Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. KNX Adapter überholt

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    280

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

KNX Adapter überholt

KNX Adapter überholt

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
1.0k Posts 123 Posters 394.8k Views 26 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • N Offline
    N Offline
    netpro
    wrote on last edited by
    #570

    Hi an alle,

    mein Name ist Vince und ich bin schon ein paar Jahre im Thema Hausautomation für mich unterwegs. Angefangen mit FHEM und Billigsteckdosen zu Homematic, Openhab und nun hängen geblieben bei ioBroker. Für den Neubau suchte ich etwas stabiles und hatte mich dann zugunsten von ioBroker von Loxone verabschiedet.

    Zum Thema:

    Mit aktuellem knxd 014.x unter Debian Jessie und ioBroker knx Adapter Ver. 1.0.9 kann ich leider nichts mehr schalten.Mit der 0.8.6 war dies noch möglich. Als ich aufgrund der Recherchen in diesem Thread ebenfalls mal einfach den Busmonitor angeschmissen habe war ich auch über die Werte überrascht die der Adapter sendet.

    Über Taster geschaltet wird wie erwartet das hier gesendet:

    vom Bus(Dienst) 1.1.1(Quelladresse) 3/0/1(Zieladresse) $00(GroupsValueWrite) = für Lampe aus ($01 für ein)

    Über Objekte manuell geschaltet:

    vom Bus(Dienst) 1.1.248(Quelladresse) 3/0/1(Zieladresse) $2C(GroupsValueResponse) = für Lampe aus (mal $19,35,05,0B usw. für ein)

    Dies wenn ich hintereinander mehrfach von an zu aus wechsle. Durch Zufall wird dann irgendwann eine 01 generiert und gesendet, Licht ist an. Dauert aber, ächz, unzählige Versuche.

    Für Ideen bin ich offen.

    Beste Grüße und vor allem riesen Dank an den KNX-Adapter ! Ich wäre sonst bei Edomi gelandet. Aber meine Wolf-Heizung liebt ioBroker.

    Vince

    1 Reply Last reply
    0
    • chefkoch009C Offline
      chefkoch009C Offline
      chefkoch009
      Developer
      wrote on last edited by
      #571

      Hallo Vince,

      Führst du den iobroker auf der selben Maschine aus wo auch der iobroker läuft?

      Wie sehen die Startparameter des KNXD aus? Welche phys. Adresse hast du dem Adapter gegeben?

      Hast du das selbe Verhalten,wenn du ein anderes LAN Gateway nutzt?

      VG

      chefkoch009

      1 Reply Last reply
      0
      • M Offline
        M Offline
        Micheagle
        wrote on last edited by
        #572

        Klingt nach dem gleichen Verhalten wie bei mir auch.

        Wie ist das mit Dimmwerten bei dir Vince?

        Die klappen bei mir.

        Grüße

        Micheagle

        Bus: KNX, 1-wire

        Host-Machine: Raspberry Pi 3B

        Interface: KNXD über GIRA X1 oder auch Busware TPUART

        1 Reply Last reply
        0
        • N Offline
          N Offline
          netpro
          wrote on last edited by
          #573

          Moin moin,

          @chefkoch

          Hi und Danke für Deine prompte Rückmeldung !

          Du meinst ob ich den knxd auf der gleichen Maschine ausführe ? Nein. Knxd läuft auf dem BeagleBone mit TPUART Schnittstelle, ioBroker auf nem Raspberry Pi 2. Der KNX-Adapter verweist auf die IP des Beagle, als KNX-Adresse habe ich bisher immer die des Knxd genommen, als auch welche aus dem default Pool für Clients (siehe config oben).

          Konfiguration steht in meinem 1. Post weiter oben. Leider habe ich keine weitere Lan-Schnittstelle, müsste mir vom Nachbarn mal das MDT IP Interface ausleihen, klappt aber vermutlich erst morgen. Es lief aber alles bis zur 0.8.6 und ich meine bis zur 1.0.5 meistens (einfaches Schalten).

          Ups, steht gar keine Config oben…hatte die in dem anderen Thread gepostet.

          viewtopic.php?f=20&t=11396&p=147942#p147942

          @Micheagle

          Hi Micheagle, auch Dir Danke für die Rückfrage !

          Dimmer habe ich noch gar nicht in Verwendung. Muß ich heute Abend mal ein Widget anlegen und teste das an der Treppenbeleuchtung.

          Ich habe allerdings mit den Roles auch schon hin und her gespielt, value, switch etc.

          Ich verstehe gar nicht warum ein GroupsValueResponse statt ein Write gesendet wird, unabhängig der Werte. Im übrigen habe ich keine Verweise auf die Status GA und umgekehrt eingetragen, also den Import beim Standard belassen.

          Beste Grüße

          Vince

          1 Reply Last reply
          0
          • G Offline
            G Offline
            Goldblaster
            wrote on last edited by
            #574

            Hallo Chefkoch,

            ich habe den KNX Adapter auf 1.0.9 upgedatet, die ersten paar Tage hat auch alles Funktioniert und ich war schon ganz froh das die Verbindung zum KNX funktioniert. Nun ist es aktuell allerdings so, dass der Punkt vor dem Adapter in der Übersicht rot bleibt.

            Keine Verbindung zum Host und auch keine zum KNX.

            Ist dir oder auch anderen hier im Forum dieses Problem bekannt und was könnte ich dagegen tun?

            Besten Dank

            JW

            1 Reply Last reply
            0
            • chefkoch009C Offline
              chefkoch009C Offline
              chefkoch009
              Developer
              wrote on last edited by
              #575

              Hallo Goldblaster,

              Was zeigt der log bei dir an? (Ohne diesen ist eine Fehlereingrenzung schwierig) Was für eine Schnittstelle verwendest du?

              VG

              chefkoch009

              1 Reply Last reply
              0
              • G Offline
                G Offline
                Goldblaster
                wrote on last edited by
                #576

                Schönen guten Abend,

                also im Log steht das folgendes:

                host.raspberryknx 2018-05-08 22:58:58.884 error startInstance knx.0: cannot find start file!

                Bedeutet wohl das der Adapter beschädigt ist.

                habe nun den Adapter wieder deinstalliert und die 0.8.6 er Version installiert.

                Hat noch jemand das Problem oder woran könnte das liegen?

                Grüße WJ

                1 Reply Last reply
                0
                • chefkoch009C Offline
                  chefkoch009C Offline
                  chefkoch009
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #577

                  Hallo Goldblaster,

                  Kann es sein das deine SD Karte beschädigt ist? Mach mal bitte einen filesystem Check.

                  VG

                  chefkoch009

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • N Offline
                    N Offline
                    netpro
                    wrote on last edited by
                    #578

                    Kurze Rückmeldung von mir.

                    Nach einigen Stunden des Testens habe ich folgende Konfiguration wieder lauffähig bekommen.

                    Ich kann wieder schalten. Jeder Versuch gelingt.

                    KNX IP Interface von MDT (vom Nachbarn geliehen)

                    ioBroker KNX-Adapter in Version 0.8.6

                    Aktuell versuche ich nun den knxd in Version 0.12 neu zu kompilieren und zu installieren.

                    Danach teste ich wieder mit meinem IBBCape KNX-Interface und 012er knxd.

                    Edit:

                    Update 1

                    Keine Chance. Ich bin kurz vorm Aufgeben nach all den Tagen. KNXD v0.12 ist einwandfrei gestartet, keine Fehler mit folgendem Aufruf

                    KNXD_OPTS="-e 1.1.248 -E 1.1.249:5 -D -T -R -S –GroupCache --tpuarts-ack-all-group --tpuarts-ack-all-individual --layer2=tpuarts:/dev/ttyS2"

                    gemeldet.

                    knxtool groupwrite ip:localhost 2/0/0 1 schaltet.

                    Update 2:

                    Hab die MDT SCN-IP000.02 Schnittstelle jetzt in meiner Verteilung drin, alles läuft in Bezug aufs Schalten einwandfrei, quer durchs Haus. Bis auf den nicht sauberen Import bei der 0.8.6 (falsch/doppelt zugewiesene GA´s), werde ich nach meinem Urlaub nochmal die 1.0.9 wagen.

                    Bis dahin, Grüße

                    Vince

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      shannon
                      wrote on last edited by
                      #579

                      Zuerst muss ich sagen dass der KNX Adapter wirklich ein tolles Projekt ist. Das Konzept mit dem Import hat mir viel Tipparbeit erspart (gegenüber anderen Plattformen).

                      Leider schaltet bei meinem derzeitigen Setup der Adapter nicht zuverlässig und teils verzögert. Ich hab das auch mit manuellem Setzen von ein-aus Status von verschiedenen Objekten probiert. Manchmal funktioniert es, manchmal nicht. Ich habe auch lokal einen KNXD laufen, der auch mit demselben GW verbunden ist. wenn ich hier über das knxtool schalte funktioniert das Schalten zu immer :

                      knxtool groupswrite ip:localhost 0/0/1 1

                      knxtool groupswrite ip:localhost 0/0/1 0

                      Kann man den iobroker KNX-Adapter so konfigurieren, dass er den lokal laufenden KNXD verwendet?

                      Ich verwendet folgendes Setup

                      • Raspberry Pi 3 Modell B+
                      • ioBoker Adapter 1.0.9
                      • OS: Raspbian strech
                      • GW: Gira KNX IP-Router
                      • ETS: Version 5

                      Lg Shannon

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • chefkoch009C Offline
                        chefkoch009C Offline
                        chefkoch009
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #580

                        Hallo Shannon,

                        Natürlich kannst du dies tun. Als IP gibst du die 127.0.0.1 bzw die IP deines KNXD Hosts ein. Der KNXD muss dann mit -T gestartet sein.

                        VG

                        chefkoch009

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          Micheagle
                          wrote on last edited by
                          #581

                          Hallo Shannon,

                          bei mir ist es annähernd die gleiche Situation.

                          Ich habe eine GIRA X1, nutze für gewöhnlich aber den KNXD inV 0.14 mit einem Busware TUL als Schnittstelle.

                          Probleme gibt es nur mit binären Schaltern.

                          Lampen mit Dimmer funktionieren einwandfrei.

                          Und auch nur mit dem KNX Tool kann ich stets die normalen Binären Schalter schalten.

                          @chefkoch009:

                          Es scheint noch irgendwo beim/zwischen KNX Adapter und dann zur Schnittstelle zu Haken.

                          Vielleicht kommt es zu Problemen bei der Erstellung der Adressen und Vorgaben für den Adapter?

                          Grüße

                          Michael

                          Bus: KNX, 1-wire

                          Host-Machine: Raspberry Pi 3B

                          Interface: KNXD über GIRA X1 oder auch Busware TPUART

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            shannon
                            wrote on last edited by
                            #582

                            verstehe ich das richtig, dass damit das Fehlerbild bei beiden Interface Setups auftritt und herstellerunabhängig ist?

                            @chefkoch009:

                            Gibt es etwas wie ich vielleicht unterstützen kann? (z.B. etwaige Monitor/Debuglogs,..)

                            Lg Shannon

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • chefkoch009C Offline
                              chefkoch009C Offline
                              chefkoch009
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #583

                              In meinen Testszenarien konnte ich es nicht nachstellen. Gleichwohl konnte ich es bei einigen Benutzern live beobachten.

                              Ich bin jedoch aktiv auf der Suche nach dem Fehler.

                              @all: kann jemand eine Aussage darüber treffen, ob der Adapter sich Babtec und GIRA verbindet? Ich habe meine Testgeräte leider nicht mehr.

                              VG

                              chefkoch009

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                Matze1708
                                wrote on last edited by
                                #584

                                Hi,

                                Alsooo, hatte den seit langem perfekt laufenden Adapter von 0.8.6 auch mal auf 1.0.9 aktualisiert.

                                Seit dem gleiches Verhalten wie bei allen anderen. Teilweise geht schalten und teilweise nicht.

                                Verzögert auch möglich.

                                IpGateway ist das von MDT.

                                Wie downgrade ich den wieder zufrieden stellend?

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201805 ... f6d2db.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180513/27895162e2b9336ca4de667e26f6d2db.jpg</link_text>" />

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Matze1708
                                  wrote on last edited by
                                  #585

                                  Nach dem umtüteln wieder auf 0.8.6 bekomme ich nun solche Fehler…

                                  ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201805 ... 64e9a5.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180513/5df4dda6c539ca0181fba871ef64e9a5.jpg</link_text>" />

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk~~

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • cvidalC Offline
                                    cvidalC Offline
                                    cvidal
                                    Forum Testing
                                    wrote on last edited by
                                    #586

                                    @Matze1708:

                                    Nach dem umtüteln wieder auf 0.8.6 bekomme ich nun solche Fehler… `

                                    Der Adapter läuft anscheinend doppelt,

                                    mach mal ein ioBroker restart, sollte dann weg sein.

                                    Gruß Christian

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      Matze1708
                                      wrote on last edited by
                                      #587

                                      Nach nem iobroker restart ging es nicht.

                                      Aber nach nem reboot vom pi….

                                      Lässt sich aus den Objekten auch wieder was steuern.

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        dangar
                                        wrote on last edited by
                                        #588

                                        Hallo Zusammen,

                                        ich musste am Wochenende leider wegen einem dummen Fehler mein System komplett neu aufsetzen.

                                        Dies habe ich dann als Chance gesehen es nochmal mit der 1.0.9 Version zu versuchen. Also frisches System installiert und das IoBroker backup eingespielt. KNX Adapter war dann der Aktuelle. Anfangs war ich auch total begeistert weil es funktionierte.

                                        Nach einer Weile dann aber das gleiche Verhalten wie bei Allen hier. Rollo A fährt runter, Rollo B nicht. Rollo B manuell gefahren, geht. Rollo B wieder hochgefahren, geht nicht. Ähnliches mit Flurleuchten die Bewegungsmelder gesteuert sind, mal gehen die an, mal nicht.

                                        Ein Blick in IoBroker zeigt das die States absolut korrekt verändert werden und auch korrekt (Bei manuellem Tasterdruck) gelesen werden. Es scheint, dass das Schreiben nur sporadisch funktioniert oder manchmal sogar zeitversetzt passiert. Ein kurzer klick und Wechsel auf die 0.8.6 und alles funktioniert perfekt! Es kann meiner Meinung nach nicht an einer fehlerhaften Vernbindung, Datenpunkten oder Protokollen liegen.

                                        Ich habe das Gira IP Gateway.

                                        Zwei Gedanken zu dem möglichen Fehler:

                                        • entweder der State wird nicht an das IP-Gateway übertragen und kommt am BUS nicht an (Müsste ich mit dem Busmonitor mal gegenchecken)

                                        • oder die Übertragung ist gesperrt, ähnliches Verhalten habe ich wenn ich mit der ETS das IP Gateway quasi blockiere, dann schreibt IOB fleissig states und auf dem BUS passiert nichts.

                                        Grundsätzlich stellt sich die Frage, was hat sich in der Kommunikation ab Version 0.8.6 so gravierend verändert?

                                        Ich werde in den nächsten Tagen mal eine zusätzliche Testumgebung aufbauen und kann gerne bei Bedarf Projekte, Protokolle etc. zur Verfügung stellen.

                                        Gruß

                                        Daniel

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • chefkoch009C Offline
                                          chefkoch009C Offline
                                          chefkoch009
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #589

                                          Hallo dangar,

                                          Ich arbeite mit Hochdruck an diesem Problem. Grundsätzlich habe ich den hinter dem Adapter liegenden Protokollstack komplett neu geschrieben. Leider gehen dabei Theorie und Praxis auseinander. Diese muss ich nun in Einklang bringen und das ist sehr mühsam.

                                          VG

                                          chefkoch009

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          219

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe