Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Test Adapter lovelace v1.2.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
lovelacevisualization
1.5k Posts 78 Posters 628.8k Views 72 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • GarfonsoG Garfonso

    @erstam

    Da gibt es offensichtlich bisher noch keinen Support für... 😕
    Bei den manuellen entities scheint einer mal einfach alle möglichen Domänen reingekippt zu haben ohne das groß zu testen. Da wird dann immer der State von ioBroker 1:1 (bis auf ein paar allgemeine Übersetzungen wie true/false zu on/off usw.) als state vom entity übernommen. Das klappt oft, aber nicht immer und in dem Fall offensichtlich auch nicht.

    Insbesondere werden die weiteren Attribute bei den manuellen Entities bisher so gut wie nicht unterstützt (bis auf wenige Ausnahmen). Ich guck mal, was sich da machen lässt.

    //Edit:
    Urgs... datetime sieht aber kompliziert aus.. das ist ja alles in extra attributen... seufz
    Warum hast du da bei dir ein Objekt vom type "string" in ioBroker? Ist nicht normalerweise ein datetime eher "number" mit rolle "date" und halt dem timestamp drinnen?
    Wobei... ach, ich knall einfach den ioBroker Wert in new Date() und alles was das supported geht und der Rest halt nicht. Klingt das gut?

    nukleuzN Offline
    nukleuzN Offline
    nukleuz
    wrote on last edited by
    #479

    @garfonso sagte in [Test Adapter lovelace v1.2.x]

    Insbesondere werden die weiteren Attribute bei den manuellen Entities bisher so gut wie nicht unterstützt (bis auf wenige Ausnahmen). Ich guck mal, was sich da machen lässt.

    Dazu mal eine generelle Frage: An was werden die Attribute ausgemacht - wo kommen die her - von der Role/Rolle?

    Das was total super wäre, ist das manuelle setzen bei auto und manuellen Entitäten.

    Oder habe ich etwas noch nicht verstanden... Denn bei selbst erstellten Datenpunkten z.B. von Mikrocontrollern über MQTT oder selbstdefinierten aus Skripten erhalte ich nie Attribute.

    Beispiel: ESP-Easy liefert mir eine Temperatur, dazu aber noch den Load, IP, Uptime etc... Temperatur ist/soll Entität die anderen Werte Attribute - geht das? 🙃

    Danke für Info

    Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

    GarfonsoG 1 Reply Last reply
    0
    • GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      wrote on last edited by Garfonso
      #480

      @erstam
      Ich mag Zeit-Typen nicht... egal... wenn du magst, kannst du mal testen, Garfonso/iobroker.lovelace#dev als URL bei "von beliebiger URL installieren" angeben. Hab's gerade fertig gemacht (und noch keine neue Version o.ä.).

      Achja, er nimmt has_date und has_time aus dem custom-Part des Objekts. has_date wird, bei fehlender Info als "true" angenommen, has_time als false.

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      E 1 Reply Last reply
      0
      • nukleuzN nukleuz

        @garfonso sagte in [Test Adapter lovelace v1.2.x]

        Insbesondere werden die weiteren Attribute bei den manuellen Entities bisher so gut wie nicht unterstützt (bis auf wenige Ausnahmen). Ich guck mal, was sich da machen lässt.

        Dazu mal eine generelle Frage: An was werden die Attribute ausgemacht - wo kommen die her - von der Role/Rolle?

        Das was total super wäre, ist das manuelle setzen bei auto und manuellen Entitäten.

        Oder habe ich etwas noch nicht verstanden... Denn bei selbst erstellten Datenpunkten z.B. von Mikrocontrollern über MQTT oder selbstdefinierten aus Skripten erhalte ich nie Attribute.

        Beispiel: ESP-Easy liefert mir eine Temperatur, dazu aber noch den Load, IP, Uptime etc... Temperatur ist/soll Entität die anderen Werte Attribute - geht das? 🙃

        Danke für Info

        GarfonsoG Offline
        GarfonsoG Offline
        Garfonso
        Developer
        wrote on last edited by Garfonso
        #481

        @nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        @garfonso sagte in [Test Adapter lovelace v1.2.x]

        Insbesondere werden die weiteren Attribute bei den manuellen Entities bisher so gut wie nicht unterstützt (bis auf wenige Ausnahmen). Ich guck mal, was sich da machen lässt.

        Dazu mal eine generelle Frage: An was werden die Attribute ausgemacht - wo kommen die her - von der Role/Rolle?

        Nein. Vom erkannten Gerätetyp. Der wiederum hängt mit Rollen von Datentypen zusammen usw...

        Das was total super wäre, ist das manuelle setzen bei auto und manuellen Entitäten.

        Oder habe ich etwas noch nicht verstanden... Denn bei selbst erstellten Datenpunkten z.B. von Mikrocontrollern über MQTT oder selbstdefinierten aus Skripten erhalte ich nie Attribute.

        Beispiel: ESP-Easy liefert mir eine Temperatur, dazu aber noch den Load, IP, Uptime etc... Temperatur ist/soll Entität die anderen Werte Attribute - geht das? 🙃

        Ähm... den Krempel unterstützt doch in Lovelace eh nix als Attribut? Willst du da trotzdem einfach drin stehen haben?

        Aber Antwort ist: Nein, geht aktuell nicht. Das Problem ist ja: du stellst das manuelle entity ja nur für einen Datenpunkt ein. Wie willst du dem Adapter sagen, welche zusätzlichen Datenpunkte du noch gerne hättest und zu welchen Attributen die gehören sollen?

        Ein entity mit mehreren ioBroker Datenpunkten geht aktuell eben nur über die automatische Erkennung -> der type-detector baut da ioBroker Geräte zusammen und die übersetzt der Adapter dann in entities.

        Ich überlege zwar, wie man das manuell auch hinbekommt und hab da jetzt nochmal was angefangen... aber das geht nur sehr eingeschränkt.

        Wenn das mit beliebigen Attributen nen Wunsch ist, könnte man das natürlich einbauen... wäre vermutlich kein großer Aufwand (außer, dass die Struktur dafür geschaffen werden müsste)... weiß aber nicht, ob das dann noch hübsch ist? grübel (bis auf das UI... das kann ich nicht so gut... wäre dann erstmal im custom-Part rumhacken, bis ich mal zum UI komme und da dann nicht verzweifel)

        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

        1 Reply Last reply
        0
        • GarfonsoG Garfonso

          @erstam
          Ich mag Zeit-Typen nicht... egal... wenn du magst, kannst du mal testen, Garfonso/iobroker.lovelace#dev als URL bei "von beliebiger URL installieren" angeben. Hab's gerade fertig gemacht (und noch keine neue Version o.ä.).

          Achja, er nimmt has_date und has_time aus dem custom-Part des Objekts. has_date wird, bei fehlender Info als "true" angenommen, has_time als false.

          E Offline
          E Offline
          Erstam
          Developer
          wrote on last edited by
          #482

          @garfonso : Erst mal vielen Dank für deine Mühen!

          Nach dem Installieren der Dev-Version ist allerdings einiges im Argen:

          • Meine Rollläden werden nicht mehr (automatisch) erkannt. Mit der vorherigen Version ging es problemlos.
          • In manchen Entity-IDs von automatisch erstellten Entities habe ich offensichtlich Umlaute. Dies war bisher auch kein Problem, jetzt werden diese durch "_" ersetzt. Damit werden diese in der Config nicht mehr gefunden.
          • Meine Echo-Devices schmeißen jetzt alle eine Fehlermeldung, wenn der Adapter startet:
          2021-04-08 19:26:58.643 - error: lovelace.0 (14986) Invalid attribute name for {"friendly_name":"Audio/Musik Terrasse","entity_picture":"./adapter/alexa2/icons/echo_dot3.png","icon":"mdi:play-network","media_content_type":"unknown","supported_features":17460} = unknown
          
          • Und den input_datetime bekomme ich leider auch nicht ans Laufen. Ich erhalte weiterhin die Meldung "Invalid Date", wenn ich die Entity in eine Entity List packe. Beim Time Picker erhalte ich "You must set an input_datetime entity that sets has_time: true". Ich habe verschiedene Kombinationen ausprobiert (type: number/string; has_time/has_date: true/false) und auch verschiedene Werte. Leider bisher erfolglos.

          Ich habe jetzt wieder einen Downgrade auf die 1.5 gemacht, jetzt geht es wieder.

          Sag Bescheid, wenn ich noch etwas testen kann.

          GarfonsoG 1 Reply Last reply
          0
          • E Erstam

            @garfonso : Erst mal vielen Dank für deine Mühen!

            Nach dem Installieren der Dev-Version ist allerdings einiges im Argen:

            • Meine Rollläden werden nicht mehr (automatisch) erkannt. Mit der vorherigen Version ging es problemlos.
            • In manchen Entity-IDs von automatisch erstellten Entities habe ich offensichtlich Umlaute. Dies war bisher auch kein Problem, jetzt werden diese durch "_" ersetzt. Damit werden diese in der Config nicht mehr gefunden.
            • Meine Echo-Devices schmeißen jetzt alle eine Fehlermeldung, wenn der Adapter startet:
            2021-04-08 19:26:58.643 - error: lovelace.0 (14986) Invalid attribute name for {"friendly_name":"Audio/Musik Terrasse","entity_picture":"./adapter/alexa2/icons/echo_dot3.png","icon":"mdi:play-network","media_content_type":"unknown","supported_features":17460} = unknown
            
            • Und den input_datetime bekomme ich leider auch nicht ans Laufen. Ich erhalte weiterhin die Meldung "Invalid Date", wenn ich die Entity in eine Entity List packe. Beim Time Picker erhalte ich "You must set an input_datetime entity that sets has_time: true". Ich habe verschiedene Kombinationen ausprobiert (type: number/string; has_time/has_date: true/false) und auch verschiedene Werte. Leider bisher erfolglos.

            Ich habe jetzt wieder einen Downgrade auf die 1.5 gemacht, jetzt geht es wieder.

            Sag Bescheid, wenn ich noch etwas testen kann.

            GarfonsoG Offline
            GarfonsoG Offline
            Garfonso
            Developer
            wrote on last edited by
            #483

            @erstam said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

            @garfonso : Erst mal vielen Dank für deine Mühen!

            Nach dem Installieren der Dev-Version ist allerdings einiges im Argen:

            • Meine Rollläden werden nicht mehr (automatisch) erkannt. Mit der vorherigen Version ging es problemlos.

            Eigentlich sollte sich daran nichts ändern. Kann es sein, dass der Adapter start noch nicht fertig war? (der dauert irgendwie in den neuen Versionen was länger, vermutlich bin ich etwas restriktiv mit dem nacheinander abarbeiten der Dinge, muss ich nochmal drüber).
            Im Geräte-Tab werden die aber weiterhin gefunden?

            • In manchen Entity-IDs von automatisch erstellten Entities habe ich offensichtlich Umlaute. Dies war bisher auch kein Problem, jetzt werden diese durch "_" ersetzt. Damit werden diese in der Config nicht mehr gefunden.

            Umlaute sind in Entity-IDs nicht erlaubt. Das war vorher ein Bug, dass das erlaubt war. Im friendly name ist ok, aber in der ID nicht. Das wirst du leider anpassen müssen... 😕

            • Meine Echo-Devices schmeißen jetzt alle eine Fehlermeldung, wenn der Adapter startet:
            2021-04-08 19:26:58.643 - error: lovelace.0 (14986) Invalid attribute name for {"friendly_name":"Audio/Musik Terrasse","entity_picture":"./adapter/alexa2/icons/echo_dot3.png","icon":"mdi:play-network","media_content_type":"unknown","supported_features":17460} = unknown
            

            Hö? grübel
            Wie sehen die denn im Geräte-Tab aus, i.e. welche states sind da gefüllt? Bzw. in lovelace Instanzeinstellungen -> Entitäten, welche Attribute haben die entities? (also "zeige Attribute an" und dann da mal nen Screenshot von dem Entity, z.B.
            Das hab ich noch nie gesehen... 😞

            Irgendwie kommt mir aber auch "supported_featrues" sehr niedrig vor... hab gerade mal mit einem "nakten" Echo-Lautsprecher getestet und der hat "50229", meine alias Geräte haben 54333... irgendwie findet der type-detector bei dir da nicht so viele states. grübel
            Sollte natürlich trotzdem klappen.

            • Und den input_datetime bekomme ich leider auch nicht ans Laufen. Ich erhalte weiterhin die Meldung "Invalid Date", wenn ich die Entity in eine Entity List packe. Beim Time Picker erhalte ich "You must set an input_datetime entity that sets has_time: true". Ich habe verschiedene Kombinationen ausprobiert (type: number/string; has_time/has_date: true/false) und auch verschiedene Werte. Leider bisher erfolglos.

            Also ich war erfolgreich mit dem folgenden state:

            {
              "_id": "0_userdata.0.zeit",
              "type": "state",
              "common": {
                "name": "zeit",
                "role": "date",
                "type": "number",
                "read": true,
                "write": true,
                "desc": "Uhrzeit",
                "custom": {
                  "lovelace.2": {
                    "enabled": true,
                    "entity": "input_datetime",
                    "name": "zeit",
                    "has_date": true,
                    "has_time": true
                  }
                }
              },
              "native": {},
              "acl": {
                "object": 1636,
                "state": 1636,
                "owner": "system.user.admin",
                "ownerGroup": "system.group.administrator"
              },
              "from": "system.adapter.admin.2",
              "user": "system.user.admin",
              "ts": 1617888174438
            }
            

            type = string "sollte" auch gehen, da packt er dann einfach die Lovelace-Strings rein, hab ich aber noch nicht groß getestet.

            Ich habe jetzt wieder einen Downgrade auf die 1.5 gemacht, jetzt geht es wieder.

            ok, das wundert mich jetzt wirklich... zwischen 1.5 und der dev-version ist wirklich kein großer Unterschied.

            Sag Bescheid, wenn ich noch etwas testen kann.

            Erstmal brauche ich infos zum nachstellen der Probleme... grübel

            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

            E 1 Reply Last reply
            0
            • GarfonsoG Garfonso

              @erstam said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

              @garfonso : Erst mal vielen Dank für deine Mühen!

              Nach dem Installieren der Dev-Version ist allerdings einiges im Argen:

              • Meine Rollläden werden nicht mehr (automatisch) erkannt. Mit der vorherigen Version ging es problemlos.

              Eigentlich sollte sich daran nichts ändern. Kann es sein, dass der Adapter start noch nicht fertig war? (der dauert irgendwie in den neuen Versionen was länger, vermutlich bin ich etwas restriktiv mit dem nacheinander abarbeiten der Dinge, muss ich nochmal drüber).
              Im Geräte-Tab werden die aber weiterhin gefunden?

              • In manchen Entity-IDs von automatisch erstellten Entities habe ich offensichtlich Umlaute. Dies war bisher auch kein Problem, jetzt werden diese durch "_" ersetzt. Damit werden diese in der Config nicht mehr gefunden.

              Umlaute sind in Entity-IDs nicht erlaubt. Das war vorher ein Bug, dass das erlaubt war. Im friendly name ist ok, aber in der ID nicht. Das wirst du leider anpassen müssen... 😕

              • Meine Echo-Devices schmeißen jetzt alle eine Fehlermeldung, wenn der Adapter startet:
              2021-04-08 19:26:58.643 - error: lovelace.0 (14986) Invalid attribute name for {"friendly_name":"Audio/Musik Terrasse","entity_picture":"./adapter/alexa2/icons/echo_dot3.png","icon":"mdi:play-network","media_content_type":"unknown","supported_features":17460} = unknown
              

              Hö? grübel
              Wie sehen die denn im Geräte-Tab aus, i.e. welche states sind da gefüllt? Bzw. in lovelace Instanzeinstellungen -> Entitäten, welche Attribute haben die entities? (also "zeige Attribute an" und dann da mal nen Screenshot von dem Entity, z.B.
              Das hab ich noch nie gesehen... 😞

              Irgendwie kommt mir aber auch "supported_featrues" sehr niedrig vor... hab gerade mal mit einem "nakten" Echo-Lautsprecher getestet und der hat "50229", meine alias Geräte haben 54333... irgendwie findet der type-detector bei dir da nicht so viele states. grübel
              Sollte natürlich trotzdem klappen.

              • Und den input_datetime bekomme ich leider auch nicht ans Laufen. Ich erhalte weiterhin die Meldung "Invalid Date", wenn ich die Entity in eine Entity List packe. Beim Time Picker erhalte ich "You must set an input_datetime entity that sets has_time: true". Ich habe verschiedene Kombinationen ausprobiert (type: number/string; has_time/has_date: true/false) und auch verschiedene Werte. Leider bisher erfolglos.

              Also ich war erfolgreich mit dem folgenden state:

              {
                "_id": "0_userdata.0.zeit",
                "type": "state",
                "common": {
                  "name": "zeit",
                  "role": "date",
                  "type": "number",
                  "read": true,
                  "write": true,
                  "desc": "Uhrzeit",
                  "custom": {
                    "lovelace.2": {
                      "enabled": true,
                      "entity": "input_datetime",
                      "name": "zeit",
                      "has_date": true,
                      "has_time": true
                    }
                  }
                },
                "native": {},
                "acl": {
                  "object": 1636,
                  "state": 1636,
                  "owner": "system.user.admin",
                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                },
                "from": "system.adapter.admin.2",
                "user": "system.user.admin",
                "ts": 1617888174438
              }
              

              type = string "sollte" auch gehen, da packt er dann einfach die Lovelace-Strings rein, hab ich aber noch nicht groß getestet.

              Ich habe jetzt wieder einen Downgrade auf die 1.5 gemacht, jetzt geht es wieder.

              ok, das wundert mich jetzt wirklich... zwischen 1.5 und der dev-version ist wirklich kein großer Unterschied.

              Sag Bescheid, wenn ich noch etwas testen kann.

              Erstmal brauche ich infos zum nachstellen der Probleme... grübel

              E Offline
              E Offline
              Erstam
              Developer
              wrote on last edited by
              #484

              @garfonso : Das ist mir jetzt peinlich! Ich habe den Dev-Adapter noch mal installiert, und auch mein Problem gefunden. Statt "Garfonso/iobroker.lovelace#dev" habe ich nämlich "https://github.com/Garfonso/iobroker.lovelace#dev" genommen. Nur installiert er dann den Adapter in Version 1.0.16 🙂 Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass "Garfonso/iobroker.lovelace#dev" als URL irgendetwas bewirkt. OK, das Problem wäre gelöst...

              Beim starten des neuen Adapters gab es gleich eine Fehlermeldung. Die lag daran, dass ich noch die alten input_datetime-Spielereien im Objektbaum hatte. Ich habe die Testobjekte gelöscht, jetzt startet Lovelace wieder. Zur Sicherheit hier die Fehlermeldung, da fehlt irgendwo eine Fehlerbehandlung.

              2021-04-09 08:12:59.362 - info: host.LH2io Restart adapter system.adapter.lovelace.0 because enabled
              2021-04-09 08:13:24.328 - info: host.LH2io instance system.adapter.lovelace.0 started with pid 18451
              2021-04-09 08:13:26.699 - info: lovelace.0 (18451) starting. Version 1.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace, node: v12.22.0, js-controller: 3.2.16
              2021-04-09 08:13:26.771 - info: lovelace.0 (18451) http server listening on port 8091
              2021-04-09 08:13:30.622 - error: lovelace.0 (18451) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
              2021-04-09 08:13:30.623 - error: lovelace.0 (18451) unhandled promise rejection: Cannot read property 'warn' of undefined
              2021-04-09 08:13:30.624 - error: lovelace.0 (18451) TypeError: Cannot read property 'warn' of undefined
              at Object.entity.context.STATE.getParser (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/converters/input_datetime.js:53:26)
              at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:855:50
              at Array.forEach ()
              at WebServer.onStateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:837:22)
              at WebServer._getAllStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:708:30)
              at async WebServer._readAllEntities (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:262:9)
              2021-04-09 08:13:30.625 - error: lovelace.0 (18451) Cannot read property 'warn' of undefined
              2021-04-09 08:13:30.648 - info: lovelace.0 (18451) cleaned everything up...
              2021-04-09 08:13:30.651 - info: lovelace.0 (18451) terminating
              2021-04-09 08:13:30.652 - warn: lovelace.0 (18451) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
              2021-04-09 08:13:32.154 - info: lovelace.0 (18451) terminating with timeout
              2021-04-09 08:13:39.262 - warn: lovelace.0 (18451) get state error: Connection is closed.
              2021-04-09 08:13:39.462 - error: lovelace.0 (18451) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
              2021-04-09 08:13:39.464 - error: lovelace.0 (18451) unhandled promise rejection: DB closed
              2021-04-09 08:13:39.466 - error: lovelace.0 (18451) Error: DB closed
              at close (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:183:25)
              at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:150:20)
              at Object.onceWrapper (events.js:421:26)
              at Socket.emit (events.js:314:20)
              at TCP. (net.js:675:12)
              2021-04-09 08:13:39.468 - error: lovelace.0 (18451) DB closed
              

              Ich teste jetzt mal input_datetime und melde das separat.

              E GarfonsoG 2 Replies Last reply
              0
              • E Erstam

                @garfonso : Das ist mir jetzt peinlich! Ich habe den Dev-Adapter noch mal installiert, und auch mein Problem gefunden. Statt "Garfonso/iobroker.lovelace#dev" habe ich nämlich "https://github.com/Garfonso/iobroker.lovelace#dev" genommen. Nur installiert er dann den Adapter in Version 1.0.16 🙂 Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass "Garfonso/iobroker.lovelace#dev" als URL irgendetwas bewirkt. OK, das Problem wäre gelöst...

                Beim starten des neuen Adapters gab es gleich eine Fehlermeldung. Die lag daran, dass ich noch die alten input_datetime-Spielereien im Objektbaum hatte. Ich habe die Testobjekte gelöscht, jetzt startet Lovelace wieder. Zur Sicherheit hier die Fehlermeldung, da fehlt irgendwo eine Fehlerbehandlung.

                2021-04-09 08:12:59.362 - info: host.LH2io Restart adapter system.adapter.lovelace.0 because enabled
                2021-04-09 08:13:24.328 - info: host.LH2io instance system.adapter.lovelace.0 started with pid 18451
                2021-04-09 08:13:26.699 - info: lovelace.0 (18451) starting. Version 1.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace, node: v12.22.0, js-controller: 3.2.16
                2021-04-09 08:13:26.771 - info: lovelace.0 (18451) http server listening on port 8091
                2021-04-09 08:13:30.622 - error: lovelace.0 (18451) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                2021-04-09 08:13:30.623 - error: lovelace.0 (18451) unhandled promise rejection: Cannot read property 'warn' of undefined
                2021-04-09 08:13:30.624 - error: lovelace.0 (18451) TypeError: Cannot read property 'warn' of undefined
                at Object.entity.context.STATE.getParser (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/converters/input_datetime.js:53:26)
                at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:855:50
                at Array.forEach ()
                at WebServer.onStateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:837:22)
                at WebServer._getAllStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:708:30)
                at async WebServer._readAllEntities (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:262:9)
                2021-04-09 08:13:30.625 - error: lovelace.0 (18451) Cannot read property 'warn' of undefined
                2021-04-09 08:13:30.648 - info: lovelace.0 (18451) cleaned everything up...
                2021-04-09 08:13:30.651 - info: lovelace.0 (18451) terminating
                2021-04-09 08:13:30.652 - warn: lovelace.0 (18451) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                2021-04-09 08:13:32.154 - info: lovelace.0 (18451) terminating with timeout
                2021-04-09 08:13:39.262 - warn: lovelace.0 (18451) get state error: Connection is closed.
                2021-04-09 08:13:39.462 - error: lovelace.0 (18451) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                2021-04-09 08:13:39.464 - error: lovelace.0 (18451) unhandled promise rejection: DB closed
                2021-04-09 08:13:39.466 - error: lovelace.0 (18451) Error: DB closed
                at close (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:183:25)
                at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:150:20)
                at Object.onceWrapper (events.js:421:26)
                at Socket.emit (events.js:314:20)
                at TCP. (net.js:675:12)
                2021-04-09 08:13:39.468 - error: lovelace.0 (18451) DB closed
                

                Ich teste jetzt mal input_datetime und melde das separat.

                E Offline
                E Offline
                Erstam
                Developer
                wrote on last edited by
                #485

                Leider stürzt Lovelace jetzt sofort ab, wenn ich einen input_datetime anzulegen versuche. Hier der Datenpunkt, bevor ich versuche, diesen als "input_datetime" zu definieren:

                {
                  "_id": "0_userdata.0.time",
                  "type": "state",
                  "common": {
                    "name": "time",
                    "role": "date",
                    "type": "number",
                    "read": true,
                    "write": true,
                    "desc": "Uhrzeit"
                  },
                  "native": {},
                  "from": "system.adapter.admin.0",
                  "user": "system.user.admin",
                  "ts": 1617949846826,
                  "acl": {
                    "object": 1636,
                    "state": 1636,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator"
                  }
                }
                

                Sobald ich jetzt diesen als "input_datetime" definiere, passiert folgendes:

                2021-04-09 08:37:01.007 - error: lovelace.0 (18681) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                2021-04-09 08:37:01.008 - error: lovelace.0 (18681) unhandled promise rejection: Cannot read property 'warn' of undefined
                2021-04-09 08:37:01.010 - error: lovelace.0 (18681) TypeError: Cannot read property 'warn' of undefined
                at Object.entity.context.STATE.getParser (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/converters/input_datetime.js:53:26)
                at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:855:50
                at Array.forEach ()
                at WebServer.onStateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:837:22)
                at WebServer._getAllStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:708:30)
                at async WebServer._readAllEntities (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:262:9)
                at async Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:2706:21)
                2021-04-09 08:37:01.010 - error: lovelace.0 (18681) Cannot read property 'warn' of undefined
                2021-04-09 08:37:01.027 - info: lovelace.0 (18681) cleaned everything up...
                2021-04-09 08:37:01.029 - info: lovelace.0 (18681) terminating
                2021-04-09 08:37:01.030 - warn: lovelace.0 (18681) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                2021-04-09 08:37:01.661 - error: host.LH2io Caught by controller[0]: Unknown request: {"type":"config/area_registry/list","id":25}
                2021-04-09 08:37:01.666 - error: host.LH2io Caught by controller[1]: Unknown request: {"type":"config/device_registry/list","id":26}
                2021-04-09 08:37:01.666 - error: host.LH2io Caught by controller[1]: Unknown request: {"type":"config/entity_registry/list","id":27}
                2021-04-09 08:37:01.667 - error: host.LH2io instance system.adapter.lovelace.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                2021-04-09 08:37:01.668 - info: host.LH2io Restart adapter system.adapter.lovelace.0 because enabled
                
                1 Reply Last reply
                0
                • E Erstam

                  @garfonso : Das ist mir jetzt peinlich! Ich habe den Dev-Adapter noch mal installiert, und auch mein Problem gefunden. Statt "Garfonso/iobroker.lovelace#dev" habe ich nämlich "https://github.com/Garfonso/iobroker.lovelace#dev" genommen. Nur installiert er dann den Adapter in Version 1.0.16 🙂 Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass "Garfonso/iobroker.lovelace#dev" als URL irgendetwas bewirkt. OK, das Problem wäre gelöst...

                  Beim starten des neuen Adapters gab es gleich eine Fehlermeldung. Die lag daran, dass ich noch die alten input_datetime-Spielereien im Objektbaum hatte. Ich habe die Testobjekte gelöscht, jetzt startet Lovelace wieder. Zur Sicherheit hier die Fehlermeldung, da fehlt irgendwo eine Fehlerbehandlung.

                  2021-04-09 08:12:59.362 - info: host.LH2io Restart adapter system.adapter.lovelace.0 because enabled
                  2021-04-09 08:13:24.328 - info: host.LH2io instance system.adapter.lovelace.0 started with pid 18451
                  2021-04-09 08:13:26.699 - info: lovelace.0 (18451) starting. Version 1.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace, node: v12.22.0, js-controller: 3.2.16
                  2021-04-09 08:13:26.771 - info: lovelace.0 (18451) http server listening on port 8091
                  2021-04-09 08:13:30.622 - error: lovelace.0 (18451) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                  2021-04-09 08:13:30.623 - error: lovelace.0 (18451) unhandled promise rejection: Cannot read property 'warn' of undefined
                  2021-04-09 08:13:30.624 - error: lovelace.0 (18451) TypeError: Cannot read property 'warn' of undefined
                  at Object.entity.context.STATE.getParser (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/converters/input_datetime.js:53:26)
                  at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:855:50
                  at Array.forEach ()
                  at WebServer.onStateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:837:22)
                  at WebServer._getAllStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:708:30)
                  at async WebServer._readAllEntities (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:262:9)
                  2021-04-09 08:13:30.625 - error: lovelace.0 (18451) Cannot read property 'warn' of undefined
                  2021-04-09 08:13:30.648 - info: lovelace.0 (18451) cleaned everything up...
                  2021-04-09 08:13:30.651 - info: lovelace.0 (18451) terminating
                  2021-04-09 08:13:30.652 - warn: lovelace.0 (18451) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                  2021-04-09 08:13:32.154 - info: lovelace.0 (18451) terminating with timeout
                  2021-04-09 08:13:39.262 - warn: lovelace.0 (18451) get state error: Connection is closed.
                  2021-04-09 08:13:39.462 - error: lovelace.0 (18451) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                  2021-04-09 08:13:39.464 - error: lovelace.0 (18451) unhandled promise rejection: DB closed
                  2021-04-09 08:13:39.466 - error: lovelace.0 (18451) Error: DB closed
                  at close (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:183:25)
                  at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:150:20)
                  at Object.onceWrapper (events.js:421:26)
                  at Socket.emit (events.js:314:20)
                  at TCP. (net.js:675:12)
                  2021-04-09 08:13:39.468 - error: lovelace.0 (18451) DB closed
                  

                  Ich teste jetzt mal input_datetime und melde das separat.

                  GarfonsoG Offline
                  GarfonsoG Offline
                  Garfonso
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #486

                  @erstam said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  Das ist mir jetzt peinlich!

                  Das muss dir nicht peinlich sein, das ging mir am Anfang auch so. 🙂
                  Leider ist das bisher die einzige Form, die ich gefunden hab, mit der npm auch sicher immer die aktuellste Version aus dem Branch nimmt. Mit anderen URLs nimmt er irgendwie immer nur den master branch oder auch mal veraltete Versionen... ist etwas strange. Aber mit der URL geht es halt gut. 🙂

                  Zu deinen Fehlern:
                  Die sind, weil ich mal wieder die Log-Funktionen falsch aufrufe... eigentlich wollte der Adapter dir ne Warnung ausgeben, dass er den Inhalt des Objekts nicht in ein Datum verwandeln konnte... vielleicht sollte ich die Warnung noch wegmachen? Was stand denn drinnen? Noch nichts? -> das sollte ich vielleicht dann einfach ignorieren.
                  Hab den Fehler jedenfalls gerade gefixt & gepusht.

                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                  E 1 Reply Last reply
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    arni_h
                    wrote on last edited by
                    #487

                    Ist es eigentlich möglich, den Titel im IObroker zu ändern? Das icon kann geändert werden, aber beim Titel steht immer "Übersicht - iobroker"?

                    GarfonsoG 1 Reply Last reply
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      a13xde
                      wrote on last edited by a13xde
                      #488

                      Hallo zusammen,
                      Ich versuche mich aktuell in Lovelace einzuarbeiten, stehe allerdings gerade auf dem Schlauch. Vielleicht könnt Ihr mir ja die Richtung weisen 🙂 Ich würde gerne Logitech Harmony Activities schalten und anzeigen lassen welche davon gerade aktiv ist. Das Activity Objekt im Harmony Adapter hat 4 Status:
                      "0" -> aus
                      "1" -> anschalten
                      "2" -> ist aktiv
                      "3" -> startet gerade

                      Ich würde nun gerne einen Button erstellen der die Status "1" für anschalten und "0" für ausschalten sendet wenn man darauf klickt (toggle). Wenn der status "2" ist soll es als angeschaltet angezeigt werden.

                      Könnte mir jemand einen Beispielcode dafür zeigen ?

                      Ich hatte versucht es mit input_select und "states" zu lösen, bekomme es aber nicht hin:

                          "states": {
                            "0": "off",
                            "1": "on"
                          },
                          "custom": {
                            "lovelace.0": {
                              "enabled": true,
                              "entity": "input_select",
                              "name": "DG_HARMONY_SHIELD"
                            }
                          }
                      
                      GarfonsoG 1 Reply Last reply
                      0
                      • Z Offline
                        Z Offline
                        zyv
                        wrote on last edited by
                        #489

                        Hi zusammen,

                        yet another noob 😉
                        Ich hab mir einen Conbee 2 Stick zugelegt und ihn in meine Iobroker docker install welche auf einem Unraid system läuft eingebunden. Läuft soweit so gut. Bin gerade dabei den ersten Sensor einzubinden, und in Lovelace zu visualisieren und hier Verzweifle ich bereits. Der Sensor wird in Phoscon und im Deconz Adapter erkannt:
                        deconz.PNG

                        Weiterhin ist er auch unten den Objekten zu sehen:
                        objects.PNG

                        Ich habe die Zuordnung des Raumes und der Funktion, sowie der Rolle entsprechend durchgeführt.

                        Zur Kontrolle hab ich auch den Device Adapter installiert:
                        devices.PNG

                        Auch das scheint zu passen.
                        Aber nun zum Problem: bei den Entitäten in Lovelace taucht nur die Temperatur auf. Die Luftfeuchtigkeit krieg ich nicht angezeigt (versuche mich bereits seit ein paar Stunden und habe auch den Thread sowie ein paar andere durchsucht)
                        entity.PNG
                        Könnte ihr mir bitte helfen, denn das erscheint mir eigentlich echt simple und ich zweifle hier gerade echt an meiner Intelligenz 😞

                        Lovelace 1.0.16

                        Vielen Dank im voraus!

                        GarfonsoG 1 Reply Last reply
                        0
                        • A arni_h

                          Ist es eigentlich möglich, den Titel im IObroker zu ändern? Das icon kann geändert werden, aber beim Titel steht immer "Übersicht - iobroker"?

                          GarfonsoG Offline
                          GarfonsoG Offline
                          Garfonso
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #490

                          @arni_h said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          Ist es eigentlich möglich, den Titel im IObroker zu ändern? Das icon kann geändert werden, aber beim Titel steht immer "Übersicht - iobroker"?

                          Ich meine das hatten wir schonmal... kann mich aber nicht dran erinnern, wie die Lösung war... ich glaube das geht nicht so ohne weiteres (hab beim gucken gerade noch nicht verstanden wer jetzt wo den Tittel überhaupt konfiguriert grübel)

                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • A a13xde

                            Hallo zusammen,
                            Ich versuche mich aktuell in Lovelace einzuarbeiten, stehe allerdings gerade auf dem Schlauch. Vielleicht könnt Ihr mir ja die Richtung weisen 🙂 Ich würde gerne Logitech Harmony Activities schalten und anzeigen lassen welche davon gerade aktiv ist. Das Activity Objekt im Harmony Adapter hat 4 Status:
                            "0" -> aus
                            "1" -> anschalten
                            "2" -> ist aktiv
                            "3" -> startet gerade

                            Ich würde nun gerne einen Button erstellen der die Status "1" für anschalten und "0" für ausschalten sendet wenn man darauf klickt (toggle). Wenn der status "2" ist soll es als angeschaltet angezeigt werden.

                            Könnte mir jemand einen Beispielcode dafür zeigen ?

                            Ich hatte versucht es mit input_select und "states" zu lösen, bekomme es aber nicht hin:

                                "states": {
                                  "0": "off",
                                  "1": "on"
                                },
                                "custom": {
                                  "lovelace.0": {
                                    "enabled": true,
                                    "entity": "input_select",
                                    "name": "DG_HARMONY_SHIELD"
                                  }
                                }
                            
                            GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #491

                            @a13xde said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            Hallo zusammen,
                            Ich versuche mich aktuell in Lovelace einzuarbeiten, stehe allerdings gerade auf dem Schlauch. Vielleicht könnt Ihr mir ja die Richtung weisen 🙂 Ich würde gerne Logitech Harmony Activities schalten und anzeigen lassen welche davon gerade aktiv ist. Das Activity Objekt im Harmony Adapter hat 4 Status:
                            "0" -> aus
                            "1" -> anschalten
                            "2" -> ist aktiv
                            "3" -> startet gerade

                            Ich würde nun gerne einen Button erstellen der die Status "1" für anschalten und "0" für ausschalten sendet wenn man darauf klickt (toggle). Wenn der status "2" ist soll es als angeschaltet angezeigt werden.

                            Könnte mir jemand einen Beispielcode dafür zeigen ?

                            Ich hatte versucht es mit input_select und "states" zu lösen, bekomme es aber nicht hin:

                                "states": {
                                  "0": "off",
                                  "1": "on"
                                },
                                "custom": {
                                  "lovelace.0": {
                                    "enabled": true,
                                    "entity": "input_select",
                                    "name": "DG_HARMONY_SHIELD"
                                  }
                                }
                            

                            Also der Ansatz mit input_select würde zu einem Dropdown führen. Allerdings muss das "states"-Objekt im "common"-Teil des Objekts sein. Und es wäre natürlich noch gut die anderen states hinzuzufügen, sonst werden die zu "unknown" führen...

                            Knöpfe gehen damit dann auch, wenn du einen service call nutzt, so ca. (statt toggle):

                            action:
                                service: input_select.select_option
                                target:
                                  entity_id: input_select.DG_HARMONY_SHIELD
                                data:
                                  option: "on"
                            

                            ob du bei "option" irgendwie dynamische "on" / "off" rein kriegst für an / aus, weiß ich nicht... könnte aber sein. (was bei option rein kommt, muss halt wie die rechte Seite im states-Objekt heißen).

                            Da musst du auch selber nochmal forschen oder jemand anders guckt. Bei mir ist es nen dropdown, finde ich auch nicht so verkehrt. 🙂 (wobei ich mir das mit einem skript gebastelt hab, dass ich zwischen allen Aktivitäten aussuchen kann und da halt auch "PowerOff" mit dabei ist).

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            A 1 Reply Last reply
                            0
                            • Z zyv

                              Hi zusammen,

                              yet another noob 😉
                              Ich hab mir einen Conbee 2 Stick zugelegt und ihn in meine Iobroker docker install welche auf einem Unraid system läuft eingebunden. Läuft soweit so gut. Bin gerade dabei den ersten Sensor einzubinden, und in Lovelace zu visualisieren und hier Verzweifle ich bereits. Der Sensor wird in Phoscon und im Deconz Adapter erkannt:
                              deconz.PNG

                              Weiterhin ist er auch unten den Objekten zu sehen:
                              objects.PNG

                              Ich habe die Zuordnung des Raumes und der Funktion, sowie der Rolle entsprechend durchgeführt.

                              Zur Kontrolle hab ich auch den Device Adapter installiert:
                              devices.PNG

                              Auch das scheint zu passen.
                              Aber nun zum Problem: bei den Entitäten in Lovelace taucht nur die Temperatur auf. Die Luftfeuchtigkeit krieg ich nicht angezeigt (versuche mich bereits seit ein paar Stunden und habe auch den Thread sowie ein paar andere durchsucht)
                              entity.PNG
                              Könnte ihr mir bitte helfen, denn das erscheint mir eigentlich echt simple und ich zweifle hier gerade echt an meiner Intelligenz 😞

                              Lovelace 1.0.16

                              Vielen Dank im voraus!

                              GarfonsoG Offline
                              GarfonsoG Offline
                              Garfonso
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #492

                              @zyv said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              Lovelace 1.0.16

                              Daran liegt es, leider... irgendwie muss da nochmal was neueres in stable... bin da aber schlecht drin... sorry.. 😞
                              Du hast zwei Optionen:
                              a) lovelace 1.5.0 aus dem latest installieren (müsste mit admin->adapter irgendwie machbar sein auch ohne alles auf latest umzustellen oder aus lovelace aus github installieren)
                              b) du baust mit dem Geräte-Adapter Alias Temperatur-Sensoren die als zweiten Sensor den Feuchtigkeitssensor haben, dann kriegst du zwei entities in lovelace.

                              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                              Z 1 Reply Last reply
                              0
                              • GarfonsoG Garfonso

                                @a13xde said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                Hallo zusammen,
                                Ich versuche mich aktuell in Lovelace einzuarbeiten, stehe allerdings gerade auf dem Schlauch. Vielleicht könnt Ihr mir ja die Richtung weisen 🙂 Ich würde gerne Logitech Harmony Activities schalten und anzeigen lassen welche davon gerade aktiv ist. Das Activity Objekt im Harmony Adapter hat 4 Status:
                                "0" -> aus
                                "1" -> anschalten
                                "2" -> ist aktiv
                                "3" -> startet gerade

                                Ich würde nun gerne einen Button erstellen der die Status "1" für anschalten und "0" für ausschalten sendet wenn man darauf klickt (toggle). Wenn der status "2" ist soll es als angeschaltet angezeigt werden.

                                Könnte mir jemand einen Beispielcode dafür zeigen ?

                                Ich hatte versucht es mit input_select und "states" zu lösen, bekomme es aber nicht hin:

                                    "states": {
                                      "0": "off",
                                      "1": "on"
                                    },
                                    "custom": {
                                      "lovelace.0": {
                                        "enabled": true,
                                        "entity": "input_select",
                                        "name": "DG_HARMONY_SHIELD"
                                      }
                                    }
                                

                                Also der Ansatz mit input_select würde zu einem Dropdown führen. Allerdings muss das "states"-Objekt im "common"-Teil des Objekts sein. Und es wäre natürlich noch gut die anderen states hinzuzufügen, sonst werden die zu "unknown" führen...

                                Knöpfe gehen damit dann auch, wenn du einen service call nutzt, so ca. (statt toggle):

                                action:
                                    service: input_select.select_option
                                    target:
                                      entity_id: input_select.DG_HARMONY_SHIELD
                                    data:
                                      option: "on"
                                

                                ob du bei "option" irgendwie dynamische "on" / "off" rein kriegst für an / aus, weiß ich nicht... könnte aber sein. (was bei option rein kommt, muss halt wie die rechte Seite im states-Objekt heißen).

                                Da musst du auch selber nochmal forschen oder jemand anders guckt. Bei mir ist es nen dropdown, finde ich auch nicht so verkehrt. 🙂 (wobei ich mir das mit einem skript gebastelt hab, dass ich zwischen allen Aktivitäten aussuchen kann und da halt auch "PowerOff" mit dabei ist).

                                A Offline
                                A Offline
                                a13xde
                                wrote on last edited by a13xde
                                #493

                                @garfonso said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                Also der Ansatz mit input_select würde zu einem Dropdown führen. Allerdings muss das "states"-Objekt im "common"-Teil des Objekts sein. Und es wäre natürlich noch gut die anderen states hinzuzufügen, sonst werden die zu "unknown" führen...

                                Jep ist im "common" Teil des Objekts, allerdings finde ich das Dop-Down nicht ideal und ich habe es auch nicht geschafft dann die option aktiv zu halten die gerade genutzt wird weil der state dann ja zu "2" wird wenn es gestartet ist.

                                Knöpfe gehen damit dann auch, wenn du einen service call nutzt, so ca. (statt toggle):

                                action:
                                    service: input_select.select_option
                                    target:
                                      entity_id: input_select.DG_HARMONY_SHIELD
                                    data:
                                      option: "on"
                                

                                ob du bei "option" irgendwie dynamische "on" / "off" rein kriegst für an / aus, weiß ich nicht... könnte aber sein. (was bei option rein kommt, muss halt wie die rechte Seite im states-Objekt heißen).

                                Da musst du auch selber nochmal forschen oder jemand anders guckt. Bei mir ist es nen dropdown, finde ich auch nicht so verkehrt. 🙂 (wobei ich mir das mit einem skript gebastelt hab, dass ich zwischen allen Aktivitäten aussuchen kann und da halt auch "PowerOff" mit dabei ist).

                                Das hatte ich auch versucht, bin mit dem service call aber nicht zurecht gekommen, an dieser Stelle mal Danke für das Beispiel, ich versuche es mal so !

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • GarfonsoG Garfonso

                                  @zyv said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                  Lovelace 1.0.16

                                  Daran liegt es, leider... irgendwie muss da nochmal was neueres in stable... bin da aber schlecht drin... sorry.. 😞
                                  Du hast zwei Optionen:
                                  a) lovelace 1.5.0 aus dem latest installieren (müsste mit admin->adapter irgendwie machbar sein auch ohne alles auf latest umzustellen oder aus lovelace aus github installieren)
                                  b) du baust mit dem Geräte-Adapter Alias Temperatur-Sensoren die als zweiten Sensor den Feuchtigkeitssensor haben, dann kriegst du zwei entities in lovelace.

                                  Z Offline
                                  Z Offline
                                  zyv
                                  wrote on last edited by
                                  #494

                                  @garfonso super, danke für deine Antwort. Ich hoffe das war nicht zu offensichtlich zu ersehen in den release notes. Falls doch: sorry für den unnötigen Post. Aber dann weiß ich jetzt wo ich lang muss ich schau mal ob ich das hinkriege 🙂

                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  • nukleuzN Offline
                                    nukleuzN Offline
                                    nukleuz
                                    wrote on last edited by nukleuz
                                    #495

                                    Hallo zusammen,

                                    ist es möglich einen Datenpunkt, dem sein Inhalt ein Base64 codiertes Bild ist, in Lovelace anzuzeigen?

                                    data:image/jpeg;base64,/9j/2wCEAAsHCAoIBwsKCQoM..................................................................

                                    Wenn nicht, dann bitte ich um Hilfe bei folgender Problemstellung:
                                    Ich möchte nach Bewegungserkennung meiner Reolink-Kamera einen Snapshot machen - das Bild speichern und mir in Lovelace anzeigen lassen. Ich habe das Bild als Base64-Code in einem Datenpunkt und auch als jpg/png im Ordner /home/iobroker/snapshot.jpg liegen.

                                    Gebe ich diesen Pfad (/home/iobroker/snapshot.jpg) in der Card -> Picture/Picture Entity an, wird mir nichts angezeigt.
                                    Ich habe auch schon versucht das Bild in /cards/ abzulegen, doch da funktioniert es ebenfalls nicht bzw. es wird mir immer nur das erste gespeicherte Bild angezeigt, aber nie das aktuellste. Datei wird bei Bewegung überschrieben.

                                    Also, wo kann ich es ablegen damit es angezeigt wird (vielleicht auch zu einfach oder nur ne Blockade :))?
                                    Wie habt ihr sowas gelöst?

                                    Danke für Infos vorab.

                                    Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                    GarfonsoG 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • nukleuzN nukleuz

                                      Hallo zusammen,

                                      ist es möglich einen Datenpunkt, dem sein Inhalt ein Base64 codiertes Bild ist, in Lovelace anzuzeigen?

                                      data:image/jpeg;base64,/9j/2wCEAAsHCAoIBwsKCQoM..................................................................

                                      Wenn nicht, dann bitte ich um Hilfe bei folgender Problemstellung:
                                      Ich möchte nach Bewegungserkennung meiner Reolink-Kamera einen Snapshot machen - das Bild speichern und mir in Lovelace anzeigen lassen. Ich habe das Bild als Base64-Code in einem Datenpunkt und auch als jpg/png im Ordner /home/iobroker/snapshot.jpg liegen.

                                      Gebe ich diesen Pfad (/home/iobroker/snapshot.jpg) in der Card -> Picture/Picture Entity an, wird mir nichts angezeigt.
                                      Ich habe auch schon versucht das Bild in /cards/ abzulegen, doch da funktioniert es ebenfalls nicht bzw. es wird mir immer nur das erste gespeicherte Bild angezeigt, aber nie das aktuellste. Datei wird bei Bewegung überschrieben.

                                      Also, wo kann ich es ablegen damit es angezeigt wird (vielleicht auch zu einfach oder nur ne Blockade :))?
                                      Wie habt ihr sowas gelöst?

                                      Danke für Infos vorab.

                                      GarfonsoG Offline
                                      GarfonsoG Offline
                                      Garfonso
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #496

                                      @zyv
                                      Kein Thema. Das Problem ist, dass stable schon wieder so veraltet ist... muss ich/bluefox mal ran.

                                      @nukleuz
                                      direkt data:image anzeigen fällt mir gerade nichts zu ein. Du könntest es mal manuell als "camera" entity oder sowas versuchen. Bin mir aber gerade nicht sicher, ob Lovelace das unterstützt.
                                      Als Icon für ein Entity geht es, aber als Inhalt konnte ich nichts finden.

                                      Ansonsten:
                                      Du kannst einen "camera" entity machen, der auf die URL von dem Bild zeigt, falls das irgendwo per web erreichbar ist, das wird regelmäßig abgefragt (wie oft kann man in der Karte dazu einstellen, meine ich).
                                      Wenn der Snapshot nicht eh irgenwo rum liegt, kannst du das Bild auch per Javascript Adapter + writeFile in den Namespace von einem Adapter hochladen und dann dessen URL angeben. In lovelace/cards geht damit vermutlich auch (und zusammen mit camera entity).

                                      Falls das nicht weiterhilf, muss ich später nochmal in Ruhe überlegen 😉

                                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • GarfonsoG Garfonso

                                        @erstam said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        Das ist mir jetzt peinlich!

                                        Das muss dir nicht peinlich sein, das ging mir am Anfang auch so. 🙂
                                        Leider ist das bisher die einzige Form, die ich gefunden hab, mit der npm auch sicher immer die aktuellste Version aus dem Branch nimmt. Mit anderen URLs nimmt er irgendwie immer nur den master branch oder auch mal veraltete Versionen... ist etwas strange. Aber mit der URL geht es halt gut. 🙂

                                        Zu deinen Fehlern:
                                        Die sind, weil ich mal wieder die Log-Funktionen falsch aufrufe... eigentlich wollte der Adapter dir ne Warnung ausgeben, dass er den Inhalt des Objekts nicht in ein Datum verwandeln konnte... vielleicht sollte ich die Warnung noch wegmachen? Was stand denn drinnen? Noch nichts? -> das sollte ich vielleicht dann einfach ignorieren.
                                        Hab den Fehler jedenfalls gerade gefixt & gepusht.

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        Erstam
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #497

                                        @garfonso : So, jetzt bin ich endlich mal zum Testen des input_datetime gekommen. Grundsätzlich funktioniert die Entity, außer, dass ich einen "input_datetime" mit nur einem Zeitwert (also "has_date": false, "has_time": true) nicht so hinbekomme, wie ich das erwarte. Die Entity mit nur einem Zeitwert hat bei den Einstellungen ebenfalls ein Datum.

                                        So sehen die drei input_datetime in einer Entity Card aus:

                                        3889813a-6359-461e-9886-6fd633e88a9b-image.png

                                        Und hier die drei Entities aus iobroker:

                                        Nur Datum

                                        {
                                          "_id": "0_userdata.0.date",
                                          "type": "state",
                                          "common": {
                                            "name": "date",
                                            "role": "date",
                                            "type": "number",
                                            "read": true,
                                            "write": true,
                                            "desc": "Datum",
                                            "custom": {
                                              "lovelace.0": {
                                                "enabled": true,
                                                "entity": "input_datetime",
                                                "name": "Datum",
                                                "has_date": true,
                                                "has_time": false
                                              }
                                            }
                                          },
                                          "native": {},
                                          "from": "system.adapter.admin.0",
                                          "user": "system.user.admin",
                                          "ts": 1618051146774,
                                          "acl": {
                                            "object": 1636,
                                            "state": 1636,
                                            "owner": "system.user.admin",
                                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                          }
                                        }
                                        

                                        Nur Zeit

                                        {
                                          "_id": "0_userdata.0.time",
                                          "type": "state",
                                          "common": {
                                            "name": "time",
                                            "role": "date",
                                            "type": "number",
                                            "read": true,
                                            "write": true,
                                            "desc": "Uhrzeit",
                                            "custom": {
                                              "lovelace.0": {
                                                "enabled": true,
                                                "entity": "input_datetime",
                                                "name": "Zeit",
                                                "has_time": true,
                                                "has_date": false
                                              }
                                            }
                                          },
                                          "native": {},
                                          "from": "system.adapter.admin.0",
                                          "user": "system.user.admin",
                                          "ts": 1617949846826,
                                          "acl": {
                                            "object": 1636,
                                            "state": 1636,
                                            "owner": "system.user.admin",
                                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                          }
                                        }
                                        

                                        Datum und Zeit

                                        {
                                          "from": "system.adapter.admin.0",
                                          "user": "system.user.admin",
                                          "ts": 1618050479040,
                                          "common": {
                                            "name": "datetime",
                                            "role": "date",
                                            "type": "number",
                                            "desc": "Datum und Zeit",
                                            "read": true,
                                            "write": true,
                                            "custom": {
                                              "lovelace.0": {
                                                "enabled": true,
                                                "entity": "input_datetime",
                                                "name": "DatumZeit",
                                                "has_time": true,
                                                "has_date": true
                                              }
                                            }
                                          },
                                          "native": {},
                                          "acl": {
                                            "object": 1636,
                                            "owner": "system.user.admin",
                                            "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                            "state": 1636
                                          },
                                          "_id": "0_userdata.0.datetime",
                                          "type": "state"
                                        }
                                        
                                        GarfonsoG nukleuzN 2 Replies Last reply
                                        1
                                        • J Offline
                                          J Offline
                                          janhp
                                          wrote on last edited by
                                          #498

                                          @Garfonso QQ: Ich habe 2x switch.XXX; allerdings wird 1x das blitz icon als toggle angezeigt und 1x der schalter toggle. Ich würde das gerne einheitlich machen --> beide als schalter. hast du eine idee?

                                          über input.XXX lässt sich der state leider nicht einfärben, weshalb ich den datenpunkt gerne als switch.XXX lassen würde.

                                          bcb610e8-255c-4e53-bb3e-878a307b4224-image.png

                                          J 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          626

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe