Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter OctoPrint

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter OctoPrint

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Latzi
      Latzi @da_Woody last edited by

      @da_woody
      👍
      steht auch so in der Adpater-Beschreibung:
      bab11a6b-89d6-426e-83dc-83873fb3a1fb-image.png

      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • joergeli
        joergeli @Negalein last edited by

        An alle und speziell @Negalein 😉

        Ich habe hier ein JS-Script zusammengeschustert, welches die Octoprint-Zeiten in HH:MM:SS umsetzt,
        sowie die Gesamtdruckdauer und Fertigstellungszeit erstellt.
        (Fertigstellungszeit enthält auch das Datum, weil der Druckjob ja z.B. erst am nächsten Tag fertig werden könnte).

        Sieht in meinem VIS z.B. so aus:
        octo-zeiten.jpg

        Dazu werden unter javascript.0.OctoPi insges. 4 Datenpunkte (EndeZeit, Gesamtzeit, Printzeit, Restzeit) beim ersten Start des Scriptes angelegt, deren Inhalte (Strings) im VIS eingebunden werden können

        octo-datenpunkte.jpg

        evtl. kann das ja außer @Negalein noch jemand gebrauchen?

        //#####################################################################
        // Octoprint-Zeitberechnungen
        //#####################################################################
        
        // Variablen aus Octoprint-Adapter uebernehmen
        const anycubic_timedone     = 'octoprint.0.printjob.progress.printtime'
        const anycubic_timeleft     = 'octoprint.0.printjob.progress.printtime_left'
        const anycubic_completion   = 'octoprint.0.printjob.progress.completion'
        
        // Eigene Datenpunkte unter "javascript.0.OctoPi." erzeugen
        createState('javascript.0.OctoPi.Printzeit', {
            name: 'Druckdauer',
            desc: 'Druckdauer',
            type: 'string'
        });
        
        createState('javascript.0.OctoPi.Restzeit', {
            name: 'Restzeit',
            desc: 'Restzeit',
            type: 'string'
        });
        
        createState('javascript.0.OctoPi.Gesamtzeit', {
            name: 'Gesamtzeit',
            desc: 'Gesamtdauer des Druckjobs',
            type: 'string',
        });
        
        createState( 'javascript.0.OctoPi.EndeZeit', {
            name: 'EndeZeit',
            desc: 'Uhrzeit Fertigstellung des Druckes',
            type: 'string'
        });
        
        //____________________________________________________________________________________________________
        
        // Umrechnung der Druckzeiten von Sekunden in HH:MM:SS
        //#####################################################
        
        function umrechnung() {
            var time_left = getState("octoprint.0.printjob.progress.printtime_left").val;
            var job_time  = getState('octoprint.0.printjob.progress.printtime').val;
            var duration = time_left + job_time;
        
            // Hours
            var hours_restzeit  =  Math.floor( time_left / 3600 );
            var hours_printzeit =  Math.floor( job_time  / 3600 );
            var hours_duration  =  Math.floor( duration  / 3600 );
            
            // Fuehrende 0 notwendig ?
            if ( hours_restzeit  < 10 ){var std_restzeit = "0" + String(hours_restzeit);}
                else var std_restzeit = String(hours_restzeit)
            if ( hours_printzeit < 10 ){var std_printzeit= "0" + String(hours_printzeit); }
                else var std_printzeit = String(hours_printzeit)
            if ( hours_duration < 10 ){var std_duration= "0" + String(hours_duration); }
                else var std_duration = String(hours_duration)
        
            // Minutes
            var minutes_restzeit  = Math.floor( (time_left%3600) / 60 );
            var minutes_printzeit = Math.floor( (job_time%3600)  / 60 );
            var minutes_duration  = Math.floor( (duration%3600)  / 60 );
            if ( minutes_restzeit  < 10 ){var min_restzeit = "0" + String(minutes_restzeit);}
                else var min_restzeit = String(minutes_restzeit)
            if ( minutes_printzeit < 10 ){var min_printzeit= "0" + String(minutes_printzeit); }
                else var min_printzeit = String(minutes_printzeit)
            if ( minutes_duration < 10 ){var min_duration= "0" + String(minutes_duration); }
                else var min_duration = String(minutes_duration)
        
            // Seconds
            var seconds_restzeit  = Math.floor( time_left%60 );
            var seconds_printzeit = Math.floor( job_time%60  );
            var seconds_duration  = Math.floor( duration%60  );
        
            if ( seconds_restzeit  < 10 ){var sec_restzeit = "0" + String(seconds_restzeit);}
                else var sec_restzeit = String(seconds_restzeit)
            if ( seconds_printzeit < 10 ){var sec_printzeit= "0" + String(seconds_printzeit); }
                else var sec_printzeit = String(seconds_printzeit)
            if ( seconds_duration < 10 ){var sec_duration= "0" + String(seconds_duration); }
                else var sec_duration = String(seconds_duration)
        
            // Zeiten in HH:MM:SS format
            var restzeit  = std_restzeit  + ':' + min_restzeit  + ':' + sec_restzeit;
            var printzeit = std_printzeit + ':' + min_printzeit + ':' + sec_printzeit;
            var dauer     = std_duration + ':' + min_duration + ':' + sec_duration;
        
        //console.log("Restzeit:" + restzeit + "__" + " Printzeit:" + printzeit + "__"  +" Dauer:" + dauer);
        
        if(time_left == null || time_left == 0 ){(setState("javascript.0.OctoPi.Restzeit",    "--:--:--", true)) }
        else setState("javascript.0.OctoPi.Restzeit", restzeit, true);
        
        if(time_left == null || time_left == 0 ){(setState("javascript.0.OctoPi.Printzeit",    "--:--:--", true)) }
        else setState("javascript.0.OctoPi.Printzeit", printzeit, true);
        
        if(time_left == null || time_left == 0 ){(setState("javascript.0.OctoPi.Gesamtzeit",    "--:--:--", true)) }
        else setState("javascript.0.OctoPi.Gesamtzeit", dauer, true);
        
        }
        
        //____________________________________________________________________________________________________
        
        // Druck-Ende Uhrzeit berechnen //
        //#################################
        
        function endezeit(){
        var time_left = getState("octoprint.0.printjob.progress.printtime_left").val;
        var sekunden_restzeit  = time_left; // Restzeit in Sekunden aus Octopi
        if(time_left == null || time_left == 0 ){ setState("javascript.0.OctoPi.EndeZeit", '---', true) };
        
        var Zeit = new Date();
        //log('jetzt: ' + Zeit);
        
        var z0_neu = Zeit.getSeconds()+ sekunden_restzeit;
        var z_neu = Zeit.setSeconds(z0_neu);
        var ZeitNeu = new Date(z_neu);
        //console.log('Endezeit: '  + ZeitNeu);
        
        var h_ende = ZeitNeu.getHours();
        var m_ende = ZeitNeu.getMinutes();
        var s_ende = ZeitNeu.getSeconds();
        var tag_ende = ZeitNeu.getDate();
        var months = ["Jan", "Feb", "Mrz", "Apr", "Mai", "Jun", "Jul", "Aug", "Sep", "Okt", "Nov", "Dez"];
        var monat_ende  = months[ZeitNeu.getMonth()];
        
        var EndeZeit = tag_ende + '.' + monat_ende + ' ' + h_ende + ':' + m_ende + ':' + s_ende;
        //console.log('EndeZeit: '  + EndeZeit);
        
            // Führende 0 hinzufügen und als String wandeln
            if ( tag_ende  < 10 ){var endtag = "0" + String(tag_ende);}
                else var endtag = String(tag_ende)
            if ( h_ende  < 10 ){var endstunde = "0" + String(h_ende);}
                else var endstunde = String(h_ende)
            if ( m_ende  < 10 ){var endminute = "0" + String(m_ende);}
                else var endminute = String(m_ende)
            if ( s_ende  < 10 ){var endsekunde = "0" + String(s_ende);}
                else var endsekunde = String(s_ende)
        
        var EndeZeit = endtag + '. ' + monat_ende + '  ' + endstunde + ':' + endminute + ':' + endsekunde;
        //console.log('EndeZeit: '  + EndeZeit);
        
        if(time_left == null || time_left == 0 ){(setState("javascript.0.OctoPi.EndeZeit",    "--:--:--", true)) }
        else setState("javascript.0.OctoPi.EndeZeit", EndeZeit, true);
        
        }   // end of function EndeZeit()
        
        //____________________________________________________________________________________________________
        
        //Druckfortschritt abfragen
        on({id: anycubic_timeleft , change: 'lt'}, function() {
            umrechnung()
            endezeit()
        });
        
        

        Gruß
        Jörg

        da_Woody Negalein 3 Replies Last reply Reply Quote 3
        • da_Woody
          da_Woody @Negalein last edited by

          @negalein sagte in Test Adapter OctoPrint:

          War ja mein Wunsch

          kloa, nur weil du jetzt mitm prusa werkelst... 😄 cura rulez!

          joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • da_Woody
            da_Woody @joergeli last edited by

            @joergeli oi! kaum eins zum laufen gebracht, kommst du um die ecke! 😄
            thnx auch dafür!
            wobei die letzten beiden ja eh vorhanden sind...

            joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • joergeli
              joergeli @da_Woody last edited by

              @da_woody sagte in Test Adapter OctoPrint:

              kloa, nur weil du jetzt mitm prusa werkelst... cura rulez!

              eieieiei - und ich Blödel habe im obigen script ein paar mal den Begiff "anycubic" verwendet .....
              Asche auf mein Haupt 😜

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Negalein
                Negalein Global Moderator @joergeli last edited by

                @joergeli sagte in Test Adapter OctoPrint:

                Ich habe hier ein JS-Script zusammengeschustert, welches die Octoprint-Zeiten in HH:MM:SS umsetzt,

                Merci!!!

                PS: statt javascript.0 hätt ich es gerne in 0_userdate.0
                Reicht es, wenn ich die createState auf 0_userdata ändere?

                joergeli 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • joergeli
                  joergeli @da_Woody last edited by

                  @da_woody sagte in Test Adapter OctoPrint:

                  wobei die letzten beiden ja eh vorhanden sind...

                  Ich dachte, die Zeiten würden immer noch nur in Sekunden und nicht in HH:MM:SS ausgegeben?

                  da_Woody Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @joergeli last edited by

                    @joergeli jo, aber ich hab das im iQontrol umgerechnet... 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • joergeli
                      joergeli @Negalein last edited by

                      @negalein sagte in Test Adapter OctoPrint:

                      PS: statt javascript.0 hätt ich es gerne in 0_userdate.0
                      Reicht es, wenn ich die createState auf 0_userdata ändere?

                      Sollte theoretisch funktionieren ... bin mir aber nicht sicher.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Negalein
                        Negalein Global Moderator @joergeli last edited by

                        @joergeli sagte in Test Adapter OctoPrint:

                        Ich dachte, die Zeiten würden immer noch nur in Sekunden und nicht in HH:MM:SS ausgegeben?

                        Ja, sind noch in Sekunden.
                        Manche Widgets könnens direkt umrechnen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • joergeli
                          joergeli @Negalein last edited by

                          @negalein
                          Ich habe das Script eben noch mal überflogen:
                          Es reicht leider doch nicht! aus, nur die createState auf 0_userdata zu ändern.
                          Im Script selbst kommt javascript.0 auch noch diverse Male vor.

                          Kannst ja mal mit z.B. Notepad++ probieren, alle auf einen Schlag mit "suchen und ersetzen" umzubiegen

                          da_Woody Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @Latzi last edited by

                            @latzi aaarrg! ich krieg die krise...
                            in der thumbnail_url steht ja die komplette adresse drinnen mit http.
                            in deiner zeile 6 wird nochmal http... + pfad + DP aufgerufen. führt bei mir dazu, daß mein DP

                            http://192.168.2.59/http://192.168.2.59:80/plugin/prusaslicerthumbnails/thumbnail/Düse.png?20220120133146
                            

                            anzeigt... bin ich echt schon so verblödet?
                            db66a989-0289-493a-b5e8-fd144ef2097d-grafik.png

                            Negalein Latzi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @joergeli last edited by

                              @joergeli sagte in Test Adapter OctoPrint:

                              Notepad++

                              so hab ich anycubic auf ender3v2 umgeschnitzt... 🙂

                              joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Negalein
                                Negalein Global Moderator @joergeli last edited by

                                @joergeli sagte in Test Adapter OctoPrint:

                                Im Script selbst kommt javascript.0 auch noch diverse Male vor.

                                habs gesehn und gleich mit dem createstate geändert. 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Negalein
                                  Negalein Global Moderator @da_Woody last edited by

                                  @da_woody sagte in Test Adapter OctoPrint:

                                  in deiner zeile 6 wird nochmal http... + pfad + DP aufgerufen. führt bei mir dazu, daß mein DP

                                  stimmt, war glaube ich wegen meinem Issue

                                  So schaut der Pfad in thumbnail_url aus
                                  http://10.0.1.182:80/plugin/prusaslicerthumbnails/thumbnail/Kinder/Gekko_einzeln.png?20220120081343

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • joergeli
                                    joergeli @da_Woody last edited by

                                    @da_woody sagte in Test Adapter OctoPrint:

                                    so hab ich anycubic auf ender3v2 umgeschnitzt...

                                    ... du Böser du ......
                                    Nee, im Ernst:
                                    Letztendlich unterscheiden sich m.E. alle günstigen Filament-Brater nicht sonderlich.
                                    OK, der eine ist etwas lauter, der andere läßt sich leichter nivellieren, wieder ein anderer hat 'nen besseren Extruder, oder was weiß ich was sonst noch.
                                    Kann man im Hobby-Bereich doch durchaus mit Leben, oder?

                                    Das einzige was ich erfahren mußte, daß billiges Filament meistens nix taucht:
                                    Da hatte ich schon Rollen, wo der Filament-Durchmesser schwankte, wie ein Boa, die gerade ein Schwein vertilgt hat 😉

                                    Ich will jetzt hier aber bitte keine! Diskussion lostreten, welches Fabrikat besser/schlechter ist.

                                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Latzi
                                      Latzi @da_Woody last edited by

                                      @da_woody sagte in Test Adapter OctoPrint:

                                      http://192.168.2.59/http://192.168.2.59:80/plugin/prusaslicerthumbnails/thumbnail/Düse.png?20220120133146

                                      bei mit steht im thumbnail_url erst ab plugin/prusaslicerthumbnails.... drin, darum hab ich die ip hinzugefügt. Einfach aus dem script

                                      "http://192.168.2.59/" + 
                                      

                                      rauslöschen - dann wird´s nochmal einfacher.
                                      Welche Version des Adapters ist installiert? Ich hab 2.2.0 über latest installiert (nicht git).

                                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • da_Woody
                                        da_Woody @Latzi last edited by

                                        @latzi 👍

                                        http://192.168.2.59:80/plugin/prusaslicerthumbnails/thumbnail/Düse.png?20220120133146
                                        

                                        im moment baschts... 😄
                                        ich bin schon auf der 3.0.0

                                        Latzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Latzi
                                          Latzi @da_Woody last edited by

                                          @da_woody
                                          sehr gut!
                                          Da hat Matthias wohl am Inhalt von thumbnail_url in der 3.0.0 nachgebessert 😉

                                          haus-automatisierung da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                          • da_Woody
                                            da_Woody @joergeli last edited by

                                            @joergeli sagte in Test Adapter OctoPrint:

                                            Ich will jetzt hier aber bitte keine! Diskussion lostreten, welches Fabrikat besser/schlechter ist.

                                            liegt ja nicht immer am drucker, oft hats auch was mit der firmware...
                                            ich hatte mal einen cr10, den hab ich am 3. tag zerlegt und zurück geschickt. home war bei dem nach lust und laune. nicht zu bändigen. anstatt mir dann einen sapphire pro geholt. da war zwar viel schrauberei, aber der hat von der ersten sekunde an spitzenergebnisse gedruckt.
                                            der ender hat inzwischen einen bl-toutch dran, ledlicht in den stehern und druckt saugut... 🙂 unverwüstlich... vor 3 tagen einen ca. 40 std job erledigt...
                                            filament ist wahrlich ein thema. schau ja viel auf YT, da gibts leute, die drucken das billigste vom billigsten, organisieren da noch codes, loben das zeug hoch und wenn sie dann den druck in die kamera halten, bekomm ich das gruseln. 😄
                                            nachdem ich inzwischen auch bei ABS gelandet bin, sieht man da schon unterschiede. der ender druckt das komplett easy ohne einhausung...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            734
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter entwicklung adatper updates developer testen
                                            49
                                            461
                                            64433
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo