Navigation

    Logo
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Tags
    • Ungelesen
    • Kategorien
    • Unreplied
    • Beliebt
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Übersicht
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Briefkasten-Überwachung mit Zahnpastatube < 10 EUR

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Briefkasten-Überwachung mit Zahnpastatube < 10 EUR

    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • K
      klassisch Most Active zuletzt editiert von klassisch

      Edelstahlbriefkasten vom Aldi für ca 30 EUR, so ähnlich oder dessen Servicepartner Melitec Edelstahl-Briefkasten, Modell A. Ähnliche Modelle gibt es auch von BurgWächter etc. und in den üblichen Baumärkten.

      Überwacht wird

      • Einwurfklappe oben
      • Entnahmeklappe vorne

      Sensoren

      • Reedkontakte, ca. 15mm lang, dünn, jeweils einer. Quelle: Pollin oder Voelkner
      • NDFeB Magnete 20 x 5 x 3 mm, jeweils einer. Quelle: Aliexpress, ebay, bangood

      Sender

      • Tür-Fensterkontakt 433MHz Golden Security GS-WDS07. Quelle: aliexpress, banggood, gearbest

      Schutzgehäuse für Reedkontakte

      • Kabelkanal ca 10 x 5mm
      • Zahnpastatube, Kunststoff leer

      Empfänger RFLink 433MHz an ioBroker

      Auswertung, email-Versand Javascript

      Einwurfklappe oben
      Die Einwurfklappe über dem Einwurfschlitz ist links und rechts überkragend gestaltet. Unter den seitlichen Überhang paßt ein Stück schmaler Kabelkanal, am Kastengehäuse befestigt. In diesen Kabelkanal wird ein Reedkontakt appliziert und fixiert. Der zugehörige Auslösemagnet wird an die Klappe appliziert, justiert und fixiert. Der Briefkasten ist aus einer nickelarmen Edlestahlsorte und hat nach der Verarbeitung leicht ferromagnetische Eigenschaften. Der NdFeB Magnet bleibt also daran haften, was die Justage erleichtert

      Entnahmeklappe vorn
      Die Entnahmeklappe wird nach vorne ausgeschwenkt. Die Drehachse ist unten und die Entnahmeklappe hat selbst einen Boden, auf dem auch ein Großteil der Post zu liegen kommt, was die Entnahme erleichtert. Zwischen diesem Boden und dem eigentlichen Boden des Briefkastens ist im geschlossenen Zustand wenige mm Platz. Als dünner aber hinreichend robuster Schutz für den Reedkontakt hat sich eine leere Zahnpastatube aus Kunststoff bewährt. Der zugehörige Magnet wird an den oden der schwenkbaren Frontklappe appliziert, justiert, fixiert.
      letterbox-inner-contact-P1350666.JPG

      letterbox-frontdoor-contact.P1350593-6x4.JPG

      Den Reedkontakt der Frontklappe habe ich parallel zum Reedkontakt des Tür-Fensterkontakts geschaltet. Dieser im TFK eingebaute Reedkontakt wird nicht gebraucht, ebenso wie der zum TFK mitgelieferte Magent
      Den Reedkontakt habe ich parallel zum Sabotagekontakt des TFK geschaltet. So kann man die unterscheiden welche Klappe geöffnet wird.

      Der Sender (TFK) wird ausserhalb des Briefkasten an die Wand angebracht. So befestigen, daß man ihn zum Batteriewechsel erreichen kann.
      Die Sache funktioniert hinreichend gut, nur ganz selten schafft es mal ein Briefträger eine Karte unbemerkt reinzuquetschen.

      K 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
      • K
        klassisch Most Active @klassisch zuletzt editiert von klassisch

        Noch ein paar deutlichere Bilder:

        Die Klappe über dem Einwurfschacht. Der Reedkontakt ist in den schmalen (und überteuerten) Kabelkanal untergebracht. Der kleine Stabmagnet hält innen am Klappenfalz und oben sieht man noch ein Stück des 433MHz Senders
        letterbox-feed-chute-magnet-contact-2-6x4-P1350668.JPG

        Die Frontklappe wird nach unten geschwenkt. Im Idealfall landet die Post in der von der Frontklappe und deren Boden gebildeten Tasche und kann so bequem entnommen werden.
        Unten auf dem eigentlichen Boden des Briefkastens ist der Reedkontakt gut geschützt untergebracht und der Magnet am hinteren Aufwärtsfalz des Taschenbodens.

        letterbox-frontdoor-content-contact-magnet-P1350676-6x4.JPG

        OpenSourceNomad 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
        • OpenSourceNomad
          OpenSourceNomad Most Active @klassisch zuletzt editiert von

          @klassisch hübsch, zwei Fragen:

          Funktioniert das auch mit einer anderen Zahnpastamarke als elmex? Und was war in dem Päckchen aus China, Reedkontakte vielleicht?

          K 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • K
            klassisch Most Active @OpenSourceNomad zuletzt editiert von klassisch

            @OpenSourceNomad sagte in Briefkasten-Überwachung mit Zahnpastatube < 10 EUR:

            @klassisch hübsch, zwei Fragen:

            Funktioniert das auch mit einer anderen Zahnpastamarke als elmex?

            So lange sie aus dem schönen sonnigen Südbaden kommt, könnte das durchaus noch funktionieren. Einigermassen aktuell sollte sie auch sein. Die Tuben aus Zinn, Stanniol oder Alu könnten zu viele False Positives generieren. Wobei der Paramagnetismus wohl nicht das Problem wäre.

            Und was war in dem Päckchen aus China, Reedkontakte vielleicht?

            Die Reedkontakte sind noch Traditionsbestand vom Voelkner oder Pollin.
            In dem Tütchen war ein USR-TCP232-E2. Der löst ein "Problem", welches Du nicht hast. RFLink vom USB befreien und an Eth anschließen. Als Machbarkeitsstudie (=Drahtverhau in einer Kunststoffbox) tut das schon seinen Dienst. Wenn noch ein paar Teile angekommen sind, kann ich es so bauen. daß man auch Photos davon zeigen kann.
            Dann gleich so, daß man auch noch die Infoschnittstelle des Smartmeters mit anschließen kann. Vorausgesetzt, daß der endlich mal eingebaut wird.
            Einige befürchtete Mängel haben sich bei der Briefkasten-Überwachung leider bestätigt: Die Briefe kommen nicht schneller, die angenehmen werden nicht mehr (D911:13) und die Rechnungen werden nicht weniger.
            Zumindest war's nicht teuer...

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
            • K
              klassisch Most Active @OpenSourceNomad zuletzt editiert von

              @OpenSourceNomad sagte in Briefkasten-Überwachung mit Zahnpastatube < 10 EUR:

              @klassisch hübsch, zwei Fragen:
              Und was war in dem Päckchen aus China, Reedkontakte vielleicht?

              Die waren gestern im Briefkasten:
              Reed-Switch-China-7mm--6x4-P1350720.JPG

              die sind zwar sehr klein (7mm), streuen aber stark in der Empfindlichkeit. Und die Lage der Anschlußdrähte zum Magneten wird bei der Größe einflußreicher.

              Da sind die 14mm Teile von Pollin, die ebenfalls gestern ankamen schon verläßlicher:
              Reed-Switch-Pollin-14mm-6x4-P1350718.JPG

              [/OT]
              @OpenSourceNomad : apropos Pollin: Der hat gerade Blackberry-Netzteile 5V 0.75A Steckernetzteile zu 0.97 EUR im Abverkauf. Ruheleistung 0.2W und alle relevaten Prüfzeichen (z.B. UL, TÜV) also durchaus brauchbar und für die ESPs wird es reichen (352643).

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              601
              Online

              32.3k
              Benutzer

              81.1k
              Themen

              1.3m
              Beiträge

              433mhz brief briefkasten post tfk tür-fenster-kontakt
              2
              5
              2795
              Lade mehr Beiträge
              • Älteste zuerst
              • Neuste zuerst
              • Meiste Stimmen
              Antworten
              • In einem neuen Thema antworten
              Anmelden zum Antworten
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo