Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Posts 238 Posters 2.0m Views 230 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • pfriedP pfried

    @tbsjah Was mir auffällt ist, dass die Bilder der einzelnen Zahlen nicht den Vorgaben von jomjol entsprechen. Probiere doch einmal die Rahmen etwas größer zu machen:

    29540726-5f14-4cea-981e-e7634a2c000c-grafik.png

    TbsJahT Offline
    TbsJahT Offline
    TbsJah
    wrote on last edited by TbsJah
    #1429

    @pfried danke
    Das hatte ich zu Beginn probiert.
    Jedoch hatte ich dann im Bild bereits einen Teil von einer anderen Zahl.
    Damals gab es dann vermehrt Falscherkennnungen.
    Nachdem ich mehr oder weniger den äußeren Rahmen angepasst hatte, hatte s dann funktioniert.

    Werde ich aber noch einmal so probieren

    1 Reply Last reply
    0
    • TbsJahT Offline
      TbsJahT Offline
      TbsJah
      wrote on last edited by
      #1430

      Ergebnis wäre dann das
      Bin mir nicht sicher ob das für die Erkennung ok ist?

      9fbfb4d2-660b-42d1-a8fd-42b248658acc-image.png

      pfriedP 1 Reply Last reply
      0
      • TbsJahT TbsJah

        @jomjol
        Hab auch auf die neueste Version aktualisiert.
        Jedoch habe ich seit dem mehr Falscherkennungen bzw. werden mir viele N angezeigt.

        Das Bild wird nun auch streifig angezeigt
        759bce30-6082-4969-bd89-39da9d00394f-image.png 170c11c6-bff0-493a-b862-2e7437abdeb4-image.png
        ecb2f14c-7d67-4a37-a7a8-b64bd4584037-image.png
        Ich habe jetzt auf die dig0900s3.tflite aktualisiert. Eventuell ändert sich etwas.
        Vorher dig0870s3q.tflite mit Aktualisierung auf 7.1

        dDavor bei 7.0 dig0850s3q.tflite

        Was ist der Unterschied zwischen S1 -S3 und dem q Kenner?

        MichMeinM Offline
        MichMeinM Offline
        MichMein
        wrote on last edited by
        #1431

        @tbsjah sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        @jomjol
        Was ist der Unterschied zwischen S1 -S3 und dem q Kenner?

        Siehe hier

        Gruß Michael
        Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

        TbsJahT 1 Reply Last reply
        1
        • MichMeinM MichMein

          @tbsjah sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          @jomjol
          Was ist der Unterschied zwischen S1 -S3 und dem q Kenner?

          Siehe hier

          TbsJahT Offline
          TbsJahT Offline
          TbsJah
          wrote on last edited by
          #1432

          @michmein danke Michael. Das hatte ich gelesen aber ich verstehe es nicht.
          Was ist mit Netzgröße gemeint?

          Version q gleich schlechter weil kleiner?

          MichMeinM 1 Reply Last reply
          0
          • TbsJahT TbsJah

            @michmein danke Michael. Das hatte ich gelesen aber ich verstehe es nicht.
            Was ist mit Netzgröße gemeint?

            Version q gleich schlechter weil kleiner?

            MichMeinM Offline
            MichMeinM Offline
            MichMein
            wrote on last edited by
            #1433

            @tbsjah da bin ich dann leider raus und es ist etwas für Josef @jomjol

            Gruß Michael
            Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

            1 Reply Last reply
            0
            • TbsJahT TbsJah

              Ergebnis wäre dann das
              Bin mir nicht sicher ob das für die Erkennung ok ist?

              9fbfb4d2-660b-42d1-a8fd-42b248658acc-image.png

              pfriedP Offline
              pfriedP Offline
              pfried
              wrote on last edited by
              #1434

              @tbsjah Du musst nur jeweils links etwas wegschneiden. Verkleinere ein klein wenig in der Breite und verschiebe dann nach soweit als möglich nach rechts, sodass man die Ziffern rechts und links nicht mehr sieht

              HomoranH 1 Reply Last reply
              0
              • pfriedP pfried

                @tbsjah Du musst nur jeweils links etwas wegschneiden. Verkleinere ein klein wenig in der Breite und verschiebe dann nach soweit als möglich nach rechts, sodass man die Ziffern rechts und links nicht mehr sieht

                HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #1435

                @pfried
                @TbsJah

                Die Zahlen werden ja bis auf die letzte 7 richtig erkannt.
                etwas kleiner kann nicht schaden, aber IMHO liegt die Ursache daran, dass ganz rechts das Bild dunkler und s8mit kontrastärmer ist als beim Rest.
                Ggf hängt das auch mit der nicht unerheblichen Reflexion der LED in der Bildmitte zusammen.

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                Rupert S.R 1 Reply Last reply
                0
                • HomoranH Homoran

                  @pfried
                  @TbsJah

                  Die Zahlen werden ja bis auf die letzte 7 richtig erkannt.
                  etwas kleiner kann nicht schaden, aber IMHO liegt die Ursache daran, dass ganz rechts das Bild dunkler und s8mit kontrastärmer ist als beim Rest.
                  Ggf hängt das auch mit der nicht unerheblichen Reflexion der LED in der Bildmitte zusammen.

                  Rupert S.R Offline
                  Rupert S.R Offline
                  Rupert S.
                  wrote on last edited by Rupert S.
                  #1436

                  @homoran said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                  Ggf hängt das auch mit der nicht unerheblichen Reflexion der LED in der Bildmitte zusammen.

                  @TbsJah: Kleb' die reflektierende Stelle einfach mit z.B. Pflaster ab. Oder sogar alles außerhalb der ROI. Hat bei mir gut geholfen. Siehe Beitrag 1358.

                  pfriedP 1 Reply Last reply
                  0
                  • Rupert S.R Rupert S.

                    @homoran said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    Ggf hängt das auch mit der nicht unerheblichen Reflexion der LED in der Bildmitte zusammen.

                    @TbsJah: Kleb' die reflektierende Stelle einfach mit z.B. Pflaster ab. Oder sogar alles außerhalb der ROI. Hat bei mir gut geholfen. Siehe Beitrag 1358.

                    pfriedP Offline
                    pfriedP Offline
                    pfried
                    wrote on last edited by
                    #1437

                    @rupert-s Aber nicht vergessen die Alignment Punkte mit ausschneiden. Man kann, habe ich auch schon gesehen, siche eine schwarze Schablone zurechtlegen wo die ROI und Alignment Punkte ausgeschnitten werden (kein glattes Papier verwenden)

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    0
                    • pfriedP pfried

                      @rupert-s Aber nicht vergessen die Alignment Punkte mit ausschneiden. Man kann, habe ich auch schon gesehen, siche eine schwarze Schablone zurechtlegen wo die ROI und Alignment Punkte ausgeschnitten werden (kein glattes Papier verwenden)

                      HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #1438

                      @pfried sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      Aber nicht vergessen die Alignment Punkte mit ausschneiden

                      wenn das Papier passt kann man die Alignment punkte sogar aufmalen

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Z Offline
                        Z Offline
                        Zwer2k
                        wrote on last edited by
                        #1439

                        Seit Anfang des Jahres läuft mein Zähler absolut stabil, auch mit der billigen SD-Karte die am Anfang paar mal neu bespielt werden musst. Super Arbeit 👍 .

                        @jomjol
                        Ich würde gerne freie GPIOs für andere Zwecke benutzen (z,.B. Bewegungsmelder). Währe es möglich die GPIOs einfach per MQTT durchzureichen? Dürfte glaube ich nicht so viel aufwand sein, müsste eventuell eine Einstellmöglichkeit in der Weboberfläche implementiert werden, am beste als Interrupts und/oder in Zeitabständen.

                        Rupert S.R J 2 Replies Last reply
                        0
                        • Z Zwer2k

                          Seit Anfang des Jahres läuft mein Zähler absolut stabil, auch mit der billigen SD-Karte die am Anfang paar mal neu bespielt werden musst. Super Arbeit 👍 .

                          @jomjol
                          Ich würde gerne freie GPIOs für andere Zwecke benutzen (z,.B. Bewegungsmelder). Währe es möglich die GPIOs einfach per MQTT durchzureichen? Dürfte glaube ich nicht so viel aufwand sein, müsste eventuell eine Einstellmöglichkeit in der Weboberfläche implementiert werden, am beste als Interrupts und/oder in Zeitabständen.

                          Rupert S.R Offline
                          Rupert S.R Offline
                          Rupert S.
                          wrote on last edited by
                          #1440

                          @zwer2k said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          Seit Anfang des Jahres läuft mein Zähler absolut stabil,

                          Hmmm, da frage ich mich: Mache ich was falsch?

                          • Immer wieder schwarze Bilder
                          • Blitzlicht blieb 2x auf Dauerlicht (hab's zufällig im Keller entdeckt und musste es durch Reboot lösen)
                          • Ausgelesener Zählerstand "robbt" sich davon obwohl stundenlang überhaupt kein Wasserverbrauch auftrat

                          Ich bin schon drauf und dran, auf das Vorgängerprojekt zu gehen: ESP32 macht nur Foto, AI wird auf einen meiner unterbeschäftigten, aber dauernd laufenden Pi's installiert. Da würde ich mir mehr Kontrolle und Einblicke erhoffen.

                          Nebenbei: Gibt es von dem ESP32-CAM AI-Thinker Board Versionen ohne integriertem Pullup-Widerstand an IO0? Ich habe Boards, die nach dem Drücken des Reset-Knopfes in den Download-Mode gehen anstatt das Programm zu starten. Laut diesem Schaltplan sollte ein Pullup da sein. Ich habe zwei Versionen des Boards: 99E2 und 8E02. 8E02 zickt da rum, den 99E2 habe ich leider beim Versuch, auf externe Antenne umzulöten, zerstört (die Pads für den "0-Ohm-Widerstand" sind auch unverschämt klein, obwohl reichlich Platz wäre 😡)
                          IMG_0323.JPG

                          J Z S 3 Replies Last reply
                          0
                          • J Offline
                            J Offline
                            jomjol
                            wrote on last edited by
                            #1441

                            @tbsjah sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            @michmein danke Michael. Das hatte ich gelesen aber ich verstehe es nicht.
                            Was ist mit Netzgröße gemeint?

                            Version q gleich schlechter weil kleiner?

                            Nein, "q" bedeutet quantisierte Gewichte. Damit kann das Netz kompakter gespeichert werden (Datentyp mit geringerem Speicherbedarf). Aber die Genauigkeit nimmt nicht ab.
                            Generell kann man nicht sagen, dass "kleiner = schlechter". Zu groß gewählte Netzarchitekturen lernen, wenn es schlecht läuft, die Bilder nur auswendig, aber abstrahieren die Eigenschaften nicht. Dann sind kleiner Netze in der Tat besser.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • Rupert S.R Rupert S.

                              @zwer2k said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              Seit Anfang des Jahres läuft mein Zähler absolut stabil,

                              Hmmm, da frage ich mich: Mache ich was falsch?

                              • Immer wieder schwarze Bilder
                              • Blitzlicht blieb 2x auf Dauerlicht (hab's zufällig im Keller entdeckt und musste es durch Reboot lösen)
                              • Ausgelesener Zählerstand "robbt" sich davon obwohl stundenlang überhaupt kein Wasserverbrauch auftrat

                              Ich bin schon drauf und dran, auf das Vorgängerprojekt zu gehen: ESP32 macht nur Foto, AI wird auf einen meiner unterbeschäftigten, aber dauernd laufenden Pi's installiert. Da würde ich mir mehr Kontrolle und Einblicke erhoffen.

                              Nebenbei: Gibt es von dem ESP32-CAM AI-Thinker Board Versionen ohne integriertem Pullup-Widerstand an IO0? Ich habe Boards, die nach dem Drücken des Reset-Knopfes in den Download-Mode gehen anstatt das Programm zu starten. Laut diesem Schaltplan sollte ein Pullup da sein. Ich habe zwei Versionen des Boards: 99E2 und 8E02. 8E02 zickt da rum, den 99E2 habe ich leider beim Versuch, auf externe Antenne umzulöten, zerstört (die Pads für den "0-Ohm-Widerstand" sind auch unverschämt klein, obwohl reichlich Platz wäre 😡)
                              IMG_0323.JPG

                              J Offline
                              J Offline
                              jomjol
                              wrote on last edited by
                              #1442

                              @rupert-s Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es an der OV2640 liegt. Ich habe mehrere Kameras (unterschiedliche Versionen laut Beschriftung auf dem Flexband) probiert und musste auch feststellen, dass einige dazu neigen, sich aufzuhängen. Konnte noch keine Systematik finden.
                              Ich habe mir mal 2 weitere bestellt, um weiter zu experimentiren.

                              Rupert S.R 1 Reply Last reply
                              0
                              • Z Zwer2k

                                Seit Anfang des Jahres läuft mein Zähler absolut stabil, auch mit der billigen SD-Karte die am Anfang paar mal neu bespielt werden musst. Super Arbeit 👍 .

                                @jomjol
                                Ich würde gerne freie GPIOs für andere Zwecke benutzen (z,.B. Bewegungsmelder). Währe es möglich die GPIOs einfach per MQTT durchzureichen? Dürfte glaube ich nicht so viel aufwand sein, müsste eventuell eine Einstellmöglichkeit in der Weboberfläche implementiert werden, am beste als Interrupts und/oder in Zeitabständen.

                                J Offline
                                J Offline
                                jomjol
                                wrote on last edited by
                                #1443

                                @zwer2k sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                Seit Anfang des Jahres läuft mein Zähler absolut stabil, auch mit der billigen SD-Karte die am Anfang paar mal neu bespielt werden musst. Super Arbeit 👍 .

                                @jomjol
                                Ich würde gerne freie GPIOs für andere Zwecke benutzen (z,.B. Bewegungsmelder). Währe es möglich die GPIOs einfach per MQTT durchzureichen? Dürfte glaube ich nicht so viel aufwand sein, müsste eventuell eine Einstellmöglichkeit in der Weboberfläche implementiert werden, am beste als Interrupts und/oder in Zeitabständen.

                                Im Prinzip schon, aber momentan arbeite ich an einem anderen Feature (mehrere getrennte Zahlen für Mehrfachzähler). Dein Wunsch ist schon eher speziell, Aufwand dafür vermutlich schon so 1 Nachmittag. Ggf. einen eigenen Fork machen?

                                Z 1 Reply Last reply
                                0
                                • Rupert S.R Rupert S.

                                  @zwer2k said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  Seit Anfang des Jahres läuft mein Zähler absolut stabil,

                                  Hmmm, da frage ich mich: Mache ich was falsch?

                                  • Immer wieder schwarze Bilder
                                  • Blitzlicht blieb 2x auf Dauerlicht (hab's zufällig im Keller entdeckt und musste es durch Reboot lösen)
                                  • Ausgelesener Zählerstand "robbt" sich davon obwohl stundenlang überhaupt kein Wasserverbrauch auftrat

                                  Ich bin schon drauf und dran, auf das Vorgängerprojekt zu gehen: ESP32 macht nur Foto, AI wird auf einen meiner unterbeschäftigten, aber dauernd laufenden Pi's installiert. Da würde ich mir mehr Kontrolle und Einblicke erhoffen.

                                  Nebenbei: Gibt es von dem ESP32-CAM AI-Thinker Board Versionen ohne integriertem Pullup-Widerstand an IO0? Ich habe Boards, die nach dem Drücken des Reset-Knopfes in den Download-Mode gehen anstatt das Programm zu starten. Laut diesem Schaltplan sollte ein Pullup da sein. Ich habe zwei Versionen des Boards: 99E2 und 8E02. 8E02 zickt da rum, den 99E2 habe ich leider beim Versuch, auf externe Antenne umzulöten, zerstört (die Pads für den "0-Ohm-Widerstand" sind auch unverschämt klein, obwohl reichlich Platz wäre 😡)
                                  IMG_0323.JPG

                                  Z Offline
                                  Z Offline
                                  Zwer2k
                                  wrote on last edited by
                                  #1444

                                  @rupert-s
                                  Wie gesagt, solche Probleme kenne ich seit Anfang des Jahres nicht mehr. Hast du schon mal andere SD-Karte getestet? Wenn das Licht an geblieben ist, deutet darauf hin, dass der Zähler hängen geblieben ist, das wiederum kann von einer defekten SD-Karte kommen. Defekte SD-Karte kann auch Timig-Probleme verursachen, die eventuell auch schwarze Bilder erklären könnten.
                                  Mit dem mickrigen Antennen-Wiederstad habe ich mich auch schon rumgeärgert.

                                  Rupert S.R 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • J jomjol

                                    @zwer2k sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    Seit Anfang des Jahres läuft mein Zähler absolut stabil, auch mit der billigen SD-Karte die am Anfang paar mal neu bespielt werden musst. Super Arbeit 👍 .

                                    @jomjol
                                    Ich würde gerne freie GPIOs für andere Zwecke benutzen (z,.B. Bewegungsmelder). Währe es möglich die GPIOs einfach per MQTT durchzureichen? Dürfte glaube ich nicht so viel aufwand sein, müsste eventuell eine Einstellmöglichkeit in der Weboberfläche implementiert werden, am beste als Interrupts und/oder in Zeitabständen.

                                    Im Prinzip schon, aber momentan arbeite ich an einem anderen Feature (mehrere getrennte Zahlen für Mehrfachzähler). Dein Wunsch ist schon eher speziell, Aufwand dafür vermutlich schon so 1 Nachmittag. Ggf. einen eigenen Fork machen?

                                    Z Offline
                                    Z Offline
                                    Zwer2k
                                    wrote on last edited by
                                    #1445

                                    @jomjol sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    Dein Wunsch ist schon eher speziell, Aufwand dafür vermutlich schon so 1 Nachmittag. Ggf. einen eigenen Fork machen?

                                    Würdest du den Fork dann mergen? Will schon noch von deinen Updates profitieren 🙂

                                    Eine Ausgabe der Firmware-Version und der Up-Time per MQTT währe auch nicht schlecht 😊

                                    J 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Rupert S.R Rupert S.

                                      @zwer2k said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      Seit Anfang des Jahres läuft mein Zähler absolut stabil,

                                      Hmmm, da frage ich mich: Mache ich was falsch?

                                      • Immer wieder schwarze Bilder
                                      • Blitzlicht blieb 2x auf Dauerlicht (hab's zufällig im Keller entdeckt und musste es durch Reboot lösen)
                                      • Ausgelesener Zählerstand "robbt" sich davon obwohl stundenlang überhaupt kein Wasserverbrauch auftrat

                                      Ich bin schon drauf und dran, auf das Vorgängerprojekt zu gehen: ESP32 macht nur Foto, AI wird auf einen meiner unterbeschäftigten, aber dauernd laufenden Pi's installiert. Da würde ich mir mehr Kontrolle und Einblicke erhoffen.

                                      Nebenbei: Gibt es von dem ESP32-CAM AI-Thinker Board Versionen ohne integriertem Pullup-Widerstand an IO0? Ich habe Boards, die nach dem Drücken des Reset-Knopfes in den Download-Mode gehen anstatt das Programm zu starten. Laut diesem Schaltplan sollte ein Pullup da sein. Ich habe zwei Versionen des Boards: 99E2 und 8E02. 8E02 zickt da rum, den 99E2 habe ich leider beim Versuch, auf externe Antenne umzulöten, zerstört (die Pads für den "0-Ohm-Widerstand" sind auch unverschämt klein, obwohl reichlich Platz wäre 😡)
                                      IMG_0323.JPG

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      stan23
                                      wrote on last edited by
                                      #1446

                                      @rupert-s said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      Nebenbei: Gibt es von dem ESP32-CAM AI-Thinker Board Versionen ohne integriertem Pullup-Widerstand an IO0? Ich habe Boards, die nach dem Drücken des Reset-Knopfes in den Download-Mode gehen anstatt das Programm zu starten. Laut diesem Schaltplan sollte ein Pullup da sein.

                                      Der ESP32 hat sogar einen internen Pull-up an IO0 und anderen Pins.
                                      Du könntest im stromlosen Zustand messen ob an IO0 nicht ein Kurzschluss nach GND vorliegt, und wenn nicht, einen externen Widerstand nach VCC setzen. Der kann ja auch bedrahtet sein wenn es in SMD nicht klappt.

                                      Viele Grüße
                                      Marco

                                      Rupert S.R 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Z Zwer2k

                                        @rupert-s
                                        Wie gesagt, solche Probleme kenne ich seit Anfang des Jahres nicht mehr. Hast du schon mal andere SD-Karte getestet? Wenn das Licht an geblieben ist, deutet darauf hin, dass der Zähler hängen geblieben ist, das wiederum kann von einer defekten SD-Karte kommen. Defekte SD-Karte kann auch Timig-Probleme verursachen, die eventuell auch schwarze Bilder erklären könnten.
                                        Mit dem mickrigen Antennen-Wiederstad habe ich mich auch schon rumgeärgert.

                                        Rupert S.R Offline
                                        Rupert S.R Offline
                                        Rupert S.
                                        wrote on last edited by
                                        #1447

                                        @zwer2k said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        Hast du schon mal andere SD-Karte getestet?

                                        Ich hatte für dieses Projekt extra zwei frische SanDisk Ultra microSDHC UHS-I Karten mit 16GB gekauft. Class 10 und bis zu 80 MB/s.

                                        Was ich vergaß zu schreiben: Ich verwende die Version "master" vom 23.05.21. Das ist nicht die absolut neueste. @jomjol: Sind in den neueren (master oder rolling) diese Themen adressiert? Ich hatte hier ja den Hinweis auf den möglichen Konflikt um GPIO4 gepostet.

                                        J 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • S stan23

                                          @rupert-s said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          Nebenbei: Gibt es von dem ESP32-CAM AI-Thinker Board Versionen ohne integriertem Pullup-Widerstand an IO0? Ich habe Boards, die nach dem Drücken des Reset-Knopfes in den Download-Mode gehen anstatt das Programm zu starten. Laut diesem Schaltplan sollte ein Pullup da sein.

                                          Der ESP32 hat sogar einen internen Pull-up an IO0 und anderen Pins.
                                          Du könntest im stromlosen Zustand messen ob an IO0 nicht ein Kurzschluss nach GND vorliegt, und wenn nicht, einen externen Widerstand nach VCC setzen. Der kann ja auch bedrahtet sein wenn es in SMD nicht klappt.

                                          Rupert S.R Offline
                                          Rupert S.R Offline
                                          Rupert S.
                                          wrote on last edited by
                                          #1448

                                          @stan23 said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          externen Widerstand nach VCC

                                          Mit zusätzlichen 10k nach 5V bootet der ESP zuverlässig...

                                          1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          266

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe