Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. VisualStudio Code und Devcontainer

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

VisualStudio Code und Devcontainer

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
vscoderemotedockeradapter entwicklung
127 Beiträge 13 Kommentatoren 20.0k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • s.bormannS Offline
    s.bormannS Offline
    s.bormann
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #121

    Hallo,
    bei mir startet ioBroker im devcontainer leider nicht.
    Ich arbeite mit Win 11, neuestes Docker. Er erstellt auch den devcontainer und das ioBroker-Start-Script läuft erst mal an:
    2a378dba-ea0d-4176-a803-01d349d7062d-image.png

    Dann bricht es jedoch hier ab:
    7e35c116-5467-4e00-939e-ff7ec94105a3-image.png

    Der Inhalt des Logs:
    213cce16-5c4c-4651-96c9-86ee0f45ea04-image.png

    Habe es jetzt mehrfach probiert ohne Erfolg. Habe sowohl die .devcontainer-Dateien vom loxone-Adapter probiert, als auch mir neue mit dem adapter-creator erstellen lassen. Das Ergebnis ist immer gleich.

    Habe dann auch mal direkt ioBroker im Docker von buanet installiert - das lief! Ist doch sehr komisch, oder?

    Hat jemand eine Idee, wie ich da weiter komme?

    LG

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • s.bormannS s.bormann

      Hallo,
      bei mir startet ioBroker im devcontainer leider nicht.
      Ich arbeite mit Win 11, neuestes Docker. Er erstellt auch den devcontainer und das ioBroker-Start-Script läuft erst mal an:
      2a378dba-ea0d-4176-a803-01d349d7062d-image.png

      Dann bricht es jedoch hier ab:
      7e35c116-5467-4e00-939e-ff7ec94105a3-image.png

      Der Inhalt des Logs:
      213cce16-5c4c-4651-96c9-86ee0f45ea04-image.png

      Habe es jetzt mehrfach probiert ohne Erfolg. Habe sowohl die .devcontainer-Dateien vom loxone-Adapter probiert, als auch mir neue mit dem adapter-creator erstellen lassen. Das Ergebnis ist immer gleich.

      Habe dann auch mal direkt ioBroker im Docker von buanet installiert - das lief! Ist doch sehr komisch, oder?

      Hat jemand eine Idee, wie ich da weiter komme?

      LG

      K Offline
      K Offline
      killroy2
      schrieb am zuletzt editiert von
      #122

      @s-bormann startest du das alles schön aus vs code heraus? schon mal versucht alles material im docker desktop zu löschen?

      s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K killroy2

        @s-bormann startest du das alles schön aus vs code heraus? schon mal versucht alles material im docker desktop zu löschen?

        s.bormannS Offline
        s.bormannS Offline
        s.bormann
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #123

        @killroy2 sagte in VisualStudio Code und Devcontainer:

        @s-bormann startest du das alles schön aus vs code heraus? schon mal versucht alles material im docker desktop zu löschen?

        Hallo, ja, ich starte alles aus VS Code heraus. Prinzipiell startet er dann ja auch alles, bricht aber eben an der oben gezeigten Stelle ab. Ich habe Docker komplett gelöscht und neu installiert, gleiches Problem.

        Inzwischen habe ich herausgefunden, dass wenn ich von das DockerImage von latest auf 7.2.0 umstellen, der iobroker startet. Allerdings komme ich trotzdem nicht auf die Weboberfläche, das IO Logo erscheint, und dreht endlos.

        Ich wäre wirklich dankbar für weitere Ideen, habe jetzt schon eineinhalb Tage fast nichts anderes gemacht - leider ohne Erfolg und etwas frustrierend… 😫

        LG

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • OliverIOO Offline
          OliverIOO Offline
          OliverIO
          schrieb am zuletzt editiert von
          #124

          @s-bormann

          dann könnte es das problem sein
          https://forum.iobroker.net/topic/36034/visualstudio-code-und-devcontainer/116?_=1679912911798

          Meine Adapter und Widgets
          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
          Links im Profil

          s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • OliverIOO OliverIO

            @s-bormann

            dann könnte es das problem sein
            https://forum.iobroker.net/topic/36034/visualstudio-code-und-devcontainer/116?_=1679912911798

            s.bormannS Offline
            s.bormannS Offline
            s.bormann
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #125

            @oliverio Hi, das hat sehr weiter geholfen! Vielen Dank!
            Mit Deinen Änderungen und der Änderung im dockerfile Version 7.2.0 zu verwenden läuft es.
            Damit ich den web-Adapter verwenden kann, hab ich zusätzlich den Port 8082 vom ioBroker freigegeben. Das klappt auch.

            Aaber: der zu developende Adapter wird nicht installiert. Bei der Erstellung des Containers bricht der postCreateCommand vorzeitig mit Fehler 24 ab. Konnte den Adapter aber von Hand installieren, in dem ich die postCreateCommands nach und nach ins Terminal eingegeben habe.

            Wenn ich allerdings etwas bearbeite (z.B. in der index_m.html), wird das nicht automatisch aktualisiert.

            Außerdem kapiere ich nicht ganz, für was der nginx mit dem Proxy eigentlich gebraucht wird? Kann ich nicht direkt den Port 8081 von docker zugänglich machen (ports: 8081:8081) ?

            OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • s.bormannS s.bormann

              @oliverio Hi, das hat sehr weiter geholfen! Vielen Dank!
              Mit Deinen Änderungen und der Änderung im dockerfile Version 7.2.0 zu verwenden läuft es.
              Damit ich den web-Adapter verwenden kann, hab ich zusätzlich den Port 8082 vom ioBroker freigegeben. Das klappt auch.

              Aaber: der zu developende Adapter wird nicht installiert. Bei der Erstellung des Containers bricht der postCreateCommand vorzeitig mit Fehler 24 ab. Konnte den Adapter aber von Hand installieren, in dem ich die postCreateCommands nach und nach ins Terminal eingegeben habe.

              Wenn ich allerdings etwas bearbeite (z.B. in der index_m.html), wird das nicht automatisch aktualisiert.

              Außerdem kapiere ich nicht ganz, für was der nginx mit dem Proxy eigentlich gebraucht wird? Kann ich nicht direkt den Port 8081 von docker zugänglich machen (ports: 8081:8081) ?

              OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
              #126

              @s-bormann
              Die Ersteller haben den anderen Port gewählt weil sie davon ausgegangen sind das der standardport schon oft durch die Standardinstallation belegt ist

              Die besondere Behandlung ist notwendig weil über den Port 2 Arten von Abfragen erfolgen bei der eine davon im Proxy besonders behandelt werden müssen (normale http get und websockets)

              Bei den Fehlern von postCreateCommands hatte ich auch immer Schwierigkeiten. Ich glaube da gibt es eine zeitliche Abhängigkeit da wohl iobroker schon gestartet wird.

              In vs Code kann man direkt die ganzen Meldungen verfolgen.
              Mach zu den Fehlern und deinen Erkenntnissen am besten auf github bei create adapter einen usuell auf.

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • H Offline
                H Offline
                hacki11
                schrieb am zuletzt editiert von hacki11
                #127

                Da ich mit der aktuellen Version ein paar Schwierigkeiten hatte, habe ich all jene versucht zu lösen um einen robusteren Dev Container zu bekommen.

                Im PR findet ihr eine konkrete Beschreibung der Punkte samt Lösungen, sowie einen erstellten Adapter, den man direkt als Dev Container öffnen kann um das ganze auszuprobieren.

                https://github.com/ioBroker/create-adapter/pull/1137

                Ich freue mich über Feedback!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                356

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.4k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Home
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe