Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobroker mit OpenHAB kombinieren?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Iobroker mit OpenHAB kombinieren?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Atifan
      Atifan last edited by Atifan

      Hi,
      habe vor ca. 8 Monaten angefangen mit mich dem Thema SmartHome zu beschäftigen und bin damals glücklicherweise auch irgendwie direkt auf IoBroker gestoßen. IoBroker ist einfach super und bietet für wirklich fast alle SmartHome Probleme die Lösung. Der einzige Punkt der mir noch etwas fehlt ist eine schön Visualisierung. Ich habe zwar schon einige Dinge über Grafana visualisiert, aber bisher noch kein schönes Panel über das ich Dinge steuern könnte.
      Klar könnte man bestimmt über VIS auch was schönes machen, aber das wahrscheinlich nur relativ umständlich. Und ich bin ja auch kein Programmierer.
      Daher möchte ich mir jetzt mal in OpenHAB reinarbeiten und mir darüber ein Panel bauen. Die Vorteile von OpenHAB sind soweit ich das bisher gesehen habe die super schöne Visualisierung.

      Über einen Adapter ist es ja möglich die beiden Systeme zu verbinden, aber was bringt mir das. Ich würde gerne alles weiterhin mit IoBroker steuern und dort auch die Daten sammeln usw. Nur die Visualisierung über OpenHAB realisieren, geht das?

      FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • FredF
        FredF Most Active Forum Testing @Atifan last edited by

        @Atifan sagte in Iobroker mit HomeAssistant kombinieren?:

        Ich würde gerne die Steuerung usw. alles wie bisher über IoBroker machen, und ein visualisiertes Panel über HomeAssistant?

        Warum? Es gibt einen ioBroker Adapter mit dem man die lovelace UI von homeassistant bauen kann.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Atifan
          Atifan last edited by

          HM ok, danke für den Tipp^^ 🙂 Schaue ich mir mal an, wusste das nicht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Atifan
            Atifan last edited by

            PS: Betreff und Text oben angepasst.
            Ich meinte eigentlich OpenHAB und nicht wie erst geschrieben HomeAssistant 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              iobroker_HK last edited by

              Habe es zwar selbst nicht im Einsatz, aber wenn es nur um die Visualisierung geht, müsste das doch mit dem Adapter "habpanel" gehen.
              Hilfe siehe hier:
              https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/iobroker-habpanel-teil-1-installation-und-grundlagen/

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Atifan
                Atifan last edited by

                Ah super, danke schaue ich mir mal an 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                1.0k
                Online

                31.7k
                Users

                79.6k
                Topics

                1.3m
                Posts

                homeassistant iobroker
                3
                6
                1085
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo