Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter OctoPrint

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter OctoPrint

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
adapter entwicklungadatper updatesdevelopertesten
461 Posts 49 Posters 97.3k Views 44 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • LatziL Latzi

    @negalein
    jetzt gibt es ein Problem, hier tauch nirgends das "Kinder" auf, ich hab keine Ahnung woher das kommt!

    da_WoodyD Offline
    da_WoodyD Offline
    da_Woody
    wrote on last edited by
    #246

    @latzi so heisst das druckteil! so wie bei mir z.b. local_assortment_box_2x3_v3

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    1 Reply Last reply
    0
    • LatziL Latzi

      @negalein
      jetzt gibt es ein Problem, hier tauch nirgends das "Kinder" auf, ich hab keine Ahnung woher das kommt!

      NegaleinN Offline
      NegaleinN Offline
      Negalein
      Global Moderator
      wrote on last edited by
      #247

      @latzi sagte in Test Adapter OctoPrint:

      jetzt gibt es ein Problem, hier tauch nirgends das "Kinder" auf, ich hab keine Ahnung woher das kommt!

      dh., weil ich es in Octoprint bin Ordner ablege?
      Kinderist der Ordner.
      862f4cf1-9c76-4e1c-8d37-13e8c33b90f8-image.png

      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
      ° Fixer ---> iob fix

      da_WoodyD LatziL 2 Replies Last reply
      0
      • NegaleinN Negalein

        @latzi sagte in Test Adapter OctoPrint:

        jetzt gibt es ein Problem, hier tauch nirgends das "Kinder" auf, ich hab keine Ahnung woher das kommt!

        dh., weil ich es in Octoprint bin Ordner ablege?
        Kinderist der Ordner.
        862f4cf1-9c76-4e1c-8d37-13e8c33b90f8-image.png

        da_WoodyD Offline
        da_WoodyD Offline
        da_Woody
        wrote on last edited by
        #248

        @negalein ahh, dann erkennt das script nicht den ordner, sondern nimmt das als teil des namens...

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        1 Reply Last reply
        0
        • da_WoodyD da_Woody

          @negalein 0_userdata.0.3DDrucker.thumbnail ist bei mir auch leer, 0_userdata.0.3DDrucker.thumbnail_url wird befüllt.
          octoprint.0.printjob.file sollte das nicht octoprint.0.printjob.files sein?

          NegaleinN Offline
          NegaleinN Offline
          Negalein
          Global Moderator
          wrote on last edited by
          #249

          @da_woody sagte in Test Adapter OctoPrint:

          0_userdata.0.3DDrucker.thumbnail_url wird befüllt.

          das hab ich nicht

          0cc68aee-dd40-42af-86d8-b0b5faa6827d-image.png

          sollte das nicht octoprint.0.printjob.files sein?

          Nö
          octoprint.0.printjob.file

          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
          ° Fixer ---> iob fix

          1 Reply Last reply
          0
          • NegaleinN Negalein

            @latzi sagte in Test Adapter OctoPrint:

            jetzt gibt es ein Problem, hier tauch nirgends das "Kinder" auf, ich hab keine Ahnung woher das kommt!

            dh., weil ich es in Octoprint bin Ordner ablege?
            Kinderist der Ordner.
            862f4cf1-9c76-4e1c-8d37-13e8c33b90f8-image.png

            LatziL Offline
            LatziL Offline
            Latzi
            wrote on last edited by
            #250

            @negalein
            ja, vermutlich ist das das "Problem".
            Würde das Verzeichnis beim printjob enthalten sein, hätte ich kein Problem damit. So kann ich nicht herausfinden, wo ich suchen soll 😞

            NegaleinN 1 Reply Last reply
            0
            • LatziL Latzi

              @negalein
              ja, vermutlich ist das das "Problem".
              Würde das Verzeichnis beim printjob enthalten sein, hätte ich kein Problem damit. So kann ich nicht herausfinden, wo ich suchen soll 😞

              NegaleinN Offline
              NegaleinN Offline
              Negalein
              Global Moderator
              wrote on last edited by
              #251

              @latzi sagte in Test Adapter OctoPrint:

              So kann ich nicht herausfinden, wo ich suchen soll

              Schei.....benkleister 😞

              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
              ° Fixer ---> iob fix

              1 Reply Last reply
              0
              • LatziL Offline
                LatziL Offline
                Latzi
                wrote on last edited by Latzi
                #252

                @haus-automatisierung
                Hallo Matthias,

                besteht die Möglichkeit, den DP path aus octorint.x.files.yyy in octoprint.x.printjob.file zu übertragen, damit ich "Verzeichnisse" mitbekomme, die weder in name noch origin zum printjob enthalten sind?
                113fc905-5963-4197-b444-1930c30d0914-image.png

                da_WoodyD 1 Reply Last reply
                1
                • LatziL Latzi

                  @haus-automatisierung
                  Hallo Matthias,

                  besteht die Möglichkeit, den DP path aus octorint.x.files.yyy in octoprint.x.printjob.file zu übertragen, damit ich "Verzeichnisse" mitbekomme, die weder in name noch origin zum printjob enthalten sind?
                  113fc905-5963-4197-b444-1930c30d0914-image.png

                  da_WoodyD Offline
                  da_WoodyD Offline
                  da_Woody
                  wrote on last edited by
                  #253

                  @latzi wollte ich gerade schreiben, gerade getestet, im path wirds richtig angezeigt...
                  kannst du nicht mit dem path arbeiten? da steht der komplette pfad, mit .gcode drinnen...
                  name: assortment_box_2x3_v3.gcode
                  path: local/Sortimo/assortment_box_2x3_v3.gcode

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  LatziL 1 Reply Last reply
                  0
                  • da_WoodyD da_Woody

                    @latzi wollte ich gerade schreiben, gerade getestet, im path wirds richtig angezeigt...
                    kannst du nicht mit dem path arbeiten? da steht der komplette pfad, mit .gcode drinnen...
                    name: assortment_box_2x3_v3.gcode
                    path: local/Sortimo/assortment_box_2x3_v3.gcode

                    LatziL Offline
                    LatziL Offline
                    Latzi
                    wrote on last edited by Latzi
                    #254

                    @da_woody
                    nein, da ich ja nicht weiß, wo in octoprint.x.file gerade gedruckt wird. Nur octoprint.x.printjob ist immer gleich und dort gibt es leider keinen path 😉

                    da_WoodyD 1 Reply Last reply
                    0
                    • LatziL Latzi

                      @da_woody
                      nein, da ich ja nicht weiß, wo in octoprint.x.file gerade gedruckt wird. Nur octoprint.x.printjob ist immer gleich und dort gibt es leider keinen path 😉

                      da_WoodyD Offline
                      da_WoodyD Offline
                      da_Woody
                      wrote on last edited by
                      #255

                      @latzi hmm, so stellt sich der kleine woody die große welt vor...pardon.gif

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • NegaleinN Negalein

                        @joergeli sagte in Test Adapter OctoPrint:

                        sowie die Gesamtdruckdauer und Fertigstellungszeit erstellt.

                        funktioniert perfekt 🙂

                        5d103c51-789b-49b6-940a-ccf131bd6522-image.png

                        joergeliJ Offline
                        joergeliJ Offline
                        joergeli
                        wrote on last edited by joergeli
                        #256

                        @negalein

                        Freut mich 👍
                        Es gibt zwar im Verlauf des Druckens geringe Schwankungen der Zeiten, kommt aber wohl daher, weil Octoprint intern neu berechnet, ist aber nicht so wild.

                        Nebenbei:
                        Ich habe in deinem Screenshot gesehen, daß du auch den Energie-Verbrauch anzeigen läßt.

                        Mache ich auch und zusätzlich mit Historie:

                        shelly-verbrauch.jpg

                        Dazu nutze ich ein Script von: www.kreyenborg.koeln
                        Ist zwar eigentlich für Sonoff/Tasmota geschrieben, aber ich setze es für meine Shellys ein.
                        Das Problem bei den Shellys ist, daß z.B. bei einem Firmwareupdate alle Verbrauchsdaten weg sind.
                        Mit dem Script passiert das nicht, d.h. die Werte in den Datenpunkten des Scriptes bleiben erhalten und neue Verbrauchsdaten werden einfach dazuaddiert.

                        .... aber eigentlich will ich ja gar nicht wissen, was mich meine Druckerei kostet 😊

                        da_WoodyD 1 Reply Last reply
                        0
                        • joergeliJ joergeli

                          @negalein

                          Freut mich 👍
                          Es gibt zwar im Verlauf des Druckens geringe Schwankungen der Zeiten, kommt aber wohl daher, weil Octoprint intern neu berechnet, ist aber nicht so wild.

                          Nebenbei:
                          Ich habe in deinem Screenshot gesehen, daß du auch den Energie-Verbrauch anzeigen läßt.

                          Mache ich auch und zusätzlich mit Historie:

                          shelly-verbrauch.jpg

                          Dazu nutze ich ein Script von: www.kreyenborg.koeln
                          Ist zwar eigentlich für Sonoff/Tasmota geschrieben, aber ich setze es für meine Shellys ein.
                          Das Problem bei den Shellys ist, daß z.B. bei einem Firmwareupdate alle Verbrauchsdaten weg sind.
                          Mit dem Script passiert das nicht, d.h. die Werte in den Datenpunkten des Scriptes bleiben erhalten und neue Verbrauchsdaten werden einfach dazuaddiert.

                          .... aber eigentlich will ich ja gar nicht wissen, was mich meine Druckerei kostet 😊

                          da_WoodyD Offline
                          da_WoodyD Offline
                          da_Woody
                          wrote on last edited by
                          #257

                          @joergeli sagte in Test Adapter OctoPrint:

                          aber eigentlich will ich ja gar nicht wissen, was mich meine Druckerei kostet

                          siehs so, mit jedem W das der drucker verbraucht, sparst du heizkosten...mrgreen.gif

                          bei einem Firmwareupdate alle Verbrauchsdaten weg sind

                          wenn der shelly nicht in der cloud ist... wirds doch sicher ein script geben, mit dem du die werte "auslagern" kannst. oder influxdb?

                          gruß vom Woody
                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                          joergeliJ 1 Reply Last reply
                          0
                          • da_WoodyD da_Woody

                            @joergeli sagte in Test Adapter OctoPrint:

                            aber eigentlich will ich ja gar nicht wissen, was mich meine Druckerei kostet

                            siehs so, mit jedem W das der drucker verbraucht, sparst du heizkosten...mrgreen.gif

                            bei einem Firmwareupdate alle Verbrauchsdaten weg sind

                            wenn der shelly nicht in der cloud ist... wirds doch sicher ein script geben, mit dem du die werte "auslagern" kannst. oder influxdb?

                            joergeliJ Offline
                            joergeliJ Offline
                            joergeli
                            wrote on last edited by
                            #258

                            @da_woody

                            Gegen clouds habe ich so eine gewisse Aversion, genau so wie mit Apps, die ich erst nutzen kann, wenn ich mich beim Hersteller registriere 👿

                            Die Werte brauche ich nicht auf's Milliwatt genau, oder als Verlaufsgrafik und "ausgelagert" sind sie ja durch das oben erwähnte Script in nur ein paar Datenpunkte 😉

                            Ich versuche halt den ioBroker auf meinem Raspi 4, 4GByte, möglichst "schlank" zu halten und nutze deshalb dort keine Datenbanken, wie z.B. influxdb, oder Verlaufsgrafiken von z.B. grafana.

                            Betreibe das nach dem Motto: Soviel wie nötig, so wenig wie möglich.

                            Nur mal rein interessehalber:
                            Was ist denn an diesen Slicer-Thumbnails so interessant?
                            So wie ich das verstanden habe, sehe ich doch "nur" ein Bildchen, welches den Inhalt (also mein Druckobjekt) aus dem entspr. gcode anzeigt?
                            Ist m.E. zwar "nice to have", aber letztendlich sollte ich doch wissen, was ich gerade drucken will 🙄

                            da_WoodyD 1 Reply Last reply
                            0
                            • joergeliJ joergeli

                              @da_woody

                              Gegen clouds habe ich so eine gewisse Aversion, genau so wie mit Apps, die ich erst nutzen kann, wenn ich mich beim Hersteller registriere 👿

                              Die Werte brauche ich nicht auf's Milliwatt genau, oder als Verlaufsgrafik und "ausgelagert" sind sie ja durch das oben erwähnte Script in nur ein paar Datenpunkte 😉

                              Ich versuche halt den ioBroker auf meinem Raspi 4, 4GByte, möglichst "schlank" zu halten und nutze deshalb dort keine Datenbanken, wie z.B. influxdb, oder Verlaufsgrafiken von z.B. grafana.

                              Betreibe das nach dem Motto: Soviel wie nötig, so wenig wie möglich.

                              Nur mal rein interessehalber:
                              Was ist denn an diesen Slicer-Thumbnails so interessant?
                              So wie ich das verstanden habe, sehe ich doch "nur" ein Bildchen, welches den Inhalt (also mein Druckobjekt) aus dem entspr. gcode anzeigt?
                              Ist m.E. zwar "nice to have", aber letztendlich sollte ich doch wissen, was ich gerade drucken will 🙄

                              da_WoodyD Offline
                              da_WoodyD Offline
                              da_Woody
                              wrote on last edited by
                              #259

                              @joergeli sagte in Test Adapter OctoPrint:

                              "nice to have"

                              thats it. 😄 bist du kein spielkind? tsts.gif

                              gruß vom Woody
                              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                              joergeliJ 1 Reply Last reply
                              0
                              • da_WoodyD da_Woody

                                @joergeli sagte in Test Adapter OctoPrint:

                                "nice to have"

                                thats it. 😄 bist du kein spielkind? tsts.gif

                                joergeliJ Offline
                                joergeliJ Offline
                                joergeli
                                wrote on last edited by
                                #260

                                @da_woody
                                na und sowas von ...🤡 , aber auf der anderen Seite will ich mein System auch nicht kaputtpielen 🤒

                                da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                1
                                • joergeliJ joergeli

                                  @da_woody
                                  na und sowas von ...🤡 , aber auf der anderen Seite will ich mein System auch nicht kaputtpielen 🤒

                                  da_WoodyD Offline
                                  da_WoodyD Offline
                                  da_Woody
                                  wrote on last edited by
                                  #261

                                  @joergeli backup und gut ists. 🙂 aber klar, mitm raspi schaut man halt mehr aufs sparen. mit meinen 4 VMs und einer 1TB SSD hab ich mehr bewegungsfreiheit.

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  joergeliJ 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • da_WoodyD da_Woody

                                    @joergeli backup und gut ists. 🙂 aber klar, mitm raspi schaut man halt mehr aufs sparen. mit meinen 4 VMs und einer 1TB SSD hab ich mehr bewegungsfreiheit.

                                    joergeliJ Offline
                                    joergeliJ Offline
                                    joergeli
                                    wrote on last edited by
                                    #262

                                    @da_woody sagte in Test Adapter OctoPrint:

                                    backup und gut ists.

                                    Mag ja mit "nur" ioBroker richtig sein, aber auf dem Raspi läuft z.B. noch ein Mosquitto, piHole und noch div. Sachen, die ich irgendwann mal konfiguriert/eingerichtet habe (z.B. feste IP) und größtenteils vergessen habe.

                                    Deshalb erstelle ich mir vor größeren Aktionen immer ein kpl. SD-Card-Image.
                                    Aber die Diskussion gab's an anderer Stelle hier im Forum auch schon.

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • haus-automatisierungH Online
                                      haus-automatisierungH Online
                                      haus-automatisierung
                                      Developer Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #263

                                      Bitte beim OctoPrint Thema bleiben. Ich muss mir die ganzen OffTopic Notifications durchlesen... 🙂
                                      Sonst mache ich hier Benachrichtigungen aus

                                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                      1 Reply Last reply
                                      3
                                      • LatziL Offline
                                        LatziL Offline
                                        Latzi
                                        wrote on last edited by
                                        #264

                                        Für das thumbnail-script habe ich unter
                                        https://forum.iobroker.net/topic/51635/octoprint-script-für-thumbnail-des-aktuellen-drucks
                                        eine zusätzliche Variante erstellt (hat aber auch einige Nachteile), kann jedoch mit Verzeichnissen umgehen. Somit bleibt dieser Thread frei für Adapter-Themen.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • U Offline
                                          U Offline
                                          UncleB
                                          wrote on last edited by
                                          #265

                                          Ist es möglich das man über den Adapter ein Screenshot der Webcam abholt?

                                          Hintergrund:
                                          Ich finde das Script von @Sven_Topp um sich über den aktuellen Status des Drucks über Telegram informieren zu können super...
                                          Eine der nützlichsten Funktionen, nach Fertigstellung des Drucks bekommt man n Screenshot der Webcam aufs Handy gesendet..
                                          Seit dem man bei Ocotprint einen Benutzer mit Passwort erstellen muss, funktioniert das ganze so leider nicht mehr, da man sich mit dem Script dann irgendwie bei OctoPi anmelden müsste um an den Screenshot zu gelangen..
                                          Dafür reichen meine Kenntnisse nicht aus..

                                          da_WoodyD haus-automatisierungH 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          686

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe