Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter stiebel-isg v1.5.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    212

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter stiebel-isg v1.5.x

Test Adapter stiebel-isg v1.5.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
stiebel-isg
35 Posts 8 Posters 5.9k Views 10 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T tschombe

    @derdominik
    ah ok, interessant das zu wissen,
    Aber ich denke wenn man einen SMA Home Manager hat ist das EMI vermutlich die bessere alternative.
    Das die dann aber deswegen Modbus abschalten verstehe ich nicht so ganz, vielleicht um zu unterbinden,
    das zusätzlich zum SMA nochmal jemand versucht in Steuerangelegenheiten einzugreifen.
    Schade.

    frana120500F Offline
    frana120500F Offline
    frana120500
    wrote on last edited by
    #23

    HAllo zusammen,

    seit gestern habe ich für meine TTF 05 SoleWP das Tecalor ISG Web im Einsatz. Verbindung zum IoBroker war easy und die Werte der Anlage fliegen rein. Super muss ich sagen.

    Von der Software des ISG bin ich nicht so ganz überzeugt, das Teil ist sowas von träge... wenn ich was anklicke, dauert es 10-15 Sekunden bis die gewünschte Seite erscheint.

    Aber egal, Hauptsache es funktioniert.

    Was ich jetzt gerne machen würde ist, dass ich anhand des Stromüberschusses das Warmwasser auf bsp. 60 Grad hoch heize, so dass ich in der Zeitspanne ohne PV Strom von der überschüssigen Energie lebe. Ein Blockly sollte hier nicht so schwierig sein.

    Was ich mich jetzt frage ist, auf welchen Betriebsstatus muss die Anlage stehen? Normalerweise läuft die im Programmbetrieb, ich denke, dass ich die auf Komfortbetrieb umstellen muss und dann die Warmwassersolltemperatur erhöhen muss. Ist das korrekt?

    Habt ihr schon Blockly Lösungen gebaut mit der ihr mich unterstützen würdet?

    Gibt es noch andere sinnvolle Umsetzungen um die ANlage optimal laufen zu lassen und den Eigenverbrauch der PV zu erhöhen?

    Ich habe insg. 24,23 hWp zur Verfügung und habe 2 SMA STP Wechselrichter und den Sunny Homemanager. Habe das mit dem EMI noch nicht so ganz geschnallt muss ich sagen. Habe gelesen, dass es 80 € einmalig kostet und nach 3 Jahren wohl nochmal irgendeine Gebühr.

    Frage ist ob ich das mit dem IoBroker Adapter überhaupt brauche.

    Ich danke für euren Input.

    Frank

    unltdnetworxU 1 Reply Last reply
    0
    • frana120500F frana120500

      HAllo zusammen,

      seit gestern habe ich für meine TTF 05 SoleWP das Tecalor ISG Web im Einsatz. Verbindung zum IoBroker war easy und die Werte der Anlage fliegen rein. Super muss ich sagen.

      Von der Software des ISG bin ich nicht so ganz überzeugt, das Teil ist sowas von träge... wenn ich was anklicke, dauert es 10-15 Sekunden bis die gewünschte Seite erscheint.

      Aber egal, Hauptsache es funktioniert.

      Was ich jetzt gerne machen würde ist, dass ich anhand des Stromüberschusses das Warmwasser auf bsp. 60 Grad hoch heize, so dass ich in der Zeitspanne ohne PV Strom von der überschüssigen Energie lebe. Ein Blockly sollte hier nicht so schwierig sein.

      Was ich mich jetzt frage ist, auf welchen Betriebsstatus muss die Anlage stehen? Normalerweise läuft die im Programmbetrieb, ich denke, dass ich die auf Komfortbetrieb umstellen muss und dann die Warmwassersolltemperatur erhöhen muss. Ist das korrekt?

      Habt ihr schon Blockly Lösungen gebaut mit der ihr mich unterstützen würdet?

      Gibt es noch andere sinnvolle Umsetzungen um die ANlage optimal laufen zu lassen und den Eigenverbrauch der PV zu erhöhen?

      Ich habe insg. 24,23 hWp zur Verfügung und habe 2 SMA STP Wechselrichter und den Sunny Homemanager. Habe das mit dem EMI noch nicht so ganz geschnallt muss ich sagen. Habe gelesen, dass es 80 € einmalig kostet und nach 3 Jahren wohl nochmal irgendeine Gebühr.

      Frage ist ob ich das mit dem IoBroker Adapter überhaupt brauche.

      Ich danke für euren Input.

      Frank

      unltdnetworxU Offline
      unltdnetworxU Offline
      unltdnetworx
      Developer
      wrote on last edited by
      #24

      @frana120500
      Grundsätzlich würde ich sagen, du brauchst keine Erweiterung zu kaufen und kannst so wie von dir vorgeschlagen manuell die Werte hochsetzen. Einfach Tag- und/oder Nachtwert für Warmwasser erhöhen sollte schon reichen. Das Heizprogramm dürfte egal sein, denke ich.

      Bei einem Unterschied von mehr als 2 Kelvin (Standard) zwischen Soll- und Istwert springt die Heizung an oder schaltet ab.

      Ich hab mein Blockly genau so gebaut und gestern erst aktualisiert, weil ich noch nicht ganz zufrieden war. Es hat zu schnell ausgeschaltet und daher zu viele Verdichterstarts generiert. Sobald die Erklärung dazu fertig ist, stell ich es hier ein oder schicke es dir.

      Gruß, Michael
      Weitere Infos im Profil.
      Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

      A frana120500F 2 Replies Last reply
      0
      • unltdnetworxU unltdnetworx

        @frana120500
        Grundsätzlich würde ich sagen, du brauchst keine Erweiterung zu kaufen und kannst so wie von dir vorgeschlagen manuell die Werte hochsetzen. Einfach Tag- und/oder Nachtwert für Warmwasser erhöhen sollte schon reichen. Das Heizprogramm dürfte egal sein, denke ich.

        Bei einem Unterschied von mehr als 2 Kelvin (Standard) zwischen Soll- und Istwert springt die Heizung an oder schaltet ab.

        Ich hab mein Blockly genau so gebaut und gestern erst aktualisiert, weil ich noch nicht ganz zufrieden war. Es hat zu schnell ausgeschaltet und daher zu viele Verdichterstarts generiert. Sobald die Erklärung dazu fertig ist, stell ich es hier ein oder schicke es dir.

        A Offline
        A Offline
        Aare 07
        wrote on last edited by
        #25

        @unltdnetworx sagte in Test Adapter stiebel-isg v1.5.x:

        Sobald die Erklärung dazu fertig ist, stell ich es hier ein

        Bitte einstellen, bin auch interessiert.
        Gruss Aare

        Raspi 4 SSD ioBroker

        1 Reply Last reply
        0
        • unltdnetworxU unltdnetworx

          @frana120500
          Grundsätzlich würde ich sagen, du brauchst keine Erweiterung zu kaufen und kannst so wie von dir vorgeschlagen manuell die Werte hochsetzen. Einfach Tag- und/oder Nachtwert für Warmwasser erhöhen sollte schon reichen. Das Heizprogramm dürfte egal sein, denke ich.

          Bei einem Unterschied von mehr als 2 Kelvin (Standard) zwischen Soll- und Istwert springt die Heizung an oder schaltet ab.

          Ich hab mein Blockly genau so gebaut und gestern erst aktualisiert, weil ich noch nicht ganz zufrieden war. Es hat zu schnell ausgeschaltet und daher zu viele Verdichterstarts generiert. Sobald die Erklärung dazu fertig ist, stell ich es hier ein oder schicke es dir.

          frana120500F Offline
          frana120500F Offline
          frana120500
          wrote on last edited by
          #26

          @unltdnetworx Das wäre super wenn du das bereitstellen würdest.

          Ich muss mich dann auch erstmal grundlegend in die Einstellungen meiner Wärmepume einarbeiten. Da gibt es so viele Begriffe deren Bedeutung bzw. Auswirkungen mir unklar sind (Bivalenztemperatur, Hysterese etc.)

          Aber es muss ja auch nichts überstürzt werden. Lieber langsam an das beste Ergebnis rantasten.

          Weitere Frage: Ist bei euch die Weboberfläche des ISG auch so träge? Es dauert gefühlte Ewigkeiten bis zwischen 2 Seiten gewechselt wird.

          unltdnetworxU 2 Replies Last reply
          0
          • frana120500F frana120500

            @unltdnetworx Das wäre super wenn du das bereitstellen würdest.

            Ich muss mich dann auch erstmal grundlegend in die Einstellungen meiner Wärmepume einarbeiten. Da gibt es so viele Begriffe deren Bedeutung bzw. Auswirkungen mir unklar sind (Bivalenztemperatur, Hysterese etc.)

            Aber es muss ja auch nichts überstürzt werden. Lieber langsam an das beste Ergebnis rantasten.

            Weitere Frage: Ist bei euch die Weboberfläche des ISG auch so träge? Es dauert gefühlte Ewigkeiten bis zwischen 2 Seiten gewechselt wird.

            unltdnetworxU Offline
            unltdnetworxU Offline
            unltdnetworx
            Developer
            wrote on last edited by
            #27

            @frana120500
            Also Hysterese sind die erwähnten 2 Kelvin Unterschied. Sprich wenn das Wasser 2 Grad kälter ist als der Sollwert, startet der Heizvorgang, bei 2 Grad drüber schaltet er wieder ab. Sinn ist, dass der Verdichter nicht ständig an und aus geht.

            Gruß, Michael
            Weitere Infos im Profil.
            Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

            1 Reply Last reply
            0
            • frana120500F frana120500

              @unltdnetworx Das wäre super wenn du das bereitstellen würdest.

              Ich muss mich dann auch erstmal grundlegend in die Einstellungen meiner Wärmepume einarbeiten. Da gibt es so viele Begriffe deren Bedeutung bzw. Auswirkungen mir unklar sind (Bivalenztemperatur, Hysterese etc.)

              Aber es muss ja auch nichts überstürzt werden. Lieber langsam an das beste Ergebnis rantasten.

              Weitere Frage: Ist bei euch die Weboberfläche des ISG auch so träge? Es dauert gefühlte Ewigkeiten bis zwischen 2 Seiten gewechselt wird.

              unltdnetworxU Offline
              unltdnetworxU Offline
              unltdnetworx
              Developer
              wrote on last edited by
              #28

              @frana120500 sagte in Test Adapter stiebel-isg v1.5.x:

              Ist bei euch die Weboberfläche des ISG auch so träge?

              Die Trägheit des ISG liegt am Adapter. Der verhält sich praktisch wie eine DDOS-Attacke und bombardiert das ISG mit Anfragen.

              Mit Modbus ab Version 10 ist das wesentlich besser. Da hab ich aber noch nicht alle Werte bekommen. Bzw. muss noch einen Weg finden, wie man die Statuswerte auslesen kann.

              Gruß, Michael
              Weitere Infos im Profil.
              Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

              unltdnetworxU 1 Reply Last reply
              0
              • unltdnetworxU unltdnetworx

                @frana120500 sagte in Test Adapter stiebel-isg v1.5.x:

                Ist bei euch die Weboberfläche des ISG auch so träge?

                Die Trägheit des ISG liegt am Adapter. Der verhält sich praktisch wie eine DDOS-Attacke und bombardiert das ISG mit Anfragen.

                Mit Modbus ab Version 10 ist das wesentlich besser. Da hab ich aber noch nicht alle Werte bekommen. Bzw. muss noch einen Weg finden, wie man die Statuswerte auslesen kann.

                unltdnetworxU Offline
                unltdnetworxU Offline
                unltdnetworx
                Developer
                wrote on last edited by unltdnetworx
                #29

                Ich habe mir heute mal die Mühe gemacht und eine Anleitung geschrieben, wie man das ISG statt mit dem Adapter, mittels Modbus anbinden kann. Bei mir klappt es momentan ohne Fehler, aber noch nicht produktiv. Der Adapter läuft noch synchron.

                Evtl. kann das mal jemand testen.
                https://blog.unltd-networx.de/iobroker-stiebel-eltron-tecalor-waermepumpe-per-modbus-anbinden

                Große Vorteile:

                • sofortige Änderungen
                • geringere Belastung des ISG
                • alle Statuswerte werden jetzt auch auf false gesetzt

                Leider funktioniert das ganze momentan nur für Lüftungsintegralgeräte. Da es ein Haufen Arbeit ist die Werte anzulegen, habe ich erst mal nur meinen Heizungstyp (Lüftungsintegralgerät) umgesetzt. Die anderen beiden Typen, Wärmepumpemanager und WPM G, kommen aber noch.

                Gruß, Michael
                Weitere Infos im Profil.
                Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                frana120500F 1 Reply Last reply
                0
                • unltdnetworxU unltdnetworx

                  Ich habe mir heute mal die Mühe gemacht und eine Anleitung geschrieben, wie man das ISG statt mit dem Adapter, mittels Modbus anbinden kann. Bei mir klappt es momentan ohne Fehler, aber noch nicht produktiv. Der Adapter läuft noch synchron.

                  Evtl. kann das mal jemand testen.
                  https://blog.unltd-networx.de/iobroker-stiebel-eltron-tecalor-waermepumpe-per-modbus-anbinden

                  Große Vorteile:

                  • sofortige Änderungen
                  • geringere Belastung des ISG
                  • alle Statuswerte werden jetzt auch auf false gesetzt

                  Leider funktioniert das ganze momentan nur für Lüftungsintegralgeräte. Da es ein Haufen Arbeit ist die Werte anzulegen, habe ich erst mal nur meinen Heizungstyp (Lüftungsintegralgerät) umgesetzt. Die anderen beiden Typen, Wärmepumpemanager und WPM G, kommen aber noch.

                  frana120500F Offline
                  frana120500F Offline
                  frana120500
                  wrote on last edited by frana120500
                  #30

                  @unltdnetworx schaue ich mir dann gerne mal an und teste das mal wenn meine WP unterstützt wird.

                  Edit: Ich bekomme schon gar keine Verbindung hergestellt mit dem Modbus Adapter. Einstellungen sind so wie auf deinem Screenshot. Adapter bleibt gelb.

                  Ich habe noch zwei weitere Modbus Instanzen wegen meiner beiden Wechselrichter.

                  Auf meinem ISG ist die FW v12.0.0, keine EMI Erweiterung, SG Ready aktiviert

                  Ich habe gerade mal in die Modbus Anleitung von Stiebel geguckt, da steht: Systemvoraussetzungen
                  -- ISG web mit dem Servicepaket Basic

                  Ich habe aber kein Servicepaket Basic abgeschlossen.

                  Edit 2: Ich habe mal den Kundenservice angeschrieben mit der Frage, ob ein Servicevertrag notwendig ist und ob eine Modbus Software bei mir aufgespielt werden muss. Daraughin habe ich folgende Antwort erhalten, so dass Modbus eigentlich funktionieren müsste:

                  Sehr geehrter Herr Siemens,

                  vielen Dank für Ihre Anfrage.

                  Die Modbus-Software ist bereits auf jedem ISG vorhanden.

                  Sollten andere Softwareerweiterungen gewünscht sein, wird das beigefügte Bestellformular benötigt.
                  Eine entsprechende Softwareerweiterung wird dann per Fernupdate auf das ISG gespielt.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  tecalor GmbH

                  i. A. ***
                  Kundendienst

                  Lüchtringer Weg 3
                  37603 Holzminden

                  Fon: 05531-99068-95084
                  Fax: 05531-99068-95714
                  Mail: kundendienst@tecalor.de
                  Web: www.tecalor.de

                  frana120500F 1 Reply Last reply
                  0
                  • frana120500F frana120500

                    @unltdnetworx schaue ich mir dann gerne mal an und teste das mal wenn meine WP unterstützt wird.

                    Edit: Ich bekomme schon gar keine Verbindung hergestellt mit dem Modbus Adapter. Einstellungen sind so wie auf deinem Screenshot. Adapter bleibt gelb.

                    Ich habe noch zwei weitere Modbus Instanzen wegen meiner beiden Wechselrichter.

                    Auf meinem ISG ist die FW v12.0.0, keine EMI Erweiterung, SG Ready aktiviert

                    Ich habe gerade mal in die Modbus Anleitung von Stiebel geguckt, da steht: Systemvoraussetzungen
                    -- ISG web mit dem Servicepaket Basic

                    Ich habe aber kein Servicepaket Basic abgeschlossen.

                    Edit 2: Ich habe mal den Kundenservice angeschrieben mit der Frage, ob ein Servicevertrag notwendig ist und ob eine Modbus Software bei mir aufgespielt werden muss. Daraughin habe ich folgende Antwort erhalten, so dass Modbus eigentlich funktionieren müsste:

                    Sehr geehrter Herr Siemens,

                    vielen Dank für Ihre Anfrage.

                    Die Modbus-Software ist bereits auf jedem ISG vorhanden.

                    Sollten andere Softwareerweiterungen gewünscht sein, wird das beigefügte Bestellformular benötigt.
                    Eine entsprechende Softwareerweiterung wird dann per Fernupdate auf das ISG gespielt.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    tecalor GmbH

                    i. A. ***
                    Kundendienst

                    Lüchtringer Weg 3
                    37603 Holzminden

                    Fon: 05531-99068-95084
                    Fax: 05531-99068-95714
                    Mail: kundendienst@tecalor.de
                    Web: www.tecalor.de

                    frana120500F Offline
                    frana120500F Offline
                    frana120500
                    wrote on last edited by
                    #31

                    Was mich auch wundert und ich schon anders gesehen habe ist, dass unter Diagnose ==> System ==>ISG

                    gar kein Modbus Eintrag auftaucht.

                    Bildschirmfoto 2020-12-03 um 17.58.47.jpg

                    unltdnetworxU 1 Reply Last reply
                    0
                    • frana120500F frana120500

                      Was mich auch wundert und ich schon anders gesehen habe ist, dass unter Diagnose ==> System ==>ISG

                      gar kein Modbus Eintrag auftaucht.

                      Bildschirmfoto 2020-12-03 um 17.58.47.jpg

                      unltdnetworxU Offline
                      unltdnetworxU Offline
                      unltdnetworx
                      Developer
                      wrote on last edited by unltdnetworx
                      #32

                      @frana120500
                      Okay, ich habe zwar noch Version 10, aber bei mir steht über der Versionsnummer im ISG-Abschnitt, "Modbus" und ein Punkt als Status, also quasi aktiv.

                      Gruß, Michael
                      Weitere Infos im Profil.
                      Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                      frana120500F 1 Reply Last reply
                      0
                      • unltdnetworxU unltdnetworx

                        @frana120500
                        Okay, ich habe zwar noch Version 10, aber bei mir steht über der Versionsnummer im ISG-Abschnitt, "Modbus" und ein Punkt als Status, also quasi aktiv.

                        frana120500F Offline
                        frana120500F Offline
                        frana120500
                        wrote on last edited by frana120500
                        #33

                        Ich lösche meinen Beitrag grad nochmal komplett.

                        Edit: Es liegt an den Registern. Ich habe jetzt mal nur das Holding Register 41521 für den Reset des ISG eingetragen und schon verbindet er sich.

                        D. h. ich müsste mir jetzt die ganzen register für meine Wärmepumpe rausarbeiten. ok, Aufgabe für´s Wochenende 😉

                        Aber da bin ich ja schonmal was weiter.

                        unltdnetworxU 1 Reply Last reply
                        0
                        • frana120500F frana120500

                          Ich lösche meinen Beitrag grad nochmal komplett.

                          Edit: Es liegt an den Registern. Ich habe jetzt mal nur das Holding Register 41521 für den Reset des ISG eingetragen und schon verbindet er sich.

                          D. h. ich müsste mir jetzt die ganzen register für meine Wärmepumpe rausarbeiten. ok, Aufgabe für´s Wochenende 😉

                          Aber da bin ich ja schonmal was weiter.

                          unltdnetworxU Offline
                          unltdnetworxU Offline
                          unltdnetworx
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #34

                          @frana120500
                          Ich habe gerade einen neuen Thread für die Diskussion über Modbus eröffnet. Das ist dort besser aufgehoben.

                          Gruß, Michael
                          Weitere Infos im Profil.
                          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                          unltdnetworxU 1 Reply Last reply
                          0
                          • unltdnetworxU unltdnetworx

                            @frana120500
                            Ich habe gerade einen neuen Thread für die Diskussion über Modbus eröffnet. Das ist dort besser aufgehoben.

                            unltdnetworxU Offline
                            unltdnetworxU Offline
                            unltdnetworx
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #35

                            Es gibt eine neuere Testversion.
                            Thread zur Testversion

                            Gruß, Michael
                            Weitere Infos im Profil.
                            Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            76

                            Online

                            32.4k

                            Users

                            81.3k

                            Topics

                            1.3m

                            Posts
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Login

                            • Don't have an account? Register

                            • Login or register to search.
                            • First post
                              Last post
                            0
                            • Recent
                            • Tags
                            • Unread 0
                            • Categories
                            • Unreplied
                            • Popular
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe