NEWS
HomeMatic Geräte mit iobroker OHNE CCU
-
Hallo Zusammen,
mit dem Betreff als Googlesuche war erschreckend wenig zufinden.
Kann mir ganricht vorstellen, dass es noch immer keinen Adapter für den HM-MOD-RPI-PCB gibt.
Ich möcht die HomeMaticgGräte ohne CCU (dediziert oder auf dem Iobroker installiert) in ioBroker intergriereren.Bin ich nur zu blind oder gibt es ausgerechnet für so einen doch etablierten Standart und diesem Sende-Modul tatsächlich keinen Adapter um CCU meiden zu können?
Welche Gründe könnt es haben, wenn es denn so ist? Und ich meine nicht die Gründe meiner eventuellen Blindheit
peace!
-
Ohne eine CCU geht es nicht.
Aber es muss dabei keine gekaufte CCU sein.
Es lässt sich komplett emulieren.
Es gibt eine Software von Alex namens pivccu.
Diese kannst Du neben iobroker auf Dein System installieren.
HIER findest Du es mit diversen Anleitungen zum installieren auf verschiedenen Systemen.
Ein Linux System ist hier allerdings Voraussetzung.
Soweit ich weiss gibt es wohl nichts für Windows.Dann noch:
HomeMatic ReGaHSS
HomeMatic RPC
als iobroker Adapter und die Heizungssteuerung läuft.
Bei mir seit Jahren Perfekt. -
Neben dem bereits erwähnten piVCCU gibt es von Alex auch noch debmatic. Damit kannst Du eine CCU3 unter Debian basierten Systemen betreiben. Bei mir läuft das z.B. in einem Proxmox Container seit viiiiielen Monaten sehr stabil.
-
@peter98 sagte in HomeMatic Geräte mit iobroker OHNE CCU:
mit dem Betreff als Googlesuche war erschreckend wenig zufinden.
ioBroker ist eine reine Softwarelösungen um verschiedene Syteme über deren jeweilige Gateways zu verbinden.
Daher brauchst du auch für Homematic ein entsprechendes Gateway.
Das Funkmodul ist kein vollständiges Gateway.
-
ich denke der TO kennt die Möglichkeit auf eine Hardware CCU zu verzichten und diese auf dem Pi zu Emulieren.
Ich möcht die HomeMaticgGräte ohne CCU (dediziert oder auf dem Iobroker installiert) in ioBroker intergriereren.
Ich verstehe die Frage so, dass er die von euch genannten Möglichkeiten ja eben mit einenm Adapter umgehen möchte.
Iobroker kann mit dem richtigen Adapter ja auch als Homekit Gateway fungieren.
Bei Zigbee ist es womöglich kein Gateway aber man brauch dann eben auch keinen, es reicht ein Adapter.
Bei Z-Wave wohl ähnlich?! Bekomme erst morgen das Z-Wave dongel geliefert.^^Ich fänd es auch schön, wenn es einen Adapter gäbe, der den HomematicGateway darstellen könnt. Einen Adapter installieren, einrichten, backupen und wiederherstellen ist doch angenehmer als neben iobroker noch paralell eine CCU (in welcher form auch immer) laufen haben zu müssen - meiner Meinung nach.