Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. KNX Adapter überholt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

KNX Adapter überholt

KNX Adapter überholt

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
1.0k Posts 123 Posters 394.8k Views 26 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Offline
    K Offline
    KNXbroker
    wrote on last edited by
    #749

    Hi chefkoch,

    ich habe heute nochmal rumgespielt, komme aber auf keinen grünen Zweig.

    Die Rolle des dazugehörigen Statusobjekts wird ordnungsgemäß auf "Indikator" gesetzt.

    Habe auch mal ein neues KNX Projekt angelegt –> das gleiche Verhalten

    Hier die RAW Daten des Schaltobjekts:

    {
      "_id": "knx.0.Neue_Hauptgruppe.Neue_Mittelgruppe.Schalten_2",
      "type": "state",
      "common": {
        "name": "Schalten 2",
        "type": "boolean",
        "read": false,
        "write": true,
        "role": "level",
        "min": 0,
        "max": 1
      },
      "native": {
        "dpt": "DPT1.001",
        "address": "0/0/3",
        "addressRefId": "P-04FF-0_GA-3",
        "statusGARefId": "P-04FF-0_GA-4",
        "actGARefId": ""
      },
      "from": "system.adapter.knx.0",
      "ts": 1534536889462,
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      }
    }
    

    Egal welche Flags ich beim Schaltobjekt setzte –> es bleibt bei "Value". Habe verschiedene Kombinationen ausprobiert:
    1711_gruppenadressen.png

    Viele Grüße

    1 Reply Last reply
    0
    • chefkoch009C Offline
      chefkoch009C Offline
      chefkoch009
      Developer
      wrote on last edited by
      #750

      Hallo,

      @fuchs1978: (als ich Deinen Eintrag gelesen habe, wollte ich fast schreiben, das das normale Werte sind, wenn man auf der Sonne wohnt, hab es dann aber sein gelassen, weil es unprofessionell ist 😉 ). Nun zum Problem.

      inzwischen hat sich auch etwas an der Objektstruktur selbst getan.

      so sollte es etwa aussehen:

      {
        "from": "system.adapter.knx.0",
        "ts": 1526332253957,
        "common": {
          "name": "Deckenlicht dimmen Wert",
          "type": "number",
          "role": "level",
          "min": 0,
          "max": 100,
          "read": false,
          "write": true
        },
        "native": {
          "dpt": "DPT5.001",
          "address": "10/4/14",
          "addressRefId": "P-096C-0_GA-886",
          "statusGARefId": "P-096C-0_GA-887",
          "actGARefId": ""
        },
        "acl": {
          "object": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator",
          "state": 1636
        },
        "_id": "knx.0.Schalten_Dimmen.dimmen_Wert.Deckenlicht_dimmen_Wert",
        "type": "state"
      }
      

      Bei Dir kann es nicht richtig ausgewertet werden, weil

      1. die property "desc" in "common" nicht mehr existiert diese ist nämlich

      2. nach "native" gewandert und heisst nun "dpt"

      ich habe diese Änderung damals durchgeführt, weil "desc" nicht das aussagt, was es tut. Weiterhin wird der Eintrag unter "dpt" seit Version 1.0.0 gemäss der KNX-Konventionen aufgelöst. Dazu zählt unter anderem die Resolution. Als einfaches Beispiel sei hier der DPT5.xxx als 1Byte Wert angeführt. Das entspricht Werten zwischen 0-255. Nehmen wir nun DPT5.001 (DPT_Scaling) dann geht dieser von 0-100, DPT5.003(DPT_Angle) von 0-360. Somit müssen die Werte mittels einer Resolution umgerechnet werden, aus diesem Grund ist es auch wichtig die richtigen Datenpunkttypen in der ETS zu setzen.

      Konkret in deinem Fall für einen Helligkeitswert wäre das: 'DPT9.004':

      DPT_Name: 'DPT_Value_Lux',

      unit: 'Lux',

      resolution: 0.01,

      range: {min: 0, max: 670670}

      Dabei ist die Resolution 0,01 was wiederrum genau Deinem Faktor 100 entspricht.

      @KNXbroker: Warum hat der Schaltausgang ein "L" Flag? Damals (…in den guten alten Zeiten...) als es noch keine KO's für die Rückmeldungen gab, musste man das so machen. Normaler Weise hat ein Schalt-KO die Flags K und S. Und das Status-KO die Flags K, L, Ü. Danach wird die Zuordnung während des Importes gemacht.

      VG

      chefkoch009

      1 Reply Last reply
      0
      • F Offline
        F Offline
        fuchs1978
        wrote on last edited by
        #751

        Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde das bei Gelegenheit Mal in den Objekten per hand anpassen und den dpt einfügen. 9.004 für Lux, hast du da Mal eine Übersicht oder wie wäre er für Temperaturen?

        Die Resolution erkennt er dann anhand 9.00x oder muss ich diese noch irgendwo eintragen?

        Ich nutze die ets 3, daher habe ich kein knxproj. Deshalb die Frage nach der händischen Anpassung. Ets 3 wirft leider nur eine CSV aus .

        1 Reply Last reply
        0
        • chefkoch009C Offline
          chefkoch009C Offline
          chefkoch009
          Developer
          wrote on last edited by
          #752

          Hallo fuchs1978,

          Hier [<link_text text="https://www.google.de/url?sa=t&amp;source=w ... ZdkIL/[url">https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=http://www.sti.uniurb.it/romanell/Domotica_e_Edifici_Intelligenti/110504-Lez10a-KNX-Datapoint%2520Types%2520v1.5.00%2520AS.pdf&ved=2ahUKEwi-qOKjl_bcAhXM2KQKHTz5AacQFjAAegQIBRAB&usg=AOvVaw28O5p5U1vHPsVQyx7ZdkIL/[url</link_text>] findest du alle Datenpunkttypen die der Adapter unterstützt.

          VG
          chefkoch009](<URL url=)[" target="_blank">[https://www.google.de/url?sa=t&amp;source=w … ZdkIL/url] findest du alle Datenpunkttypen die der Adapter unterstützt.

          VG

          chefkoch009](<URL url=)

          1 Reply Last reply
          0
          • F Offline
            F Offline
            fuchs1978
            wrote on last edited by
            #753

            Danke und die Nachkommastellen sollten dann auch automatisch funktionieren?

            1 Reply Last reply
            0
            • K Offline
              K Offline
              KNXbroker
              wrote on last edited by
              #754

              @chefkoch009:

              @KNXbroker: Warum hat der Schaltausgang ein "L" Flag? Damals (…in den guten alten Zeiten...) als es noch keine KO's für die Rückmeldungen gab, musste man das so machen. Normaler Weise hat ein Schalt-KO die Flags K und S. Und das Status-KO die Flags K, L, Ü. Danach wird die Zuordnung während des Importes gemacht. `
              Chefkoch, die Zuordnung von Status und Schaltgruppenadresse klappt hervorragend.

              Mit dem Screenshot wollte ich zeigen, dass alle Schaltgruppenadressen (Schalten 2,2b,3,3b) mit der Rolle "Level" importiert werden. Auch die Gruppenadresse "0/0/2 Schalten 2" wird mit der Rolle Level importiert.

              Würde es nicht ausreichen, die Schaltobjekte von DPT1 standardmäßig auf "Switch" zu setzen? Ein DPT1 kann sogesehen kein "Level" sein, oder…?

              Vielleicht habe ich es auch noch nicht ganz kapiert, aber warum ist es nötig für die Rollen die Flags auszuwerten?

              Viele Grüße

              1 Reply Last reply
              0
              • chefkoch009C Offline
                chefkoch009C Offline
                chefkoch009
                Developer
                wrote on last edited by
                #755

                Hallo KNXbroker,

                Bei deiner ersten Frage hast Du durchaus Recht. Das ist ein kleiner Schönheitsfehler.

                Deine 2. Frage ist nicht ganz so einfach zu beantworten. Ich Versuch es Mal.

                Beim Import schaue ich mir auch die einzelnen Geräte an und die Einstellungen, welche im Parameterdialog in der ETS gemacht wurden und welche Eigenschaften die einzelnen KO's haben können und in welchen GA's diese KO's enthalten sind. Dann schaue ich mir die GA's an und prüfe die Eigenschaften. Dadurch, das der Benutzer in der ETS die Möglichkeit hat die Flags zu ändern, hat das Priorität. Anhand dieser Eigenschaften wird dann die Rolle entschieden.

                Warum ist es nun wichtig die Flags auszuwerten:

                Fall 1) wir nehmen an in einer gruppenadresse stecken 2 KO's. KO1 hat die Flags KS und KO2 hat die Flags KÜ. => Dann ist das klassisch Schaltkanal vom Schaltaktor mit zugehörigem KO von einem Tastsensor. => Hier suche ich nach der zugehörigen StatusGA, also nach Fall 2 oder Fall 3.

                Fall 2) in der GA befindet sich ein KO mit den Flags KL. Dann kann damit ja schonmal nicht geschalten werden. Es könnte ein Rückmeldeobjekt sein, aber es hat leider kein Ü Flag.

                Fall 3) in der GA befindet sich ein KO MIT KLÜ. Ganz klar, das ist ein Rückmeldeobjekt, welches ich auch selbst abfragen kann. Dazu existiert eventuell eine SchaltGA.

                Fall 4) in der GA befindet sich ein KO MIT KÜ. Super Sache das ist ein Rückmeldeobjekt, aber ich darf/kann es nicht abfragen, weil das L fehlt.Dazu existiert eventuell eine SchaltGA.

                zu Fall 3 und 4 kann es sein, dass kein Fall 1 existiert. Das ist zum Beispiel bei Wetterstationen so.

                VG

                chefkoch009

                1 Reply Last reply
                0
                • chefkoch009C Offline
                  chefkoch009C Offline
                  chefkoch009
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #756

                  Hallo fuchs1978,

                  Das mit den Nachkommastellen sollte dann funktionieren.

                  VG

                  chefkoch009

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Micheagle
                    wrote on last edited by
                    #757

                    Hallo chefkoch009,

                    ich habe gestern Morgen die aktuelle Version 1.0.17 installiert.

                    Bisher läuft das System problemlos.

                    <emoji seq="1f44d-1f3fb">👍🏻</emoji>

                    Viele Grüße

                    Michael

                    Bus: KNX, 1-wire

                    Host-Machine: Raspberry Pi 3B

                    Interface: KNXD über GIRA X1 oder auch Busware TPUART

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • chefkoch009C Offline
                      chefkoch009C Offline
                      chefkoch009
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #758

                      Hallo Micheagle,

                      Super Sache, danke für die Rückmeldung.

                      VG

                      chefkoch009

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • C Offline
                        C Offline
                        chaos99a
                        wrote on last edited by
                        #759

                        Hallo,

                        ich bin bei einem bekannten und wir wollen etwas mit Iobroker herumspielen da es ihm auch sehr gefällt,

                        er hat das KNX System, mit Homeserver 3 , aber noch kein IP Schnittstelle/Gateway welche der Schnittstellen funktioniert mit Iobroker?

                        welche wäre zu empfehlen ? muss ja nicht unbedingt die Gira lösung sein

                        zweite frage, (sorry kenne mich mit gira nicht) wie bekomme ich die " phys. EIB address : " raus?

                        mfg und vielen dank

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          Micheagle
                          wrote on last edited by
                          #760

                          Habt ihr eine ETS zur Programmierung zur Verfügung?

                          Der Homeserver muss ja - genauso wie meine Gira X1 mit dem Bus kommunizieren.

                          Die ETS zeigt normalerweise die Adresse der Schnittstelle an.

                          Wenn ich falsch liege, möge man mich korrigieren.

                          Bus: KNX, 1-wire

                          Host-Machine: Raspberry Pi 3B

                          Interface: KNXD über GIRA X1 oder auch Busware TPUART

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • C Offline
                            C Offline
                            Centurytt
                            wrote on last edited by
                            #761

                            @chaos99a:

                            Hallo,

                            ich bin bei einem bekannten und wir wollen etwas mit Iobroker herumspielen da es ihm auch sehr gefällt,

                            er hat das KNX System, mit Homeserver 3 , aber noch kein IP Schnittstelle/Gateway welche der Schnittstellen funktioniert mit Iobroker?

                            welche wäre zu empfehlen ? muss ja nicht unbedingt die Gira lösung sein

                            zweite frage, (sorry kenne mich mit gira nicht) wie bekomme ich die " phys. EIB address : " raus?

                            mfg und vielen dank `

                            Also IP GW kann ich den von Eibmarkt. einfach empfehlen, kostet 129,- und funktioniert tadellos. https://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibmar … ew/N000401

                            Nicht vergessen entweder einen POE Adapter bei Amazon um 15,- oder eben auch die Hutschienen Variante von Eibmarkt dazu nehmen. Hab nen POE Adapter um 8,- in Verwendung und funktioniert bestens.

                            Physische Adresse über die ETS Software... Wie schon geschrieben.

                            Lg

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • C Offline
                              C Offline
                              Centurytt
                              wrote on last edited by
                              #762

                              Hallo Leute,

                              bei der Neuinstallation des KNX Adapter habe ich folgende Meldungen im Log erhalten. Kann mir jemand sagen was das alles ist ? und wie komme ich da an die Updates ?

                              Notice created a lockfile as package-lock.json. You should commit this file.

                              iobroker 2018-08-24 12:42:46.893 info npm

                              iobroker 2018-08-24 12:42:39.160 info npm WARN deprecated hoek@0.9.1: The major version is no longer supported. Please update to 4.x or newer

                              iobroker 2018-08-24 12:42:39.146 info deprecated coffee-script@1.12.7: CoffeeScript on NPM has moved to "coffeescript" (no hyphen)

                              iobroker 2018-08-24 12:42:39.145 info

                              iobroker 2018-08-24 12:42:39.143 info WARN

                              iobroker 2018-08-24 12:42:39.142 info

                              iobroker 2018-08-24 12:42:39.142 info npm

                              iobroker 2018-08-24 12:42:38.854 info npm WARN deprecated nomnom@1.8.1: Package no longer supported. Contact support@npmjs.com for more info.

                              iobroker 2018-08-24 12:42:38.379 info npm WARN deprecated node-uuid@1.4.8: Use uuid module instead

                              iobroker 2018-08-24 12:42:38.375 info npm WARN deprecated hoek@2.16.3: The major version is no longer supported. Please update to 4.x or newer

                              iobroker 2018-08-24 12:42:37.414 info npm WARN deprecated jscs-preset-wikimedia@1.0.1: Deprecated in favour of eslint-config-wikimedia. – https://phabricator.wikimedia.org/T118941

                              iobroker 2018-08-24 12:42:37.118 info npm WARN deprecated minimatch@0.3.0: Please update to minimatch 3.0.2 or higher to avoid a RegExp DoS issue

                              iobroker 2018-08-24 12:42:37.079 info npm WARN deprecated minimatch@2.0.10: Please update to minimatch 3.0.2 or higher to avoid a RegExp DoS issue

                              iobroker 2018-08-24 12:42:36.745 info npm WARN deprecated graceful-fs@1.2.3: please upgrade to graceful-fs 4 for compatibility with current and future versions of Node.js

                              iobroker 2018-08-24 12:42:36.469 info WARN deprecated to-iso-string@0.0.2: to-iso-string has been deprecated, use @segment/to-iso-string instead.

                              iobroker 2018-08-24 12:42:36.467 info npm

                              iobroker 2018-08-24 12:42:36.411 info npm WARN deprecated jade@0.26.3: Jade has been renamed to pug, please install the latest version of pug instead of jade

                              iobroker 2018-08-24 12:42:35.746 info npm WARN deprecated minimatch@0.2.14: Please update to minimatch 3.0.2 or higher to avoid a RegExp DoS issue

                              iobroker 2018-08-24 12:42:35.554 info npm WARN deprecated coffee-script@1.3.3: CoffeeScript on NPM has moved to "coffeescript" (no hyphen)

                              iobroker 2018-08-24 12:42:31.031 info npm install --production (System call) in "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx"

                              iobroker 2018-08-24 12:41:51.291 info npm install iobroker.knx@0.8.6 --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)

                              iobroker 2018-08-24 12:41:50.823 info NPM version: 6.2.0

                              iobroker 2018-08-24 12:41:47.050 info Update knx from @0.8.6 to @0.8.6

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                tombox
                                wrote on last edited by
                                #763

                                Das sind nur Warnungen.

                                Du hast erfolgreich knx Adapter 0.8.6 installiert.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • V Offline
                                  V Offline
                                  Videonisse
                                  wrote on last edited by
                                  #764

                                  Welche Versionen von nodejs, node und npm ist installiert?

                                  ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
                                  Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    kilolima
                                    wrote on last edited by
                                    #765

                                    Hallo Leute,

                                    ich hatte den iobroker jetzt eine Weile nicht mehr in den Fingern. Heute wollte ich mal wieder etws spielen. Habe den Admin geupdated und wollte mir mein KNX mal ansehen, das schon eine Weile nicht mehr per iobroker steuerbar war. Ich versuchte das update zu machen leider immer ohne Erfolg. Habe den Adapter jetzt gelöscht und wollte erneut installieren. Noch immer mit gleichem Fehlerbild. Was mache ich falsch?

                                    $ ./iobroker url "https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/tarball/master" knx

                                    install https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/tarball/master

                                    npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/tarball/master –production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)

                                    npm

                                    ERR! Linux 4.9.24-v7+npm ERR! argv "/usr/bin/nodejs" "/usr/bin/npm" "install" "https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/tarball/master" "--production" "--save" "--prefix" "/opt/iobroker"

                                    npm ERR! node v6.11.0

                                    npm ERR! npm v3.10.10

                                    npm ERR! file /root/.npm/binary-protocol/0.0.0/package/package.json

                                    npm ERR!

                                    code EJSONPARSE

                                    npm

                                    ERR! Failed to parse jsonnpm ERR! No data, empty input at 1:1

                                    npm ERR!

                                    npm ERR! ^

                                    npm ERR! File: /root/.npm/binary-protocol/0.0.0/package/package.json

                                    npm

                                    ERR! Failed to parse package.json data.npm ERR! package.json must be actual JSON, not just JavaScript.

                                    npm ERR!

                                    npm ERR! This is not a bug in npm.

                                    npm

                                    ERR!

                                    Tell the package author to fix their package.json file. JSON.parse

                                    npm ERR! Please include the following file with any support request:npm ERR! /npm-debug.log

                                    ERROR: Cannot parse null/io-package.json:Error: ENOENT: no such file or directory, open 'null/io-package.json'

                                    process exited with code 0

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      tombox
                                      wrote on last edited by
                                      #766

                                      Bitte mit Node 8 und npm 6 probieren

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        kilolima
                                        wrote on last edited by
                                        #767

                                        @tombox:

                                        Bitte mit Node 8 und npm 6 probieren `

                                        Vielen Dank, Tom.

                                        EDIT: So Adapter ist drauf.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          Micheagle
                                          wrote on last edited by
                                          #768

                                          So,

                                          ich möchte kurz zurück melden, dass bei mir die aktuelle Version seit Tagen ohne Probleme läuft.

                                          <emoji seq="1f44d-1f3fb">👍🏻</emoji>

                                          Gute Arbeit @chefkoch009

                                          Danke und Gruß

                                          Michael

                                          Bus: KNX, 1-wire

                                          Host-Machine: Raspberry Pi 3B

                                          Interface: KNXD über GIRA X1 oder auch Busware TPUART

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          317

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe