NEWS
Node sollte nodejs sein
-
Hi,
habe zum ersten mal unter Ubuntu 16.04LTS installiert und sehr viel unbekannte Probleme mit nodejs erhalten.
Ich habe die nodejs 4er installiert, aber es gibt bereits die 5er und 6er - ich weiß nicht, was hier sinnvoller gewesen wäre?
Npm musst eich auch manuell installieren.
<u>Problem:</u> Installiert ist npm 3.x und nodejs 4.x
Ich habe per sudo npm install iobroker –unsafe-perm iobroker nicht installiert bekommen trotz
<u>Ursache:</u>
Der ioBroker Installer nutzt den Befehl "node". Den gibt es aber nicht unbedingt bei ubuntu und ist wohl sonst auch öfter mal nur ein link.
<u>Lösung:</u>
Bei mir half ein ln -s /usr/bin/nodejs /usr/bin/node
<u>Vorschlag:</u>
Wenn der Installer nicht node findet, sollte er nach nodejs suchen und verwenden.
So long,
Fitti
-
Das ist warum ich Ubuntu nicht mag!
Installiert ist npm 3.x `
Das läuft nicht. (War zumindest mal so). Empfohlen node 4.5 und npm 2.xx.Außerdem gibt es bei verschiedenen Distributionen mit node / nodejs Probleme.
DerAuge hat da mal beim pine64 einen Workaround beschrieben.
Kann sein, dass das auch Ubuntu war.
Gruß
Rainer
-
Effektiv funktioniert der PPA von nodesource bei mir bisher super. alles passt inkl. node und auch nodejs beides da
-
Naklar geht es bei einigen. Es geht ja darum, dass man einfach anstelle des einen Befehls den anderen nimmt, auf den sowieso verlinkt wird.
Somit geht es dann auch bei denen, bei denen es nicht geht.
Ubuntu ist mittlerweile mein Lieblings-Linux aus mehreren Gründen, vo allem aber wegen der Hardware-Kompatibilität im Beruf. Hier habe ich einfach die wenigsten Probleme und die aktuelleren Pakete.
Ist aber nur meine Meinung und bezieht sich nur auf die reinen Serverlösungen. Ich nutze (noch) kein Desktop. Andere haben sicher andere Erfahrungen.
So long,
Fitti
-
Naklar geht es bei einigen. Es geht ja darum, dass man einfach anstelle des einen Befehls den anderen nimmt, auf den sowieso verlinkt wird.
Somit geht es dann auch bei denen, bei denen es nicht geht.
Ubuntu ist mittlerweile mein Lieblings-Linux aus mehreren Gründen, vo allem aber wegen der Hardware-Kompatibilität im Beruf. Hier habe ich einfach die wenigsten Probleme und die aktuelleren Pakete.
Ist aber nur meine Meinung und bezieht sich nur auf die reinen Serverlösungen. Ich nutze (noch) kein Desktop. Andere haben sicher andere Erfahrungen.
So long,
Fitti `
Unter windows z.B. heißt immer noch "node". -
Deshalb war mein Vorschlag:
<u>Vorschlag:</u>
Wenn der Installer nicht node findet, sollte er nach nodejs suchen und verwenden. `
Ist doch üblich in den genzen Unix-Installern: Mehrere Systeme, mehrere Eigenheiten, die werden schnell abgefangen.Ist nur so eine Idee. War halt das zweite System, bei dem ich dieses Problem hatte.