NEWS
Hue Motion Sensor mit iobroker übersteuern
-
Hallo zusammen,
ein besserer Titel ist mir leider nicht eingefallen - folgende Problematik:
Ich betrete einen Raum, Hue Bewegungsmelder erfasst eine Bewegung, Licht geht an (alles originär über Hue bzw. die Hue App).
Jetzt entscheide ich mich, länger in dem Raum zu bleiben und das Licht dauerhaft anzuschalten. Ich drücke meinen Wandtaster und über iobroker wird das gleiche Hue Licht aktiviert (welches ja bereits leuchtet aufgrund der Bewegungsmelder-Schaltung).Problem: Nach der definierten Leuchtdauer des Bewegungsmelders geht das Licht wieder aus. Dass ich es zwischenzeitlich auch manuell aktiviert habe, wird ignoriert.
Herausforderung: Wie schaffe ich es, dass ich mit dem manuellen Betätigen des Wandtasters über den iobroker das Hue-Licht ab dem Moment dauerhaft an habe und den zeitlich bedingten Ausschaltimpuls des Bewegungsmelders ignoriere bzw. deaktiviere?
Das Deaktivieren des Bewegungssensors über iobroker (Wandtaster: 1) Sensor deaktivieren, 2) Licht manuell an) führt leider nicht zum gewünschten Erfolg.
Hat jemand von euch eine Idee? Vielen Dank an alle vorab.
-
@gammler2003 sagte in Hue Motion Sensor mit iobroker übersteuern:
Hat jemand von euch eine Idee? Vielen Dank an alle vorab.
Ich habe das über ein entsprechendes JS script gelöst. Allerdings gibt es in diesem Fall keine direkte Verbindung zwischen dem BWM und der Leuchte - auch das ein/ausschalten der Leuchte ist in dem Script gemacht.
Die Logik ist wie folgt:
Variable für "licht_manuell"
BWM geht auf true: - Lampe an (immer)
BWM geht auf false: - wenn nicht "licht_manuell" Lampe ausSchalter betätigt: - wenn Lampe an und nicht "licht_manuell" : "licht_manuell" setzen.
- wenn Lampe aus: "licht_manuell" setzen, Lampe an
- wenn Lampe an und "licht_manuell": "licht_manuell" löschen, Lampe aus.Backup timeout: Trigger auf "Lampe an" - Wenn Lampe an: timeout 60 minuten - dann Lampe aus
- Wenn Lampe aus: Backup timeout löschenInnerhalb der Hue App habe ich ansonsten keine Lösung dafür gefunden.
A.
-
Hallo zusammen,
mittlerweile habe ich selbst eine Lösung gefunden.
- Hue sind an oder nicht an - spielt keine Rolle
- manuell Bewegungssensor deaktivieren über ioBroker (z.B. setState("hue.0.Hue_outdoor_motion_sensor_2.on", false);
- dann Szene wie gewünscht über ioBroker schalten -> Szene bleibt bestehen, Bewegungssensor sendet keine Schaltbefehle da deaktiviert)
- beim Ausschalten der Szene über ioBroker, den Bewegungssensor auch wieder aktivieren
Hoffe das hilft dem einen oder anderen von euch.
-
@gammler2003 Hallo,
ich hätte dazu eine Frage.
Welche State setze ich hier?
Es gibt hier ja 3 Ordner
Welchen nehme ich da 102 oder 103?
Und ist der dann im Ordner Config.
Also ich kann den in der vis auf false und true schalten, das funktioniert.
Allerdings reagiert er dann noch immer. Und in der Hue App ändert sich unter Einrichtung Zubehör der Status auch nicht der bleibt immer an.
Vielleicht kann mir wer das sagen.
Das wäre super. -
@nwh Also ich nutze den Hue-Adapter statt dem Hue-extended und nutze den nachfolgenden Status, um den Sensor an bzw. auszuschalten:
setState("hue.0.Sensor_Wohnzimmer.on", true);
-
@gammler2003 Servus Danke für deine Antwort.
Habe jetzt auch den Adapter gewechselt.
Also irgendwas mache ich noch falsch. Wenn ich die Werte true und false setzte schaltet es zwar aber der BWM bleibt weiterhin aktiv.Wo trägst du das "setState" ein?
-
@nwh
Das setState ist Java-Code und für dich nicht relevant, wenn du den Status über die VIS setzt.Warum es bei dir nicht funktioniert, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Schau doch mal in deiner Hue App auf dem Smartphone, ob der gewünschte Bewegungssensor tatsächlich ein/ausgeschaltet wird (Einstellungen, Einrichtung des Zubehörs). Dort müsstest du die Schaltvorgänge nachvollziehen können. Wenn das nicht der Fall ist, stimmt irgendetwas nicht
-
@gammler2003 Das heißt also das so wie oben dargestellt "false und true " sollte stimmen.
Wenn ich unter Objekte den State auf false ändere, ändert sich leider in der Hue App nichts.
Ändere ich den State in der App kann ich sehen wie es sich unter Objekte der State auf false und umgekehrt ändert.Die Frage ist wie komme ich drauf was da nicht stimmt?
Edit: ich habe 3 BWM, überall das gleiche Problem.
-
@nwh Ich bin jetzt kein VIS-Experte, aber dann scheint da der Fehler zu liegen.
Wenn du in der App an/aus schaltest, siehst du es in den Objekten - das ist gut. Dann wäre nur logisch, dass du die Änderung auch in der App siehst, wenn du es manuell in den Objekten von true auf false änderst. Ist das der Fall?
Wenn ja, dann funktioniert die Setzung der Werte über die VIS nicht. Dann brauchst du zB. einen anderen Typ von Button (probiere doch mal "icon toggle" - der schaltet immer um zwischen true und false).
-
@gammler2003 sagte in Hue Motion Sensor mit iobroker übersteuern:
@nwh Ich bin jetzt kein VIS-Experte, aber dann scheint da der Fehler zu liegen.
Wenn du in der App an/aus schaltest, siehst du es in den Objekten - das ist gut. Dann wäre nur logisch, dass du die Änderung auch in der App siehst, wenn du es manuell in den Objekten von true auf false änderst. Ist das der Fall?
Nein, es geht nur in eine Richtung, sprich in App schalten dann sehe ich es in den Objekten.Wenn ja, dann funktioniert die Setzung der Werte über die VIS nicht. Dann brauchst du zB. einen anderen Typ von Button (probiere doch mal "icon toggle" - der schaltet immer um zwischen true und false).
Bei dem Button ist das das gleiche Verhalten.
Also, es scheint zu funktionieren, die App bekommt es halt nicht mit. Damit kann ich aber Leben.
-
@nwh @gammler2003 sagte in Hue Motion Sensor mit iobroker übersteuern:
@nwh Ich bin jetzt kein VIS-Experte, aber dann scheint da der Fehler zu liegen.
Wenn du in der App an/aus schaltest, siehst du es in den Objekten - das ist gut. Dann wäre nur logisch, dass du die Änderung auch in der App siehst, wenn du es manuell in den Objekten von true auf false änderst. Ist das der Fall?
Nein, es geht nur in eine Richtung, sprich in App schalten dann sehe ich es in den Objekten.Wenn ja, dann funktioniert die Setzung der Werte über die VIS nicht. Dann brauchst du zB. einen anderen Typ von Button (probiere doch mal "icon toggle" - der schaltet immer um zwischen true und false).
Bei dem Button ist das das gleiche Verhalten.
Also, es scheint zu funktionieren, die App bekommt es halt nicht mit. Damit kann ich aber Leben.
EDIT: Ich voll Depp habe den falschen Datenpunkt erwischt. man muss den wo nicht Light oder Temp steht nehmen und den Hue Adapter( Mit dem "Extended" geht es komischerweise nicht)
Jetzt bekommt es die App auch mit.
Somit ist es für mich auch gelöst.Danke dir.
-