue Firmware oder die geänderte Stromversorgung.

                Dank für Eure Hilfe

                Z BananaJoeB 2 Replies Last reply
                0
                • F fuso

                  Hallo,

                  möchte mal kurz Feedback geben zu meinem Problem, daß das Gerät immer den Zugriff verweigert hat.
                  Vorweg erstmal. ich habe jetzt seit 1 1/2 Tagen ein funktionierendes System.
                  Habe mir vorgestern mal die Zeit genommen und alles platt gemacht(ESP und SD-Karte). Alles neu heruntergeladen, somit auch die neueste Version (war vorgestern noch die 8.0.3). Alles neu geflasht und SD-Karte bespielt.
                  Dann noch eine Änderung in der hardware. Ich habe vorher für die Spannungsversorgung mir so eine Platine 54287a28-6da1-452d-ac77-7d062b6ce4b7-image.png

                  besorgt und diese mit dem ESP verbunden. Als Spannungsgeber habe ich ein original Raspberry 3 Netzteil verwendet.
                  Zum flashen nutze ich das hier 73d2fc56-acf1-42b3-b3bd-a9b83847c4c4-image.png CH340G USB2Serial
                  und diese Teil habe ich jetzt einfach auf dem ESP stecken lassen. Netzteil ist das selbe. Seitdem habe ich keinerlei Probleme mit der kommunikation.

                  Also ehrlich gesagt weiß ich nicht was letztendlich dafür gesorgt hat, daß es läuft. Neue Firmware oder die geänderte Stromversorgung.

                  Dank für Eure Hilfe

                  Z Offline
                  Z Offline
                  Zwer2k
                  wrote on last edited by Zwer2k
                  #1578

                  @fuso
                  Das hört sich tatsächlich nach Spannungsversorgung an.
                  Platine die bei dir nicht funktioniert hat, scheint keinen Spannungswandler zu haben, d.h. die Versorgung hätte über den 5V Pin von der ESP32-CAM Modul laufen müssen. Hast du aber vermutlich auch so gehab.
                  Ein 220µF Elko direkt an der Platine hätte eventuell schon geholfen. Beim starten der WLAN-Verbindung, gibt es kurze Stromspitzen, die zu "Brownout" führen. Diese hättest du auch über seriellen Log erkennen können, allerdings nicht mit deinem USB2Serial Modul, da es eigene Spannungsversorgung für den ESP bereitstellt. Oder du hättest dein USB2Serial Modul nur mit 3 Leitungen GND+RX+TX verbinden müssen.

                  @jomjol
                  Hast du schon mal "reser reason" Funktion getestet. Eventuell könnte man den Reset-Grund nach dem Reboot in die Log-Datei schreiben. Link

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • F fuso

                    Hallo,

                    möchte mal kurz Feedback geben zu meinem Problem, daß das Gerät immer den Zugriff verweigert hat.
                    Vorweg erstmal. ich habe jetzt seit 1 1/2 Tagen ein funktionierendes System.
                    Habe mir vorgestern mal die Zeit genommen und alles platt gemacht(ESP und SD-Karte). Alles neu heruntergeladen, somit auch die neueste Version (war vorgestern noch die 8.0.3). Alles neu geflasht und SD-Karte bespielt.
                    Dann noch eine Änderung in der hardware. Ich habe vorher für die Spannungsversorgung mir so eine Platine 54287a28-6da1-452d-ac77-7d062b6ce4b7-image.png

                    besorgt und diese mit dem ESP verbunden. Als Spannungsgeber habe ich ein original Raspberry 3 Netzteil verwendet.
                    Zum flashen nutze ich das hier 73d2fc56-acf1-42b3-b3bd-a9b83847c4c4-image.png CH340G USB2Serial
                    und diese Teil habe ich jetzt einfach auf dem ESP stecken lassen. Netzteil ist das selbe. Seitdem habe ich keinerlei Probleme mit der kommunikation.

                    Also ehrlich gesagt weiß ich nicht was letztendlich dafür gesorgt hat, daß es läuft. Neue Firmware oder die geänderte Stromversorgung.

                    Dank für Eure Hilfe

                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoe
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #1579

                    @fuso Wenn man die ESP32-CAM-MB Versionen kauft ist das genau das was du nun hast, da ist das Board für die Stromversorgung und das Flashen gleich dabei. Hatte ich von Anfang so gekauft - nicht weil ich so schlau bin sondern weil ich gesehen hatte das das andere auch so machen und ich faul bin. Ich habe dann die ESP32-CAM-MB Version genommen wo gleich eine externe Antenne dabei ist, funktioniert bei mir einen Ticken besser.

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    dokorfishD 1 Reply Last reply
                    0
                    • BananaJoeB BananaJoe

                      @fuso Wenn man die ESP32-CAM-MB Versionen kauft ist das genau das was du nun hast, da ist das Board für die Stromversorgung und das Flashen gleich dabei. Hatte ich von Anfang so gekauft - nicht weil ich so schlau bin sondern weil ich gesehen hatte das das andere auch so machen und ich faul bin. Ich habe dann die ESP32-CAM-MB Version genommen wo gleich eine externe Antenne dabei ist, funktioniert bei mir einen Ticken besser.

                      dokorfishD Offline
                      dokorfishD Offline
                      dokorfish
                      wrote on last edited by
                      #1580

                      Verständnisfrage: mit dem HTTP request "http://<meineIP>/setPreValue.html" erhalte ich doch den letzten Wert der vom System "berechnet" wurde.
                      Bei mir zeigt er seit dem Update auf Version 8.0.x. immer nur 0 oder 1 aber keine aktuellen Werte mehr.

                      J 1 Reply Last reply
                      0
                      • dokorfishD dokorfish

                        Verständnisfrage: mit dem HTTP request "http://<meineIP>/setPreValue.html" erhalte ich doch den letzten Wert der vom System "berechnet" wurde.
                        Bei mir zeigt er seit dem Update auf Version 8.0.x. immer nur 0 oder 1 aber keine aktuellen Werte mehr.

                        J Offline
                        J Offline
                        jomjol
                        wrote on last edited by
                        #1581

                        @dokorfish sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        eigt er seit dem Update auf Version 8.0.x. immer nur 0 oder 1 aber keine aktuellen Wer

                        Eigentlich zeigt er dir dort den zuletzt korrekt berechneten Wert. Dort scheint sich aber irgendwo ein Bug eingeschlichen zu haben. Muss ich suchen, komme aber erst im Laufe der Woche dazu.

                        BananaJoeB 1 Reply Last reply
                        0
                        • J jomjol

                          @dokorfish sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          eigt er seit dem Update auf Version 8.0.x. immer nur 0 oder 1 aber keine aktuellen Wer

                          Eigentlich zeigt er dir dort den zuletzt korrekt berechneten Wert. Dort scheint sich aber irgendwo ein Bug eingeschlichen zu haben. Muss ich suchen, komme aber erst im Laufe der Woche dazu.

                          BananaJoeB Offline
                          BananaJoeB Offline
                          BananaJoe
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #1582

                          @jomjol

                          Gibt es eigentlich irgendwo eine Dokumentation der config.ini Parameter?
                          Ich spiele zum Beispiel gerade mit Contrast = und Saturation = rum (wobei Saturation keine Wirkung zeigt). Und ich habe gelernt das Contrast -5 nicht mag (dann startet der ESP32 gar nicht mehr).

                          Ich verzweifle gerade an meinem Digitalen Wasserzähler - das LCD-Display ist extrem schlecht, ich habe schon umgebaut auf 2 LED Lampenstreifen die das Display voll ausleuchten und das Bild / der Kontrast ist immer noch Dreck. Da hatte ich gehofft das mit den Bildparametern noch verbessern zu können

                          00a0ad56-647e-47c3-8dd7-510d55f224a1-image.png
                          Dem Bild sieht man nicht an das es eigentlich total hell und gleichmäßig ausgeleuchtet ist (für das menschliche Auge).
                          Die LED des ESP32 habe ich abgeklebt (der helle Punkt an der 2. Null). Wenn ich den Mitleuchten lassen ist es aber im Prinzip genauso hell, nur das der Punkt dann etwas mehr strahlt. Da wird also was runter geregelt bzw. ein Helligkeitsabgleich oder so.

                          Ich habe es auch schon mit gerade Ausrichtung der Zahlen versucht, da die schräg sind versuche ich es gerade so einmal.
                          Wobei im Bildbearbeitungsprogramm schaffe ich es auch nicht da mehr rauszuholen

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          J felix freF 2 Replies Last reply
                          0
                          • BananaJoeB BananaJoe

                            @jomjol

                            Gibt es eigentlich irgendwo eine Dokumentation der config.ini Parameter?
                            Ich spiele zum Beispiel gerade mit Contrast = und Saturation = rum (wobei Saturation keine Wirkung zeigt). Und ich habe gelernt das Contrast -5 nicht mag (dann startet der ESP32 gar nicht mehr).

                            Ich verzweifle gerade an meinem Digitalen Wasserzähler - das LCD-Display ist extrem schlecht, ich habe schon umgebaut auf 2 LED Lampenstreifen die das Display voll ausleuchten und das Bild / der Kontrast ist immer noch Dreck. Da hatte ich gehofft das mit den Bildparametern noch verbessern zu können

                            00a0ad56-647e-47c3-8dd7-510d55f224a1-image.png
                            Dem Bild sieht man nicht an das es eigentlich total hell und gleichmäßig ausgeleuchtet ist (für das menschliche Auge).
                            Die LED des ESP32 habe ich abgeklebt (der helle Punkt an der 2. Null). Wenn ich den Mitleuchten lassen ist es aber im Prinzip genauso hell, nur das der Punkt dann etwas mehr strahlt. Da wird also was runter geregelt bzw. ein Helligkeitsabgleich oder so.

                            Ich habe es auch schon mit gerade Ausrichtung der Zahlen versucht, da die schräg sind versuche ich es gerade so einmal.
                            Wobei im Bildbearbeitungsprogramm schaffe ich es auch nicht da mehr rauszuholen

                            J Offline
                            J Offline
                            jomjol
                            wrote on last edited by
                            #1583

                            @bananajoe sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            @jomjol

                            Gibt es eigentlich irgendwo eine Dokumentation der config.ini Parameter?
                            Ich spiele zum Beispiel gerade mit Contrast = und Saturation = rum (wobei Saturation keine Wirkung zeigt). Und ich habe gelernt das Contrast -5 nicht mag (dann startet der ESP32 gar nicht mehr).

                            Ich verzweifle gerade an meinem Digitalen Wasserzähler - das LCD-Display ist extrem schlecht, ich habe schon umgebaut auf 2 LED Lampenstreifen die das Display voll ausleuchten und das Bild / der Kontrast ist immer noch Dreck. Da hatte ich gehofft das mit den Bildparametern noch verbessern zu können

                            00a0ad56-647e-47c3-8dd7-510d55f224a1-image.png
                            Dem Bild sieht man nicht an das es eigentlich total hell und gleichmäßig ausgeleuchtet ist (für das menschliche Auge).
                            Die LED des ESP32 habe ich abgeklebt (der helle Punkt an der 2. Null). Wenn ich den Mitleuchten lassen ist es aber im Prinzip genauso hell, nur das der Punkt dann etwas mehr strahlt. Da wird also was runter geregelt bzw. ein Helligkeitsabgleich oder so.

                            Ich habe es auch schon mit gerade Ausrichtung der Zahlen versucht, da die schräg sind versuche ich es gerade so einmal.
                            Wobei im Bildbearbeitungsprogramm schaffe ich es auch nicht da mehr rauszuholen

                            @BananaJoe Ja es gibt eine genaue Beschreibung im Wiki: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Configuration-Parameter-Details

                            Dort findest du auch den Parameter Range (Contrast -2..2) und die Info, das Saturation und Contrast nicht implementiert sind 😉

                            BananaJoeB 1 Reply Last reply
                            0
                            • J jomjol

                              @bananajoe sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              @jomjol

                              Gibt es eigentlich irgendwo eine Dokumentation der config.ini Parameter?
                              Ich spiele zum Beispiel gerade mit Contrast = und Saturation = rum (wobei Saturation keine Wirkung zeigt). Und ich habe gelernt das Contrast -5 nicht mag (dann startet der ESP32 gar nicht mehr).

                              Ich verzweifle gerade an meinem Digitalen Wasserzähler - das LCD-Display ist extrem schlecht, ich habe schon umgebaut auf 2 LED Lampenstreifen die das Display voll ausleuchten und das Bild / der Kontrast ist immer noch Dreck. Da hatte ich gehofft das mit den Bildparametern noch verbessern zu können

                              00a0ad56-647e-47c3-8dd7-510d55f224a1-image.png
                              Dem Bild sieht man nicht an das es eigentlich total hell und gleichmäßig ausgeleuchtet ist (für das menschliche Auge).
                              Die LED des ESP32 habe ich abgeklebt (der helle Punkt an der 2. Null). Wenn ich den Mitleuchten lassen ist es aber im Prinzip genauso hell, nur das der Punkt dann etwas mehr strahlt. Da wird also was runter geregelt bzw. ein Helligkeitsabgleich oder so.

                              Ich habe es auch schon mit gerade Ausrichtung der Zahlen versucht, da die schräg sind versuche ich es gerade so einmal.
                              Wobei im Bildbearbeitungsprogramm schaffe ich es auch nicht da mehr rauszuholen

                              @BananaJoe Ja es gibt eine genaue Beschreibung im Wiki: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Configuration-Parameter-Details

                              Dort findest du auch den Parameter Range (Contrast -2..2) und die Info, das Saturation und Contrast nicht implementiert sind 😉

                              BananaJoeB Offline
                              BananaJoeB Offline
                              BananaJoe
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #1584

                              @jomjol jetzt wo ich weis wo es steht weis ich auch welchen Link ich hätte klicken müssen - danke.

                              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                              D 1 Reply Last reply
                              0
                              • BananaJoeB BananaJoe

                                @jomjol jetzt wo ich weis wo es steht weis ich auch welchen Link ich hätte klicken müssen - danke.

                                D Offline
                                D Offline
                                developnoob
                                wrote on last edited by
                                #1585

                                So, wie auf Github versprochen, hier nun weitere Forschung.
                                Ich wollte nur mal kurz eine Meinung einholen.
                                Es gibt bei mir kaum ein Ergebnis beim einlesen.
                                Die Reflektionen auf meinem Wasserzähler sind Hölle.
                                Ich hänge mal ein akutelles Foto an, von diesem wird selten ein Änderung erkannt.
                                Screenshot 2021-08-02 212600.png

                                Nun meine Frage: Sind das zu starke Reflektionen auf den Zahlen?
                                Ich habe schon extra den Analogen Drehzeiger weggelassen, da dort keine Ziffern erkennbar waren.

                                Ich hatte schon versucht mit schwarzen Textilstreifen etwas den Blitz der ESP32 LED zu zähmen, aber weißes Milimeterpapier scheint besser zu funktionieren.

                                D 1 Reply Last reply
                                0
                                • D developnoob

                                  So, wie auf Github versprochen, hier nun weitere Forschung.
                                  Ich wollte nur mal kurz eine Meinung einholen.
                                  Es gibt bei mir kaum ein Ergebnis beim einlesen.
                                  Die Reflektionen auf meinem Wasserzähler sind Hölle.
                                  Ich hänge mal ein akutelles Foto an, von diesem wird selten ein Änderung erkannt.
                                  Screenshot 2021-08-02 212600.png

                                  Nun meine Frage: Sind das zu starke Reflektionen auf den Zahlen?
                                  Ich habe schon extra den Analogen Drehzeiger weggelassen, da dort keine Ziffern erkennbar waren.

                                  Ich hatte schon versucht mit schwarzen Textilstreifen etwas den Blitz der ESP32 LED zu zähmen, aber weißes Milimeterpapier scheint besser zu funktionieren.

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  developnoob
                                  wrote on last edited by
                                  #1586

                                  b05e5af6-59bb-4d9a-9c0e-8e6d1d0549da-grafik.png

                                  Sieht nicht so schlecht aus bei der Erkennung, aber ich bekomme einfach keinen Wert geliefert.
                                  Verwende seit gestern 8.0.5 durch OTA, vorher frisch geflasht mit 8.0.4 falls das was ausmachen sollte.

                                  Pre-Value habe ich eben wieder auf 635.165 korrigiert. Damit sollte es eigentlich klappen.

                                  J 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • D developnoob

                                    b05e5af6-59bb-4d9a-9c0e-8e6d1d0549da-grafik.png

                                    Sieht nicht so schlecht aus bei der Erkennung, aber ich bekomme einfach keinen Wert geliefert.
                                    Verwende seit gestern 8.0.5 durch OTA, vorher frisch geflasht mit 8.0.4 falls das was ausmachen sollte.

                                    Pre-Value habe ich eben wieder auf 635.165 korrigiert. Damit sollte es eigentlich klappen.

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jomjol
                                    wrote on last edited by
                                    #1587

                                    @developnoob sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    b05e5af6-59bb-4d9a-9c0e-8e6d1d0549da-grafik.png

                                    Sieht nicht so schlecht aus bei der Erkennung, aber ich bekomme einfach keinen Wert geliefert.
                                    Verwende seit gestern 8.0.5 durch OTA, vorher frisch geflasht mit 8.0.4 falls das was ausmachen sollte.

                                    Pre-Value habe ich eben wieder auf 635.165 korrigiert. Damit sollte es eigentlich klappen.

                                    Da deine Ziffern unten an der Kante hängen, werden sie als Not-A-Number erkannt. Eines der Kriterium für korrekt erkannte Ziffern ist, dass sie nicht den unteren oder oberen Rand berühren. Ich fürchte, da ist dein Zähler nur mit erheblichem Aufwand (eigens dafür trainiertes Netz) auslesbar.

                                    D 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • J jomjol

                                      @developnoob sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      b05e5af6-59bb-4d9a-9c0e-8e6d1d0549da-grafik.png

                                      Sieht nicht so schlecht aus bei der Erkennung, aber ich bekomme einfach keinen Wert geliefert.
                                      Verwende seit gestern 8.0.5 durch OTA, vorher frisch geflasht mit 8.0.4 falls das was ausmachen sollte.

                                      Pre-Value habe ich eben wieder auf 635.165 korrigiert. Damit sollte es eigentlich klappen.

                                      Da deine Ziffern unten an der Kante hängen, werden sie als Not-A-Number erkannt. Eines der Kriterium für korrekt erkannte Ziffern ist, dass sie nicht den unteren oder oberen Rand berühren. Ich fürchte, da ist dein Zähler nur mit erheblichem Aufwand (eigens dafür trainiertes Netz) auslesbar.

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      developnoob
                                      wrote on last edited by
                                      #1588

                                      @jomjol
                                      Also meinst du das auch ein umpositionieren oder etwas näher mit der Kamera ran nicht
                                      wirklich helfen wird?

                                      Aktuell habe ich von deiner Vorlage den 5cm Ring plus einen 1cm Ring in Verwendung.
                                      Bei dem 2cm und 5cm Ring waren die Zahlen schwer zu erkennen.

                                      Werde vielleicht einfach mal den 5cm Ring nehmen, schlechter als jetzt kann es ja nicht mehr werden 😑 .

                                      Gruß developnoob.

                                      J 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • D developnoob

                                        @jomjol
                                        Also meinst du das auch ein umpositionieren oder etwas näher mit der Kamera ran nicht
                                        wirklich helfen wird?

                                        Aktuell habe ich von deiner Vorlage den 5cm Ring plus einen 1cm Ring in Verwendung.
                                        Bei dem 2cm und 5cm Ring waren die Zahlen schwer zu erkennen.

                                        Werde vielleicht einfach mal den 5cm Ring nehmen, schlechter als jetzt kann es ja nicht mehr werden 😑 .

                                        Gruß developnoob.

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jomjol
                                        wrote on last edited by
                                        #1589

                                        @developnoob Leider nein, bei deinem Zähler sind die Zahlen nicht vollständig im Bild. Wenn das nicht von der Kamera kommt, sondern so auch darauf aussieht, dann sieht es eher schlecht aus 😞

                                        D J 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • J jomjol

                                          @developnoob Leider nein, bei deinem Zähler sind die Zahlen nicht vollständig im Bild. Wenn das nicht von der Kamera kommt, sondern so auch darauf aussieht, dann sieht es eher schlecht aus 😞

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          developnoob
                                          wrote on last edited by
                                          #1590

                                          @jomjol
                                          Also mit 5cm Abstand und etwas gedrehter Kamera scheint der Algo ab und an Werte zu erkennen, soweit so gut!

                                          Es hat aber den anschein, dass die Drehung nicht immer funktioniert.
                                          Zumindest in der letzten Stunde haben die Bilder selten das "Alignment" hinbekommen.
                                          Habe schon die Bilder für das erkennen mehrfach "ausgetauscht", andere markante Punkte genommen und auch mal den Erkennungsmodus auf "HighAccurity" gesetzt.

                                          Was mir aufgefallen ist:
                                          Wenn ich die Alignment Marker ändere scheinen diese0 zumindest auf den angezeigten Bildern bei mir, erst nach einem Reboot eingezeichnet zu werden.

                                          Ich sammle mal ein paar Bilder und werde die dann heute Abend hochladen, vielleicht mache ich auch was Grundlegendes falsch. Ist ja nicht auszuschließen 🙂

                                          D 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          107

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe