NEWS
Test Adapter lovelace v1.2.x
-
@david-g
Mhhh - Strg + F5 im Browser, so dass der Cache geleert wird auch.
Mehr als Adapter über URL installieren und Adapter-Neustart war bei mir nicht nötig.Ggf. noch den iobroker upload lovelace Befehl ausführen? (Hab ich nicht gemacht)
-
@david-g
Mhhh - Strg + F5 im Browser, so dass der Cache geleert wird auch.
Mehr als Adapter über URL installieren und Adapter-Neustart war bei mir nicht nötig.Ggf. noch den iobroker upload lovelace Befehl ausführen? (Hab ich nicht gemacht)
@nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:
Ggf. noch den iobroker upload lovelace Befehl ausführen? (Hab ich nicht gemacht)
das ist nur, wenn "calendar" nicht in den manuellen Einstellungen auftaucht..
@david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:
Instanz 0 wird nicht erkannt, Instanz 1 klappt.
Huch... kopfkratz Ist denn das entity für Instanz 0 in den Instanzeinstellungen von Lovelace zu sehen?
//edit: habe jetzt mal mit deinem Inhalt getestet.. das geht auch... irgendwas geht da beim entity erstellen schief.
-
@nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:
Ggf. noch den iobroker upload lovelace Befehl ausführen? (Hab ich nicht gemacht)
das ist nur, wenn "calendar" nicht in den manuellen Einstellungen auftaucht..
@david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:
Instanz 0 wird nicht erkannt, Instanz 1 klappt.
Huch... kopfkratz Ist denn das entity für Instanz 0 in den Instanzeinstellungen von Lovelace zu sehen?
//edit: habe jetzt mal mit deinem Inhalt getestet.. das geht auch... irgendwas geht da beim entity erstellen schief.
-
@nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:
Ggf. noch den iobroker upload lovelace Befehl ausführen? (Hab ich nicht gemacht)
das ist nur, wenn "calendar" nicht in den manuellen Einstellungen auftaucht..
@david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:
Instanz 0 wird nicht erkannt, Instanz 1 klappt.
Huch... kopfkratz Ist denn das entity für Instanz 0 in den Instanzeinstellungen von Lovelace zu sehen?
//edit: habe jetzt mal mit deinem Inhalt getestet.. das geht auch... irgendwas geht da beim entity erstellen schief.
@garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:
Huch... kopfkratz Ist denn das entity für Instanz 0 in den Instanzeinstellungen von Lovelace zu sehen?
Nein, taucht nicht auf.
Hab die Einstellungen vom Datenpunkt nochmal entfernt und neu gesetzt. Ohne Erfolg. Dann mal umbenannt, ohne Erfolg. Immer mit Neustart des Adapters.EDIT:
Jetzt habe ich beide Kalender.
Hab den ganzen Baum von ical.0 gelöscht und neu anlegen lassen.
Danach hat er die angelegte entity erkannt.EDIT 2 :
Scheint alles zu klappen.
Nur in der Wochenansicht kann ich immer nur 2-3 mal blättern. Dann reagieren die Feile nicht mehr.Bei den Tagen und der Monatsansicht geht es.
-
@garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:
Huch... kopfkratz Ist denn das entity für Instanz 0 in den Instanzeinstellungen von Lovelace zu sehen?
Nein, taucht nicht auf.
Hab die Einstellungen vom Datenpunkt nochmal entfernt und neu gesetzt. Ohne Erfolg. Dann mal umbenannt, ohne Erfolg. Immer mit Neustart des Adapters.EDIT:
Jetzt habe ich beide Kalender.
Hab den ganzen Baum von ical.0 gelöscht und neu anlegen lassen.
Danach hat er die angelegte entity erkannt.EDIT 2 :
Scheint alles zu klappen.
Nur in der Wochenansicht kann ich immer nur 2-3 mal blättern. Dann reagieren die Feile nicht mehr.Bei den Tagen und der Monatsansicht geht es.
-
@nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:
Ggf. noch den iobroker upload lovelace Befehl ausführen? (Hab ich nicht gemacht)
das ist nur, wenn "calendar" nicht in den manuellen Einstellungen auftaucht..
@david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:
Instanz 0 wird nicht erkannt, Instanz 1 klappt.
Huch... kopfkratz Ist denn das entity für Instanz 0 in den Instanzeinstellungen von Lovelace zu sehen?
//edit: habe jetzt mal mit deinem Inhalt getestet.. das geht auch... irgendwas geht da beim entity erstellen schief.
-
EDIT 2 :
Scheint alles zu klappen.
Nur in der Wochenansicht kann ich immer nur 2-3 mal blättern. Dann reagieren die Feile nicht mehr.Bei den Tagen und der Monatsansicht geht es.
Das ist bei mir genauso...
-
@nukleuz
ja, das meinte ich. Es gibt noch "calendar", der auch Google kann... aber der hat keinen Datenpunkt, der da irgendwie Sinn macht.. also erstmal nur ical.Wer mag, kann es in meiner Repository (installieren von Github https://github.com/Garfonso/ioBroker.lovelace ) ausprobieren. Einfach für
ical.*.data.tablemanuell ein calendar entity erzeugen (calendar sollte in custom settings jetzt ganz unten auftauchen, falls nicht ggf.iobroker upload lovelaceausführen)War dann eigentlich doch recht einfach... und vielleicht bin ich auch in bezug auf BrowserMod weiter gekommen.. muss ich mal gucken (da kommen irgendwie notifications nicht im Browser an... oder braucht man das nicht?
)@garfonso
Ich nutze "calender" aus dem Grund, weil er caldav unterstützt, und "ical" leider nicht.
Aber wenn ich Dich richtig verstehe, ist der Adapter nicht so einfach zu implementieren und wird eher nicht unterstützt.
Schade, aber natürlich verständlich.Vielleicht unterstützt ical ja irgendwann mal caldav, dann wäre der Adapter interessant für mich.
-
@garfonso
Ich nutze "calender" aus dem Grund, weil er caldav unterstützt, und "ical" leider nicht.
Aber wenn ich Dich richtig verstehe, ist der Adapter nicht so einfach zu implementieren und wird eher nicht unterstützt.
Schade, aber natürlich verständlich.Vielleicht unterstützt ical ja irgendwann mal caldav, dann wäre der Adapter interessant für mich.
@nachon
ja, caldav wäre sinnvoll.. vermutlich für manche auch Google Calender und so... wobei die Frage ist, ob man das wirklich in der ioBroker Visualisierung braucht.Die Probleme an der Sache sind halt leider vielfältig...
- in ioBroker gibt es für Kalender keinerlei standard, iCal und calender stellen die Daten völlig anders dar
- für iCal reicht ein custom entity auf ical.*.data.table, welches Objekt nimmt man da bei calender? (man könnte gucken, ob es irgendwie Sinn macht das für die einzelnen Kalender "Ordner" zu machen -> wäre aber völlig anders zu implementieren)
- lovelace fragt beim Adapter einen Zeitraum an.. das ist mir bei calender auch nicht wirklich klar, wie ich den kriege... da gibt es ja nur states für die nächsten Tage (richtig?)
Vielleicht sagst du mir mal, wie du calender nutzt und ich überlege nochmal.
-
Aktuelle Test Version 2.0.0 Veröffentlichungsdatum 17.06.2021 Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace Ich habe im Lovelace Adapter eine neue Version der Lovelace UI integriert und zwar vom 20.06.2020. Diese Version ist deutlich anders als die vorherige. Daher wollte ich hier noch einmal auf ein paar Stolpersteine beim Upgrade eingehen und darum bitten zu testen.
-
Das UI sieht ganz anders aus. Themes brauchen zum Teil ein Upgrade. Z.B. damit bei einem Dark-Theme das Menü noch nutzbar ist, muss diese Zeile hinzugefügt werden
mdc-theme-surface: var(--primary-background-color)(Thematisch bei Backgrounds). Manche custom-cards werden ebenfalls nicht mehr so toll aussehen (z.B. die accuweather-card) -
Manche custom-cards brauchen ein Update. Bisher identifiziert mit Problemen:
-
Karten/Ressourcen werden grundsätzlich anders geladen. Wenn man im "RAW Konfigurationseditor" diesen Fehler sieht:
sollte man ganz unten in der Datei diese Zeilen löschen:
(also alles inklusive "ressoureces:" und danach)
Veränderungen:
- vieles sieht schöner aus, finde ich

- Ich habe "history" aktiviert, damit gibt es jetzt im more-info-Fenster auch einen Zustandsverlauf, so z.B.:

- In der Map gibt es eine GPS Spur! (yeah)
- Ich habe support für Cover-Entities hinzugefügt. Gleichzeitigt bleibt der input_number entity erhalten. Damit kann man Rolladen dann so steuern:
(alternativ ginge natürlich die slider entity row). Cover ist noch nicht ganz fertig. Aktuell kann man noch in der Config selektieren, wierum die eigenen Rolladen gehen (100% = offen oder 100% = zu. HomeAssistant/Lovelace geht von 100% = offen aus). Ich arbeite an einem type-detector update, das das am Ende automatisch erkennen soll. Wann es soweit ist, weiß ich aber aktuell noch nicht (und die Rollen müssen dann auch entsprechend gesetzt werden). - ich habe bei den binary_sensor und sensor entities, die der Adapter erstellt, die device_class hinzugefügt. Damit werden dann auch vernünftige Übersetzungen für den State erzeugt (also z.B. "Offen"/"Geschlossen" für Fenster / Tür Kontakte). Ich habe auch ein entsprechendes Fenster mit Kipp hinzugefügt. Alle entities müssen dafür automatisch erkannt werden (i.e. type-detector / devices adapter zur Hilfe nehmen)
- Beim Update habe ich die weater-card gefixt, hat jetzt wieder icons (selbst mit auth).
Known Bugs
* der Cursor im Editor ist nach dem öffnen versetzt. Und zwar wird die Zeilenhöhe zu klein angenommen. Desto weiter man nach unten scrollt, desto mehr klaffen eigentliche Zeile und Position an der der Cursor angezeigt wird auseinander.
Workaround: In der ersten Zeile solange Leerzeichen einfügen, bis ein Scrollbalken erscheint -> danach geht es richtig (bis der Editor geschlossen wird und neu geöffnet, leider)
Sollte mit 1.3.* behoben sein.1.2.5 (2020-07-10)
- Die initialen Werte werden genauso behandelt, wie state changes später. Fixt Problem mit input_select, wo Anfangs der Wert falsch war. Bitte beobachten ob bei anderen Dingen etwas fehlt.
- Workaround für common.states, die noch string sind (aber mit Warnung).
1.2.6 (2020-08-13)
- (Garfonso) Behoben: Ungültiges Datum in Wetterkarten
- (Garfonso) Behoben: Probleme mit dem Leerzeichen in manuellen entities.
1.2.7 (2020-10-18) - Bug fix Release
- (Garfonso) Fixed: manuelle Dimmer konnten falschen 'state' haben
- (Garfonso) Fixed/Changed: Testing infrastructure and dev-dependencies (work in progress)
- (Garfonso) Fixed: Setzte Thermostate auf 'auto', ggf. erlaubt das sichereres steuern von Temperatur
- (Garfonso) Fixed: Rauf/Runter bei 'cover' (Rolladen)
- (Garfonso) Fixed: Problem mit play/pause bei Media Player, außerdem: History ist nun schöner
- (Garfonso) Added: Erlaube automatische Dimmer ohne an/aus-State
- (Garfonso) Fixed: Verhindere Crash durch manuelle entities mit "komischem" Namen
1.3.0-alpha.0 (2020-11-06)
- (Garfonso) Fixed: Änderung an Thermostat Rückgängig gemacht, geht nun wie vorher
- (Garfonso) Fixed: Verhindere Absturz, wenn call-service einen ungültigen Service aus dem UI aufruft.
- (Garfonso) Fixed: Objektänderungen werden nun korrekt im UI angezeigt
- (Garfonso) Added: Unterstützung für RGB-Arrays (hue-extended - experimentell)
- (Garfonso) Enhancement: started refactoring of server.js - will take time, but make maintenance easier.
- (Garfonso) Change: Notifications are now cached in adapter, makes responses a bit faster
- (Garfonso) Enhancement: Updated to lovelace 20201021.4 -> fixt für mich den Editorbug!
1.31.-1.5.0
- Behoben: Problem mit manuell generierten Entitäts-IDs (geändert und kann unzulässige Zeichen enthalten)
- Behoben: Möglicher Absturz während der Geräteerstellung.
- Hinzugefügt / Behoben: Abonniere auch States für Mini-Grafkarte und möglicherweise andere.
- Behoben: Geräte, die aus iot / ohne smartName gelöscht wurden, nicht ignorieren
- Hinzugefügt: Unterstützt Ortungsgeräte mit einem GPS-Status in Zeichenfolgenform
- Hinzugefügt: Unterstützung für Protokolldienst, Protokollierung von Frontend-Fehlern im Serverprotokoll
- Hinzugefügt: Unterstützung für Serviceanrufe mit mehreren IDs, d. H. Header-Schalter der Elementkarte
- Behoben: eindeutige Prüfung für manuelle Entitäten nur Instanz 0 geprüft. Auch etwas benutzerfreundlicher gemacht.
- Hinzugefügt: Möglichkeit zur Auswahl eines Themas zur Laufzeit / Auswahl eines dunklen Standardthemas
- Behoben: hideToolbar hat auch die Tab-Leiste ausgeblendet
- Hinzugefügt: Unterstützung für den Serviceaufruf iobroker_say (ermöglicht tts in Mini-Mediaplayer-Karten mit der Plattform iobroker)
- Unterstützung des neuen Let's Encrypt (nur mit js-controller 3.2.x)
- Unterstützung von Lovelace über ioBroker.pro
- (Garfonso) Geändert: defaultTheme und control.theme standen in Konflikt. Jetzt wird control.theme festgelegt, wenn ein neues Standardthema ausgewählt wird.
- (Garfonso) Hinzugefügt: control.themeDark, um Geräte auch im dunklen Modus zu steuern.
- (Garfonso) Behoben: Gerätesymbole funktionieren jetzt auch wenn Authentifizierung aktiviert ist
- (Garfonso) Geändert: Bisher konnte nur der Administrator die Benutzeroberfläche ändern. Jetzt dürfen auch der Eigentümer des Konfigurationsobjekts und Mitglieder der Eigentümergruppe die Benutzeroberfläche ändern.
- (Garfonso) Interne Codebereinigung / Aktualisierung der Abhängigkeiten.
- (Garfonso) Hinzugefügt: Unterstützung für rein Feuchtigkeitssensoren.
- (Garfonso) Hinzugefügt: Unterstützung für URL als entity_image
(Garfonso) Behoben: Behandlung von Benutzername / Benutzer-ID an Änderungen in js-controller 3.2. angepasst - (Garfonso) Behoben: Standardthemen werden nicht als ausgewählt angezeigt
- (Garfonso) Behoben: Laden von Themes / benutzerdefinierten Karten / Image-Proxy
1.5.0-2.0.0
- Geändert: !Inkompatibel! Batteriewarnung ist jetzt binary_sensor anstelle von sensor (jetzt setzt ui das Symbol und übersetzt ok)
- Behoben: !Inkompatibel! Entity_id-Konflikt für Low_bat / Feuchtigkeit, wenn Teil eines anderen Geräts
- Aktualisiertes Frontend auf 20210603.0 (Licht entity hat sich verändert, Farbe werden nicht mehr konvertieren)
- Geändert: Dateigrößenbeschränkung auf 5 MB während des Uploads in config.
- Hinzugefügt: Unterstützung für input_datetime
- Hinzugefügt: Unterstützung für manuelle komplexe Lichtobjekte
- Hinzugefügt: Unterstützung für Bilder aus base64-Daten in iobroker-Zuständen
- Hinzugefügt: Unterstützung für zusätzliche Alarmzustände.
- Hinzugefügt: Parameter, um nur Code einzugeben, wenn der Alarm deaktiviert wird
- Hinzugefügt: Unterstützung für Admin 5 (jsonCustom)
- Hinzugefügt: Unterstützung für AirCondition / Rework Thermostat
- Hinzugefügt: Manuelle Entitäten können jetzt komplexer sein (benötigt Dokumentation)
- Hinzugefügt: DarkMode-Steuerung
Viel Spaß beim testen. Ich freue mich über Feedback.
Mein Ziel ist es eine 2.0.* Version ins stable repository zu bekommen (aber erstmal hier testen, dann latest und dann sehen wir weiter
).So, wer mutig ist, kann mal ein aktualisiertes Frontend testen. Version 2.1.1:
https://github.com/Garfonso/ioBroker.lovelaceDas sollte demnächst auch im latest auftauchen (außer hier reported jemand nen dicken Bug
).Gibt einige Änderungen. Wichtig ist aber das Frontend selber zu testen. Geht im Vergleich zu den vorherigen Dev-Versionen / 2.0.6 noch alles, wie vorher? Oder ist insbesondere an den ioBroker Sachen was kaputt (sichtbar hauptsächlich beim Wetter).
2.1.1 (2022-01-06)
- (Garfonso) Fixed: Entity update in some cases.
2.1.0 (2022-01-06)
- (Garfonso) Added: support for new things in frontend (like arm_vacation state, currency, ...).
- (Garfonso) Change: Updated frontent to 20211229.0 (needs update of browser_mod, card_mod)
2.0.7 (2022-01-06)
- (Garfonso) Fix: possible crash while creating light entity
- (Garfonso) Fix: possible crashes in binding support
- (Garfonso) Fix: /state/ handler for files (repairs for example Sonos cover image)
- (Garfonso) Fix: tilt command was not correctly processed in ioBroker
- (Garfonso) Fix: conversion issues in alarm control panel
- (Garfonso) Fix: missed update if auto and manual entity were created from same ioBroker device
- (Garfonso) Fixed: Warning on object change of manual entites
- (Garfonso) Change: Subscribe ids for all config elements contain valid entity_ids (fixes tankerkoenig card and secondary-entity-row)
- (Garfonso) Added: support for offline indicator (auto & manual) and online indicator
- (Garfonso) Added: support for error, maintenance and working indicator (binary sensors)
- (Garfonso) Added: more devices classes with custom settings
- (Garfonso) Added: Support for calendar (only ical, use custom settings to create calendar entity on ical.*.data.table).
-
-
So, wer mutig ist, kann mal ein aktualisiertes Frontend testen. Version 2.1.1:
https://github.com/Garfonso/ioBroker.lovelaceDas sollte demnächst auch im latest auftauchen (außer hier reported jemand nen dicken Bug
).Gibt einige Änderungen. Wichtig ist aber das Frontend selber zu testen. Geht im Vergleich zu den vorherigen Dev-Versionen / 2.0.6 noch alles, wie vorher? Oder ist insbesondere an den ioBroker Sachen was kaputt (sichtbar hauptsächlich beim Wetter).
2.1.1 (2022-01-06)
- (Garfonso) Fixed: Entity update in some cases.
2.1.0 (2022-01-06)
- (Garfonso) Added: support for new things in frontend (like arm_vacation state, currency, ...).
- (Garfonso) Change: Updated frontent to 20211229.0 (needs update of browser_mod, card_mod)
2.0.7 (2022-01-06)
- (Garfonso) Fix: possible crash while creating light entity
- (Garfonso) Fix: possible crashes in binding support
- (Garfonso) Fix: /state/ handler for files (repairs for example Sonos cover image)
- (Garfonso) Fix: tilt command was not correctly processed in ioBroker
- (Garfonso) Fix: conversion issues in alarm control panel
- (Garfonso) Fix: missed update if auto and manual entity were created from same ioBroker device
- (Garfonso) Fixed: Warning on object change of manual entites
- (Garfonso) Change: Subscribe ids for all config elements contain valid entity_ids (fixes tankerkoenig card and secondary-entity-row)
- (Garfonso) Added: support for offline indicator (auto & manual) and online indicator
- (Garfonso) Added: support for error, maintenance and working indicator (binary sensors)
- (Garfonso) Added: more devices classes with custom settings
- (Garfonso) Added: Support for calendar (only ical, use custom settings to create calendar entity on ical.*.data.table).
Entdecke spontan keine Fehler an Karten (auch Wetter).
Allerdings ist oben die Leiste mit allen Reitern am Smartphone sehr sehr eng geworden.
Erkenne die Icons meiner Kategorien schon garnicht mehr.
Ein kontrollierter wechsel der View ist unmöglich.

Edit:
Das Zahnrad reagiert beim drücken nicht.
Bei den drei Punkten kann ich nur eine Konversation starten.
Bekomme also auch nichts bearbeitet.
Die Hilfe kann (wie ich finde) entfernt werden.
Da reicht ein Link in den Adapter Settings finde ich. -
Entdecke spontan keine Fehler an Karten (auch Wetter).
Allerdings ist oben die Leiste mit allen Reitern am Smartphone sehr sehr eng geworden.
Erkenne die Icons meiner Kategorien schon garnicht mehr.
Ein kontrollierter wechsel der View ist unmöglich.

Edit:
Das Zahnrad reagiert beim drücken nicht.
Bei den drei Punkten kann ich nur eine Konversation starten.
Bekomme also auch nichts bearbeitet.
Die Hilfe kann (wie ich finde) entfernt werden.
Da reicht ein Link in den Adapter Settings finde ich. -
Entdecke spontan keine Fehler an Karten (auch Wetter).
Allerdings ist oben die Leiste mit allen Reitern am Smartphone sehr sehr eng geworden.
Erkenne die Icons meiner Kategorien schon garnicht mehr.
Ein kontrollierter wechsel der View ist unmöglich.

Edit:
Das Zahnrad reagiert beim drücken nicht.
Bei den drei Punkten kann ich nur eine Konversation starten.
Bekomme also auch nichts bearbeitet.
Die Hilfe kann (wie ich finde) entfernt werden.
Da reicht ein Link in den Adapter Settings finde ich. -
Jepp,
funzt wieder.
Vielen Dank.P. S.
Ein icon von meinen Reitern ist verschwunden. Da habe ich gesehen, dass man beim bearbeiten jetzt die ganzen mdi Icons auswählen kann, auch in den Karten. Sehr cool.EDIT:
Jetzt gibt's was neues da schaut man natürlich wieder genau nach allem ^^.Was hat es mit diese "Statistikdiagramm" auf sich?
-
Jepp,
funzt wieder.
Vielen Dank.P. S.
Ein icon von meinen Reitern ist verschwunden. Da habe ich gesehen, dass man beim bearbeiten jetzt die ganzen mdi Icons auswählen kann, auch in den Karten. Sehr cool.EDIT:
Jetzt gibt's was neues da schaut man natürlich wieder genau nach allem ^^.Was hat es mit diese "Statistikdiagramm" auf sich?
@david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:
Ein icon von meinen Reitern ist verschwunden. Da habe ich gesehen, dass man beim bearbeiten jetzt die ganzen mdi Icons auswählen kann, auch in den Karten. Sehr cool.
Ja, gut, das kann passieren, es wird auch immer das icon set mit aktualisiert. Dafür gibt es bestimmt neue Icons.

@david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:
Was hat es mit diese "Statistikdiagramm" auf sich?
Das weiß ich auch nicht so genau.
Viel Spaß beim experimentieren. g -
So, wer mutig ist, kann mal ein aktualisiertes Frontend testen. Version 2.1.1:
https://github.com/Garfonso/ioBroker.lovelaceDas sollte demnächst auch im latest auftauchen (außer hier reported jemand nen dicken Bug
).Gibt einige Änderungen. Wichtig ist aber das Frontend selber zu testen. Geht im Vergleich zu den vorherigen Dev-Versionen / 2.0.6 noch alles, wie vorher? Oder ist insbesondere an den ioBroker Sachen was kaputt (sichtbar hauptsächlich beim Wetter).
2.1.1 (2022-01-06)
- (Garfonso) Fixed: Entity update in some cases.
2.1.0 (2022-01-06)
- (Garfonso) Added: support for new things in frontend (like arm_vacation state, currency, ...).
- (Garfonso) Change: Updated frontent to 20211229.0 (needs update of browser_mod, card_mod)
2.0.7 (2022-01-06)
- (Garfonso) Fix: possible crash while creating light entity
- (Garfonso) Fix: possible crashes in binding support
- (Garfonso) Fix: /state/ handler for files (repairs for example Sonos cover image)
- (Garfonso) Fix: tilt command was not correctly processed in ioBroker
- (Garfonso) Fix: conversion issues in alarm control panel
- (Garfonso) Fix: missed update if auto and manual entity were created from same ioBroker device
- (Garfonso) Fixed: Warning on object change of manual entites
- (Garfonso) Change: Subscribe ids for all config elements contain valid entity_ids (fixes tankerkoenig card and secondary-entity-row)
- (Garfonso) Added: support for offline indicator (auto & manual) and online indicator
- (Garfonso) Added: support for error, maintenance and working indicator (binary sensors)
- (Garfonso) Added: more devices classes with custom settings
- (Garfonso) Added: Support for calendar (only ical, use custom settings to create calendar entity on ical.*.data.table).
-
@garfonso
Danke fürs Update. Nur scheint die Viz nun nicht mehr auf meinen alten iPads (iOS 12.5.5 Safari) zu laufen (ich sehe lediglich das Starticon von Lovelace).Wird mal wieder Zeit auf neuere Modelle umzusteigen.
@danihell
hm.. wenn ich es richtig sehe, müsste es dafür in Lovelace noch support geben ( hier z.B.: https://github.com/home-assistant/frontend/issues/9398 )Wenn ich das richtig sehe ist das alte (i.e. ES5) auch noch alles mit dabei.. hm.. wie ist denn da der Useragent? (z.B. hier rausfinden: https://www.whatismybrowser.com/de/detect/what-is-my-user-agent )
Und gibt es irgendeine Möglichkeit den Cache zu leeren? Nutzt du den Browser oder eine App?
-
So, wer mutig ist, kann mal ein aktualisiertes Frontend testen. Version 2.1.1:
https://github.com/Garfonso/ioBroker.lovelaceDas sollte demnächst auch im latest auftauchen (außer hier reported jemand nen dicken Bug
).Gibt einige Änderungen. Wichtig ist aber das Frontend selber zu testen. Geht im Vergleich zu den vorherigen Dev-Versionen / 2.0.6 noch alles, wie vorher? Oder ist insbesondere an den ioBroker Sachen was kaputt (sichtbar hauptsächlich beim Wetter).
2.1.1 (2022-01-06)
- (Garfonso) Fixed: Entity update in some cases.
2.1.0 (2022-01-06)
- (Garfonso) Added: support for new things in frontend (like arm_vacation state, currency, ...).
- (Garfonso) Change: Updated frontent to 20211229.0 (needs update of browser_mod, card_mod)
2.0.7 (2022-01-06)
- (Garfonso) Fix: possible crash while creating light entity
- (Garfonso) Fix: possible crashes in binding support
- (Garfonso) Fix: /state/ handler for files (repairs for example Sonos cover image)
- (Garfonso) Fix: tilt command was not correctly processed in ioBroker
- (Garfonso) Fix: conversion issues in alarm control panel
- (Garfonso) Fix: missed update if auto and manual entity were created from same ioBroker device
- (Garfonso) Fixed: Warning on object change of manual entites
- (Garfonso) Change: Subscribe ids for all config elements contain valid entity_ids (fixes tankerkoenig card and secondary-entity-row)
- (Garfonso) Added: support for offline indicator (auto & manual) and online indicator
- (Garfonso) Added: support for error, maintenance and working indicator (binary sensors)
- (Garfonso) Added: more devices classes with custom settings
- (Garfonso) Added: Support for calendar (only ical, use custom settings to create calendar entity on ical.*.data.table).
-
@danihell
hm.. wenn ich es richtig sehe, müsste es dafür in Lovelace noch support geben ( hier z.B.: https://github.com/home-assistant/frontend/issues/9398 )Wenn ich das richtig sehe ist das alte (i.e. ES5) auch noch alles mit dabei.. hm.. wie ist denn da der Useragent? (z.B. hier rausfinden: https://www.whatismybrowser.com/de/detect/what-is-my-user-agent )
Und gibt es irgendeine Möglichkeit den Cache zu leeren? Nutzt du den Browser oder eine App?